Sony Forum



Bildstabilisator CX130



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
RonnyTB
Beiträge: 4

Bildstabilisator CX130

Beitrag von RonnyTB »

Hallo zusammen,

ich habe mir endlich den Traum eines Camcorders erfüllt. Verwendung: Freizeitaufnahmen (Feiern, Urlaub, Snowboarden, ...) - also keine professionellen Ansprüche. Die Wahl ist nach langem hin-und-her zwischen der Panasonic SD80 und der Sony CX130 auf die Sony gefallen.

Ausschlaggebend waren am Ende zwei - für Profis wohl eher zu belächelnde - Punkte:
- automatischer Verschluss der Blende
- bessere Eigenschaften bei LowLight / in geschlossenen Räumen (Empfehlung des Verkäufers)

Mit der Kamera bin ich insgesamt sehr zufrieden, eine kleine Sache beunruhigt mich jedoch ein wenig, daher versuche ich hier bei euch Rat zu finden: der Bildstabilisator.

Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass die Aufnahmen zum Großteil leicht verwackelt sind, was die Videos insgesamt sehr unruhig macht. Klar, ich habe kein Stativ verwendet sondern "frei-Hand" gefilmt (dabei aber natürlich versucht die Kamera so ruhig wie möglich zuhalten) und vermutlich darf man von Camcorder in dieser Preisklasse nicht zu viel erwarten. So ganz geheuer ist mir das nicht, zumal der integrierte Bildstabilisator in der CX130 im Vorfeld ja groß angepriesen wurde. Der Bildstabilisator (SteadyShot) war bei den Aufnahmen aktiv.

Nun die Fragen an euch (auch wenn das vermutlich ohne Beispiel schwer zu bewerten ist):

- wie ruhig sollte man Videos "frei-Hand" von Camcordern in dieser Preisklasse erwarten?
- hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit deiner Sony gemacht?
- kann es sein, dass ich einfach ein "Montags"-Gerät erwischt habe bei der der Bildstabilisator nicht einwandfrei funktioniert?

Über Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

Viele Grüße,
Ronny.

P.S.: etwas enttäuscht war ich von den Fotos während der Flmaufnahme. Die haben allesamt einen starken Rot-Stich (und sind zu 50% verschwommen). Da diese Funktion aber eher Spielerei ist kann ich persönlich darüber hinweg sehen.



Maxxenergy
Beiträge: 10

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von Maxxenergy »

in welchem Zoombereich wackelt das Bild? Zaubern kann so ein Stabi natürlich auch nicht. Schalte den Stabi mal aus und vergleiche die Aufnahmen. Ich finde der Stabi der CX 130 arbeitet schon sehr ordendlich.



RonnyTB
Beiträge: 4

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von RonnyTB »

Hallo,

die Info hatte ich natürlich vergessen. Das beschrieben Verhalten beobachte ich bei 0 Zoom. Dass das Bild bei stärkerem Zoom anfängt zu wackeln ist natürlich akzeptabel.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht ob es an der Wiedergabe liegen könnte. Aber selbst wenn ich die Videos in ein "kleineres" Format konvertiere und mir anschaue ist das Verwackeln weiterhin erkennbar.

Viele Grüße,
Ronny.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von Bernd E. »

RonnyTB hat geschrieben:...die Fragen an euch (auch wenn das vermutlich ohne Beispiel schwer zu bewerten ist)...
Genau da liegt das Problem, weil "Wackeln", "Ruckeln" und ähnliches immer sehr individuell empfunden wird. Vielleicht kannst du ja doch irgendwo einen kurzen Clip hochladen, damit man sehen kann, was Sache ist?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von jazzy_d »

Zu beachten wäre auch, dass ein Stabi bei relativ schnellen Schwenks immer versucht dagegen zu arbeiten. Und irgend wann muss der Stabi halt ruckartig wieder nachlassen wenn immer weiter geschwenkt wird.

