Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



NTSC vs PAL



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Wichtel
Beiträge: 2

NTSC vs PAL

Beitrag von Wichtel »

Moin,

ich bin neu und habe auch schon ein wenig im Forum gestoebert und auch einiges zu dem Thema gefunden. Das hat mich leider stellenweise mehr irritiert als geholfen :)

Ich lebe derzeit fuer laengere Zeit (mehr als ein Jahr also ist das mit Garantie aus Deutschland auch nicht so das Problem) in den USA und moechte mir nun eine Kamera anschaffen um auch Erinneruneng an danach zu haben. Ich werde nach dieser Zeit definitv nach Deutschland zuruckkehren. Also was nun tun? D hat PAL, USA NTSC und laut diversen Threads scheint das ja noch wichtig zu sein oder spielt das gar in Zeiten von HD keine Rolle mehr? Ich bin da nicht so firm bisher und sehe auch so langsam am Rechner hier den Wald vor laeuter Baeumen nicht.

Ich habe hier auch nach einigen Ratschlaegen im Forum mal nach PAL Camcordern geguckt und auch diverse Sony Geraete gefunden. Ausfgrund einiger mieser Erfahrungen mit denen nehme ich ja alles.... nur kein Sony, die kriegen meine Kohle nicht. :P Ich las auch das einige Camcorder die Aufnahmeart waehlen koennen, das waere ideal! Am Liebsten waere mir ja Panasonic. Gibt es etwas so im mittelpreisigen Segment?

MfG

Wichtel



marwie
Beiträge: 1119

Re: NTSC vs PAL

Beitrag von marwie »

Bei HD gibt es zwar kein PAL und NTSC mehr, aber USA haben 30 fps und Europa 25 fps bzw. 60 und 50 fps.
Probleme kann es bei Leuchtstoffröhren geben, da in den USA die Netzfrequenz bei 60HZ ist und in Europa bei 50Hz.



Jörg
Beiträge: 10858

Re: NTSC vs PAL

Beitrag von Jörg »

Am Liebsten waere mir ja Panasonic. Gibt es etwas so im mittelpreisigen Segment?
kommt drauf an, wie Du mittelpreisig definierst ;-))

Die Pana HMC 151/HPX171 lässt die Wahl der Aufnahmeformate.
Hier ist der PAL Raum genauso abgedeckt wie der NTSC Raum.



Wichtel
Beiträge: 2

Re: NTSC vs PAL

Beitrag von Wichtel »

Moin

Hmm mittelpreisig gute Frage: Nennen wir es das Preis/Leistungs Verhaeltnis muss stimmen und da hier der Dollarpreis herrscht denke ich mal das man in D so mit 6-800 Euro rechnen muesste bei dem was ich mir so angucke derzeit. Wenn ich aber was finde was 900-1000 Euro kostet und meinen Erwartungen entspricht, ja mei, der Dollar steht guenstig:)

Ansonsten bin wie schon gesagt Anfaenger und will eher meine Erlebnisse und Urlaube hier festhalten und nicht gleich Avatar nachdrehen :P Danke fuer den Tipp mit der Pana, aber die schiesst etwas ueber das Ziel hinaus was ich will. Ist das aber die Liga mit der man rechnen muss wenn man einen Camcorder will der beides kann, dann gucke ich naemlich lieber nach einer normalen PAL Camera hier (nur finde ich da fast nur meine "Lieblingsmarke" Sony)

Framerate: Kann man wirkliche fast keine Kamera von 60fps auf 50fps umstellen? Kann ich mir in Zeiten digitaler Bildverarbeitung kaum vorstellen.

Was ich halt nicht will ist nach Hause kommen und a) meine Filme nicht gucken koennen und b) wochenlang am Rechner unter Qualiverlusten die Filme konvertieren zu muessen.

Aber so wie das aussieht muss ich mir wohl hier eine PAL Camera suchen um den Stress in D zu umgehen. :(

Wichtel



Lucas
Beiträge: 175

Re: NTSC vs PAL

Beitrag von Lucas »

Hey,

ich habe hier eine TOP Panasonic SD707 zu Verkaufen!

Ich passt auch völlig in deine Preis Vorstellung ;)

Du kannst mich ja mal für Fotos usw. kontaktieren:
lucasriemenschneider@gmail.com

Ich würde mich sehr auf eine Nachricht von dir freuen!

Mit freundlichen Grüßen,

Lucas



beiti
Beiträge: 5207

Re: NTSC vs PAL

Beitrag von beiti »

Wichtel hat geschrieben: Also was nun tun? D hat PAL, USA NTSC und laut diversen Threads scheint das ja noch wichtig zu sein oder spielt das gar in Zeiten von HD keine Rolle mehr?
Es ist nicht mehr so wichtig, wie es mal war. Auch in Deutschland wird heute viel in 60-Hz-Formaten gefilmt, z. B. mit kleinen Billigcamcordern und den Videomodi von Fotokameras (wovon es häufig gar keine 50-Hz-Version gibt).
Alle Fernseher, die mindestens das HD-Ready-Logo tragen, beherrschen auch 60er-Formate. Dasselbe gilt für Blu-ray-Player.
Im Internet (YouTube etc.) sind die 60-Hz-Formate sogar leicht im Vorteil, weil gängige Computermonitore auch mit 60 Hz arbeiten.

Wenn es Probleme gibt, dann mit älteren SD-Geräten und -Medien. Kritisch wird es dort, wo man selber keine Kontrolle über die Gerätschaften hat - also wenn es ums Weitergeben der Videos an "Laien" geht.
Wer noch regelmäßig für die Oma VHS-Videos ziehen muss, braucht nach Möglichkeit ein 50-Hz-Format.
Mit DVDs ist es nicht ganz so kritisch, da praktisch alle DVD-Player und die meisten Fernseher in D auch NTSC wiedergeben können; Ausnahmen bestätigen aber die Regel (man glaubt gar nicht, welche uralten Geräte in manchen Haushalten noch rumstehen). Manchmal scheitert es nur an der falschen Einstellung des Ausgangssignals, aber das lässt sich auch nur lösen, wenn ein "Fachmann" zu Stelle ist. Also wenn man DVDs an Freunde in D verteilt und auf Nummer sicher gehen will, ist PAL die bessere Wahl.

Also kurz gesagt: Wenn Du Deine Videos an verschiedene Leute weitergeben willst, solltest Du für Deutschland auf 50-Hz-Formate setzen.
Wenn Dir das nicht so wichtig ist, kannst Du ruhig auch ein 60-Hz-Gerät in den USA kaufen. Im Hinblick auf das Leuchtstoffröhren-Problem kann das, solange Du dort bist, sogar von Vorteil sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56