Noch radikaler: Es sieht nach einem 0,- Euro Programm aus, nämlich der Hardware-Beigabe iLife (getrennt vom OS erhältlich für 49 Euro). Wie im Baby-NLE iMovie heißt importiertes Zeug "Events" (deutsch: Ereignisse), und einige der Baby-Icons sind auch tatsächlich von dort entlehnt. Wie dort scheint sich die Oberfläche nach der gerade zu erledigenden Aufgabe zu ändern. Keyframes in der Timeline sehen aus wie die Hüllkurven aus garageband. iMovie selbst ist Schnitt auf einfachstem Niveau, das sich - teils gratis (PiP, diverse Audiowerkzeuge und Effekte), teils für ein paar Euro (komplexere Effekte) - mit Plugins nachrüsten lässt.ruessel hat geschrieben:Schaut stark nach einem 58,- Euro Program aus....
http://www.elec-intro.com/EX/05-14-05/8 ... it_Pro.jpg
Auch wenn ich vom eigentlichen Thema abschweife:domain hat geschrieben:An sich optimal, wenn ein Programm maximal einfach zu bedienen ist.
Haben wir doch alles miterlebt. Zuerst im Assembler programmiert, dann schon in den komfortablen höheren Programmiersprachen, zuletzt z.B. in Excel, wo man nur man angeben muss, was man eigentlich will.
In allen Fällen aber erfolgte aber die Umsetzung über Compiler oder Interpreter und dann über eine GUI letzlich in den Maschinencode.
In allen Fällen hat es aber auch ein Aufheulen der jeweiligen Profis gegeben, die nun ihre Spezialkenntnisse wie Felle wegschwimmen sahen.
Wirf mal einen Blick auf das Apple Entwicklungs-Tool vomGrede hat geschrieben:Auch wenn ich vom eigentlichen Thema abschweife:domain hat geschrieben:An sich optimal, wenn ein Programm maximal einfach zu bedienen ist.
Haben wir doch alles miterlebt. Zuerst im Assembler programmiert, dann schon in den komfortablen höheren Programmiersprachen, zuletzt z.B. in Excel, wo man nur man angeben muss, was man eigentlich will.
In allen Fällen aber erfolgte aber die Umsetzung über Compiler oder Interpreter und dann über eine GUI letzlich in den Maschinencode.
In allen Fällen hat es aber auch ein Aufheulen der jeweiligen Profis gegeben, die nun ihre Spezialkenntnisse wie Felle wegschwimmen sahen.
Erläuter mal bitte deine Ausführungen.
Assembler - Excel ? Soll Excel, deiner Meinung nach, eine Weiterentwicklung von einer Programmiersprache sein?
Programmiercode -> Compiler -> GUI -> Maschinencode ?
Irgendwie ergibt das alles für mich keinen Sinn.
Mfg
Mathias (ehem. Programmierer)
darum geht es eigentlich gar nicht .... aber wenn man bei einem NLE in der Formatausgabe nur noch die Wahl zwischen Youtube ... bis Apple TV hat (das ist nur EIN Beispiel), dann ist das zwar einfach, aber mit Abstand nicht ausreichen. Und wenn Apple neue Editoren züchten will, deren Ziel der iPod oder irgendwelche Briefmarken im Internet sind, dann sei ihnen das unbenommen, dürfen sich aber über Kritik am Produkt aller jener nicht stören, die vielleicht andere Produktziel im Auge haben.Aber irgendeine Softwarefirma wird sich schon finden, die ein ganz kompliziertes Schnittprogramm erfindet, damit einige PRO-Cutter wieder stolz angeben können,
Wenn irgendwann die Produkte, die wir kaufen, nur noch einen klar definierten Zweck erfüllen, küss mich wach. Einstweilen gilt das für die Ja!-Haferflocken, die ich mit Ja!-Milch und No-Name Billigbananen esse, das war's (Ja!-Toilettenkrepp aus recycletem Klopapier habe ich vergessen: Bitte nur 1 Blatt!).filmmaker001 hat geschrieben:An den Kommentaren mancher Kollegen hier merkt man, dass sie leider nicht verstanden haben, um was es eigentlich beim Schnitt geht...
