Wow....das knallt. Ich finde aber nirgends die aufgezeichnete Datenrate bei 4:2:2. 50Mbits, 100Mbits?HyperDeck Shuttle uncompres
Naja, unkomprimiert. je nachdem, ob's YUV oder RGB ist, bewegt man sich zwischen 1 und 1,8 Gb/s...ruessel hat geschrieben:
Wow....das knallt. Ich finde aber nirgends die aufgezeichnete Datenrate bei 4:2:2. 50Mbits, 100Mbits?
Wer soll das sinnvoll bearbeiten? ....Naja, unkomprimiert. je nachdem, ob's YUV oder RGB ist, bewegt man sich zwischen 1 und 1,8 Gb/s...
Die Frage ist, wer es braucht. Es gibt zwei Überlegungen:ruessel hat geschrieben:Wer soll das sinnvoll bearbeiten? ....Naja, unkomprimiert. je nachdem, ob's YUV oder RGB ist, bewegt man sich zwischen 1 und 1,8 Gb/s...
4:4:4 gibt's ja auch via Single-Link-HD-SDI nicht. Bei HDMI würde es gehen, aber ob es vom jeweiligen Gerät genutzt wird, bleibt dahingestellt.TiMovie hat geschrieben:Von 444 steht aber da nix!
Funktioniert 4:4:4 überhaupt auch mit nur 1 SDI Anschluß?Von 444 steht aber da nix!
Sehe ich auch so. Aber es gibt einige (wenige) Situationen, da reichen mir nicht mehr meine 35Mbits. Dafür wäre das Teil gut.Für Messe- und Industriefilme und sowas ist das kaum interessant, das ist klar.
Hm, kann ich nicht rechnen, oder liege ich sonst irgendwie falsch?JossJoss5000 hat geschrieben: Das Problem ist mehr die Datenmenge. Eine 512GB-SSD gibt einem nur 5-7 Minuten Aufnahmedauer.
1 Byte = 8 bits ;-)Frank B. hat geschrieben:Hm, kann ich nicht rechnen, oder liege ich sonst irgendwie falsch?JossJoss5000 hat geschrieben: Das Problem ist mehr die Datenmenge. Eine 512GB-SSD gibt einem nur 5-7 Minuten Aufnahmedauer.
Ich komme bei 1,5 Gb/sec Datenrate und 512 GB Kapazität auf ca. 45 min Laufzeit.
100Mbit ist nicht viel. Das sind die typischen Cineform/ProRes/DNxHD Datenraten. Die wären allerdings in mehrfacher Hinsicht praktischer. Sie sind quasi leicht komprimiert und werden auch im Kino als Distributionscodec (Jpeg2000) verwendet. Wenn du nicht glaubst, dass FullHD in Unkomprimiert locker das Zehnfache frisst, mach den Test und exportier mal als QT Unkomprimiert ...koji hat geschrieben:wer sagt denn, dass dieses teil nicht einfach 422 mit 100mbit aufzeichnet? 1,5gb? Wohl etwas überzogen. Da würde ja keinen Sinn machen.
100% lossless benötigt hier eben niemand wirklich... zumal die Codec-Technik schon viel weiter ist. 100% Lossless bedeutet real betrachtet einfach nur riesige, zugespamte Festplattenberge! Wenn ich nach einem Jahr Einsatz 20 Festplatten mehr im Schrank habe als normal, dann kann ich mir für die Preisdifferenz eigentlich gleich einen vernünftigen Recorder kaufen...MK hat geschrieben:Das Gerät ist halt für den professionellen Einsatz gedacht wenn ein 100% lossless Format benötigt wird - verstehe das Rumgeheule wegen Datenraten, Codec und den Preisen für SSDs in brauchbaren Größen für das Gerät nicht, wird doch keiner gezwungen hier zu investieren und (teurere) Alternativen gibt es ja ebenso.
Dann sollten sie eben - wie Sound Devices es vormacht - DNxHD einbauen... soweit mir bekannt, ist DNxHD kostenfrei, weil Avid eine möglichst grosse Verbreitung wünscht...MK hat geschrieben:Übrigens kostet die Implementierung von ProRes Lizenzgebühren = Gerät wird wieder teurer, und Apple lässt auch nicht jeden ran. .
525 NTSC uncompressed;JossJoss5000 hat geschrieben:
Naja, unkomprimiert. je nachdem, ob's YUV oder RGB ist, bewegt man sich zwischen 1 und 1,8 Gb/s...
Ist überhaupt kein Problem, ich arbeite seit zig Jahren nur unkomprimiert.ruessel hat geschrieben:[
Wer soll das sinnvoll bearbeiten? ....
Geht warscheinlich, aber das Signal liegt doch schon an, bevor du die Record Taste an der Kamera drückt oder?ruessel hat geschrieben:
Muss man jedesmal die Recordtaste vom Hyperdeck drücken oder funktioniert das auch automatisch über den Timecode wie beim Nanoflash?
Da steht UNKOMPRIMIERT. Das bedeuted 132 MB per/sec, oderr 463 GB per/hr und das macht sehr wohl Sinn.koji hat geschrieben:wer sagt denn, dass dieses teil nicht einfach 422 mit 100mbit aufzeichnet? 1,5gb? Wohl etwas überzogen. Da würde ja keinen Sinn machen.
Das mußt du schon mir überlassen.NEEL hat geschrieben:
100% lossless benötigt hier eben niemand wirklich...
Uiuiui, das hört sich dramatisch an... leider hab ich so einen Unterschied noch nie bemerkt (und vermutlich auch kein Kinozuschauer)!Frank Glencairn hat geschrieben: Mag schon sein, daß es bei dir egal ist, wenn bei deinem Material große Teile der Auflösung und der Bildinformation bei der Aufnahme unwiederbringlich vernichtet werden. Mir ist es nicht egal und ich kann eindeutig Unterschiede sehen.
Das hängt vom Rekorder ab. Wenn der platzsparend arbeitet, wird er ein 8Bit Signal auch wirklich nur mit 8Bit pro Komponente speichern. Wenn er 'dumm' ist und kein entsprechendes Bitshuffling kann, um mit unterschiedlichen Wortlängen zu arbeiten, dann wird er sinnloserweise 10Bit speichern.Gerald hat geschrieben: Eine Frage habe ich dazu. Was passiert eigentlich wenn eine Kamera nur 8 Bit ausgibt? Wird das Signal trotzdem aufgenommen und einfach 8 Bit quasi als 10 Bit gespeichert? Hat da ev. schon wer Erfahrungen mit anderen Recordern?
37 Frames? LOL!Alf_300 hat geschrieben:@GlenCaim
Gibts Win7 x64 schon seit zig Jahren ?
Und mit 2 Platten bits halt max 200 MB/s was einer Framerate von 37 Frames /S bei HDTV 1080 (10bit 4.2.2) entspricht.
So sagt Blackmagic.
Schönrechnen hilft nichts


