Cubey1985 hat geschrieben:Ist der Mehrpreis eigentlich gerechtfertigt?
Gerechtfertigt? Welche Preise sind schon gerechtfertigt? Wenn der Kunde es schlucken würde, gäbe es für Filme mit Unterlänge genauso einen Zuschlag wie für Filme mit Überlänge (wenn der Film, sagen wir, 3 Stunden dauert, hat man eine Vorstellung weniger pro Tag, aber bei 2 Stunden und
1 Minute?). Und für die ersten Reihen (Genickstarre) sollte es eine
Ermäßigung geben, jedes Haus, das Einheitspreise nachträglich staffelte, hat aber umgekehrt die "Loge" im Preis erhöht. Rechtfertigung: Bessere Plätze (wer sich auskennt, setzt sich ins vordere Drittel, mittig natürlich). Da hast du's.
Cubey1985 hat geschrieben:Wenn man mal bedenkt das da soviel Mist bei ist, es gibt ja nur selten gut gemachte 3D Filme meiner Meinung nach!
Die Riesenkinos und die kurzen Auswertungsfenster (zusätzlich verschärft durch Gratis-Konkurrenz aus dem Netz) verhindern Nachhaltigkeit in der Themenentwicklung, alles baut gewissermaßen auf "temporäre Erfolgsrezepte". Ganz allgemein das Aus-den Augen-Verlieren, was eigentlich den Mehrwert des Kinos ursprünglich darstellte, die Sensation, das Brisant-Kontroverse. Die Ratlosigkeit der Studios lässt ihnen nur noch die
technische Sensation als zugkräftig erscheinen. Die SFX und VFX (Star Wars, Jurassic Park) sind schon Schlaftabletten, also muss aktuell noch 3D herhalten.
Es gibt Historiker, die 2001 beim Angriff auf das WTC analysierten, dies sei ein Anzeichen für das
Ende des fundamentalistischen Islam. Die Aktion stehe nicht für die Macht ihrer Drahtzieher und Sympathisanten, sondern zeige im Gegenteil ein letztes, verzweifeltes Aufbäumen. Das zu verstehen fällt uns freilich heute leichter als vor zehn Jahren. Alle Siege sind Pyrrhussiege. Das Verkünden eines gefühlten Aufwinds, wenn man im freien Fall ist, beruht auf Zweckoptimismus und einem Verwechseln von Angebot (immer mehr 3D-Leinwände) und Nachfrage.
Auch die Video-Consumer halten ja gerne quantitative Argumente (Auflösung, Framerate) für bedeutsam. Da sie ihr Geld auch für diese Etiketten locker machen, ist es auch
gerechtfertigt (um wieder drauf zurückzukommen), wenn die Hersteller es ihnen auf diese Weise abknöpfen.