Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Alf_300 »

@
NaUnd, dann warst halt nicht so, was solls...

Guten Tag im Münchhausen-Forum



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von JossJoss5000 »

Bilderspiele hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben: Hm, kann ich nicht rechnen, oder liege ich sonst irgendwie falsch?
Ich komme bei 1,5 Gb/sec Datenrate und 512 GB Kapazität auf ca. 45 min Laufzeit.
1 Byte = 8 bits ;-)


Ah, schulligung. Das kommt davon, wenn man bloß Zahlen in sein AJA-App eintippt ohne zu merken, dass die Speichereinheit auf Gigabit stand... Rechnen und so... Naja... Peinlich...

Aber 45 min. klingt dann schon besser. Jetzt mag ich das Ding :))



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von JossJoss5000 »

Aber andere Frage: wäre es zu einer einfacheren Weiterbearbeitung dann sinnvoll, das unkompromierte Rohmaterial etwa in ProRes zu konvertieren und dann zu schneiden?

Weiß jemand, welche Möglichkeiten es dafür gibt (direkt in Final Cut, über diese Black Magic Software, etc.)?
Wie könnte ein solcher Workflow aussehen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Frank Glencairn »

Ihr habt das nicht verstanden. Das Shuttle ist nur für Leute gedacht die eben keine Kompression und keinen Codec wollen.

Die Codierung nach ProRes oder sonstwas ist das genaue Gegenteil von "einfacher Weiterverarbeitung" sondern eine komplizierte und zeitraubende.

Der Sinn einer unkomprimierten Aufnahme ist dahin, wenn ich das ganze im nächsten Schritt doch wieer komprimiere.

Die sinnvolle Weiterverarbeitung sieht so aus, daß du das unkomprimierte Material in die Timeline wirfst und schneidest. Wenn alles fertig ist, machst du eine Master und dann einmal eine Kompression (z.B. für BluRay).

Wenn du mit ProRes arbeiten willst, ist der Nija oder Samurai das bessere Werkzueg.

Und ja, natürlich kannst du unkomprimiertes material jederzeit in jedes erdenkliche Format wandlen.

Frank



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von JossJoss5000 »

Ich hab das schon verstanden, aber mich vielleicht ungenau ausgedrückt. Ich meinte einfach im Sinne von weniger Festplattenplatzbelegung und nicht Prozessorbelastung. Hier scheint ja, wie du gesagt hattest, unkomprimiert im Vorteil zu sein.
~450 GB für eine Stunde Material ist nicht für jedes Projekt eine Größe, mit der es sich in der Post arbeiten lässt, wenn man sehr viel Material ansammelt.
Prores oder DnxHD sind da als Zwischenschritt "einfacher" und wahrscheinlich auch eher für so etwas gemacht. Unkomprimiertes Material in einen "visuell verlustfreien", hochwertigen Codec umzuwandeln, halte ich für sinnvoller als etwa stark komprimiertes H.264 "hochzuschrauben".

Der Ninja oder Samurai sind hier schon die besseren Lösungen, das stimmt. Da sie aber im Vergleich zum Shuttle teurer sind, hab ich die Überlegungen zum Workflow angestellt.

Also unkomprimiert aufnehmen, Material in ProRes wandeln, Festplattenplatz schonen, SSD für den nächsten Drehtag wieder freikriegen.

Ich bin natürlich jetzt von meinen Bedürfnissen ausgegangen. Mehr Zeit für Post, meistens viel Material, aber kleinerer Geldbeutel, dafür hohe Ansprüche :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Frank B. »

Naja unkomprimiert wird im Semipro bzw. Amateurbereich (daher komme ich, und die Preisgestaltung des HyperDeck Shuttles macht das Gerät auch für Amateure und ambitionierte Hobbyfilmer interessant) noch einige Monate kein Thema sein. Eben wegen der enormen Datenmengen, die erst mal gehandhabt werden wollen.
Ich könnte mir aber vorstellen, so ein Gerät bei einer AVCHD ( 4:2:0) - Kamera an deren HDMI - Ausgang (4:2:2) zu hängen und dieses hochwertigere Signal unkomprimiert (4:2:2) aufzuzeichnen. Dann in den Canopus HQ Codec (4:2:2) über HDMI meiner HDStorm zu wandeln und so im Rechner weiter zu bearbeiten. Das Endergebnis wäre immernoch deutlich besser als die AVCHD Aufzeichnung auf die Karte der Kamera. Es entspräche dem, was auch andere Recorder mit Datenkomprimierung im Bereich bis mehrere Tausend Euro abliefern.

Liege ich mit meinen Gedanken verkehrt?



