Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Leute,

im Rahmen des 17"-Monitor-Threads ergeben sich neue Fragen, bei deren Beantwortung ich wieder den "Publikums-Joker" zu Hilfe nehmen möchte:

Welche Akku-Varianten sind der beste Kompromiss aus Komfort und Preis. Betrieben werden soll ein 15"-Monitor mit 12V Betriebsspannung. Das Netzteil liefert 24Watt (12V/2A). Möglich wären aber auch 14,4 V

Grundsätzlich böten sich V-Mount-Akkus an, da diese ein stimmiges Paket aus Gewicht, Leistung und Komfort (Mount am Gerät befestigen, Akku einhängen, fertig!) anbieten. Allerdings treibt mir der Preis dieser Lösung ein gefrierendes Lächeln ins Gesicht. Der Akku kostet, je nach Leistung, ca. 250,- Euro, der/das Mount zusätzlich ca 150,- und letztlich das Ladegerät nochmal 350,- Euro. Macht zusammen rund 750,- Euronen! Die Preise habe ich von irgendeinem Onlinestore. Wahrscheinlich gibt es sie irgendwo etwas günstiger, aber selbst die Hälfte wäre noch teuer. Der Monitor kostet gerade mal 100,-.

Ich hab schon überlegt, meinen Akku vom Akkuschrauber zu nutzen, da ich dann keine zusätzlichen Kosten hätte, weil ja alles vorhanden ist. Allerdings sieht das nicht nur bescheuert aus, sondern ist auch recht klobig und doof zu befestigen.

Wer kennt Alternativen?

Gruß,
Dirk



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von tommyb »

V-Mount Platten kosten sicherlich keine 150 Euro.

V-Mount Akkus gibt es teilweise auch sehr günstig.

V-Mount Ladegeräte kosten (wenn sie häßlich sind) auch nicht die Welt.

Schau auf Ebay.


Alternativ kannst Du aber auch alles mögliche nehmen mit 12V, z.b. eine Autobatterie (billig, schwer) oder Akkus aus dem Modellbau (billig, leicht, schwach).

V-Mount ist und bleibt jedoch die einzige vernünftige Lösung.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von ruessel »

Betrieben werden soll ein 15"-Monitor mit 12V Betriebsspannung.
So was schönes? ;-)



http://www.fxsupport.de/07_10.html
Gruss vom Ruessel



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Markus_Krippner »

V-Mount Akkus machen fast nur Sinn, wenn Du auch andere Geräte besitzt, die mit V-Mount Akkus laufen. Schön sind die, ja. Aber ich glaub das ist finanziell uninteressant für Dich.

Ich hab schonmal über den Bau eines "Monitor-Dolly" nachgedacht:

Im Prinzip ne Sackkarre, auf der man oben in angenehmer Höhe den Monitor befestigt. Und unten auf der "Ladefläche" macht man ne schöne Autobatterie drauf. Die dient auch gleich als Gegengewicht, damit die Sackkarre nicht von alleine umfällt. Mit einer 40 Ah Autobatterie läuft Dein Monitor dann 20 Stunden am Stück

Das kostet nicht viel alles - bedarf nur ein wenig Handwerklicher Kreativität.

Der große Vorteil wäre: Du wärst extrem schnell, wenn man damit ins nächste Set wandert. Du nimmst die Sackkarre und schiebst (ja "schiebst" - nicht "trägst") sie einfach zur neuen Location. Auch über Treppen oder outdoor - kein Problem. Du brauchst nix neu verkabeln und nix neu aufbaun. Und du brauchst keine Cases oder Stative aus der Lichtabteilung klaun. Du stellst es einfach hin - Videokabel rein und spielt sofort.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

@ruessel:
Ach du dickes Ei.... ist das groß!!! Also ich möchte den Monitor wie folgt nutzen:


Ich mags beim Dreh lieber so spartanisch wie möglich. Wie befeuerst Du Dein "Kontrollzentrum"?


