Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Glidetrack Länge



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Kentiapalme
Beiträge: 191

Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

Ich denke momentan drüber nach, ob ich mir einen Glidetrack SD kaufen sollte. Es gibt da ja verschiedene Längen zu versch. Preisen.
Wie lang sollte ein Glidetrack mind. sein? Reichen da schon 0,5 Meter?



deti
Beiträge: 3974

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von deti »

Kentiapalme hat geschrieben:Reichen da schon 0,5 Meter?
Dazu gibt es keine allgemeingültige Aussage. Es hängt von der Anwendung ab. Denk halt mal nach, welche Distanzen man in welcher Situation überbrücken muss, damit man einen perspektivischen Effekt wahrnehmen kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von nicecam »

pilskopf meint, 80 oder 90 cm reichen aus. vario-ed hält 1,20 m für das Minimum. Ich hab keine Ahnung.
Gruß Johannes



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

ICH nehme 75 cm.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von pilskopf »

Also um auch ein bisschen mobil zu sein würd ich def unter 1m nehmen. Die allermeisten glidetrack shots die ich gemacht habe betragen so 50cm Länge von 1m möglicher Länge. Soweit ich weiß macht Vario-Ed Timelaps aufnahmen mit seinem Schlitten. Für manch Aufnahmen können bestimmt auch 2m nicht reichen. Also man muss wissen was man drehen will damit, wo der Einsatz statt findet. Ich finde 1m etwas sperrig, werde meinen auf 85cm kürzen, das wird mir def. reichen. Man macht damit keine wirklichen Dollyfahrtern sondern eher kurze sehr langsame. Für längere Fahretne nimmt man was anderes, entweder was Großes zum Schieben mit Schienen oder eine Steadicam. Der Slider von Glidetrack ist doch nicht so übel, der hat 60cm glaub ich. Wichtiger ist das Stativ dafür. Zusätzlich braucht man einen Kugelkupf oder Fluidkopf. Und wenn man mit einem guten Weitwinkel arbeitet sollte man nicht vergessen in die Höhe zu bauen, sonst hat man nämlich die Schiene im Bild. Oder man winkelt das ganze ab, so mach ich es, dafür braucht man aber einen echt stabilen Fluidkopf der für die Schräge der Schiene sorgt, der Kugelkopf sorgt dann wieder für den korrekten Horizont, so kann dann auch nach vorne sliden mit dem Glidetrack synchron.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

Will den einer hier im Forum sein Glidetrack loswerden?



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von vario-ed »

Die 1,20m Mindestlänge beziehen sich für meinen Anwendungsfall, sprich Timelapse-Video.
Klar kann man auch mit deutlich kürzeren Rails glücklich sein bzw. werden.
So sollten 60 Zentimeter für Makro und dergleichen Anwendungen auch schon reichen.
Das Gute beim Igus-Slider ist ja, daß man sich verschieden lange Schienen von einer DryLin W-Sorte ordern kann und mit nur einem einzigen Schlitten sehr variabel sein und ruck-zuck auf verschiedene Schienenlängen wechseln kann.
Die Schlitten kosten in Relation zu den Schienen doch ziemlich viel und so macht der Einsatz diverser Schienenlängen in meinen Augen schon Sinn.
So ist dann auch noch eine kurze Schiene für Urlaubsreisen drin, ohne sich gleich finanziell zu ruinieren. Für die ganz wilden Sachen nimmt man dann eben einfach eine längere Schiene her.

Grüße
Denis



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich halte 0,8m für am besten wenn man auf einem Stativ arbeiten will, aber mind. 0,6m. Wenn man längere Fahrten machen will, benutzt man halt 2 Stative, dafür aber 1,3 oder 1,5m oder so. Da Du nach gebrauchtem Produkt fragst, guck mal hier, gibt's das gleiche günstiger vom deutschen Hersteller: www.com-videoshop.de

Viele Grüße!



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

http://www.glidetrack.com/products/sd-r ... ck-sd.html

spricht was gegen dieses Produkt? Hab gelesen, es ähnelt dem Igus doch sehr. Ich möchte es nicht allzu umstandlich haben, die schiene sollte gleich aufs Stativ schraubbar sein. Keine Löcher bohren oder Ähnliches.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

Der Preis ;-)



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von vario-ed »

@Kentiaplame,

das Produkt von Glidetrack basiert auf dem IGUS-DryLinW System! Die kaufen die Schienen und Schlitten bei IGUS und versehen diese nur noch mit den Fotogewinden und den selbstkreierten Endstücken.
Wen Du nicht die Möglichkeiten hast zu Bohren etc., kannst Du mit dem Glidetrack genauso glücklich werden, auch wenn der Mehrpreis doch nicht unerheblich ist;-).
Dafür sparst Du Dir aber einiges an Zeit, da Du sofort loslegen kannst.

