Jendrik Hill
Beiträge: 25

Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von Jendrik Hill »

Tag liebe Slashcam Community,

ich habe die im Titel beschriebene Frage, ob es möglich bzw. klug ist ein Projekt, welches ich in Avid geschnitten habe, mit After Effects zu graden.

Es sieht so aus, dass wir einen Kurzfilm (16min) in der Uni im Schnittraum mit Avid MC 5 geschnitten haben. Im Grunde sind wir fertig, jedoch ist die Farbkorrektur (ich war Kameramann + Cutter) die wir von Dritten haben erstellen lassen (nur mit den Möglichkeiten aus Avid) nicht wirklich zufriedenstellend.
Da ich gerade ein wenig dabei bin After Effects zu lernen und mir einige Tutorials ansehe, stolperte ich über ein Video, welches einige Funktionen von "Color Finesse 3" erläuterte. Diese würde ich sehr gerne auf unseren Film anwenden, hauptsächlich die Graphen im Punkt "Level" in Verbindung mit dem "Luma Waveform Monitor", da die Bilder insgesamt einfach zu blass sind. (wir haben mit ner 5D mk2 und einem relativ flachen Picture Style gedreht, von daher nicht sehr ungewöhnlich).

Meine Frage also, wie bekomme ich den Film möglichst verlustfrei in After Effects? Ich habe eine große DNxHD Datei des Films, kann sonst auch alles andere ausspielen was Avid so hergibt.
Und genauso wichtig: Erkennt After Effects die Schnitte einer solchen Datei? Wenn nicht, kann man irgendwie eine EDL ausspielen und die in After Effects einladen, die sich dann auf die unkomprimierten Dateien auf dem PC bezieht? Avid und After Effects CS5 sind beide auf dem Rechner vorhanden, genau wie das Rohmaterial.

Gibt es eine ganz andere Möglichkeit die ihr mir empfehlen könntet?
Ggf. könnte ich wohl die Daten auch einen Schnittraum weiter transportieren, bei dem MC 5 auch Magic Bullet Looks als PlugIn besitzt.

Vielen Dank schonmal,

mfG Jendrik



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von domain »

Jendrik Hill hat geschrieben: .. in Verbindung mit dem "Luma Waveform Monitor", da die Bilder insgesamt einfach zu blass sind. (wir haben mit ner 5D mk2 und einem relativ flachen Picture Style gedreht, von daher nicht sehr ungewöhnlich).
Kann mir nicht vorstellen, dass man für diese relativ simple Problemstellung eine gefinkelte Korrektursoftware benötigt. Vom einzelnen Clip bis zu einer ganzen Sequenz ist ja nichts einfacher, als mit einem Waveformmonitor die drei Helligkeitsbereiche gezielt zwischen 15 und 100% zu kalibrieren, damit gleichmäßig schöne Kontraste entstehen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von Blackeagle123 »

Und um allgemein zu antworten: Exportiere SD verlustfrei und HD am besten im DNxHD Codec (Quicktime) für das Grading. HD verlustfrei zu exportieren wird viel zu viel Speicherplatz kosten. Damit erzielen wir die besten Ergebnisse.

Viele Grüße!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von Mylenium »

Jendrik Hill hat geschrieben:Avid und After Effects CS5 sind beide auf dem Rechner vorhanden, genau wie das Rohmaterial.
Quicktime Referenz. Existiert schon seit der Steinzeit und kostet keinen extra Speicherplatz.
Jendrik Hill hat geschrieben:Und genauso wichtig: Erkennt After Effects die Schnitte einer solchen Datei?
Nein, natürlich nicht.
Jendrik Hill hat geschrieben:Wenn nicht, kann man irgendwie eine EDL ausspielen und die in After Effects einladen, die sich dann auf die unkomprimierten Dateien auf dem PC bezieht?
Heißt Automatic Duck und kostet Geld....

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hat Quicktime-Referenz nicht eine sehr schlechte Qualität, vor allem, wenn man dann aus AfterFX wieder exportieren will?

Viele Grüße!



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?

Beitrag von dienstag_01 »

QT Refeferenz geht nicht für HD



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39