Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
JakobAG
Beiträge: 12

Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von JakobAG »

Liebe slashcam-Forum-UserInnen!

Ich sehe mir gerne Filme mit besonders ausgefallener Kameraführung an. Schöne, richtige, korrekte fast schon objektiv perfekte Kameraführung hat ihren Wert - schließlich ist diese ja oft genug gefragt (gerade bei TV-Shows, Serien, etc.) aber gestalterisch lernen kann man doch von denen, die etwas vom konventionellen Weg abweichen, am Besten.

Deswegen die Frage bzw. Anregung an Euch: könnt Ihr mir ganz unverbindlich und ohne viel Aufhebens einfach die eine oder andere Empfehlung unten drunter schreiben, von Filmen mit eben so einer "ausgefallenen" Kameraführung bzw. einer, die sich bei Euch besonders eingeprägt hat..

Das CSI besonders gut ausgeleuchtet ist, weiß ich, aber das fällt für mich nicht unter "ausgefallen" sondern vielmehr unter konventionelle Bild- und Farbgestaltung mit modernen, actionfördernden Ansätzen im Schnitt.

Mich interessiert jedoch eher das Gegenteil: Filme/Serien mit weniger hohem Bekanntheitsgrad, wo die Kameraführung auch nicht unbedingt die perfekteste sein muss - denn, wie gesagt, diese inspirieren gestaltungstechnisch am meisten! Ich vertrau jedoch darauf, dass Euch jetzt klar ist, welche Art von Kameraführung ich hier unbeholfen versuche zu beschreiben.

Ziel: von Filmen/Serien Kamera- und Gestaltungstechnisch möglichst viel lernen/inspiriert werden!

Vielen Dank schon im Voraus!

LG JakobAG

Ps.: sollte Euch spontan nichts einfallen lasst Euch bitte Eure Zeit nicht nehmen indem Ihr Antworten schreibt, die vielleicht nicht unmittelbar hilfreich sind... :)



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Mantas »

pixelschatten


auf jeden fall ausgefallen :)

im mai bei zdf zu sehen.



Axel
Beiträge: 17062

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Axel »

Der Kinofilm "Children Of Men" hat mich verblüfft, indem er jedesmal, wenn etwas Aufregendes passiert, nicht mehr schneidet, also genau anders, als man es normalerweise machen würde. Die Kameraführung ist "unmöglich", das Making of auf der DVD erklärt dann auch, dass es eigentlich doch mehrere Takes sind, die in der Post zusammengemorpht sind.

Der Film "Enter The Void" ist aus dem POV eines Toten, dessen Seele natürlich nicht mehr an die Schwerkraft gebunden ist. Dasselbe Prinzip: Unmögliche Kamerabewegungen- und Positionen, durch massig CGI unterstützt. Der Film ist ein Kinofilm, der auch zuhause nur exklusiv, unter Ausschluss sämtlicher weltlicher Ablenkungen, zu würdigen ist (es gibt wenige Filme, bei denen man das betonen muss, dieser gehört dazu).

Sehr interessant für manche Sujets könnte die Ballerspiel-Ästhetik sein, aufgrund ihrer ungewöhnlichen Merkmale: Absolute Schärfentiefe, quasi absolute Bewegungsauflösung, statt Schnitten abrupte Positions- und Brennweitenwechsel (bzw. "unmögliche" Weitwinkel, YouTube-Suche "Left4Dead").



JakobAG
Beiträge: 12

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von JakobAG »

Vielen Dank für die Antworten!
Werde mich gleich morgen Samstag bei einem gemütlichen Kaffee morgens hinsetzen und mir Eure Empfehlungen zu Gemüte führen!
Freue mich auch auf weitere Posts!

Danke und liebe Grüße!

