Dazu gibt es keine allgemeingültige Aussage. Es hängt von der Anwendung ab. Denk halt mal nach, welche Distanzen man in welcher Situation überbrücken muss, damit man einen perspektivischen Effekt wahrnehmen kann.Kentiapalme hat geschrieben:Reichen da schon 0,5 Meter?
Blackeagle123 hat geschrieben:Hey, für einen Kran würde ich schon mindestens 1,3m, besser 2,0m nehmen. Naja, wie schon gesagt: www.com-videoshop.de fangen die komplett fertigen Produkte bei 149€ an.
Viele Grüße!
Natürlich!Aber ich glaube es so verstanden zu haben das die Schrauben um den Kopf auf den Schlitten zu schrauben schon dabei sind.
Wenn Du die IGUS Schiene nicht auf eine Unterkonstruktion befestigst, dann brauchst Du einen grossen Wellendurchmesser, ansonsten reicht schon der kleinste Durchmesser. Ich nutze die WS-10-80 in Kombination mit einer TMTRACK Schiene, Länge 120cm.onion hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu Off-Topic werde, aber thematisch passts ganz gut, wie ich finde:
- Welcher Wellendurchmesser (in Kombination mit der Schinenbreite) ist denn am passendsten? 6-10-16-20 mm?
- Sollte der Schlitten das "Turn-to-fit" system beinhalten? (mMn schon)
- Ist die Halteklammer notwendig am Schlitten?
Zur Info: Würde mir gern 2 Schienen zulegen, eine zum Reisen und im Rucksack mitnehmen mit ca. 70cm und eine mit ungefähr der doppelten Länge für sonst. Am liebsten wäre mir daher ein Schlitten für beide Schienen mit 10cm, um kompakt zu bleiben und nicht zu viel Weg, gerade bei der kleinen Schiene zu verlieren.
Viele Grüße,
onion
Na in dem du hingehst dund den Kopf und den Schlitten schiebst !Kentiapalme hat geschrieben:Kugelköpfe haben ja gar keinen richtigen Griff. Ich wurde beraten und mir wurde gesagt, Kugelköpfe seien eher für Fotografie geeignet. Will will man denn die Kamera bewegen ohne diesen seitlichen Griff? An der kamera anfassen?