forrey hat geschrieben:edewolf hat geschrieben:... ich denke da sind nur zwei 1:1 Übertrager, Widerstände, Schalter, XLR, Klinken-, Cinchbuchsen und Potis drin...
Hajo
Gehe ich richtig in der Annahme, dass deine Kontruktion nur die dämpfung der Eingänge ermöglicht? Wenn ja wie weit geht diese könntest du einen Line-Signal drüber laufen lassen ohne dass die Kamera übersteuert?
mfg forrey
Servus,
Line Signal geht mit meiner Konstruktion. Ich hab ja die Nex, die ist halt audiomäßig ohnehin nicht sonderlich aufgestellt. Du kannst die Signale mit meiner selbstgestrickten "Büchse" nur dämpfen, beide Kanäle zusammenschalten und nicht nur mit XLR sondern auch mit Cinch reingehen. Was allerdings im Original und überteuert Beachtek drin ist konnte ich, Dank regem Feedback, nicht feststellen. Scheint Top Secret zu sein!
Deinem Statement zu den DSLR Filmchen stimme ich uneingeschränkt zu. Ich brauch auch unbedingt den Live Ton. Um die Bediengeräusche in der Liveaction möglichst zu entkoppeln und um trotzdem die Hände frei zu haben, habe ich mir, ala Biene Maja, auf ein Kopfhörer zwei Kondensermicros gebastelt. Sieht ultradoof aus, ist aber genial. Vor allem wenn man alleine ist und es schnell gehen soll. Einstöpseln, aufsetzen, aufnehmen und mithören, kompakter und leichter geht nicht.man sollte nur in die richtige Richtung gucken.
Kondensermikros, so glaube ich, erzeugen höhere Spannungen, sind also empfindlicher. Auch haben sie einen sehr großen Übertragungsbereich, für manche Zwecke , vor allem im Bereich unter 100 Hz einen zu guten. Da muss halt korrigiert werden. Ich bin absoluter Hobby Mann. Sollte ich hier Käse erzählen, bitte ich um zahlreiche Beiträge .
War heute mit dem BR am "Unteren Inn". Vier Mann beim Dreh. Und ich mach alles allein. Mann bin ich gut! Haha!!!
Nix für ungut!
Hajo