@Markus:
Die Sackkarren-Lösung klingt im ersten Augenblick brauchbar aber bei genauerer Betrachtung nimmt mir allein die Sackkarre in meinem kleinen Lieferwagen zuviel Platz weg. Die Kiste ist so schon proppevoll (Stative, HMIs, Vorschaltgeräte, Flächenleuchten, etc) und ich muss echt überlegen, wo und wie ich die empfindlichen Dinge (z.B. Styropor, Seide) platziere, um sie nicht zu beschädigen. Da würde mich die Sackkarre nur noch mehr behindern. Das Tragen am Set ist auch nicht das Problem, dafür habe ich Assistenten/Praktikanten.

Grundsätzlich ist mir V-Mount zu teuer, anderseits habe ich noch keine sinnvollere Alternative gefunden.

Gruß,
Dirk



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

@tommyb:

Ich habe grad nochmal geschaut und festgestellt, dass mein Preis für das Ladegerät offensichtlich ein Doppellader ist. Ein einfacher liegt bei zwischen 180 und 250. Der V-Mount selber kostet irgendwie überall 120-130 netto, also rund 150,-.

Bei ebay gibt es momentan nur zwei Artikel zum Suchbegriff "V-Mount". Egal, wie ich es schreibe.

Ich muss mich mal in die V-Mount-Materie vertiefen, um einen besseren Überblick über Marken/Preise/Angebote zu bekommen. Ist doch nicht so simpel wie ich dachte.

Gruß,
Dirk



hofnarr
Beiträge: 319

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von hofnarr »

v-mount grundplatte: http://www.globalmediapro.com/dp/A02Q30 ... unt-Plate/
v-mount akku 95wh: http://www.globalmediapro.com/dp/A00UV7 ... tery-95WH/
akkulader dazu: http://www.globalmediapro.com/dp/A00RE9 ... i-Charger/

dürfte mit versandkosten, einfuhrumsatzsteuer und zoll unter 300 euro zu kriegen sein.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Markus_Krippner »

also wenn ich "v mount" bei ebay eintippe komm ich unter anderem auf dieses Teil hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0557149598

..und das ist ja schon die halbe Miete für dich.
Das Teil muß nur noch fest an deinen Monitor hinten dran, und passend verkabelt werden.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

Ich schwör! Bei ebay habe ich zwei (in Zahlen: 2) Artikel angezeigt bekommen. Jetzt schreibe ich "vmount" in die Suchzeile und werde totgeschmissen mit Artikeln.

Unglaublich!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

@hofnarr:

Danke für die Links. Das könnte was werden.

Gruß,
Dirk



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Markus_Krippner »

böööööser computer ;-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



ruessel
Beiträge: 10335

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von ruessel »

@ruessel:
Ach du dickes Ei.... ist das groß!!! Also ich möchte den Monitor wie folgt nutzen:
Das ist nun mein dritter Monitor. Ich drehe mit der EX1R auf 24/25P, d.h. die Kamera kommt nach einer neuen justierung (Backfocus) und geeigneten Preset an 1800 Pixel horizontaler Auflösung ran. Diese Auflösung ist schon sehr haarig bei bestimmten Szenen mit offener Blende und gezoomt. Hier sind bei 5 Meter Entfernung nur wenige Zentimeter wirklich scharf. Alle vorherigen HDReady Monitore waren zur Bildkontrolle zu ungenau!

Mein Billig 12V LED FullHD TV mit 24P gab es nur in dieser Größe, darunter hat man schon keine nativen 1920x1080 Pixel mehr zur Verfügung. Auch können kleinere TVs kein natives 24P.

