Weil es korrekt interpretiert wird und in den Fall entsprechend ein Deinterlacer aktiviert wird (der aus 50 Halbbildern 50 Vollbilder macht). Diese Interpolation entfällt wenn *signalisiert* wird das es sich nicht um interlaced Material handeln (Bild ruckelt).matze22 hat geschrieben:Wieso aber läuft das interlace-Video sauber und das mit den Vollbildern ruckelt?
Normal. 50i ist flüssig, 25p nicht - nur die halbe Bewegungsauflösung. Selbstverständlich kann jeder Flachfernseher mit Halbbildern umgehen, sonst könnte man ja nicht fernsehen.matze22 hat geschrieben: Wieso aber läuft das interlace-Video sauber und das mit den Vollbildern ruckelt?
Mit Ausnahme, dass bei Punktdienstag_01 hat geschrieben:Also, normal wäre folgendes:
1. Das Video wird im Programm deinterlaced, Ergebnis: progressives Video.
2. Das Video wird erst im TV deinterlaced, Ergebnis: progressives Video.
Beides sollte also gleich aussehen.
Das heisst also, das der "dumme" Deinterlacer im Programm 25 Vollbilder rechnet, der "kluge" im TV aber 50 Vollbilder.tommyb hat geschrieben:Mit Ausnahme, dass bei Punkt
1. das Video 25 Frames Bewegungsauflösung hat
2. das Video 50 Frames Bewegungsauflösung hat
was wiederum dazu führt, dass 1 und 2 eben nicht gleich aussehen.
Wie kriegt man das 50p des schlauen Deinterlacers auf eine Normkonforme DVD?dienstag_01 hat geschrieben:Das heisst also, das der "dumme" Deinterlacer im Programm 25 Vollbilder rechnet, der "kluge" im TV aber 50 Vollbilder.
Ich würde mal ganz einfach sagen, dass das nicht stimmen kann.
Doch, das gibt es. Das können die JVC GY-HD Kameras (z.B. HD100), das läuft dann aber unter dem Label "HDV" und lässt sich nur in der Kamera bzw. der JVC HDV Maz abspielen.matze22 hat geschrieben:Aber soweit ich weiss, gibt es kein SD 720x576px 50p, oder doch???
Tja. So kann man durch eigene Erfahrung herausfinden, dass Interlacing nicht zwangsläufig ein Mangel, sondern durchaus von Vorteil sein kann.matze22 hat geschrieben: Ergebnis => Es ruckelt, läuft nicht flüssig
Dann die gleiche Animation als MPEG2 (interlace)
=> es läuft sauber, mit flüssigen Bewegungen...
720x576, also SD, in 50p? Nein, das gibt und gab es nie, auch nicht bei JVC. Also bitte.tommyb hat geschrieben:Doch, das gibt es. Das können die JVC GY-HD Kameras (z.B. HD100), das läuft dann aber unter dem Label "HDV" und lässt sich nur in der Kamera bzw. der JVC HDV Maz abspielen.matze22 hat geschrieben:Aber soweit ich weiss, gibt es kein SD 720x576px 50p, oder doch???
Das klingt bei dir so, als würden Kameramänner bei der Filmproduktion sich mit dem "leidigen" Problem des "Ruckelns" wegen der 24 oder 25 Vollbilder auseinandersetzen.Jott hat geschrieben:Das Können eines Kameramanns besteht übrigens darin, durch bewusste Kameraführung vom immer vorhandenen Ruckeln bei 25p/24p abzulenken. Das geht wunderbar, wenn man seinen Job beherrscht. Nur deshalb meinen wir, dass Kinofilme nicht ruckeln: da sind Könner am Werk! Die Basics dazu kann man nachlesen.