Grüße
Denis



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, so erheblich ist der Mehrpreis gar nicht. Für 149€ bekommst Du so ein System komplett fertig. Wenn Du weißt, wo Du den Kamera-Slider kaufst ;-)



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

wo denn? nicht bei glidetrack.de ? ich möchte das ding schon fertig geliefert bekommen, perfekt für anfänger, die nicht viel lust haben schrauben anzubringen oder rumzusägen. ca. 70 cm, 150-200 euro.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

kann man den von glidetrack.com auch als mini-kran benutzen?



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von vario-ed »

Kentiapalme:
Na ja ich weiß nicht, ob 60 Zentimeter(Davon mußt Du ja sogar noch 10 Zentimeter abziehen, da der Schlitten ja allein schon mindestens 10 Zentimeter lang ist!) so der Bringer bei einem Kran sind;-).

Viele Grüße
Denis



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey, für einen Kran würde ich schon mindestens 1,3m, besser 2,0m nehmen. Naja, wie schon gesagt: www.com-videoshop.de fangen die komplett fertigen Produkte bei 149€ an.

Viele Grüße!



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

Blackeagle123 hat geschrieben:Hey, für einen Kran würde ich schon mindestens 1,3m, besser 2,0m nehmen. Naja, wie schon gesagt: www.com-videoshop.de fangen die komplett fertigen Produkte bei 149€ an.

Viele Grüße!

Bitte schick mal den link dieses produkts. ;)



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

ist es eig. egal welches Stativ man benutzt Oder muss es so ein teures großes Manfrotto-Stativ sein ? Bei 60 cm.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von B.DeKid »

TheoPraktisch kannst auch nen Bauscheinwerfer Bau Stativ nutzen ;-)

Oder 2 Holsb(l)öcke.

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 02b002.php

ich habe mich jetzt für dieses produkt entschieden. muss ich da noch irgendwtwas schrauben, oder ist es schon komplett fertig?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von B.DeKid »

Also wenn du es mit den Standfüssen kaufst , dann musst du quasi nur noch einen StativKopf drauf schrauben.
Da würde je nach Kamera und Funktion ja ein einfacher Kopf ausreichen.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von pilskopf »

Also ich benutze einen Kugelkopf auf dem Schlitten. Meinen Glidetrack (der mittlerweile auch gegen 10€ gekürzt wurde, jetzt passt er in meine Manfrotto Tasche perfekt) montiere ich auf einem Stativkopf von Manfrotto, dem HDV 501, so kann ich auch vertikale von oben nach unten sliden.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

Und vertikal sliden geht nur mit einem Kugelkopf?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von pilskopf »

Na du musst ja die Cam ins Lot, also in die Horizontale bringen, ich empfehle sehr einen Kugelkopf in Verbingung mit dem Glidetrack. Je nach Cam solltest du einen guten stabilen holen.

Stell dir vor du willst von einer Brücke herunter sliden, das Geländer mit drauf, irgendwie wirst du deine Cam um 90% nach unten senken müssen. Das Gleiche gilt auch wenn du der Schine entlang slidest, die Schiene wird sichtbar wenn du die Cam nicht Richtung Himmel ausrichtest, muss man natürlich mehr machen wenn man einen starken WW benutzt. Sliden ist gar nicht so einfach wie es manchmal aussieht find ich. Ich kauf mir auch noch einen HDV 701 Kopf der dann zusätzlich auf den Schlitten kommt, a um höher die Cam positionieren zu können und B um noch eine Bewegung ins sliden miteinzubringen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von B.DeKid »

Nein natürlich geht das auch mit andern Köpfen LOL

Hier wurde ja nur von Ihm erklärt wie er es macht.

KugelKopf is in sofern praktisch weil man sehr schnell die Kamera in die Waage / ins Wasser bringen kann.

Teuer sind die einfachen auch nicht.

...........

Zum 055xProb gibts ja meist den 804RC2 Kopf dazu. Den kann man ja dann auch verwenden. ( Als Schlitten Kopf)

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

1. wie viel kostet denn so ein kugelkopf? woran erkennt man einen?
2. sind an dem gelinkten slider schon alle wichtigen schrauben dran montiert? also 1/4 zoll.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von B.DeKid »

http://www.manfrotto-shop.de/

Da bekommst Köpfe ( auf der Start Seite is direkt nen Kugelkopf abgebildet)
MA 496 RC2 sollte reichen kostet ca 50,- € trägt 4Kg ist knapp 10cm hoch hat ne Schnellwechselplatte mit 1/4 " Schraube unten nen 3/8 Gewinde für Stativ oder eben Schlitten Schraube.

Erkennen tut man Ihn an der Form und das die 3 Wege Griffe / Getriebe Feststell Dinger fehlen

......................

Ersatzschrauben bekommst findest via Google wenn du nach " xy Zoll Schrauben AstroShop" suchst

Im Durchschnitt kosten die je nach Kopf/Länge und StahlSorte so zwischen 0.80 - 3,- Euro / Stk.