....
Es ist nur ein Werkzeug, das zu einem guten Film führen soll.
Das trifft es wohl besser. Die jeweils richtigen Arbeitsabläufe vorausgesetzt, kommt man mit allen Programmen zum Ziel. Wir wären um eine Sorge ärmer, wenn es heute nur Avid gäbe. Aber so sind wir nicht gestrickt.domain hat geschrieben:Allein die hier gezeigte Vorstellungsorgie von Apple gleicht ja einem Ostergottesdienst im Petersdom.
Nein, die verteidigen die alten, bestehenden Programme. Weil sie nämlich noch funktionieren. Würde mich mal interessieren, wieviele Cutter überhaupt relativ aktuelle Software haben. Wann sollten sie auch Muße haben, das ganze Wettrüsten (oder, jetzt, Wett-Abrüsten) mitzumachen? Oder einen Grund?filmmaker001 hat geschrieben:Aber irgendeine Softwarefirma wird sich schon finden, die ein ganz kompliziertes Schnittprogramm erfindet, damit einige PRO-Cutter wieder stolz angeben können, dass sie dieses schwierige Programm überhaupt bedienen können.
In der Hölle werde ich dein Buch lesen, lieber WoWu. Du aber, sei gewiss, wirst dein Buch live verlesen und kommentiert bekommen, in Ewigkeit, von vfxhansi ...WoWu hat geschrieben:.... aber wenn man bei einem NLE in der Formatausgabe nur noch die Wahl zwischen Youtube ... bis Apple TV hat (das ist nur EIN Beispiel), dann ist das zwar einfach, aber mit Abstand nicht ausreichen. Und wenn Apple neue Editoren züchten will, deren Ziel der iPod oder irgendwelche Briefmarken im Internet sind, dann sei ihnen das unbenommen, dürfen sich aber über Kritik am Produkt aller jener nicht stören, die vielleicht andere Produktziel im Auge haben.
Das kann man niemanden wirklich wünschen und definiert eine vollkommen neue Art von Hölle.…live verlesen und kommentiert bekommen, in Ewigkeit, von vfxhansi
:-)Axel hat geschrieben:... In der Hölle werde ich dein Buch lesen, lieber WoWu. Du aber, sei gewiss, wirst dein Buch live verlesen und kommentiert bekommen, in Ewigkeit, von vfxhansi ...
Und wo genau in Deiner Kristallkugel liest Du heraus, dass Apple das vorhat?WoWu hat geschrieben:darum geht es eigentlich gar nicht .... aber wenn man bei einem NLE in der Formatausgabe nur noch die Wahl zwischen Youtube ... bis Apple TV hat (das ist nur EIN Beispiel), dann ist das zwar einfach, aber mit Abstand nicht ausreichen. Und wenn Apple neue Editoren züchten will, deren Ziel der iPod oder irgendwelche Briefmarken im Internet sind, dann sei ihnen das unbenommen, dürfen sich aber über Kritik am Produkt aller jener nicht stören, die vielleicht andere Produktziel im Auge haben.
Ich kenne die Gesichtserkennung von Apple "Aperture" und es funktioniert nicht wirklich. Und Fotos halten wenigstens still…Gesichtserkennung? Man dreht eine Doku, und alles ist gleich nach Personen sortiert? Nette Option
Dann soll man den Vollpfosten vielleicht nicht an die Kamera lassen? Aber das ist symptomatisch und vordefinierte Presets helfen da auch nur wenig.Optionaler automatischer Farbangleich: wenn der Vollpfosten an der Kamera keinen Plan hatte und jede Szene anders aussieht - warum nicht?