Na klar, ein Kinokameramann muss sich damit ständig auseinandersetzen, dass die Bewegungsauflösung beschränkt ist! Dass man Filmlook erhält, in dem man einfach eine Kamera auf 24p oder 25p stellt, ist Unfug. Dazu gehört noch ein bisschen mehr ...dienstag_01 hat geschrieben:Das klingt bei dir so, als würden Kameramänner bei der Filmproduktion sich mit dem "leidigen" Problem des "Ruckelns" wegen der 24 oder 25 Vollbilder auseinandersetzen.Jott hat geschrieben:Das Können eines Kameramanns besteht übrigens darin, durch bewusste Kameraführung vom immer vorhandenen Ruckeln bei 25p/24p abzulenken. Das geht wunderbar, wenn man seinen Job beherrscht. Nur deshalb meinen wir, dass Kinofilme nicht ruckeln: da sind Könner am Werk! Die Basics dazu kann man nachlesen.
Ist doch aber genau anders herum, alle versuchen, dass ihre Videoaufnahmen dem Ideal Kino nahekommen.
Das da ein bisschen mehr dazu gehört, klar.Jott hat geschrieben:Na klar, ein Kinokameramann muss sich damit ständig auseinandersetzen, dass die Bewegungsauflösung beschränkt ist! Dass man Filmlook erhält, in dem man einfach eine Kamera auf 24p oder 25p stellt, ist Unfug. Dazu gehört noch ein bisschen mehr ...
Es gibt keine Auseinandersetzung. Ruckeln ist nicht schön. Es gibt nur Leute, die es mehr und solche, die es weniger stört. Was ich sage, und mein Argument schlägt alle sonstigen Wenn und Abers ungespitzt in den Boden, ist, dass eine filmische Kameraführung völlig unabhängig von Aufnahmegeschwindigkeiten gute Bilder erzeugt und amateurhaftes Rumgeschwenke eben schlechte. Wer glaubt, 50i oder 50p verbesserten seine Videos, hat mit Zitronen gehandelt.dienstag_01 hat geschrieben:Das da ein bisschen mehr dazu gehört, klar.Jott hat geschrieben:Na klar, ein Kinokameramann muss sich damit ständig auseinandersetzen, dass die Bewegungsauflösung beschränkt ist! Dass man Filmlook erhält, in dem man einfach eine Kamera auf 24p oder 25p stellt, ist Unfug. Dazu gehört noch ein bisschen mehr ...
Aber gib doch mal ein Stichwort zu deiner Auseinandersetzung mit der Bewegungsauflösung.
Leih Dir eine JVC GY-HD100 und schau ins Menü. Da steht ganz dick und fett "576p50 (HDV)" zur Auswahl.Jott hat geschrieben:720x576, also SD, in 50p? Nein, das gibt und gab es nie, auch nicht bei JVC. Also bitte.
tommyb hat geschrieben:Leih Dir eine JVC GY-HD100 und schau ins Menü. Da steht ganz dick und fett "576p50 (HDV)" zur Auswahl.Jott hat geschrieben:720x576, also SD, in 50p? Nein, das gibt und gab es nie, auch nicht bei JVC. Also bitte.
http://www.j4c.de/leaflets/creation/Pro ... AL-GER.pdf
(Seite 16)
Und nur so nebenbei, konnte die 200er Serie der GY-HD Reihe von JVC 720p50 als HDV auf miniDV Kassetten aufzeichnen.
Ich probier's mal.dienstag_01 hat geschrieben:Das da ein bisschen mehr dazu gehört, klar.Jott hat geschrieben:Na klar, ein Kinokameramann muss sich damit ständig auseinandersetzen, dass die Bewegungsauflösung beschränkt ist! Dass man Filmlook erhält, in dem man einfach eine Kamera auf 24p oder 25p stellt, ist Unfug. Dazu gehört noch ein bisschen mehr ...
Aber gib doch mal ein Stichwort zu deiner Auseinandersetzung mit der Bewegungsauflösung.
Schönes Beispiel.Ein kleines Beispiel.
Ganz genau! Oder ein anständiges Weitwinkel benutzen und gar nicht schwenken.dienstag_01 hat geschrieben: Langsam?!