Pinnacle / Corel Forum



Studio 15 - miese DVD-Qualität



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
rheinweib-heike
Beiträge: 59

Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Hallo, ich hab noch ne Frage zu Studio 15. Wenn ich aus meinen Clips, die eine gute Qualität haben, eine DVD (als Disc im Ordner abspeichern) herstelle, dann hat diese eine grausige Qualität - was mache ich falsch?
Meine Videos haben eine Auflösung von 1280x5720 Px. und 30 fps und liegen im MJPEG Format vor. Wieso ist die Qualität so derart schlecht? Die Dinger sind richtig kräftig unscharf. Hat jemand einen Tip? Wenn ich sie als MPEG2 - DVD kompatibel abspeichere, dann sind sie deutlich besser, laufen aber nicht auf meinem (älteren) standalone DVD-Player.

Danke für Eure Hilfe
Gruss Heike



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Und die DVD aus dem Ordner läuft auf deinem standalone Player?



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

ja, das sind ja die üblichen VOB, IFO und BUB-Dateien, die laufen überall, nur die Qualität ist grausig.....



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

ja, das sind ja die üblichen VOB, IFO und BUB-Dateien
Gilt für MPEG2 DVD-kompatibel sicherlich erst recht.

Gründe könnten sein, dass du bei deiner Ordner DVD auf 25fps konvertiert hast (und dein Player 30fps nicht unterstützt, ist NTSC).
Oder die Datenrate ist zu gering.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Oder, stolpere jetzt gerade über deine Aussage mit den VOBs, gibst du MPEG2 DVD-kompatibel als Videodatei mit einer mpg oder m2v Endung aus?



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

die DVD-kompatibelen haben die Endung .mpg



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

wie bringe ich es fertig, Filmchen zu produzieren, die an die Original-Qualität (zumindest) rankommen und auf einem stinknormalen DVD-Player laufen. Ich hab schon wirklich ne riesen Testreihe gemacht mit allenmöglichen Einstellung (Benutzderfiniert), am problemlosesten laufen halt die VOBs (logisch)

Ach ja, nochwas, was ich nicht verstehe (bin Anfänger) was hat es mit dem Hintergrundrendern auf sich? Das kann man ja auch abschalten. Was passiert da und das ist besser, abschalten oder machen lassen?
Zuletzt geändert von rheinweib-heike am Sa 02 Apr, 2011 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Die Videodatei (mpg) ist nicht einfach auf einem Player abspielbar, deshalb DVD-kompatibel.
Du müsstest also die Kompressionseigenschaften, die du für deine Videodatei genommen hast, auf die Eigenschaften des DVD-Ordners übertragen.
Kanst ja mal hier posten welche das sind, vielleicht gibts Inkompatibilitäten.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

naja, da ich Anfänger bin, habe ich erstmal keine Veränderungen gemacht, sondern das genommen, was Studio vorgibt.

Bei "Disc" habe ich bei Disc-Typ DVD gewählt und bei Videoqualität/Speicherbedarf habe ich beste Qualität ausgewählt.

Und wenn ich als "Datei" speichere, habe ich bei Disc-Typ MPEG2 und bei Videoquali/Speicherbedarf: DVD kompatibel

Ich mache gerade einen weiteren Test mit "Datei" MPEG2 - benutzerdefiniert und speichere das mal als HD 720p denn da ist die Auflösung genau wie bei den Originalclips 1280x720

Mal sehen, was gleich nach dem brennen auf ne RW der Player dazu sagt....in 3-4 Minuten weiss ich mehr.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Also: MPEG2 - DVD kompatibel (ohne geänderte Einstellungen) läuft, ist aber grausig
MPEG2 - DVD kompatibel - Benutzerdefiniert HD 720p kan der Player nicht abspielen (hatte ich schon vermutet)

Die Qualität ist bei abspeichern als DVD (Disc) VOBs usw. genauso miserabel, wie bei MPEG2-DVD kompatibel - was mache ich bloß falsch?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Ich mache gerade einen weiteren Test mit "Datei" MPEG2 - benutzerdefiniert und speichere das mal als HD 720p denn da ist die Auflösung genau wie bei den Originalclips 1280x720
Das kann nicht funktionieren.
Was zeigt denn der Software-Player von deiner mpg datei an. Interessant wären Bildfrequenz und Auflösung.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

hab aufm PC den VLC-Player installiert. Wo frage ich denn da nach den Eigenschaften? Habs noch nicht gefunden.

