stefangs
Beiträge: 436

duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von stefangs »

hi nochmal,

in meiner timeline sind alle clips mit vielen schoenen bunten flecken unterlegt. lt. manual heisst das, das die frames mehrfach verwendet werden. das ist in meinem fall allerdings nicht so. ich habe einfach alle clips vom browser in die timeline geschoben und auch nur einmal verwendet. warum trotzdem so eine anzeige?

ratlos,
stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



ratoe66
Beiträge: 180

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von ratoe66 »

Welches Schnittsystem ?



stefangs
Beiträge: 436

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von stefangs »

FCP 6.0.6 auf mac 10.5.8.
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Axel
Beiträge: 17077

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von Axel »

Noch nie verwendet (kann in >Benutzereinstellungen >Timelineoptionen deaktiviert werden), daher weiß ich nicht genau, welche Probleme es geben kann. Ein Hinweis in einem (allerdings sehr alten) Fachbuch gibt u.U. eine Erklärung: Die (größtenteils heute überflüssige) Anzeige funktioniert über Timecode- und Logginginformationen. Manches Footage, das "wild" importiert wurde - beispielsweise außerhalb von FCP z.B. mit MpegStreamclip (oder gar nicht) konvertiertes DSLR-Video - besitzt immer denselben Timecode, d.h. jeder Clip beginnt mit 00:00:00. Da gibt es natürlich mehr doppelte Frames als man zählen mag ...

Auch die Option "Warnung bei ausgelassenen Bildern" (Benutzereinstellungen >Allgemein) ist heutzutage kontraproduktiv, stört die Wiedergabe und sollte nur in dem exotischen Fall aktiviert werden, wenn man ein Video aufs Band zurückspielen möchte.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Auch die Option "Warnung bei ausgelassenen Bildern" (Benutzereinstellungen >Allgemein) ist heutzutage kontraproduktiv, stört die Wiedergabe und sollte nur in dem exotischen Fall aktiviert werden, wenn man ein Video aufs Band zurückspielen möchte.
Mit Band hat das nichts zu tun, aber mit Film.
Wenn man am Computer offline schneidet und das Ergebnis dann für eine Filmkopie verwendet werden soll, muß man bedenken, das das Filmmaterial nur einmal vorhanden ist. Will man es mehrfach verwenden, bedarf es zusätzlicher (teurer) Zwischenschritte im Kopierwerk.
Darauf ist diese Warnung ein Hinweis.
Am Computer und für Video ist das nicht relevant.



stefangs
Beiträge: 436

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von stefangs »

Axel hat geschrieben:konvertiertes DSLR-Video - besitzt immer denselben Timecode, d.h. jeder Clip beginnt mit 00:00:00. Da gibt es natürlich mehr doppelte Frames als man zählen mag ...
echt? und ich dachte, diese clips haben ueberhaupt keinen TC! aber wenn das so stumpf ist, dann ist diese anzeige wohl relativ bedeutungslos, wenn man mit speicherkarten aufnimmt.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



gref
Beiträge: 99

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von gref »

stefangs hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:konvertiertes DSLR-Video - besitzt immer denselben Timecode, d.h. jeder Clip beginnt mit 00:00:00. Da gibt es natürlich mehr doppelte Frames als man zählen mag ...
echt? und ich dachte, diese clips haben ueberhaupt keinen TC! aber wenn das so stumpf ist, dann ist diese anzeige wohl relativ bedeutungslos, wenn man mit speicherkarten aufnimmt.

stefan
Das stimmt so nicht ganz… FCP ist, z.B. bei Canon-Dateien, nur mit Plugin in der Lage den mitaufgezeichneten TC (meisst basierend auf Time of Day) zu lesen. Mehr Info hier: http://www.learn.usa.canon.com/resource ... icle.shtml



stefangs
Beiträge: 436

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von stefangs »

gref hat geschrieben: Das stimmt so nicht ganz… FCP ist, z.B. bei Canon-Dateien, nur mit Plugin in der Lage den mitaufgezeichneten TC (meisst basierend auf Time of Day) zu lesen. Mehr Info hier: http://www.learn.usa.canon.com/resource ... icle.shtml
das ist interessant und auch ein schritt in die richtige richtung, hat aber mit time code nur bedingt was zu tun. denn wenn die reels - wie so haeufig- alle bei 0:00:00:00 oder 1:00:00:00 anfangen sollen, muesste man ja immer bei mitternacht mit dem dreh beginnen ;-) ausserdem darf man nicht vergessen, dass diese art von schummel-tc offenbar EOS-files vorbehalten ist und somit nicht wirklich teil der aufgenommenen dateien ist.

