abrar hat geschrieben:Was noch niemanden aufgefallen ist: Die Kamera wird zusätzlich zu AVCHD auch in MPEG2 aufnehmen können. Dies ist auf der Beschriftung der Kamera auf diesem Foto ersichtlich:
wenn du genau hinschaust, stehen hinter der bezeihnung MPEG2, die zwei unscheinbaren buchstaben "SD".abrar hat geschrieben:Die Kamera wird zusätzlich zu AVCHD auch in MPEG2 aufnehmen können. Dies ist auf der Beschriftung der Kamera auf diesem Foto ersichtlich:
Keinen ND FilterFilmo hat geschrieben:hat das Ding keinen ND-Filter eingebaut,wie die Pana 101?
Mein Dealer aus DE hat mir heute morgen gemailt: Sony NEX-FS100 Preis: ca. € 6.000,- (zzgl. MwSt.) ab Ende Mai...für 4500 Öcken immer noch ein besserer Deal als die Panasonic Af-100.
Interessant, dass mpeg2 mit höheren Bitraten jetzt plötzlich wieder als soo bemerkenswert angesehen wird. Köstlich. Mit diesem Codec hätte man sich in der vergänglichen AVCHD-Zeit viel Hirnschmalz bei der Entwicklung der nativen Schnittfähigkeit eines NLE, viele zusätzliche Cores und auch Energiekosten ersparen können.abrar hat geschrieben: Allzu schön (aber nicht allzu wahrscheinlich) wäre es, wenn Sony - wie Canon in einigen seiner neuen Videokameras - einen MPEG-2, 50 Mbps, 4:2:2-Codec, verwenden würde. Das wäre der absolute Panasonic AF101 Killer.
"....The only thing it has going for it is image quality, which is marginally better than the AF101, but still not as good as Sony’s own EX1/3."Bernd E. hat geschrieben:Sony PR-Video:
Und hier der erste Praxistest eines Vorserienmodells der FS100: http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=268 . Allzu gut kommt die neue Sony dabei nicht weg.
Das "Hmnja" gilt m.E. ein wenig auch für Wechselobjektive auf dem Videosektor generell, nämlich wegen dem permanenten Staubeintrag beim Objektivwechsel. Man braucht sich nur mal den Umlenkspiegel einer gebrauchten SLR anschauen, was da für ein Dreck drauf ist. Eine wirkliche Lösung durch Ultraschallabschüttelung erwarte ich mir eigentlich nicht wirklich.Jott hat geschrieben:...plus ND-Filter-Set ist Pflicht. Hmnja.
Die Spiegelung in der Seitenscheibe sieht auch nicht wesentlich schärfer aus.headroom hat geschrieben:1) Wenn ich mir das Foto auf [url]http://Ui Ui Ui so schlecht....
Die Schärfe liegt ja vorne bei der Dachantenne des Autos kein Wunder sind die Bäume nicht mehr in der Schärfezone. Graue Fenster sehe kein Problem darin, wenig Rauschen.Himmel ist auch immer heller als die Häuser. JPEG Artifakte sind wahrscheinlich durch niedrige Kompressionsrate aus Photoshopsicherung xmp:CreatorTool>Adobe Photoshop CS4 Macintosh</xmp>