Adobe After Effects Forum



HDV zu Pal (4:3)



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Folks,

ich möchte ein (Avid)-QT-File (HDV nativ, 1440x1080) in AE importieren und ein Pal MPEG in 4:3 erstellen. Der importierte Clip ist entsprechend interpretiert und wird als MPEG2-Datei aus AE exportiert.

Welche Kompositionseinstellung/Ausgabeeinstellung ist denn da eigentlich die richtige?
Komposition:
Eigentlich doch Pal DV, Pixel: 1,09?
Nur wird das Bild nach der Skalierung schon in AE selber unscharf. Das kann es wohl nicht sein.

Nicht so bei 720x576 mit Quadratpixeln. Das ist aber kein 4:3 und bei der Ausgabe muss ich unter Dehnen das Pixelverhältnis auf Pal DV (1,09) ändern. Sieht auf TV irgendwie strange aus.

Manuell 768x576 Quadratpixel und dann bei der Ausgabe als MPEG2 auf 720x576 dehnen wieder Pixelverhältnis Pal DV?

Die erstellten Testfilmchen sehen alle leicht unterschiedlich aus. Nur weiß ich kaum noch, welcher denn nun am besten.

Auch die unterschiedlichen Skalierungsgrößen verunsichern mich langsam. Da gibt es doch bestimmt Qualitätsunterschiede:
bei 54% Größe ragt oben und unten das Bild leicht über den Rand. Bei 53% fehlt Höhe. 53,5% wären ideal, nur klingt die Zahl schon so, als wenn es nicht optimal wäre. Zu allem Überfluss passt die horizontale Größe nie, wenn es vertikal passt. Das liegt verständlicherweise in der HDV-Pixel-Ratio. Soll ich denn nun besser Breite und Höhe getrennt auf exakte Bildgröße anpassen oder lieber das Bild entweder auf Höhe oder Breite, wobei der Überstand abgeschnitten würde?

Macht es evtl. Sinn, den importierten Clip extra FALSCH zu interpretieren oder schieße ich mir damit voll ins Knie? Z.B. Pixelratio "quadratisch" und dann in einer Quadrat-Kompostion verkleinern? Die Ausgabe dann wieder dehnen auf Pixel 1,09 (Pal DV)?

Fragen über Fragen. Deshalb: Wer weiß, wie es richtig gemacht wird?

Gruß,
Dirk



Jott
Beiträge: 22551

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Jott »

Wieso machst du das nicht in fcp? Rein damit in eine SD-4:3-Sequenz, aufziehen bis die Balken weg sind, ggf. horizontales Verschieben zum Finetuning des Bildausschnitts und ab damit in den Compressor.

Edit: war ja gar nicht von fcp die Rede, vergiss es also.
Zuletzt geändert von Jott am So 20 Feb, 2011 15:53, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Jörg »

Welche Kompositionseinstellung/Ausgabeeinstellung ist denn da eigentlich die richtige?
Erstelle einfach eine comp die identisch ist mit Deiner Quelle.
Überlass alles andere dem Exportmodul, in dem Du das Gewünschte auswählst.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Daran habe ich ja noch gar nicht gedacht... Wahrscheinlich, weil es so simpel ist:-) Ich werde es nachher direkt mal probieren.

Danke.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Jörg »

Ich liebe simple Lösungen ;-)))



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Das war leider doch nichts. Das Bild wird innerhalb des 4:3-Formats mit Letterbox in 16:9 dargestellt. SO will ich es aber nicht. Ich möchte ein 4:3-Bild, welches auf Flach-TVs automatisch als 16:9-Vollbild dargestellt wird.

Das bisher beste Ergebnis erhalte ich, wenn ich den importierten HDV-Clip als Quadratpixel interpretiere und eine 720x576 Komposition erstelle, die ebenfalls Quadratpixel als Ratio ausgibt. Die Breite wird um 50% verkleinert, die Höhe um 53,33%. Dann als 720x576 exportieren mit Ratio Pal DV. Diese Werte nutzt auch das Ausgabemodul, wenn man erst dort eine HDV-Komposition auf Pal DV staucht. Pixelratio dann auch Pal DV.

