Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,


wir werden in der kommenden Woche einen Dreh haben, bei welchen u.a auch eine Autoszene (Cockpit von Motorhaube aus) geplant ist.

Hierfür wollte ich mir nun ein Saugstativ bauen, war auch bereits im Baumarkt und habe mir die gängigen Saugheber angesehen und auch kurz vor Ort am Auto getestet, aber so ein 9€ Saugheber macht gerade aus PLASTIK keinen sicheren Eindruck.

Jetzt habe ich von einem Freund diese "POWR GRIP" empfohlen bekommen, er meinte die heben, eher fällt die Motorhaube ab :) Klar ist natürlich auch, dass zusätzlich mit Bändern/Seilen gesichert wird gegen einen Absturz.


http://cgi.ebay.de/NEU-SAUGHEBER-GLASSA ... 3f03d7efdc

Kennt Ihr solch ein Saugheber und würdet Ihr Euch trauen da eine 5D MKII dran zu befestigen ? Es werden langsame Fahrten sein, durch einen Tunnel.


Gruss



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Ja ich hab da Erfahrungen mit gemacht...

Also wir haben das damals so gelöst das ich mir ein 3er heber (Saugnapf) über Ebay bestellt habe. Ich habe aber einen Heber aus Metall genommen , das mit dem Plastik war mir zu unsicher. Die Dinger halten jedenfalls garantiert! Mit den 3er-Hebern (das war mir wichtig) fühlte ich mich sicher vor irgendwelchen Saugnapf-Ausfällen.
Ahso übrigens, im Baumarkt findet ihr diese Teil in der Fliessen-Abteilung.

Also ich habe eine Stativschraube für das Stativgewinde gekauft und den Kopf der Schraube an den 3er Heber angeschweißt. Am anderen Ende konnte ich dann mein Stativkopf für die Kamera aufschrauben. So war das Teil recht kompakt, stabil und Saugsicher!!
:-)
Na ja, also kommen wir mal zum Fazit:
Wir haben fast schon stunt-erfahrung mit dem Auto gemacht, also starkes abbremsen, beschleunigen und Kurvenfahrten, das 3er Stativ hielt immer bombenfest. Ein SIcherungsseil hatten wir aber dennoch verwendet, ich wollte meine Kamera nicht einem "fast sicher" Spruch opfern. Negatives an der Sache sind zwei Dinge gewesen die ihr vielleicht an euren Hebern noch beheben könnt.
1) Bei mir haben die 3 Saugnäpfe auf der Haube spuren hinterlassen. Abdruckstellen, bei meinem Wagen konnte ich sie wieder wegpolieren, aber die Heber üben wohl so viel KRaft aus als wollten sie den Lack von der Haube klauen! Also ich würde jetzt mal mit dem Teil nicht unbedingt an nen Neuwagen drangehen. Am besten nach der Verwendung sofort mit einem Leder oder einem Lappen die Heberstellen auf dem Lack etwas polieren.

Positiv: Einfach herzustellen, billig (20-40Euro), Todsicher!
Ich sag: Bevor das Teil fliegen geht, fliegt euch die Haube weg!!
"this is not science fiction - this is science fact"



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von carstenkurz »

Eventuell vor der Befestigung die Stellen auf der Haube einwachsen. Das dürfte der Haltbarkeit keinen Abbruch tun und wird die Oberfläche wohl hinreichend Schützen. 3 Sauger ist sicher ne sehr sinnvolle Idee. Hat beim SpaceShuttle auch (meistens) funktioniert.


- Carsten



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von le.sas »

Kann dem nur zustimmen.
ABer auf jeden Fall noch ne Sicherung!! Ich hatte den glücklichen Fall mal dass so ein Ding abgeschmiert ist...



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Herbert@S »

Wenn du den Sauger nicht auf der Motorhaube sondern an der Windschutzscheibe befestigen wolltest würde ich sagen das Teil was du da gefunden hast ist super! Aber bei den dünnen Blechen der Motorhauben ist die Saugleistung von 150kg wahrscheinlich zu hoch. Der Vorteil bei der Saugpumpe ist aber, dass man die Saugkraft dosieren kann. Weiterhin kann man erkennen wann diese nachlässt und ggf nachpumpen.
Baumarkt Saugheber haben nur einen Spannexcenter der keine Dosierung zulässt. Außerdem unterliegen sie einer großen Fertigungstreubreite und haben daher unterschiedliche Saugkräfte. Die Oberfläche des Gummis ist meist sehr rau und uneben. Da sie dazu dienen etwas nur kurz anzuheben und wegzutragen ist das kein Problem. Über einen längeren Zeitraum kann das problematisch werden.
Beispiel. Hab mal so einen Saugen von unten an meinem Schreibtisch befestigt. Zuerst heilt das Ding sehr gut – nach 3 Stunden lag es auf dem Boden und das ohne Last.
Durch anfeuchten ließ sich das dann aber noch verbessern.
Dreifach Sauger halte ich auch für ideal – allerdings kann eine starke Krümmung der Motorhaube zu Problemen führen. Es sei denn die Sauger sind über Gelenke verbunden die man, nachdem die Sauger befestigt sind fixieren kann.

Gruß Herbert



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Gib einfach mal bei Ebay "Saugheber" ein und du hast ne große Menükarte vor dir liegen...
"this is not science fiction - this is science fact"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00