DatBoiD90
Beiträge: 6

Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von DatBoiD90 »

Hallo,

Ich plane demnächst einen neuen Camcorder zu kaufen. Bisher habe ich nur mit meinem MiniDV-Camcorder gefilmt, da ich jetzt aber einen neuen Laptop habe, an den ich diesen nicht mehr anschließen kann, muss was Neues her.

Mittlerweile habe ich schon sonst wieviele Testberichte verschiedener Camcorder gelesen, und bin letztendlich bei diesen 2 hängen geblieben:

Panasonic HDC-SDX1: http://www.testberichte.de/p/panasonic- ... richt.html

Canon Legria HF M306 http://www.testberichte.de/p/canon-test ... richt.html

Beide Camcorder haben ihre Vor- und Nachteile, wie ich aus den verschiedenen Testberichten schon herauslesen konnte.
Panasonics Camcorder hat beispielsweise ein besseres Lowlight-Verhalten, der Akku kann aber nur per USB aufgeladen werden (empfinde ich persönlich als Nachteil), wenn auch der Akku eine gute Leistung schon gut 2 Stunden (laut Kundenrezensionen) zu bieten hat.
Der Canon wirkt für mich rein von den Abmessungen her, eher wie ein Camcorder der sehr gut in der Hand liegt, da er nicht so klein ist wie der Panasonic. Die Farben sind bei diesem Camcorder auch etwas intensiver, verglichen zum SDX1. Leider ist hier der Akku sehr schwach (hält anscheinend nur ca. 45-60 Minuten). Außerdem besitzt er nicht so ein gutes Weitwinkel-Objektiv wie der Panasonic.
Wobei ich mir die Frage stellen musste, welcher der beiden von der Qualität (z.B. Verarbeitung) her besser ist? Immerhin war die UVP des Canon rund 700€, während diese beim Panasonic bei rund 450€ lag.
Muss auch noch dazu sagen, dass ich bezüglich der Bild-Qualität auch keine bedeutenden Unterschiede bei den Videos auf Youtube feststellen konnte.


In erstem Maße soll der Camcorder im kommenden Sommer-Urlaub in Las Vegas zum Einsatz kommen, wo ich natürlich schon möglichst gute Aufnahmen (auch bei Nacht auf dem Strip) erzielen möchte.

Der Canon als auch der Panasonic sind aktuell beide für ca. 350 € im Internet zu erstehen, was natürlich ein ziemlich attraktiver Preis ist, da ich mit Zubehör (Speicherkarte, Tasche) nicht wirklich über die 400€ hinaus schießen wollte.

Ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand, der mit einem der beiden Camcorder bereits Erfahrungen hat sammeln können, oder einfach allgemein noch bessere Kenntnisse in Bezug auf Camcorder hat als ich, helfen könnte eine Entscheidung zu treffen. Denn aktuell schwanke ich einfach immer hin und her zwischen diesen beiden.

Danke im Voraus! ;)

Liebe Grüße,
DatBoiD90



DatBoiD90
Beiträge: 6

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von DatBoiD90 »

Kann mir denn da wirklich keiner weiterhelfen?



Jan
Beiträge: 10099

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von Jan »

Hallo,


die Canon HFM 306 Pro Rufe dürften hier eher weniger vorkommen, dazu ist der Nachfolger 406 viel zu stark.


Die SDX 1 kann man nehmen, sie war ja letztes Jahr neben der Sony CX 115 und der SD 66 recht beliebt.

Aber auch dort empfehlen viele User hier die neue SD 99, ein Zubehörschuh, 50 P, ein 28er Weitwinkel und ein Mikrofoneingang sprechen recht klar dafür.


Komisch, das einige Händler die SDX 1 noch da haben, die neue SD 99 gibt es ja schon seit März.


Mit dem SDX 1 Akku VBK 180 sind defintiv keine 2 Stunden drin (das steht auf den Werbeprospekten), eher 1 Stunde. Die Akkulaufzeit eigentlich aller Akku Hersteller kann man sofort halbieren, um auf ein faires Maß zu kommen. Auf einen Sony FV 70 steht beispielsweise 7 Stunden, 3 Stunden schaffen damit die meisten User. Ist bei Canon und Panasonic ähnlich.


Der Canon Akku ist aber auch nicht viel leistungsfähiger, viel mehr als eine Stunde darf man nicht erwarten. Und die SDX 1 wird normalerweise mit einem Netzkabel (mitgeliefert) geladen, der Akku bleibt im Akkufach. Dauert ca. 3 Stunden.


Bei den Panasonic Modellen kann man Farbe und Schärfe verstellen, da kann sich jeder seinen Look zaubern. Canon hat dafür verschiedene Zoomgeschwindigkeiten.


Über die SDX 1 wurde hier zu Genüge philosophiert, die M 306 wurde weniger beachtet, das hatt zum grossen Teil ihr sehr schlechtes Weitwinkel verbockt. Vom Bild & Stabilisator her kann man sie auch empfehlen.


VG
Jan



DatBoiD90
Beiträge: 6

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von DatBoiD90 »

Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Das heißt im Klartext, ich sollte wenn möglich noch ein bisschen sparen und mir eher die SD99 kaufen, oder eben falls nicht möglich zur SDX1 greifen, welche trotzdem für den Preis ein guter Fang wäre? Stimmt das so etwa? :)
Das Ding ist halt, dass ich eigentlich bei einem Budget von 250-300 angefangen hatte, gemerkt hab, dass ich da nicht das kriege was ich haben möchte und es dementsprechend auf maximal 400 (inklusive Zubehör) gesetzt hatte.

