Eigentlich wollen alle zum Star werden und wenn einem körperliche Anstrengung Genuss bedeutet, dann ist ja auch alles ok.Florian1995 hat geschrieben:
Immer mehr Kinder/Jugendliche wollen heute den Sprung zum Star machen. Sei es als Schauspieler, Sänger oder Profisportler.
Der Verdacht verdichtet sich, dass Wohlstand ein quantitativ zu messender Umstand ist. So sind wir als Nation auf Platz zwei in der Kategorie höchste Lebenserwartung (zur Erklärung: Das durchschnittliche Sterbealter ist gemeint, eine statistisch erhobene Ziffer), gleich nach Japan, wo man mit 82 abtritt. Aus dem einen oder anderen Blickwinkel könnte es also scheinen, als habest du recht, dass unsere Gesellschaft tatsächlich fortschreitet, bloß wohin?domain hat geschrieben:Aber eines darf man nie vergessen, der gesamte Fortschritt unserer Gesellschaft beruht auf wissenschaftlichen Forschungen und Entwicklungen und nur diese erzeugen den derzeitigen Wohlstand in Deutschland etc.
Du meinst, untergraben vom Motor unser Gesellschaft, der Wirtschaft? Wie gut, dass Wirtschaft und Wissenschaft durch nichts besudelt werden! Ich sähe gern mal ein Rededuell zwischen Lukas Podolski und Baron zu Guttenberg (dessen sprachliche Eleganz ich übrigens aufrichtig bewundere). Wer von beiden ist der Dummschwätzer?domain hat geschrieben:Fußball hat nicht mehr viel mit Sport an sich zu tun, ist mehr ein Showgeshäft mit unheimlichen und kaum mehr nachvollziehbaren Geldflüssen geworden, also eigentlich ein Sumpf.
Ohne die genauen Daten zu kennen, würde ich mal schätzen, dass die Lebenserwartung von Frauen bei 82 und die von Männern bei 78 liegt, aber die von Schwiegermüttern bei 96.Axel hat geschrieben: Der Verdacht verdichtet sich, dass Wohlstand ein quantitativ zu messender Umstand ist. So sind wir als Nation auf Platz zwei in der Kategorie höchste Lebenserwartung
Eine sehr coole Idee. Die Begeisterung des kleinen Jungen, den Eifer des Jugendlichen, den Ehrgeiz und den Kampf eines werdenden und schließlich eines Profis, die Enttäuschungen, das Sich-Gehen-Lassen im mittleren Alter. Der resignierte, abgeklärte alte Sack sieht auf dem Bolzplatz die begeisterten Kinder. Alle Aufnahmen beinahe POVs, mitten drin sein. Alle Aufnahmen gefärbt vom Gefühl der Portraitierten. Sehr poetisch.Klappe hat geschrieben:Ich finde das Thema nicht schlecht. Wenn auch schwierig, weil ich so spontan kaum ein Ende sehe. Begleiten bis 20 Jahre alt ist und die Träume geplatzt oder realisiert sind? Im Normalfall würde man sich sicher mehr als EINEN Menschen suchen, sondern verschiedene Stadien und Laufbahnen zeigen.