Aber ich glaube es so verstanden zu haben das die Schrauben um den Kopf auf den Schlitten zu schrauben schon dabei sind.

MfG
B.DeKid



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

Aber ich glaube es so verstanden zu haben das die Schrauben um den Kopf auf den Schlitten zu schrauben schon dabei sind.
Natürlich!



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

Kugelköpfe haben ja gar keinen richtigen Griff. Ich wurde beraten und mir wurde gesagt, Kugelköpfe seien eher für Fotografie geeignet. Will will man denn die Kamera bewegen ohne diesen seitlichen Griff? An der kamera anfassen?



onion
Beiträge: 19

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von onion »

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu Off-Topic werde, aber thematisch passts ganz gut, wie ich finde:

- Welcher Wellendurchmesser (in Kombination mit der Schinenbreite) ist denn am passendsten? 6-10-16-20 mm?
- Sollte der Schlitten das "Turn-to-fit" system beinhalten? (mMn schon)
- Ist die Halteklammer notwendig am Schlitten?

Zur Info: Würde mir gern 2 Schienen zulegen, eine zum Reisen und im Rucksack mitnehmen mit ca. 70cm und eine mit ungefähr der doppelten Länge für sonst. Am liebsten wäre mir daher ein Schlitten für beide Schienen mit 10cm, um kompakt zu bleiben und nicht zu viel Weg, gerade bei der kleinen Schiene zu verlieren.

Viele Grüße,
onion



ticinus
Beiträge: 173

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von ticinus »

onion hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu Off-Topic werde, aber thematisch passts ganz gut, wie ich finde:

- Welcher Wellendurchmesser (in Kombination mit der Schinenbreite) ist denn am passendsten? 6-10-16-20 mm?
- Sollte der Schlitten das "Turn-to-fit" system beinhalten? (mMn schon)
- Ist die Halteklammer notwendig am Schlitten?

Zur Info: Würde mir gern 2 Schienen zulegen, eine zum Reisen und im Rucksack mitnehmen mit ca. 70cm und eine mit ungefähr der doppelten Länge für sonst. Am liebsten wäre mir daher ein Schlitten für beide Schienen mit 10cm, um kompakt zu bleiben und nicht zu viel Weg, gerade bei der kleinen Schiene zu verlieren.

Viele Grüße,
onion
Wenn Du die IGUS Schiene nicht auf eine Unterkonstruktion befestigst, dann brauchst Du einen grossen Wellendurchmesser, ansonsten reicht schon der kleinste Durchmesser. Ich nutze die WS-10-80 in Kombination mit einer TMTRACK Schiene, Länge 120cm.

Alles unter 100cm finde ich ein wenig zu kurz. Eine Handklemmung hat den Vorteil, dass Dir der Schlitten nicht unkontrolliert hin und her saust.
Mein Schlitten ist durch einen Zahnriemen Fixiert ;-) !-siehe Video


Ciao, ticinus



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Kentiapalme »

kann mal jemand meine Frage bezüglich des Staivkopfes beantworten??



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von B.DeKid »

Kentiapalme hat geschrieben:Kugelköpfe haben ja gar keinen richtigen Griff. Ich wurde beraten und mir wurde gesagt, Kugelköpfe seien eher für Fotografie geeignet. Will will man denn die Kamera bewegen ohne diesen seitlichen Griff? An der kamera anfassen?
Na in dem du hingehst dund den Kopf und den Schlitten schiebst !

Du musst doch nich den Griff halten ?!?

Meine Getriebeköpfe haben auch nur ganz kurze Knöpfe!

...................

Kauf dir doch einfach den MA 804 RC2 Kopf und das MA 055xProB Stativ

MfG
B.deKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Daniel007 »

Habe jetzt vor mir diese Schiene zu kaufen:

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 097c16.php

Ich filme mit einer Canon XH-A1s.

Zu der Schiene noch ein paar Fragen?

1) Kann ich meinen Manfrotto Kopf 503 problemlos festmontieren?
2) Kann ich die Schiene durch 2 Stative stabilisieren (jeweils am Ende) bzw. sind entsprechende Vorkehrungen vorhanden?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack Länge

Beitrag von Blackeagle123 »

1) Ja, du kannst sowohl den Kopf als auch die Kamera direkt auf dem Schlitten montieren. Der Kopf wird durch eine Madenschraube fixiert.
2) Ja, du kannst sogar 3 Stative verwenden, Gewindepaare sind in der Mitte und jeweils am Rand für Lichtstative und Kamerastativ/ Schnellwechselplatte vorhanden.

Ich würde Dir empfehlen, die Füße (Kamera-Slider-Stand) dazu zu nehmen. Die kannst Du auch montiert lassen, wenn Du das System auf Stative schraubst.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Tscheckoff - Di 17:35
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54