Ja, der Mond steht schön und groß am Himmel...
Da hast du mehrere Möglichkeiten, ein gutes Bild einzufangen. Hängt natürlich auch vom Camcorder ab. Ich habs grad (allerdings nicht zum ersten Mal) noch mal mit mit meiner Canon XH-A1 (Semiprofi-Camcorder) ausprobiert. Da komme ich zu sehr guten Resultaten. Werde das gleich noch mal mit meiner Canon HV-20 (Consumercam) probieren.
Wenn du nur Automatiken benutzen kannst, kommst du so einfach vielleicht nicht zum Erfolg. Grundsätzlich bei einer Kamera gelten die optimalen Einstellungen, egal, wann und bei welchen Bedingungen du filmst. Hervorragender Thread hierzu:
Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?
Für die Beobachtung des Mondes würde ich vorschlagen, wenn du denn die Möglichkeit hast: Blende und Verschlusszeit im optimalen Bereich, wie oben im verlinkten Thread angegeben. Der Mond wird dann jedoch überbelichtet sein. Um die Überbelichtung auszuschalten, müsstest du jetzt ND-Filter (eventuell in meherern Stufen) bei der Kamera zuschalten müssen. Hat die keine, gibts welche zu kaufen. Das hilft dir heute abend nicht.
Als zweitschlechte Möglichkeit kannst du die Verschlusszeit verringern, also 1/100, 1/1000 usw, bis das Bild gut ist. Normalerweise lässt man die Verschlusszeit ja bei einer 1/50stel Sekunde. Wichtig bei bewegten Bildern. Hier hast du ja ein statisches.
Schlechter ist es in diesem Fall, die Blende zu schließen. Die wirst du bei einer Consumercam aber kaum so weit schließen können, dass die Überbelichtung nicht mehr gegeben ist.
Probier erstmal die gegebenen Ratschläge aus.