JakobAG



jogol
Beiträge: 779

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von jogol »

"Irreversibel" von Gaspar Noe. Der hat auch den von Axel empfohlenen "enter the void" gedreht. Der Film beginnt mit dem rückwärtslaufenden Abspann und endet mit dem Anfang. Ist sehr verstörend.
"Sans Soleil" von Chris Marker. Ein Film, der die Montage den philosophischen Texten unterwirft.
"Verschwörung der Frauen" von Peter Greenaway. Einfach mal anschauen...
"Step across the border" von Nicolas Humbert und Werner Penzel als Beleg, wie filmisch und gut getimed ein Musikerportrait sein kann.



sachs
Beiträge: 138

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von sachs »

Fallen (von Gregory Hoblit, mit Denzel Washington, Donald Sutherland und John Goodman). Lief vor Jahren mal in der Glotze und ich hatte mitten in der Nacht reingezappt. Wegen der Kamera blieb ich hängen.

Newton Thomas Sigel war der Kameramann, wie wikipedia später verriet.



Axel
Beiträge: 17062

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Axel »

Als ich Anfang der Neunziger zufällig nachts in einem dritten Programm auf "Zeugenaussage" zappte, blieb ich gebannt davor sitzen, wegen der Kamera, wegen der Musik, wegen der Montage (z.B. von echtem, historischem Material mit dem überwiegenden, expressionistischen SW, aber auch der Sound- und Musikmontage, wenn z.B. das Stampfen von Maschinenmotoren immer wieder in die Musik eingeschlichen wird), wegen der Sets, wegen der drängenden, verzweifelten Erzählerstimme. Zuletzt, erschlagen von soviel Wegen, wegen des genialen Konzepts.

Oft fährt eine Steadicam - Weitwinkelkamera sehr schnell rückwärts, vor Schostakowitsch her, und alle möglichen bürokratischen, technischen, architektonischen Alpträume fließen von den Rändern her ins Bild.

Der Film ist als ein Nachruf auf sich selbst konzipiert, Kingsleys shakespeare-geschulte Stimme ("I am dead: How else should I be smiling?") verliest Schostakowitschs Tagebuch, in dem er nicht darüber hinwegkommt, dass das Monster Stalin nicht nur die Menschen terrorisiert, sondern sogar die Musik.

Auf Amazon wurde ich fündig und kaufte die englische DVD. Das zeigte mir, dass der Film im Original verschollen ist, denn die DVD ist kaum besser als die YouTube-Version von Testimony, es ist nämlich offenkundig ein VHS-Rip.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von cantsin »

Grosse Empfehlung: Die DVD "Visions Of Light: The Art Of Cinematography" des British Film Institute (BFI), http://ftvdb.bfi.org.uk/sift/title/472723, bei Amazon und einschlägigen Händlern erhaeltlich. Ein Dokumentarfilm ueber die Geschichte der Kameraführung und -ästhetik vom Stummfilm bis heute, der epochemachende DOPs vorstellt, z.T. auch in Interviews, und stilbildende Filme in Ausschnitten zeigt. Faszinierend und lehrreich.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von DWUA »

Axel hat geschrieben: ...Sehr interessant für manche Sujets könnte die Ballerspiel-Ästhetik sein, aufgrund ihrer ungewöhnlichen Merkmale...
Gilt auch für folgendes Musikvideo von ~00:20 bis ~03:10
(BitteTon ausschalten!):
www.youtube.com/watch?v=TERyxFfMqDk

;))



Axel
Beiträge: 17062

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: ...Sehr interessant für manche Sujets könnte die Ballerspiel-Ästhetik sein, aufgrund ihrer ungewöhnlichen Merkmale...
Gilt auch für folgendes Musikvideo von ~00:20 bis ~03:10
(BitteTon ausschalten!):
www.youtube.com/watch?v=TERyxFfMqDk
Danke, der zweite Teil (gezeichnet) war deutlich besser. Und noch besser: In Vorschläge auf der rechten Seite ein toller Parkour. Bewegung ist der beste Rausch, den man haben kann. Wenigstens laufen sollte man, alles andere ist nur "den Leichnam Gassi führen".