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von gammanagel »

Ich könnte mir aber vorstellen, so ein Gerät bei einer AVCHD ( 4:2:0) - Kamera an deren HDMI - Ausgang (4:2:2) zu hängen und dieses hochwertigere Signal unkomprimiert (4:2:2) aufzuzeichnen.
Bei welchen kameras wird denn am HDMI Ausgang 4/2/2 ausgegeben?

mfg


elimar



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Frank B. »

Also bekannt sind mir die Panasonic AF 101 und die neue Sony NEX FS 100.
Von der Panasonic AG HMC 151 habe ich sowas gehört, aber nirgends bestätigt gefunden. Vielleicht wissen andere noch mehr Cams.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Bernd E. »

Müsste man nicht eher fragen, welcher Camcorder das NICHT kann? Sofern HDMI vorhanden ist, sollte dort überall 4:2:2 anliegen (mal 8Bit, mal 10bit).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Frank B. »

Hallo Bernd,
man findet darüber sehr wenig Infos im Netz. Kann man denn wirklich davon ausgehen, dass wirklich die meisten Cams mit HDMI Ausgang ein 4:2:2 Signal am Ausgang anliegen haben? Die Hersteller geben in ihren Manuals (wenn überhaupt) oft nur die Bildauflösung des HDMI-Signals an. Farbsampling und Bitrate fehlen meist. Gibt es dazu irgendwelche Veröffentlichungen, wie letztere bei einzelnen Kameras liegen?

@ slashcam
Wäre es vorstellbar, dass sowas bei den slashcam-Tests mit eruiert werden und in der Camcordervergleichstabelle erscheinen kann? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Infos nun für viele interessant werden.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von gammanagel »

Müsste man nicht eher fragen, welcher Camcorder das NICHT kann? Sofern HDMI vorhanden ist, sollte dort überall 4:2:2 anliegen (mal 8Bit, mal 10bit)
Leider nicht, bei den meisten, vor allem preiswerten Camcordern wird das Signal "vor" dem HDMI Ausgang komprimiert, ob dann wieder hochgerechnet weiß ich nicht, ist aber egal, denn wenn einmal komprimiert is eh alles wech.

Aber vielleicht weiß es einer genauer.

mfg

elimar



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Bernd E. »

Frank B. hat geschrieben:...Kann man denn wirklich davon ausgehen, dass wirklich die meisten Cams mit HDMI Ausgang ein 4:2:2 Signal am Ausgang anliegen haben?...
Bisher war das zumindest mein Kenntnisstand, allein schon deshalb, weil ich nie eine anderslautende Information dazu bekommen habe. Consumercamcorder, wie von elimar angesprochen, sind allerdings nicht mein Fachgebiet, und wenn es da welche gibt, die über HDMI nur 4:2:0 oder 4:2:0 als 4:2:2 getarnt ausgeben, dann nehm ich das mit Interesse zur Kenntnis und hab was dazugelernt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Frank B. »

Bernd E. hat geschrieben:...und wenn es da welche gibt, die über HDMI nur 4:2:0 oder 4:2:0 als 4:2:2 getarnt ausgeben, dann nehm ich das mit Interesse zur Kenntnis und hab was dazugelernt.
Wäre also schön, wenn man mehr davon erfahren würde und Gewissheiten statt Vermutungen bekäme.



Erik01
Beiträge: 94

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Erik01 »

Mich würde z.B. sehr interessieren ob die EX1R definitiv über HDMI auch ein sauberes 4:2:2 Signal ausgibt. Habe bisher nichts eindeutiges gefunden. SDI ist natürlich klar.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von Angry_C »

Die AF100 gibt nichtmal über HD-SDI 4:2:2 raus.
Ich kenne keine Cam, die über HDMI 4:2:2 rausgibt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von deti »

Angry_C hat geschrieben:Die AF100 gibt nichtmal über HD-SDI 4:2:2 raus.
Ich kenne keine Cam, die über HDMI 4:2:2 rausgibt.
Käse: http://catalog2.panasonic.com/webapp/wc ... splayTab=O
Uncompressed 4:2:2, 8 Bit HD-SDI and HDMI output
Gleiches gilt auch für EX1R und PMW 3XX.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



NEEL

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von NEEL »

Angry_C hat geschrieben:Die AF100 gibt nichtmal über HD-SDI 4:2:2 raus.
Ich kenne keine Cam, die über HDMI 4:2:2 rausgibt.
Zeit, die HPX 171 und die HMC 151 kennenzulernen... aber es gibt da noch eine ganze Menge mehr 4:2:2 Cams auf diesem Planeten, z.B. sämtliche Schultermodelle von Panasonic und Sony. Was Du sicherlich meinst sind DSLRs. Da gibt es m.E. nach noch keine mit 4:2:2. Das wird sich mit der 5D Mark III hoffentlich ändern...;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic Design bringt echte NAB-Kracher, ua. HyperDeck Shuttle uncom

Beitrag von deti »

NEEL hat geschrieben:Das wird sich mit der 5D Mark III hoffentlich ändern...;-)
Die sollten erst mal schauen, dass sie korrekt skaliertes Full-HD effizient mit H.264 kodieren können.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13