ich benötige Hilfe beim Erstellen von AVI Dateien mit Compressor.
Ich habe eine MOV Datei, SD, unkomprimiert, 10 Bit.
Nun möchte ich diese im Compressor für einen Kunden in AVI wandeln.
Das Problem ist nur, dass z.B. der VLC Player immer eine Fehlermeldung bringt, die AVI Datei sei defekt. Wenn ich einen kurzen Ausschnitt als Test umrechne, dann ist die Datei in Ordnung. Nur die Gesamtdatei (45 Minuten, 75GB) ist immer fehlerhaft.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das lösen?
Einstellungen im Compressor:
Dateiformat: QuickTime Export Komponente
Codierer Typ: AVI
Kompression: Keine
Farbtiefe: 32768 Farben
Qualität: höchste
Ton: unkomprimiert, 48khz, 16bit, stereo
Scheinbar hängt das ja mit der Dateigröße zusammen. Welches AVI Format erstellt denn Compressor? AVI 1, 2, OpenDml? Kann ich das ändern?
MPEG Streamclip erstellt auch eine defekte Datei und Adobe Media Encoder hat kein AVI als Exportoption.
Laut der Beschreibung ist der Audio- und Videostrom unkomprimiert. Demnach wurde also kein Kompressor verwendet. Das Format lautet dann IMO "unkomprimiert".
Probiere mal den Clip in mehreren Teilen zu exportieren. Womöglich ist die Wiedergabe dann möglich. Auf der Timeline lassen sich die Teilstücke wieder zu einem Ganzen zusammensetzen.
"unkomprimiert" war bewusst von mir so gewählt. Das Material stammt von Digibeta und geht jetzt in den Schnitt. Also möchte ich die höchstmögliche Qualität beibehalten.
In kleinen Abschnitten exportieren ist in diesem Fall recht aufwendig. Ich habe 20 Digibetas zu digitalisieren, je 45 Minuten. Wenn ich da versuche unter z.B. 4GB zu bleiben, muß ich jeden Film in 20 Teile unterteilen. 20 x 20 = 400 Clips, die manuell erstellt werden müssen.
Irgendwelche anderen Vorschläge? Hat nicht schonmal jemand dieses Problem gehabt?
1. "Codierst" du mit Compressor wegen Cluster.
Bei mir treten auch immer Codierungsfehler auf, wenn ich lange Daten mit mehreren Prozessoren berechnen lasse, habe den Fehler nie herausgefunden.
2. Wenn dein Kunde eine vernünftiges NLE hat, kann er doch auch ohne weiteres das QT mov bearbeiten. Ob er nun ein mov Container oder avi Container hat, der Inhalt ist ja das selbe! Du musst es ihm nur vernünftig verkaufen.
3. ansonsten mit Quick Time berechnen lassen oder z.B. Episode Pro anschaffen.
... die Farbtiefe würde ich aber auf die Höchste stellen.
Ich mache gerade einen Versuch aus Quicktime selber heraus. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Leider ist der Kunde mit Computern nicht sehr vertraut und hat auch kein professionelles Schnittsystem. Klar QT File wäre am einfachsten. Vielleicht bekomme ich ihn noch dazu, damit zu arbeiten.
Jetzt bin ich erstmal gespannt, was der Quicktime Player exportiert.
Ich mache gerade einen Versuch aus Quicktime selber heraus. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Leider ist der Kunde mit Computern nicht sehr vertraut und hat auch kein professionelles Schnittsystem. Klar QT File wäre am einfachsten. Vielleicht bekomme ich ihn noch dazu, damit zu arbeiten.
Jetzt bin ich erstmal gespannt, was der Quicktime Player exportiert.
Ohne das jetzt im Einzelnen ausprobiert zu haben, behaupte ich mal, dass für eine unkomprimierte Bearbeitung von PAL (egal ob als .mov oder .avi) in 10bit ein ganz schön leistungsfähiges Schnittsystem vorhanden sein muss. Diese Datenmenge muss erst mal bewältigt werden. Da wird nichts ohne Raid etc. gehen.
naja, ich nutze oft FW800 dafür. Und das reicht. Also sollte eine ordentliche interne SATA Platte reichen. Aber das ist jetzt nicht mein Problem. Ergebnis aus dem letzten Test liegt noch nicht vor. Kommt aber gleich.
Es könnte auch an den 10bit liegen, denn damit kommt auch nicht jeder Player klar. Teste mal 8bit. Wenn der Kunde keinen Plan von PCs und NLEs hat, wird es eh schwierig, das Footage zu hadeln!