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von DWUA »

Der Clip wurde deshalb nicht zitiert, weil der folgende
im Gegesatz zu den unzählig vielen anderen in Erinnerung geblieben ist:
www.spike.com/video-clips/uul208/dvinsk ... an-parkour
Warum nur?
(Lara Croft wird neidisch!)
;))

EDIT:
Gerade nachgeschaut:
Zuerst kommt der Weltgesundheitstag (7. April).
Dann der Palmsonntag am 17.
"Grün"-Donnerstag am 21.
Der Karfreitag ist am 22. und am 24./25. sind sonntags und montags
Osterfeiertage.
Am Sonntag, dem ersten Mai ist Maifeiertag und am 8. Muttertag.
Vom 11.- 14. Mai kommen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius
und dann endlich eine Frau:
Die kalte Sophie am 15.
Nach Christi Himmelfahrt am 2. Juni kommt der
Tag des Umweltschutzes (5.6.).
Eine Woche später ist Pfingsten, am 12. Mai.
Auch montags noch.

Und nun kommt der Tag endlich:
Am 23. Juni ist Fro(h)nleichna(h)m ...

Axel,
hast es ja bereits gemerkt ;))
Aber meintest du mit "...Gassi führen..." irgendwas aus WOW?



Axel
Beiträge: 17062

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben: Und nun kommt der Tag endlich:
Am 23. Juni ist Fro(h)nleichna(h)m ...

Axel,
hast es ja bereits gemerkt ;))
Aber meintest du mit "...Gassi führen..." irgendwas aus WOW
World Of Warcraft?

Ehrlich gesagt kenne ich die Ballerspiele gar nicht vom Selberspielen. Interessant finde ich, dass, je "fotorealistischer" sie werden, sie eher hyper- oder surrealer aussehen. Wenn "alles aus dem Rechner" kommt, kommt es zuletzt aus einer utopischen Gegenwelt, in die der Spieler flüchtet. Ungewohnte Perspektiven und eine POV-Allmacht des Auges, wie in diesem Gemälde aus dem 16. Jahrhundert:
Bild

Gassi führen? Ist das etwa rheinische Mundart? Es meint, einen Hund spazieren führen, damit er sein Geschäft machen kann (etwa auch Mundart? Urinieren und, ähh, wie heißt das? Exkrementieren?*). Im übertragenen Sinne, dass unser Geist unseren Körper manchmal wie einen Hund behandelt, dem gerade noch Grundbedürfnisse zugestanden werden.

Oder: Für einen Spielsüchtigen, Internetsüchtigen, für jeden Süchtigen, aber auch schon für eine Leseratte oder einen Filmfreak besteht die große Gefahr, dass seinen Leichnam Gassi führen zum Synonym für leben wird. Die Seele lebt nicht in den jeweiligen Ersatzhandlungen, sie lebt im Körper.

(*EDIT defäkieren, koten)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von DWUA »

Hallo Axel,

"Seelenhunde" bzw. "Kackleichen":

Alles im hiesigen OT erhältlich unter dem Stichwort
"leichnam gassi..."!

Wäre hier doch zu sehr außerhalb des Themas.

;)



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von Alan Smithee »

Musikvideo von The Prodigy: "Smack My Bitch Up" gedreht von Jonas Ã…kerlund
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt - Empfehlungen und Geheimtipps!

Beitrag von High_Tension »

Ich würde da noch "Requiem for a Dream" von Darren Aronofsky empfehlen oder "Stay" von Marc Forster (wenn ich mich recht erinnere hatte der einige wirklich coole dramaturgisch eingesetzte Achsensprünge).
Was ich bildgestalterisch auch richtig gut fand ist "Suspiria" von Dario Argento (ein bisschen alt vielleicht....aber hat irgendwie was).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von toniwan - Sa 16:50
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 16:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01