Sprechblasen? Dort wird die Software live vorgeführt - wo sind da Sprechblasen? Wenn Apple eine nette PP Präsentation vorgeführt hätte und schreibt was sie alles möchten würde ich diese Aussage ja verstehen...WoWu hat geschrieben:Rober, bei allem Respekt, das sind mindestens ebenso heftige Sprechblasen ohne die, von Dir selbst angemahnte Substanz.
Woher nimmst Du die Vermutung, dass die Basis die IOS Videoengine ist?WoWu hat geschrieben:Ich habe die Informationen sehr wohl aufmerksam verfolgt und schon in der Erwartung dessen, dass es wohl näher an iMovie herankommt, als es derzeit ist, mich auch mit iMovie im Vorwege, ebenso wie mit dem neuen Unterbau auf der Basis der IOS Videoengine beschäftigt.
Es gibt aber auch keine Hinweise dagegen.WoWu hat geschrieben:Bisher gibt es aber keine wirklich verläßlichen Hinweise darauf, dass die Anforderungen der (alten) Broadcastwelt tatsächlich befriedigend abgedeckt werden.
Stabilisierung gab es schon vorher in FCP. Gibt es in Sony Vegas Pro 10, gibt es bei Avid. Kann man für Premiere als Plugin kaufen. ColorMatching gibt es im Avid MC schon des längeren. Also was ist Dein Problem?WoWu hat geschrieben:Mehr Hinweise gibt darauf, dass Gesichtserkennung, Frabkorrekturautomationen und antiwackel Funktionen Einzug halten.
Du solltest die Preview wirklich mal genauer anhören - dort wird explizit erwähnt, dass selbstverständlich jede Automatik bei Bedarf deaktiviert wird. Das ColorMatching wird übrigens gar nicht automatisch durchgeführt, das muss der User anstoßen - ist ja auch logisch vom Workflow her.WoWu hat geschrieben:Jeder professionelle Editor weiss, dass solche Dinge nach wie vor einer sehr engen Kontrolle unterliegen sollten, denn das Auge des Menschen ist nur ganz selten zufriedenstellend von einer automatischen Funktion ersetzt.
Im Gegensatz zu Dir fand ich die Präsentation sehr aufschlußreich - zeigt sie doch, dass sich Apple mit den grundlegenden Problemen des Cutters auseinandergesetzt hat und versucht eine Arbeitserleichterung zu schaffen. Gerade das Problem - kreative Entscheidungen schnell mal zu testen - ohne dabei die halbe, oft sehr komplexe Timeline umzubauen und dabei mit Duplikatversionen zu arbeiten und darauf aufzupassen nicht versehentlich irgendwo den Aufbau zu verschieben - das ist echt eine Hilfe.WoWu hat geschrieben:Mit diesen proklamierten Featuren spricht Apple genau die Gruppe an, von der ich erwarte, dass das Produkt auf sie zugeschniten wurde.
Sofern Du da andere, weiterreichende Informationen hast, ausser der mageren Präsentation, lass mich teil haben.
Das habe ich wohl überlesen - oder Du hast es gut versteckt.WoWu hat geschrieben:Ausserdem scheinst Du überlesen zu haben, dass ich durchaus auch Vorzüge sehe, die, sofern sie sich als brauchbar herausstellen, mich dazu bewegen, das Programm bei uns im mobilen Betrieb auch einzusetzen.
Die scheinen alle sehr fantasielos zu sein... ;-)WoWu hat geschrieben:Wir habe übrigens nicht nur alte "Knochen" hier, sondern auch junge, sehr ambitionierte Cutter, die bei den oben genannten Funktionen auch komisch geschaut haben.
Sag mal - habt ihr kein Footagearchiv?WoWu hat geschrieben:Aber sag mir, wozu würdest Du im Broadcastschnitt eine Gesichtserkennung einsetzen? Hältst Du das Feature für essentiell in einem NLE ?