Lg,
DatBoiD



Jan
Beiträge: 10099

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ja bei den Budget, würde ich die SDX 1 nehmen.


VG
Jan



DatBoiD90
Beiträge: 6

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von DatBoiD90 »

Hey,
Sorry ich musste den Thread nochmal rauskramen...
Da mir ja als ich hier geschrieben habe das genannte Budget noch nicht zur Verfügung stand, war es mir noch nicht möglich den Panasonic Camcorder zu kaufen...dieser ist mittlerweile auch nicht mehr unter 400 zu haben, was inklusive Zubehör dann bestimmt die 450€ Marke knacken würde, also definitiv zu viel wäre! :(
Allerdings habe ich jetzt ein Angebot für einen gebrauchten Canon HF M306 bekommen... (Camcorder+Tasche+16GB Speicherkarte+ UV-und Polfilter) alles insgesamt ca. 9 Monate alt... nun die Frage.. ist dies ein gutes Angebot? oder würde ich für dieses Geld dann doch noch einen besseren Camcorder gebraucht (vll noch mit ein wenig Restgarantie) kriegen?
Der gebrauchte Canon hat nur noch bis August Garantie, was sich zwar mit meinen Urlaubs-Plänen (Hauptgrund für den Camc. - Kauf) deckt, aber kurz drauf läuft sie eben aus...
Würde mich über eine weitere Antwort freuen.. :)

Liebe Grüße



Jan
Beiträge: 10099

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von Jan »

Hallo,


das ist eine relativ schwer zu beantwortende Frage.

Klar ist die 306 ok, der Stabilisator packt gut zu, die Schärfe stimmt.


Dem ein oder anderen User könnte aber später das schlechte Weitwinkel anmiefen. Ein HD Weitwinkelkonverter kostet dann auch wieder Geld...

In meiner Verwandschaft haben viele Leute mit 40-50 mm Brennweiten einen Weitwinkelkonverter darauf, die Mehrzahl kommt ohne diesem in Räumen oder auf Feiern nicht aus.


Es wird dann auch User geben, die Dir eine Sony CX 130 empfehlen, dort eben mit 29er Weitwinkel und 50 P Funktion (manche User hier wollen ja gar nicht mehr ohne diese Aufnahmeart filmen), Zeitlupe ist nett, Golfshot bei den Golflehrern mehr als beliebt, besonders wenn man den Preis von ca 370 € einbezieht.


Die Canon HFM 306 hat aber bei Tageslicht defintiv das schärfere Bild zur CX 130. Der Stabilisator der 306 arbeitet auch ein Stück besser.


Einige User werden aber auch die SD 99 empfehlen, von der SD 40 & 80 würde ich persönlich eher abraten.



Zur Frage, der Preis des Gesamtpacketes wäre interessant, auch von welcher Firma (oder Modell) die Filter und die Speicherkarte sind.

Ich kann aber nicht sagen, wie diese Kamera benutzt wurde und wie lange sie noch hält.

Nach dem 1 Jahr Garantie von Canon hast du ja noch 1 Jahr Gewährleistung in Deutschland, Canon verhält sich in dieser Zeit fast immer kulant, so dass man es als fast 2 Jahre Garantie hinstellen kann.


Reparaturen von Videokameras sind aber selten unter 150 € !



VG
Jan



DatBoiD90
Beiträge: 6

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von DatBoiD90 »

Hey,
Danke für die schnelle Antwort ;)

Also die Speicherkarte ist von Transcend und doch nicht mit 16GB sondern mit 32GB, die Filter sind diese hier: http://www.fotomundus24.de/shop/canon-m ... -8657.html

Die Tasche, die noch dabei ist, ist von Lowepro.

Die Bilder die ich von dem Forumsuser, der mir den Camcorder angeboten hat, bekommen habe, sehen in soweit sehr vielversprechend aus, dass der Canon wirklich wie neu aussieht. Laut dessen Aussagen wurde er auch nur sehr selten benutzt.
Ich habe gestern mal in ebay geschaut und da sogar ein Angebot für einen Canon Hf100 entdeckt (für 360 € war das glaub ich)...aber da käme ja dann auch noch das Zubehör dazu, welches auch wieder Geld kostet...

Ich will einfach für dieses Geld, das sozusagen bestmögliche kaufen, so dass ich mich nicht hinterher schwarz ärgere :P


Liebe Grüße,

DatBoiD90



Jan
Beiträge: 10099

Re: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich bin weniger begeistert von den Transcend Karten, weil sie selten die Geschwindigkeit schaffen die drauf steht.

Und ich selbst bei mir, ohne das ich die Karte vertreibe, mehr defekte Class 10 Karten in der Hand hatte als Class 10 von San Disk und Panasonic zusammen. Sie sind trotzdem beliebt, weil man halt keine Class 10 32 GB Karte für 40 € vom Markenanbietern bekommt. Da Class 4 reicht, wird aber auch die gehen.

Das Filterset ist auch erschreckend günstig, um es genau zu beurteilen, müsste ich die Filter vor mir haben. Man kann sie ins Licht drehen und sieht dann die Vergütung (oft blau), wenn da gar keine Vergütung schimmert, naja.


Aber bei dem Preis kann es sich nur um einfach oder gar nicht vergütete Filter handeln (bei Foto Fachleuten auch als Fensterglas bekannt). Pol Filter kosten schon oft 40 € aufwärts. Bei Hoya und BW noch viel mehr je nach Grösse.


Aber ok, es ist ja auch ein HD Mittelklasse & Einstiegsmodell, das wird dem Normaluser reichen.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58