Oder aber: wie macht ihr es? Welche Schritte und Parameter für HD 16:9 auf Pal 4:3? Programme sind dabei egal.



mann
Beiträge: 649

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von mann »

Ich kenn' mich jetzt nicht mit AE aus, aber warum rechnest Du das QT-file nicht VOR dem Import nach AE um - mit MPEGStreamclip. (Kompression Apple FotoJpeg, Qualität 75%; Framegröße 720x576; mit Option: 'besseres Runterskalieren', ohne Option: 'interlaced skalieren' und 'deinterlacen'.) Film kommt aber nicht 16:9, sondern anamorph. raus. Ist ein Tip fürs Umwandeln von HD auf SD, den ich kürzlich auf finalcutprofi.de gelesen habe.
Gut, auf'm Mac nimmst Du dann anschließend Compressor für die weitere Umwandlung und machst es mit DVD Studio Pro fertig - in diesem wählst Du dann 16:9.
Aber mit welchen Programmen es auf Windows gemacht wird, weiß ich nicht.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Solange ich 16:9-Projekte erstelle, erhalte ich mit Downskaling in AE super Ergebnisse. Nur die 4:3-Bilder weisen Unschärfen auf, die ich ausschließen möchte. Ich dachte, es gäbe evtl. einen State Of The Art-Weg dafür. MPEGStreamclip kenne ich bisher nicht, die Einstellung (Foto JPEG 75%) ist ja sozusagen State Of The Art für die DVD-MPEG-Kompression. Ich hoffte, so etwas für das Runterskalieren mit Formatänderung zu finden.

Aber mal kurz gefragt: wieso erstellst Du beim Authoring ein 16:9-Projekt? Das wird doch auf Flach-TVs wieder zusätzlich gestaucht. Deshalb möchte ich ja alles ins 4:3-Format umwandeln.



Jott
Beiträge: 22551

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Jott »

Hä? Da wird nichts zusätzlich gestaucht (es sein denn, der DVD-Player ist falsch eingestellt - dem muss man einmal nach dem Auspacken im Menü sagen, ob ein 4:3- oder 16:9-TV-Gerät dran hängt). SD 16:9 muss anamorph auf die DVD, geht ja nicht anders.

Was willst du jetzt genau: dass dein Film korrekt in 16:9 wiedergegeben wird, oder willst du tatsächlich eine Konversion zu 4:3? Das geht nur als Letterbox oder mit seitlichem Beschnitt, beides wäre für 16:9-Fernseher aber grober Unfug.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Wie jetzt?

Erstelle ich ein 16:9-Projekt mit einem 16:9-MPEG staucht ein Flachbild-TV doch zusätzlich das Bild. Ich kann versuchen, evtl. über die Zoomfunktion des TVs das Bild zu füllen, ist aber nur interpoliert und indiskutabel.

Also meine Erfahrung bisher ist, dass ich ein 4:3-Projekt mit 4:3-MPEG erstellen muss, um auf Flach-TVs keine (vertikal) gestauchten Bilder und Balken zu sehen.

Sollte ich da irren, bin ich für jede Aufklärung dankbar.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Anne Nerven »

Aaaargh! Ich bin ein Trottel! Ich habe den Formatfehler immer bei mir gesucht, also bei meinen MPEG/Projekt-Format-Einstellungen. Offensichtlich gibt es aber Messebauer, Veranstalter, etc., die genauso wenig über ihren DVD-Player wissen, wie ich:-) Egal, wo meine Filme liefen, ich musste immer die 4:3-Version nehmen, um ein 16:9-Vollbild auf Flach-TVs zu sehen. Jetzt weiß ich, dass ich im DVD-Player-Menu das TV definieren kann.

Jott sei Dank!



Jott
Beiträge: 22551

Re: HDV zu Pal (4:3)

Beitrag von Jott »

Das mit dem Einstellen des DVD-Players ist absolutes Geheimwissen, weil kein Mensch jemals eine Anleitung liest. Das "Doppelstauchen" wegen falscher Einstellung ist wirklich überall zu sehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 10:25
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Bildlauf - Mi 10:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von slashCAM - Mi 10:00
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Totao - Mi 9:59
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von 7River - Mi 7:18
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27