schade, dass die das plug-in nicht einfach fuer alle avchd dateien gemacht haben.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



gref
Beiträge: 99

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von gref »

stefangs hat geschrieben:…wenn die reels - wie so haeufig- alle bei 0:00:00:00 oder 1:00:00:00 anfangen sollen, muesste man ja immer bei mitternacht mit dem dreh beginnen ;-) ausserdem darf man nicht vergessen, dass diese art von schummel-tc offenbar EOS-files vorbehalten ist und somit nicht wirklich teil der aufgenommenen dateien ist.
MP4s haben, wie Quicktime-Dateien auch, eine 'TC_Spur'. FCP kann sie nativ bloss nicht lesen. Wegen dem 00:000:00:00er oder 01:00:00:00er TC: das dient ja bloss der eindeutigen identifizierung der Bänder und, dass keine doppelten TCs vergeben werden (solange man nicht mehr als 24 Bänder hat), denn das kann beim Online zu fiesen Komplikationen führen. So gesehen ist Time Of Day ok, da kein Clip zur gleichen Zeit aufgenommen wird (ausser bei Drehs mit mehreren Kameras), bzw. durch eindeutige Reel-Bezeichnung doppelte Metadaten ausgeschlossen werden.

Leider sind viele Kameraoperatoren zu faul, oder ihnen wird nicht die Zeit gegeben die Kameras daraufhin einzustellen.
stefangs hat geschrieben:schade, dass die das plug-in nicht einfach fuer alle avchd dateien gemacht haben.
Dein Wort in Sonys, Panasonics, Canons, Nikons usw. Ohr!
Zuletzt geändert von gref am Mi 13 Apr, 2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17077

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von Axel »

Ein Missverständnis: Alles, was sich "Loggen und Übertragen" lässt, hat einen echten free-run oder clock-time Timecode, aus den Metadaten von der Karte/HD. AVCHD muss Timecode haben.

Nur die mp4-Files, die aus Toast (liest und exportiert AVCHD) oder MpegStreamclip umgewandelt werden, beginnen immer mit Null.



gref
Beiträge: 99

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von gref »

Axel hat geschrieben:Ein Missverständnis: Alles, was sich "Loggen und Übertragen" lässt, hat einen echten free-run oder clock-time Timecode, aus den Metadaten von der Karte/HD. AVCHD muss Timecode haben.
FCP kann das auch mit "Loggen und Übertragen" bei Canondateien wirklich nicht lesen, obwohl der TC eigentlich da ist.



Axel
Beiträge: 17077

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von Axel »

gref hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Ein Missverständnis: Alles, was sich "Loggen und Übertragen" lässt, hat einen echten free-run oder clock-time Timecode, aus den Metadaten von der Karte/HD. AVCHD muss Timecode haben.
FCP kann das auch mit "Logggen und Übertragen" bei Canondateien wirklich nicht lesen, obwohl der TC eigentlich da ist.
Allerdings war mir neu, dass FCP ohne das EOS-Plugin die Filme überhaupt loggen kann.



gref
Beiträge: 99

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von gref »

nö, dit jeht.



stefangs
Beiträge: 436

Re: duplicate frames - wie bitte?

Beitrag von stefangs »

gref hat geschrieben:Wegen dem 00:000:00:00er oder 01:00:00:00er TC: das dient ja bloss der eindeutigen identifizierung der Bänder und, dass keine doppelten TCs vergeben werden (solange man nicht mehr als 24 Bänder hat), denn das kann beim Online zu fiesen Komplikationen führen. So gesehen ist Time Of Day ok, da kein Clip zur gleichen Zeit aufgenommen wird (ausser bei Drehs mit mehreren Kameras), bzw. durch eindeutige Reel-Bezeichnung doppelte Metadaten ausgeschlossen werden.
naja, das ist zwar sicher praxis, was du da sagst, aber fuer die identifizierung sind eigentlich die user bits da. wie du schon sagst, wenn mehrere kameras losrattern bei einer klappe, muss das schon geregelt sein. vor allem natuerlich, wenn man denn mit film arbeitet.
gref hat geschrieben: Leider sind viele Kameraoperatoren zu faul, oder ihnen wird nicht die Zeit gegeben die Kameras daraufhin einzustellen.
ich glaube, das ist der springende punkt 8-)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12