Dieser Tv hat um die 200 Euro gekostet, wiegt nur wenige Kilos und ist wegen LED Hintergrundbeleuchtung sehr robust und sehr Stromsparend. Ein voller EX1R Akku betreibt den Monitor mehrere Stunden im Dauerbetrieb.
Vorsicht mit der Akkuspannung, 12V TVs haben nur 16V Kondensatoren verbaut, diese stehen auch unter Spannung wenn der TV ausgeschaltet ist und ein Akku oder Netzteil angeschlossen wurde. Manche Akkus haben aber eine höhere Leerlaufspannung, hier hätte ich Angst, dass diese Elkos irgenwann platzen könnten. Deswegen habe ich noch einen Spannungsregler (aus dem LKW Handel) der von 14V-30V Eingangsspannung immer saubere 12.5V ausgibt.
Alternativ kann der Monitor natürlich auch mit 230V betrieben werden. Eingänge sind HDMI und HD Komponente.... Der HDMI Eingang läuft mit einem 40 Meter HDMI Kabel einwandfrei, was will der Filmer mehr?
Gruss vom Ruessel



nicecam
Beiträge: 2166

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von nicecam »

Anne Nerven hat geschrieben:Die Sackkarren-Lösung klingt im ersten Augenblick brauchbar aber bei genauerer Betrachtung nimmt mir allein die Sackkarre in meinem kleinen Lieferwagen zuviel Platz weg.
Es muss ja nicht die superstabile aus der Kneipe sein, mit der 5 Kisten Bier übereinander transportiert werden.

Es gibt ja auch zusammenschiebbare im Baumarkt oder alleweile beim Discounter.
Gruß Johannes



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

nicecam hat geschrieben:...Es muss ja nicht die superstabile aus der Kneipe sein, mit der 5 Kisten Bier übereinander transportiert werden.

Es gibt ja auch zusammenschiebbare im Baumarkt oder alleweile beim Discounter.
Stimmt natürlich, aber der Aufwand für die Stromversorgung des Monitors sollte so gering wie möglich sein. Trageprobleme habe ich ja glücklicherweise (noch) nicht.

Gruß,
Dirk



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

ruessel hat geschrieben:...Das ist nun mein dritter Monitor. Ich drehe mit der EX1R auf 24/25P, d.h. die Kamera kommt nach einer neuen justierung (Backfocus) und geeigneten Preset an 1800 Pixel horizontaler Auflösung ran. Diese Auflösung ist schon sehr haarig bei bestimmten Szenen mit offener Blende und gezoomt. Hier sind bei 5 Meter Entfernung nur wenige Zentimeter wirklich scharf. Alle vorherigen HDReady Monitore waren zur Bildkontrolle zu ungenau!
Wie sieht es bei der A1 aus? Du, als alter XH-Hase, wirst es wissen: Lohnt ein Full-HD-Bildschirm überhaupt bei dem Material, was die Canon per Komponent-Kabel liefert? Deine Sony spielt bekanntlich in einer anderen Liga. Ich finde zwar das HD-Ready-Bild sehr scharf aber habe auch noch keine Vergleichs-Monitore gesehen.

Letztlich noch: wie groß ist dieser Spannungsregler? LKW-Bedarf klingt ein bisschen nach "3 kg".



ruessel
Beiträge: 10335

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von ruessel »

Wie sieht es bei der A1 aus?
Hmmmm....... HD Ready sollte da notfalls ausreichen, der IR Fokus hat eigentlich zu 90% immer gut gearbeitet.
Letztlich noch: wie groß ist dieser Spannungsregler?
Zigarrettenschachtelgröße, Gewicht von ca. 2 Schokoladen...
Gruss vom Ruessel



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von Anne Nerven »

ruessel hat geschrieben:...der IR Fokus hat eigentlich zu 90% immer gut gearbeitet.
Mit Adapter nutzt der mir nicht so viel:-) Ach, ich probiere erstmal ausgiebig.

Trotzdem danke.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: 12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.

Beitrag von ruessel »

Mit Adapter nutzt der mir nicht so viel:-)
Stimmt.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59