Meldur
Beiträge: 51

Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

Hallo Leute,

das hier ist eher eine Warnung, als eine Diskussionsgrundlage. Ich habe eine Canon XF300 und würde natürlich auch gern ihre 4:2:2-Fähigkeiten unter Premiere Pro CS5 nutzen. Leider geht das nicht, da dieser Codec dafür sorgt, dass der gesamte RAM des Rechners gefressen wird. Und jetzt kommt das Witzige - obwohl der Fehler sowohl bei Canon, als auch bei Adobe seit einem Jahr bekannt ist, interessiert es keinen der beiden.

Adobe will in der CS 5.5 ein paar Änderungen vorgenommen haben - aber die gibt's natürlich nur gegen Bargeld und nicht als Update für die ohnehin schon teure CS5.0.

Noch spannender ist jedoch, dass Canon auf eine Anfrage sinngemäß mit "das ist ein Adobe-Problem" antwortet. Haben sie ja auch Recht, aber
ich als Hersteller eines Camcorders hätte doch Interesse daran, dass das Ding auch nutzbar ist.

Nunja - also hier meine Warnung. Derzeit noch Hände weg vom Canon XF-Codec unter Adobe.

Meldur



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

Wie viel GB Ram hast du denn?
Mit besten Grüßen, Philipp



Meldur
Beiträge: 51

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

12GB - Adobe hat den Spaß auch für 24GB getestet und empfiehlt diesen Workflow:

1. Import your footage
2. Wait for all files to load/conforming
3. File > Save
4. Close Premiere Pro CS5
5. Use the Task Manager to see that your RAM is released
6. Launch Premiere Pro CS5 and open the Project.
7. Edit away!

habe aber noch keinen gefunden, bei dem das funktioniert hat - der RAM wird weiterhin bis an die Schmerzgrenze gefüllt.



TomStg
Beiträge: 3839

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von TomStg »

@Meldur

Kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Bei mir funktionieren die MXF-Files (50mbps, 1920x1080, 50i) aus der XF300 in PP CS5 problemlos - in vier Spuren gleichzeitig übereinander mit verschiedenen Effekten.

Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 18 Apr, 2011 13:02, insgesamt 2-mal geändert.



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

Dämlicher Workflow.

Ich hab' so ein kleines Tool, das heißt RAMster oder so, das defragmentiert den Arbeitsspeicher. Vielleicht funktioniert es damit.

Ich bekomme demnächst Footage von der XF300, wenn das nicht vernünftig läuft wäre das ziemlich ärgerlich. Zur Not muss ich mit Proxy-Clips arbeiten.
Mit besten Grüßen, Philipp



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von bjelgorod »

Hi,

ich arbeite mit einer ssd-platte als Systemplatte und hatte bisher keine Probleme mit dem Arbeitsspeicher (6GB wovon vier für premierepro reserviert sind). Ich glaube Win7 verschiebt die Daten in eine Auslagerungsdatei. Der schnelle SSD-Platte scheint dann mit den Speichermengen gut fertig zu werden.
Das ist zumindest meine Vermutung.

Viele Grüße

bjelgorod



Meldur
Beiträge: 51

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von Meldur »

nee du - wenn das so wäre, dann würde ja auch eine langsame platte irgendwann alles wieder aufgearbeitet haben. das problem ist wie gesagt von adobe bestätigt und somit nicht auf mangelnde hardware zurückzuführen. wenn die platte ein flaschenhals wäre, so wäre ja bei unkomprimiertem material die hölle los.

@glider_pilot - das mit der ram-defragmentierung ist nett gemeint, aber leider unsinn. der ram wird in diesem fall lineal vollgeschrieben - da gibt's nix zu defragmentieren. außerdem kann eine defragmenterung nicht mehr ram erzeugen bzw. das fehlverhalten eines programmes beeinflussen.

ich habe aktuell mein gesamtes xf-material umcodieren müssen. is natürlich alles andere als der sinn der sache, aber irgendwie muss es ja weiter gehen. etwas anderes wird dir leider auch nicht übrig bleiben (es sei denn, du hast nur ca. 10min material - dann ist alles gut ;))



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Premiere Pro CS5 und Canon XF

Beitrag von glider_pilot »

@glider_pilot - das mit der ram-defragmentierung ist nett gemeint, aber leider unsinn. der ram wird in diesem fall lineal vollgeschrieben - da gibt's nix zu defragmentieren. außerdem kann eine defragmenterung nicht mehr ram erzeugen bzw. das fehlverhalten eines programmes beeinflussen.
Das ist mir dann am Abend auch noch einmal durch den Kopf gegangen, dass kommt davon wenn man seinen ersten Einfall ohne nachzudenken einfach mal postet ;-).
Mit besten Grüßen, Philipp



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16