Hoppla. ich hab doch was gefunden (hoffe, das ist gemeint)
der VLC-Player sagt bei der VOB-Datei:

Codec: MPEG-1/2 Video (mpgv)
Auflösung 720x480
Bildwiederholrate: 59.940059

und bei der DVD-Kompatibelen Datei sind die Angaben identisch

HÖ, stimmt wohl, sehen ja auch bei gleich besch....aus :-)
Zuletzt geändert von rheinweib-heike am Sa 02 Apr, 2011 14:30, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Unter EXTRAS -> CODECINFORMATIONEN
Mit VLC kannst du dir auch eine VOB anschauen, da müsste er auch die Eigenschaften anzeigen.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Codec: MPEG-1/2 Video (mpgv)
Auflösung 720x480
Bildwiederholrate: 59.940059

und bei der DVD-Kompatibelen Datei sind die Angaben identisch

HÖ, stimmt wohl, sehen ja auch bei gleich besch....aus :-)


Ach ja, nochwas, was ich nicht verstehe: was hat es mit dem Hintergrundrendern auf sich? Das kann man ja auch abschalten. Was passiert da und das ist besser, abschalten oder machen lassen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Da hast du jetzt eine NTSC-DVD erstellt. Ist richtig. Die Qualität wird prinzipell nicht viel besser werden (vielleicht ein paar Nuancen).



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

das geht nicht besser??? Das ist grausig!! Da fallen einem ja beim Anschauen die Augen raus....

und das Hintergrundrendern? Abschalten oder schaffen lassen?


Was braucht man denn für Hardware, um eine gute Qualität zu bekommen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Hintergrundrendern
Ich kenne das Programm nicht speziell. Aber hast du mal in der Hilfe geschaut? Könnte sein, dass das Programm für Files, die in das Projektformat gebracht werden müssen (z.B. Effekte), im Hintergrund die Umrechnung vornimmt, während man an anderer Stelle weiterarbeiten kann. Wenn das so ist und man keine Performanceeinbußen bei der Arbeit hat, kann man das anlassen. Wie gesagt, bin mir nicht sicher.

zu deiner DVD:
NTSC-DVDs sind nicht auf allen europäischen Playern abspielbar, aber nahezu.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Was braucht man denn für Hardware, um eine gute Qualität zu bekommen?
Die Qualität hat was mit dem DVD-Standard zu tun.

Du könntest: prinzipiell auf Blue Ray umsteigen (solche Player sind aber nach meiner Erfahrung auch nicht so verbreitet).
Oder: Deine Videodatei auf eine Daten-DVD brennen, da bist du nicht auf die DVD-Kampatibilität angewiesen (größere Auflösung). Dann kann man die sich auf seinen Computer laden und in einem Softwareplayer anschauen.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

kann das denn an den 30 fps liegen, denn ich hab noch nen älteren Camcorder, der nimmt mit 25fps auf und die Ergebnisse sind VIEL besser, leider hat der Camcorder noch nicht die HD-Auflösung, sondern 720x576



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

dienstag_01 hat geschrieben:
Was braucht man denn für Hardware, um eine gute Qualität zu bekommen?
Die Qualität hat was mit dem DVD-Standard zu tun.

Du könntest: prinzipiell auf Blue Ray umsteigen (solche Player sind aber nach meiner Erfahrung auch nicht so verbreitet).
Oder: Deine Videodatei auf eine Daten-DVD brennen, da bist du nicht auf die DVD-Kampatibilität angewiesen (größere Auflösung). Dann kann man die sich auf seinen Computer laden und in einem Softwareplayer anschauen.
das hab ich schon gemacht (als die Original-Dateien aus der Kamera), aber *stöhn* leider spielt keins meiner Gerätschaften MJPG ab...

kann das denn an den 30 fps liegen, denn ich hab noch nen älteren Camcorder, der nimmt mit 25fps auf und die Ergebnisse sind VIEL besser, leider hat der Camcorder noch nicht die HD-Auflösung, sondern 720x576



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

kann das denn an den 30 fps liegen
Die 30fps erfordern NTSC (amerikanische/japanische Fernsehnorm). Und NTSC hat eine Auflösung von 720x480. PAL (Europa, deine 25fps-Kamera) hat eine Auflösung von 720x576, ist also etwas größer (und damit etwas besser).

