Meldur
Beiträge: 51

Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

Hallo Leute,

das hier ist eher eine Warnung, als eine Diskussionsgrundlage. Ich habe eine Canon XF300 und würde natürlich auch gern ihre 4:2:2-Fähigkeiten unter Premiere Pro CS5 nutzen. Leider geht das nicht, da dieser Codec dafür sorgt, dass der gesamte RAM des Rechners gefressen wird. Und jetzt kommt das Witzige - obwohl der Fehler sowohl bei Canon, als auch bei Adobe seit einem Jahr bekannt ist, interessiert es keinen der beiden.

Adobe will in der CS 5.5 ein paar Änderungen vorgenommen haben - aber die gibt's natürlich nur gegen Bargeld und nicht als Update für die ohnehin schon teure CS5.0.

Noch spannender ist jedoch, dass Canon auf eine Anfrage sinngemäß mit "das ist ein Adobe-Problem" antwortet. Haben sie ja auch Recht, aber
ich als Hersteller eines Camcorders hätte doch Interesse daran, dass das Ding auch nutzbar ist.

Nunja - also hier meine Warnung. Derzeit noch Hände weg vom Canon XF-Codec unter Adobe.

Meldur



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

Wie viel GB Ram hast du denn?
Mit besten Grüßen, Philipp



Meldur
Beiträge: 51

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

12GB - Adobe hat den Spaß auch für 24GB getestet und empfiehlt diesen Workflow:

1. Import your footage
2. Wait for all files to load/conforming
3. File > Save
4. Close Premiere Pro CS5
5. Use the Task Manager to see that your RAM is released
6. Launch Premiere Pro CS5 and open the Project.
7. Edit away!

habe aber noch keinen gefunden, bei dem das funktioniert hat - der RAM wird weiterhin bis an die Schmerzgrenze gefüllt.



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von TomStg »

@Meldur

Kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Bei mir funktionieren die MXF-Files (50mbps, 1920x1080, 50i) aus der XF300 in PP CS5 problemlos - in vier Spuren gleichzeitig übereinander mit verschiedenen Effekten.

Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 18 Apr, 2011 13:02, insgesamt 2-mal geändert.



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

Dämlicher Workflow.

Ich hab' so ein kleines Tool, das heißt RAMster oder so, das defragmentiert den Arbeitsspeicher. Vielleicht funktioniert es damit.

Ich bekomme demnächst Footage von der XF300, wenn das nicht vernünftig läuft wäre das ziemlich ärgerlich. Zur Not muss ich mit Proxy-Clips arbeiten.
Mit besten Grüßen, Philipp



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von bjelgorod »

Hi,

ich arbeite mit einer ssd-platte als Systemplatte und hatte bisher keine Probleme mit dem Arbeitsspeicher (6GB wovon vier für premierepro reserviert sind). Ich glaube Win7 verschiebt die Daten in eine Auslagerungsdatei. Der schnelle SSD-Platte scheint dann mit den Speichermengen gut fertig zu werden.
Das ist zumindest meine Vermutung.

Viele Grüße

bjelgorod



Meldur
Beiträge: 51

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

nee du - wenn das so wäre, dann würde ja auch eine langsame platte irgendwann alles wieder aufgearbeitet haben. das problem ist wie gesagt von adobe bestätigt und somit nicht auf mangelnde hardware zurückzuführen. wenn die platte ein flaschenhals wäre, so wäre ja bei unkomprimiertem material die hölle los.

@glider_pilot - das mit der ram-defragmentierung ist nett gemeint, aber leider unsinn. der ram wird in diesem fall lineal vollgeschrieben - da gibt's nix zu defragmentieren. außerdem kann eine defragmenterung nicht mehr ram erzeugen bzw. das fehlverhalten eines programmes beeinflussen.

ich habe aktuell mein gesamtes xf-material umcodieren müssen. is natürlich alles andere als der sinn der sache, aber irgendwie muss es ja weiter gehen. etwas anderes wird dir leider auch nicht übrig bleiben (es sei denn, du hast nur ca. 10min material - dann ist alles gut ;))



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

@glider_pilot - das mit der ram-defragmentierung ist nett gemeint, aber leider unsinn. der ram wird in diesem fall lineal vollgeschrieben - da gibt's nix zu defragmentieren. außerdem kann eine defragmenterung nicht mehr ram erzeugen bzw. das fehlverhalten eines programmes beeinflussen.
Das ist mir dann am Abend auch noch einmal durch den Kopf gegangen, dass kommt davon wenn man seinen ersten Einfall ohne nachzudenken einfach mal postet ;-).
Mit besten Grüßen, Philipp



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27