Für mich wäre das v.a. die neue Timeline, die native Verarbeitung der verschiedenen Formate (sagt er ja selbst im Video Teil 2) und eben die Arbeitserleichterungen. Für mich bedeutet das eine enorme Zeitersparnis und mehr Zeit mich auf den kreativen Teil beim Schneiden zu konzentrieren - denn das ist was Spaß macht, nicht das Datenverwalten und managen.WoWu hat geschrieben:Welches Feature würde das neue FCPX Deiner Meinung nach signifikant vom FCP7 unterscheiden ?
Ich kann nur für die NLEs sprechen, mit denen ich arbeite: Premiere, Vegas, FCP, AMC. Und da scheinen mir die neuen Funktionen für meine Workflows große Vorteile zu bieten. Ich sage explizit "scheinen" - es kann sich ja als nicht so toll herausstellen. Aber Apple wäre doch ziemlich dumm, die Möglichkeiten bei einer Neuprogrammierung nicht auszureizen.WoWu hat geschrieben:Verglichen mit anderen, bereits am Markt befindlichen NLEs, wo ist der Unterschied ?
Klingt sehr vernünftig. Nur Dein letzter Satz ist eine sinnlose Stichelei, denn warum sollte Apple mit FCPX auch nur ansatzweise auf iPad und iPhone Besitzer abzielen. Das ist aus der Präsentation absolut nicht erkennbar.WoWu hat geschrieben:Aber, wie gesagt. lass uns die Lieferung abwarten, dann werde wir sehen, wohin der Zug fährt. Fährt er in die Pro Richtung, bin ich der letzte, der nicht mitfährt. Wir haben FCP nur ausgelassen, weil Apple sich bisher geweigert hat, wesentliche, kommerzielle Codecs zu unterstützen. Und unsere Entscheidung hat uns Recht gegeben, weil wir seit vielen Jahren erfolgreich Geld damit verdienen.
Sollte Apple sich nun entscheiden, den kommerziellen Markt wieder (nicht proprietär) zu unterstützen, kommen solche Überlegungen natürlich neu auf den Prüfstand. Dazu muss aber erst mal ein Produkt da sein, das mehr als iPod und iPhone Besitzer glücklich macht.
Und ich kenne die Gesichtserkennung von iPhoto und die funktioniert sehr gut. Hast Du Deine in Aperture überhaupt trainiert oder erwartest Du beim ersten Klick schon ein Wunder? Was genau heißt für Dich"funktioniert nicht wirklich"?Backslash hat geschrieben:Ich kenne die Gesichtserkennung von Apple "Aperture" und es funktioniert nicht wirklich. Und Fotos halten wenigstens still…
Wer spricht von vordefinierten Presets? Hast Du Dir die Preview überhaupt mal abgesehen und schreibst Du nur aus dem Hörensagen über die Farbkorrektur?Backslash hat geschrieben:Dann soll man den Vollpfosten vielleicht nicht an die Kamera lassen? Aber das ist symptomatisch und vordefinierte Presets helfen da auch nur wenig.
Entschuldigung, hat mit nicht leider weiter geholfen. Mir fehlt der Bezug zwischen den Kommentar von domain und diesem kleinen Programm.WoWu hat geschrieben: Wirf mal einen Blick auf das Apple Entwicklungs-Tool vom
Quartz Composer, dann weisst Du, was domain meint.
http://developer.apple.com/graphicsimag ... poser.html
Die auf der Preview vorgestellten Funktionen zur Erkennung des Inhalts eines Clips haben, wie die Beispiele zeigen, eine die eigene, manuelle Bewertung und Benennung unterstützende Aufgabe, sie sagen nicht "das Programm ist klüger als du", sie bieten zusätzliche Suchfilter, wie Steinauer sagt: "... should you choose to". Jetzt kommt wahrscheinlich der nächste verächtliche Lacher: iTunes. Schonmal 10 GB mp3s bei einem Fremden (ich gehe davon aus, dass ein Fleisch&Blut-Cutter freiwillig sortiert) nach "irgendso ein geiler Remix, so ungefähr 5 Minuten, mehr weiß ich nicht mehr" durchsucht und länger als 10 Sekunden gebraucht, um aus diesen spärlichen Informationen das Gesuchte zu finden?Backslash hat geschrieben:Ja ich habe die Gesichtserkennung von Aperture ausgiebig trainiert und erwarte von einmal klicken keine Wunder, jedenfalls nicht in dem Zusammenhang.