Deine HD-Kamera hat eine Auflösug von 1280x720. Klar das das besser aussieht. Kannst du aber so nicht als Video-DVD ausgeben.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

leider spielt keins meiner Gerätschaften MJPG ab...
Dann gibst du eben dein Video in 1280x720 als MPEG2 o.ä. aus.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Sa 02 Apr, 2011 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Könnte ein Bluray-Player das Problem lösen? Die sind doch abwärtskompatibel, oder? Würde/könnte so ein Teil eine 720p Datei abspielen? Unser TV ist allerdings "nur" HD-ready, kein Full-HD

Zitat:Dann gibst du eben dein Video in 720p (1280x720) als MPEG2 o.ä. aus.

Genau das hab ich mit meinem anderen Bearb.Prog gemacht (Premiere Elements 9). Als 720p gespeichert und am PC abgespielt, die Qualität ist super! Spielt sowas ein Blueray auch ab? Allerdings aus kostengründen gebrannt auf eine normale DVD-RW, keine Blueray RW (falls es das überhaupt gibt)



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Du willst dein Video "nur" auf deinem Fernseher anschauen. Also nicht weitergeben?
Dann könntest du doch bestimmt deine Kamera direkt an den TV anschließen.
Und wenn du nach der Bearbeitung in Pinnacle dein Video auf die Kamera ausspielst, eben "deinen Film".



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

also, die Original-Dateien bearbeiten und zurück auf die Kamera, und von da am TV abspielen, meinst du das so?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

also, die Original-Dateien bearbeiten und zurück auf die Kamera, und von da am TV abspielen, meinst du das so?
Genau.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Na, da müsste ich mir aber wohl n Netzteil besorgen....Mein Camchen ist nämlich ein kleiner Stromfresser.
Also auf die Idee wäre ich wohl nie gekommen, aber da ja draußen momentan so schlechtes Wetter ist, werd ich das gleich mal ausprobieren, was soll man auch sonst an so einem grauen Regentag auch machen...:-)))
Werde berichten



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

achja, in welchem Format speichere ich das denn in Studio ab, wenn ichs über die Kamera laufen lasse?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Als erstes würde ich die Verbindung von Camera zu TV testen. Wenn das funktioniert, mußt du mal in die Hilfe deiner Schnittsoftware schauen, unter Export auf Band oder Kamera o.ä. Das ist bei jedem Programm ein bisschen anders.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

hab eben alles angeschlossen, die beiden Testdateien von eben spilt die Cam nicht ab, was mich auch nicht überrascht. Werds jetzt mal, wie du sagst, mit "Band" versuchen


Bei "Band" hab ich nur VGA - VGA und ich hab keinen Plan, wie ich das, was auch immer da entsteht, auf die Speicherkarte bekomme, es kann ja kein Speicherort angegeben werden. Was auch immer Studio eben als "Band" produziert hat, ich weiß nicht, wo es ist....



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Schwierig. Was ist es denn für eine Kamera.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Casio EX FH20

habs ausprobiert, funzzt nicht

ich hab ja noch das Premiere Elements 9, da hab ich eben eine DVD (VOB IFO usw.) Datei erstellt als PAL HDV-720p-25fps und die kann sich doch sehen lassen, außer, das bei einem Schwenk ein leichtes ruckels zu sehen ist. Wenn ich das gleiche mit 30fps mache, dann hab ich den gleichen, grausigen Effekt wie im Pinnacle.
Seltsam finde ich nur, die Kamera nimmt mit 30fps auf und das bessere ergebniss bekomme ich mit 25fps - naja, man muss ja nicht alles verstehen (obwohl ich das gerne würde)

kann ich irgendwo im Pinnacle das mit den 30 oder 25 fps einstellen? Vielleicht ist das ja des Pudels Kern



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Des Pudels Kern ist, dass die Formatwandlung von 30fps in 25fps ein leichtes Ruckeln (vor allem bei seitlichen Schwenks) mit sich bringt. Dafür gibt es sehr optimierte Verfahren, bei den beiden Programmen, die du benutzt, wohl eher nicht (Die haben aber beide gute Hilfen, vielleicht findest du was unter dem Stichwort). Ist aber sicher alles nur ein Kompromiss.



rheinweib-heike
Beiträge: 59

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von rheinweib-heike »

Ich denke, ich werd mich mit dem Premiere-Kompromiss erstmal begnügen. Kann ja seitliche Schwenks vermeiden ;-), bis ich ne Lösung gefunden hab.
Vielen Dank für deine Mühe



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Studio 15 - miese DVD-Qualität

Beitrag von dienstag_01 »

Du könntest noch versuchen, deiner Kamera das fertige Video "unterzujubeln". Dazu müsste das Endmovie im selben Format wie das Ausgangsmovie vorliegen.
Könnte man testen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von slashCAM - Mo 13:18
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51