Postproduktion allgemein Forum



Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
brianwilson
Beiträge: 22

Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von brianwilson »

(Nach fruchtloser Durchsuche diverser Foren folgende Bitte um Erhellung...)

Nach 3 Lehrjahren mit einer einfachen SD-Kamera (Panasonic SDR-S10) möchte ich mich filmisch weiterentwickeln.
Angedacht ist die Panasonic SD-909.
Momentan kann ich mir aber den Kauf eines HD-tauglichen Rechners nicht leisten.

Daher der Plan:
1.) In HD (AVCHD) filmen.
2.) Daten auf dem Rechner in ein SD-Format umwandeln.

Dabei habe ich folgende Fragen:

1.)
In welches SD-Format wandle ich HD-Dateien für die Bearbeitung mit einem leistungsschwächeren Rechner am besten um?
- Einfach in mpeg2?

2.)
Mit welchem Programm wandle ich hierfür am besten AVCHD-Dateien um?
- Reicht hierzu Magix VdL (16,17) ?
- Wäre der Pro Decoder von Canopus (deutlich) besser?
- Oder ein ganz anderes Programm?

3.)
Generell:
Ist der Plan, € 800-850 für eine HD-Kamera auszugeben und dann (zunächst) das Materiela in SD wiederzugeben, schwachsinnig?
€ 400 in eine gute SD-Kamera zu investieren, scheint mir unvernünftiger.
Sobald Geld für einen stärkeren Rechener da ist (dann vielleicht für die dann womöglich günstigeren Bulldozer-Chips von AMD), will ich ja auch in HD wiedergeben.

Für Erhellendes wäre ich außerordentlich dankbar!!!



brianwilson
Beiträge: 22

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von brianwilson »

Wäre der "Xilisoft Video Converter" (€45) ein gute Lösung?
http://www.xilisoft.de/video-konverter.html



crassmike
Beiträge: 325

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von crassmike »

Wenn du GPU-Beschleunigung (CUDA, STREAM) benutzen kannst, ist der Konverter sicher eine gute Lösung. Ansonsten gibt es Programme wie den SUPER Konverter auch kostenlos.

Natürlich macht das kaufen eines HD-Camcorders auch bei SD-Bearbeitung sinn, weil du einfach massig Pixel als "Reserve" hast, sodass die Schärfe und Qualität (abhängig von der Qualität der Umwandlung) sehr gut sein sollten.

Ansonsten empfehle ich dir, das SD-Format nur als Zwischenformat bzw. Endformat zu benutzen und die AVCHD-Rohdateien im Archiv zu bewahren. Denn dann hast du immer das Ausgangsmaterial in ursprünglicher Qualität. Als SD-Zwischenformate lassen sich alle möglichst verlustarm komprimierten Formate nehmen z. B. DV-AVI, DV-MOV.
Bei den HD-Zwischenformaten habe ich schon von Avid DnxHD hier im Forum gelesen, evtl. ist das ja eine Möglichkeit. Kaufbar z. B. mit Edius Neo ist ja der Canopus HQ Codec, mit dem sollte das Editing auch auf schwächeren Systemen funktionieren.

Für eine genauere Empfehlung sollten wir allerdings auch deine PC-Konfiguration wissen.



brianwilson
Beiträge: 22

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von brianwilson »

Aye caramba!!!

Der Canopus/Grass Valley ProDecoder 3 kostet bei www.digitalschnitt.de
in der Vollversion € 299,- !!!
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... ocoder.htm

Das sind ja schon 1/3 der Kosten eines neuen HD-tauglichen Rechners!!!



brianwilson
Beiträge: 22

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von brianwilson »

@crassmike: Vielen Dank für Deine Rückmeldung!

Interessant v.A. Dein Hinweis auf Edius Neo.
Scheint ja insgesamt ein super Programm zu sein.
Ist zwar gegenüber Magix VdL 17 Premium (wegen Mercalli) mit € 200 doppelt so teuer.
Scheint dafür aber auch deutlich professioneller, stabiler und schneller zu sein.