8Bit sieht komplett unbrauchbar aus. Auch schon bei kleinen Testfiles. Da bekomme ich überhaupt kein brauchbares Ergebnis. Bei 10Bit waren wenigstens kleine Testfiles in Ordnung. Diese hat im übrigen mein Kunde auch bei sich schon getestet und konnte sie einwandfrei abspielen.
Was ist denn die Maximalgröße einer fehlerfrei abspielbaren Datei? Der Fehler könnte auch am Dateisystem liegen, das die Erstellung sehr großer Dateien zwar erlaubt, die Nutzung dieser jedoch nicht ermöglicht.
Also die großen Quicktime Files werden problemlos abgespielt, nur die AVIs nicht. Kann das am Dateisystem liegen?
Dateisystem ist Mac OS Extended (Journaled)
Zum Testen, ab welcher Dateigröße der Fehler auftritt, fehlte mir bisher die Zeit. Die "kleinen" funktionierenden Files waren so um die 700 MB groß.
10 Bit bringt nur was wenn es schon mit 10 Bit aufgezeichnet wurde. Und der Fall ist bei Digibeta extrem selten bis nicht existent.
Ich denke hier liegt nicht nur ein Problem vor wenn die Videos schon nach Murks aussehen nur weil man mit 8 Bit exportiert. In der Regel profitieren von den 10 Bit am meisten feine Farbverläufe die bei 8 Bit Banding aufweisen würden (aber auch nur dann wenn diese nachträglich in der Postproduktion erstellt, oder eben schon mit 10 Bit aufs Band aufgezeichnet wurden).
Höchstwahrscheinlich ist im Setup der MAZ zudem 8 Bit Rundung eingestellt... eben weil 10 Bit fast garnicht genutzt wird.
Also, die maximale Dateigröße ist etwa 4GB. Alles drunter, 8Bit und 10Bit sehen einwandfrei aus. Alles drüber, 8Bit und 10 Bit, werden als defekte Dateien gemeldet, die VLC zwar reparieren kann, aber nicht speichern.
Richtig! Ich habe mal was von AVI 1.0 und 2.0,... gelesen. Da scheint es auch irgendeine Beschränkung zu geben. Aber genaueres darüber kann ich nicht finden. Und so weiss ich auch nicht, wie ich es umgehen kann. Ausser etliche kleine 4GB Files von Hand zu machen. Da würde ich dann aber mehrere Tage dran sitzen, und das möchte ich vermeiden. Ideen?
Prinzipiell: Warum soll er auf dem PC nicht mit Quicktime Files arbeiten können?
EDIT: Hab mal einen Test gemacht auf PC und mit Avid (uncompressed). Hier bricht der Export bei 2GB mit einer Fehlermeldung ab. Scheint also mit AVI nicht zu funktionieren.
Also, es gibt tatsächlich einen Unterschied im AVI Codec.
AVI 1.0 kann Files bis 2GB erstellen. AVI 2.0 auch größer.
Compressor benutzt bei mir nur AVI 1.0. Ich weiss nicht, wie ich ihm sagen kann, er soll AVI 2.0 schreiben.
MPEGStreamclip schreibt auch AVI 2.0. Das wäre also die Lösung.
Wir sind jetzt trotzdem auf Quicktime umgestiegen.
Ich wandel jetzt im Compressor. Interessanterweise gibt es auch hier im Codec einen Unterschied zwischen 8bit und 10bit unkomprimiert. Die 8Bit Files laufen einwandfrei, die 10Bit Files werden nicht erkannt. Es gibt für PC ein schönes Programm namens GSpot. Das zeigt den Codec sehr detailiert an.
QT 8Bit uncompressed haben den Codec 2vuy - Apple YUV422
QT 10Bit uncompressed haben den Codec v210 - Optibase VideoPump 10-bit 4:2:2 Component Y'CbCr
Wir verwenden jetzt QT 8Bit uncompressed.
Kann mir jemand den Unterschied in den Codecs zwischen 8bit und 10bit erklären? Rein für mein Verständnis würde mich das noch interessieren.
Und kennt Ihr ein ähnliches Programm wie GSpot für MAC?
Für Leute wie euch gibt's DigiBeta-Player mit FireWire-Ausgang zum Capturen. Dein Magix-Kunde wird nie im Leben DV von Uncompressed unterscheiden können.
Tierfilme mit Magix für die ARD - was es alles gibt ...
Der passende Sony-DigiBeta-Player (J-30 mit FireWire) steht gerade bei Slashcam zum Verkauf. Nur wer noch nie faktisch ausprobiert hat, wie DigiBeta damit zu DV gewandelt aussieht, hat Angst davor. Das ist eine geniale Lösung, um DigiBeta mit Amateurmitteln zu bearbeiten. Aber jeder, wie er mag, nur ein Tipp ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.