Fernsehen Forum



Flatscreen und Halbbilder



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Axel
Beiträge: 17027

Re: Flatscreen und Halbbilder

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:Was macht der "könnende" Kameramann? Z.B. bei einem Schwenk über die Landschaft.
Langsam?!
Drehen wir den Spieß doch mal um: Anstatt zu theoretisieren, was ein guter Schwenk ohne verfolgtes Motiv ist, fordere ich dich auf, einen wirklich guten aus dem Netz herauszusuchen und hier zu verlinken. "i" dürfte bei Webfilmen schwer zu finden sein, aber 30p ist keine Seltenheit und bei Vimeo kann man oft 50p-Originalclips runterladen, die wir hier als 50i akzeptieren. Also: Völlig ungeachtet der Framerate einen technisch und ästhetisch guten Schwenk. Dann sehen wir uns gemeinsam an, was dessen Merkmale sind. Ach so, eine Bedingung hätte ich doch noch: Es darf nicht nur Landschaft (Wiesen und Felder) sein, ein paar Häuser o.ä. müssen drin sein!



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Flatscreen und Halbbilder

Beitrag von dienstag_01 »

@ Axel

Meine Frage hatte sich auf folgende Aussage bezogen:
Jott hat geschrieben:Das Können eines Kameramanns besteht übrigens darin, durch bewusste Kameraführung vom immer vorhandenen Ruckeln bei 25p/24p abzulenken. Das geht wunderbar, wenn man seinen Job beherrscht. Nur deshalb meinen wir, dass Kinofilme nicht ruckeln: da sind Könner am Werk! Die Basics dazu kann man nachlesen.
Die Antwort, die ich bekommen habe, finde ich nicht zu theoretisch. Man könnte vielleicht sagen, dass es weniger Können als Wissen, mit dem Medium umzugehen, ist. Aber, jetzt nicht zu kleinlich denken.

Ich fand das interessant.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Flatscreen und Halbbilder

Beitrag von carstenkurz »

dienstag_01 hat geschrieben: Was macht der "könnende" Kameramann? Z.B. bei einem Schwenk über die Landschaft.
Langsam?!
Warum sollte er bei einem Schwenk über eine Landschaft schnell schwenken? Was ist der Sinn eines Schwenks?

Nee, es ist schon so, Kameraleute sind sich der Vorteile und Einschränkungen von 24p halt bewusst, das gehört zu deren Ausbildung. Natürlich geht's gelegentlich mal schief, speziell wenn Szenen maßgeblich von irgendwelchen VFXern am Monitor gebaut werden, aber in der Regel hört der Regisseur auf seine Fachleute. Meistens sind die Sichtwinkel bei der Kinoauswertung auch viel größer und müssen auch entsprechend berücksichtigt werden. Und dann sind wir schon fast wieder bei Dogma/Bourne Wackelkamera und hoffentlich bereits geleerten Jumbo-Popcorn-Tüten...


In der Regel geht beim Kinodreh so ein Schwenk mit niedriger Bildrate eben auch einher mit vergleichsweise langen Beichtungszeiten mit entsprechenden maskierender Bewegungsunschärfe - aus traditionellen, lichtöknomischen und gestalterischen Gründen. Es macht natürlich visuell nur in Ausnahmefällen Sinn, einen Schwenk in 24p bei 1/500s zu machen ;-)

Das ganze ist komplexer als man denkt. Schwenks sind in der Regel Ausnahmefälle und im Falle schneller Schwenks halt auch 'meistens' schnell vorbei, so dass die Aufmerksamkeit des Betrachters da eh nur im Nachhinein mit umgeht.



- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Fr 23:56
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Fr 23:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Fr 23:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Darth Schneider - Fr 20:30
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 19:15
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46