In verschiedenen Foren wurde trotzdem über Edius aber auch viel Negatives berichtet (stör- und fehleranfällig, noch unausgereift, bearbeitet alte und bekannte Fehler nicht, usw.).
Kann das jemand bestätigen oder ggf. relativieren?

(Ich habe derzeit nur einen einfachen Office-Rechner von Atelco:
CPU = AMD 7550 Dual-Core (2,5 Ghz)
GPU = NVIDIA GeForce 6150SE (256 MB) (onboard)
RAM = 3 GB)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von wolfgang »

Warum nicht einfache einen der letzten Canon HDV Camcorder nehmen, und in HDV filmen? Bei der Ausgabe am PC kann man zu SD konvertieren - und ein älterer PC packt auch leichter HDV als AVCHD.
Lieben Gruß,
Wolfgang



brianwilson
Beiträge: 22

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von brianwilson »

Für andere Menschen mit alten Rechnern und neuen Kamera(ambitionen),
die vor derselben Frage stehen wie ich:

Hier folgender durchweg positiver Bericht zur letzten Edius Neo Version:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ed ... r-2-5.html



Jasper
Beiträge: 529

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von Jasper »

Lösung für VDL17:
Die Clips mit der Stappelkonvertierung nach MPEG2 720x576 umwandeln (Bezeichnung übernehmen und in einen eigenen Ordner speichern)
Diese Clips kann man dann mit einem schwächeren PC bearbeiten.
Wenn das Projekt dann steht, dann entfernt man über den Win-Explorer die konvertierten Clips und ersetzt diese mit den originalen HD-Clips.
Danach kann man das Projekt in HD ausgeben.
Gruß Jasper



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von Schleichmichel »

Wandlung in MPEG2 wäre rechenintensiver, verlustbehafteter und geringfügig anspruchsvoller im Schnitt. Warum nicht DV? Nur weil es mehr Festplattenkapazität verbraucht?



Jitter
Beiträge: 434

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von Jitter »

Mein Tipp: Power Director 9. Beim Import der Dateien kannst Du sogenannte Schattendateien erzeugen, die die Clips in deutlich reduzierter Auflösung darstellen. So kann auch ein schwacher PC damit umgehen. Bei der Ausgabe greift das Programm dann wieder auf die Originaldateien zurück. So kannst Du ein Endprodukt in höchster Qualität als Datei erstellen und zusätzlich noch eines in SD-Auflösung.
Vorteil: Du zeichnest in HD auf, bearbeitest auf der Oberfläche reduzierte Dateien und gibst das Endprodukt in jeder gewünschten Qualität aus.



gunman
Beiträge: 1425

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von gunman »

Jasper hat geschrieben:Lösung für VDL17:
Die Clips mit der Stappelkonvertierung nach MPEG2 720x576 umwandeln (Bezeichnung übernehmen und in einen eigenen Ordner speichern)
Diese Clips kann man dann mit einem schwächeren PC bearbeiten.
Wenn das Projekt dann steht, dann entfernt man über den Win-Explorer die konvertierten Clips und ersetzt diese mit den originalen HD-Clips.
Danach kann man das Projekt in HD ausgeben.
Also, das kann ich mir ja fast nicht vorstellen, dass das so einfach gehen soll... kann das jemand bestätigen ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jasper
Beiträge: 529

Re: Für Schwach-PCs: Wie am besten HD-Material in SD-umwandeln?

Beitrag von Jasper »

Nicht ganz :D
die Dateiendung und Name müssen mit den Dateien der originalen Clips übereinstimmen.
Ich habe es jetzt nochmal unter Win7 64bit getestet.
*.mts-Dateien (HDV1440x1080) nach mpeg2 (720x576) umgewandelt und die Dateiendung *.mpg in *.mts umbenannt.
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12