Funktioniert nicht wirklich heißt für mich, das ich trotzdem hunderte von Fotos nachkontrollieren muss,
weil die Personen entweder nicht richtig, oder falsch erkannt werden und so nicht richtig, oder falsch zugeordnet werden und das sogar bei Solo oder Porträtbildern.
Also bleibe ich bei meiner gewohnten Arbeitsweise und und verzichte auf die Automatik die mir in dem Kontext mehr Arbeit bereitet.
Tut mir leid zu hören. Woran leidest du? Mausarm? Gelenkkapselentzündung? Schulter-Dislokation? Stauballergie?Backslash hat geschrieben:Die "Jubelperserveranstaltung" habe ich mir teilweise mit grossen Schmerzen angesehen, auch ohne deine zusätzliche Verlinkung.
Auch hier hast du wieder Steinauers "... if you wish to." überhört. Beim Import (gemeint ist wahrscheinlich die im Hintergrund laufende Transkodierung) werden die Clips analysiert und diese Informationen gespeichert. Bin ich jetzt einer der ENG-Flitzer, die überdies noch AVCHD-Camcorder oder DSLRs benutzen und habe es mal wieder mega-eilig, habe ich die Auto-Balance-Funktion auf Knopfdruck. Ich kann darüber hinaus entscheiden, dass Clip 1 der Referenzclip bis 03:10:15 ist, dann habe ich die Clips sogar schon farbangepasst.Backslash hat geschrieben:Ich habe nicht von Autokontrast und Autofarbe gesprochen, da heisst es sinngemäß - kann man über einen vorher definierten Clip die anderen Clips farblich angleichen.
Na wenn das kein Preset ist, was dann?
Na wenigstens einen interessiert es.Tut mir leid zu hören. Woran leidest du? Mausarm? Gelenkkapselentzündung? Schulter-Dislokation? Stauballergie?
Ich finde der einzig vernünftige Satz in dem wie immer emotionsgeladenen Rauschen.Wenn die Kritiker Recht behalten, wird FCP künftig im professionellen Videobereich nicht mehr verwendet (von Film, immerhin wurde stolz auf mit FCP geschnittene Filme verwiesen, zu schweigen). Wenn die oben beschriebenen Kriterien von FCP X dagegen besser erfüllt werden als von den alten NLEs, wird es einfach in die nächste Runde gehen.
Ich suche auf Nachfrage gerne alte Threads raus, in denen ich spekuliere (zugegebenermaßen angeregt von den Spekulationen anderer), dass FCP sich von der Oberfläche her iMovie zum Vorbild nimmt. Weiter riet ich - offenbar richtig -, dass die Vorschau von nativem Footage, die ja in der Vorauswahl vor dem Wrappen oder Transkodieren immer funktionierte, mit 64bit einfach in die Timeline verlagert werden würde (quasi ein hybrid-nativer Schnitt, aber immer noch ohne "Smartrendern"). Nun könnte ich mir gut vorstellen, dass im Zuge der Verschlankung und Integration es gar keine stand-alone Programme wie Motion mehr gibt, sondern zukaufbare Arbeitsumgebungen, die alle unter demselben Dach funktionieren (gerne Drittanbieter, Colorista etwa). Unprofessionell? Siehe die Programmoberfläche(n) von Autodesk Maya ...WoWu hat geschrieben:So z.B. ein Composing Modul, das als Motion im Paket enthalten war.
Dass man Color zukünftig durch die Zusatzfunktionen nicht mehr braucht, muss sich auch erst noch zeigen.
Bei allem WoWuWohlwollen, ein bisschen präziser darf's aber dann schon sein.WoWu hat geschrieben:Alles in allem wurde NICHTS über die Funktionen gesagt, die FCP eigentlich erst zu einem professionellen Werkzeug gemacht hat.