"Runterrechnen" (kleineres Format) macht keinen Unterschied bei Wackeln. Wenn es beim Abspielen jedoch ruckelt, dann ist wohl das "Abspielgerät" zu schwach oder etwas mit den Halbbildern wurde durcheinander gebracht.



RonnyTB
Beiträge: 4

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von RonnyTB »

Hallo,

das von mir empfundene "Wackeln" tritt auch ohne Zoom und ohne Kameraschwenk auf. Damit ihr euch selber mal ein Bild machen könnt anbei ein kleines Video:



Die ersten paar Sekunden habe ich mit aktiviertem "SteadyShot" aufgenommen, die zweite Hälfte habe ich die "SteadyShot" Funktion auf "Standard" gestellt. Aufnahme ohne Stativ.

Viele Grüße,
Ronny.



Maxxenergy
Beiträge: 10

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von Maxxenergy »

am Anfang das eindeutig deine Hand die wackelt, das Zittern dürfte aber nicht sein



Jitter
Beiträge: 434

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von Jitter »

Von einem feinen Zittern im Weitwinkelbereich berichten monentan auffällig viele Filmer, auch bei Panasonic Camcordern. Mir ist das bei Proben im Fachhandel sowohl bei der CX 130 als auch bei der SD 80 aufgefallen.
Im Zoombereich dagegen sind zwar die Wackler deutlicher zu sehen, haben aber offenbar eine andere Frequenz, die weniger stört als das kurzwellige Zittern im Weitwinkel. Vielleicht hängt das mit einer anderen Auslegung der optischen Stabilisatoren zusammen. Bei meiner alten HV 20 ist das feine Zittern bei kleiner Brennweite nicht feststellbar, dafür wackelt sie bei ausgefahrenem Zoom heftiger als die aktuellen Modelle.



domain
Beiträge: 11062

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von domain »

Du hast offenbar ohnehin schon eine ziemlich ruhige Hand.
Ist ja arg welch ein Zittern da künstlich eingearbeitet wird. Da gibts nur eines: Stabi im Weitwinkelbereich grundsätzlich ausschalten und mit Monopod arbeiten. Das führt zu einer allgemeinen drastischen Verbesserung der Bildqualität, speziell weil der Drehpunkt jetzt nicht mehr im Handgelenk sondern viel weiter weg unten am Boden liegt und somit die Winkelausschläge kleiner werden.
Außerdem lässt sich die Kamera inkl. Stativ ermüdungsfrei super über längere Zeit tragen. Die Kamera hängt dann kopfüber nach unten, der zusammengeschobene Rest des Monopods steht nach oben, das gesamte Gewicht lastet an der um das Handgelenk gelegten Schlaufe des Einbeins.
Und selbst wenn das Stativ nicht ausgezogen wird gibt es eine deutliche Verbesserung durch die nun erhöhte Trägheit, wobei diese noch verbessert wird, wenn das kurze Stativ unten am Hosenbund irgendwie eingehängt wird

http://www.manfrotto.com/product/8374.7 ... OPOD_WHEAD



cebros
Beiträge: 624

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von cebros »

Von einem feinen Zittern würde ich hier nicht mehr sprechen. Das ist defintiv nicht normal, eine einigermassen ruhige Hand vorausgesetzt.

Im Zweifelsfall kannst Du ja im Geschäft einen Vergleich mit dem Vorführmodell machen. Dann hast Du auch gleich den "Beweis", dass etwas nicht stimmen kann...



RonnyTB
Beiträge: 4

Re: Bildstabilisator CX130

Beitrag von RonnyTB »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe / Meinungen.

Ich werde das mit dem Fachhändler meines Vertrauens klären. Da viele andere Besitzer dieser Kamera ja zufrieden zu sein scheinen hoffe ich, dass es nur an meinem Gerät liegt.

Viele Grüße,
Ronny.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von TomStg - So 18:52
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Darth Schneider - So 18:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 18:38
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von Dardy - So 12:45
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Mantas - So 12:38
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11