Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Die Einstellung des IO (Augenabstand) ist die eine Sache. Bei weit außeinander stehenden Kameras änderst Du dann eben die Einstellung der "Convergence" (Wie die Kameras zur Mittelachse gedreht sind.)Der Augenabstand beträgt etwa 6,5 cm, in etwa so viel haben die kleinen Sonys (MC50e, etc.) an Breite, alle Profi-Kameras haben mehr, so dass sich mit diesem Rig - selbst bei der schmalsten Kamera mit 6,5 cm Breite nur Normalbrennweite bis leichtes Tele filmen lässt
Das ist ein allgemein verbreiteter Irrglaube. Die Konvergenz hat nichts mit dem Augenabstand zu tun bzw. man kann falschen Abstand nicht mit der Konvergenz korrigieren. Wenn man mit zu großen Abstand und zu knapper Brennweite dreht, entsteht ein Miniaturisierungseffekt. Beides muss aufeinander abgestimmt sein.Die Einstellung des IO (Augenabstand) ist die eine Sache. Bei weit außeinander stehenden Kameras änderst Du dann eben die Einstellung der "Convergence" (Wie die Kameras zur Mittelachse gedreht sind.)
Dann müsste der 3D-Eindruck eigentlich wieder gut werden.