Das hast du zu oberflächlich gesehen oder aus fehlender Schnittpraxis nicht richtig herum verstanden: Die magnetische Timeline und diese Form des Nesting dienen ja gerade dazu, dass sich nichts mehr unbeabsichtigt verschiebt. Das bisherige (fast) freie Herumschieben von Clips nötigte einem Ordnung und eine gewisse Disziplin auf, ohne die meiner Meinung nach der Schnitt sowieso nichts werden kann. Wer nicht vorausschauend seine Timeline überblickt, richtet Unheil an. Aber das ist eine aus negativen und positiven Erfahrungen gewonnene Haltung, die sich für bestehende NLEs immer als zutreffend erwiesen hat. So entstehen Konservativismen. Trotzdem: In der Zukunft ist planloses Rumexperimentieren zwar straflos möglich (bei den vielen an ihrem Chaos-Schnitt verzweifelnden Neulingen also aus deren Sicht keineswegs Kosmetik), zu besseren Filmen wird's aber nicht führen. Aber jeder muss dankbar sein für eine nächste Stufe (oder Stüfchen) des Non-Linearen, wie man diese Dinge bezeichnen könnte (EDIT: Bei genauerer Betrachtung eigentlich eine kleine Wiederherstellung des Linearen, aber genug von diesen Haarspaltereien).WoWu hat geschrieben:Und ob ich eine andere Ordnung in meine Timeline bringen möchte oder nicht, das ist kein wirkliches Feature, sondern Kosmetik. Dafür aber ist es ein Eingriff in mein Tracklayout, wenn sich Spurenlagen einfach verschieben.
Ziehen des Bereiches? Hast du iMovie länger als zehn Sekunden getestet? Sogar auf einem iPhone mit 38 cm² Fläche inklusive Vorschau kann ich mit einer Geste eine normale Schnittmarke setzen, framegenau (auf Tastatur cmd+t - EDIT Abbitte: Du hast recht, die Splitfunktion gibt es nicht mehr, gab es früher, kurios - und tatsächlich ein Krampf). Ich verstehe aber, was du meinst: Kein Cutter würde auf Dauer mit einem NLE arbeiten, das nur das Splitten des Clips an der Playheadposition erlaubt, da hast du recht. Andererseits macht das Beispiel klar, dass die Unterscheidung zwischen zwei Schnittmarken und einem Auswahl-Anfang und -Ende nur in der Anschauung liegt. Aber das gesamte NLE ist nur eine Anschauung, dient ausschließlich der Veranschaulichung. Die - ähh, Schnittstelle zwischen meiner ideellen Timeline und dem Footage muss mir möglichst viele Optionen bieten, und das wird auch so bleiben, so blöd ist Apple nicht.WoWu hat geschrieben:Betrachtet man aber auch diese Demo genau- und hat man es beispielsweise auch mal in iMovie versucht, dann stellt sich natürlich sofort die Frage, wie man beispielsweise die In/out Marke festlegt. Im Demo wurde das nämlich genau so gemacht, wie in iMovie nicht anders möglich, durch ziehen des Bereiches und dann durch ziehen in die Timeline. Was das für ein unmöglicher Krampf ist, lässt sich schon jetzt in iMovie probieren.
Vermutlich, weil sich hier wenig geändert hat und Altbekanntes für eine Sneak-Preview zu lahm wäre: "And now, get this: you cut by hitting i + o, ain't that amazing?"WoWu hat geschrieben:Das Demo hat, aus welchem Grund auch immer, keinen Einblick in professionelle Keyboardeingaben gegeben, die schnell und vor allem präzise sind.
Dito. "Now we have good news for our tape-users. FCP X fully supports Log&Capture" (Kermit: Applaus! Applaus!)WoWu hat geschrieben:Ich hoffe auch, dass es noch ein logging und capturing gibt, auch darauf gab es keine Hinweise, nur noch Filetransfere. Damit wäre das Programm für alle Tapeanwender automatisch tot.
Den Rahmen sprengst du m.E. mit deinen abfälligen Kommentaren ohnehin. Gestern abend war ich versucht, im Hansi-Style darauf zu antworten, aber vielleicht muss es zu der Pro-FCP-Hysterie ein Korrektiv geben, so OT es auch sei.WoWu hat geschrieben:Ich habe noch eine ganze Reihe an Punkten, die mich doch stark daran zweifeln lassen, dass es ein wirklich professionelles Programm sein wird aber sie würden den Rahmen hier sprengen.
Hier bleibt echt nur: Auweia!WoWu hat geschrieben:Ein Plus ist für mich natürlich auch die native Codecbearbeitung )so es denn stimmt) ohne wäre es ohnehin kein Pro.
Amen. Ein Ganzes ist mehr, wie es so schön heißt, als die Summe seiner Teile. Es kann natürlich auch weniger sein, worauf du offenbar wettest. Die Analyse der Medien könnte - Intelligenz beim Benutzer vorausgesetzt - einen echten Quantensprung bedeuten und die Software (Achtung, Fanboy-Buzzword als Gehirnwäsche-Beweis!) zu einem Gamechanger machen.WoWu hat geschrieben:Es gibt also nicht nur schlechte Punkte, aber es gibt natürlich in den alten Versionen einen Maßstab und man muss wirklich sehen, ob die Kosmetik (denn viele der gezeigten Punkte gehen auch heute schon) das Produkt soviel besser machen.
Versuch's mal mit 11,99€.Axel hat geschrieben:Es sieht nach einem 0,- Euro Programm aus, nämlich der Hardware-Beigabe iLife (getrennt vom OS erhältlich für 49 Euro).
Faszinierend wie manche, nachdem die Videos seit Tagen zu Verfügung stehen, meinen sie trotzdem nicht, VOR ihren Ergüssen hier, anschauen zu müssen. Wo Randy darin ganz klar darauf hinweist, dass natürlich alles auch PER TASTATUR zu bedienen ist.eine Tastatur mit auswendig gelernten Befehlskürzeln schneller
iLife für 11,99€? Wo?vfxhansi hat geschrieben:Versuch's mal mit 11,99€.Axel hat geschrieben:Es sieht nach einem 0,- Euro Programm aus, nämlich der Hardware-Beigabe iLife (getrennt vom OS erhältlich für 49 Euro).
Ich würde mal zwischendurch an die frische Luft gehen. Nicht alles funktioniert non-linear. Das Video wurde am Tag nach dem Supermeet bei YouTube eingestellt und einen Tag danach in diesem Thread zum ersten Mal verlinkt. 58 Minuten VORHER postete ich, was du hier zitiert hast.vfxhansi hat geschrieben:Faszinierend wie manche, nachdem die Videos seit Tagen zu Verfügung stehen, meinen sie trotzdem nicht, VOR ihren Ergüssen hier, anschauen zu müssen. Wo Randy darin ganz klar darauf hinweist, dass natürlich alles auch PER TASTATUR zu bedienen ist.eine Tastatur mit auswendig gelernten Befehlskürzeln schneller
Trau dich:
Nein, nur iMovie. Das einzige worum es dir schließlich ging, oder wolltest du sagen, dass iWeb etc. auch zu vergleichen sind? iLife 49€, ja.Axel hat geschrieben:iLife für 11,99€? Wo?
Ah... guter Hinweis. Dann nehm ich's natürlich zurück. Ich bin übrigens draussen, sogar auf dem Wasser, aber danke für den Tipp.58 Minuten VORHER postete ich, was du hier zitiert hast.
Was ist neu? Unterschiede? Na... nichts, Wolfgang! Wie du ja weißt! (und wir unschwer erkennen können, El Chekko!)WoWu hat geschrieben:... der IOS Videoengine
... wozu würdest Du Gesichtserkennung einsetzen?...
... Hältst Du das Feature für essentiell in einem NLE?...
... Welches Feature würde FCPX vom FCP7 unterscheiden?...
... Verglichen mit anderen, bereits am Markt befindlichen NLEs...
... das mehr als iPod und iPhone Besitzer glücklich macht....
... Frabkorrekturautomationen und antiwackel Funktionen...
... ohne wäre es ohnehin kein Pro.....
blaaaaa
süüüüüüülz
blubbb
Den Begriff musste ich erstmal nachschlagen. Ich zitiere hier aus Wikipedia.vfxhansi hat geschrieben:So... lasst das Flaming beginnen! *trompeten*
Das hatte ich aus dem Zusammenhang so vermutet.Ein Flame (aus dem Englischen: to flame, aufflammen) ist ein ruppiger oder polemischer Kommentar bzw. eine Beleidigung in ( ... - und:) einem Forenthread.
Formal gesehen erfüllen einige hier diese Definition, aber nicht gleichzeitig. Mediavideo und Backslash sind unsachlich, vfxhansi ist hochgradig beleidigend, freezer, filmmaker001, Jott und ich sind gemäßigt, und was WoWu ist, müsste man erst noch sachlich zu benennen versuchen.Im Usenet, wo der Begriff seinen Ursprung hat, wurde (wie beim Begriff der Polemik) nicht ausgeschlossen, dass ein Flame auch einen Sachbezug hat. Inzwischen verwendet man den Begriff meist für aggressive Beiträge ohne Sachbezug.
Nein nein, eine sachliche Diskussion ist ja mit vielen hier gar nicht drin. Wozu auch? Aus der Bild kurz aufblicken und aus eigenen Ressentiments heraus stänkern. Argumente? Hier zufällig eher auf der offen aggressiven Seite. Es gibt auch die verkappten Flamer ...Ein Flame-War entsteht meist aus einer sachlichen Diskussion, die dann in Nebenkriegsschauplätze abrutscht. Typisch ist dabei, dass die „Argumente“ Schlag auf Schlag geliefert werden.
Dann zählt dieses wohl eher zu den bestimmten Foren. Aber mal Hand aufs Herz: Fühlt sich jemand belastet? Im Stich gelassen von den Administratoren, die sich in diese Niederungen nicht gerne herablassen? Dann raus damit!Flaming wird in den meisten Foren als Unsitte empfunden und von den Moderatoren meist mit einer Verwarnung geahndet. Flaming kann sich in bestimmten Foren, die nur schwach moderiert werden, mitunter schnell ausbreiten und die Atmosphäre belasten.
Yeah, man braucht bloß einen Strohmann die naive Frage stellen zu lassen: Mac oder PC? Sorgt noch immer für Traffic. Dabei ist es eigentlich doch schnuppe.Sogenannte Flamethreads finden viele Anhänger. Oft werden in diversen Foren Themen erstellt, die vor allem als Anlass - sozusagen als Spielwiese - dazu dienen, andere User zu beschimpfen bzw. zu provozieren.
Nicht nur WoWu, uns alle gibt es ja nur virtuell. Sind ein paar ganz gute character am Start in diesem Thread, aber bestimmte Themen wie FCP lassen sich in SlashCam einfach nicht sachlich diskutieren. Und nur ein seeehr parteiischer und unsachlicher Typ würde behaupten, dass das an den Mac-Usern liegt. Allein schon, dass sich jemand zu Wort meldet, der nie die Absicht hatte, sich ernsthaft mit FCP auseinanderzusetzen, bei anderen Themen nicht üblich. Obwohl ich selbst Spaß am Streit habe, finde ich schon, dass diese Trollereien gelöscht gehören, wenn sie überhand nehmen.Flame-Wars sind ein Teil der Netzkultur, auf Mailing-Listen oder News-Gruppen gehören sie zu den wiederkehrenden Phänomenen. Sie werden auch durch die Anonymität der Kommunikation gefördert.