Klasse! Ich schaue mir heute Abend wenn ich aus dem Büro komme mal dein Equipment genauer an aber danke dir schonmal für deine ausführliche Erläuterung.Bruno Peter hat geschrieben:Für mein Budget und Anspruch als Dokumentations- und Reisefilmer der überall gerne fotografieren und auch filmen möchte ohne als Pseudo-Profi mit Hirschgeweih an der Kamera auffallen zu wollen sieht die Ausrüstung wie folgt aus:
- Canon EOS 550 D
- Leichtes Zoom: 18-55mm
- Tourenzoom: 18-200mm
- Für Lowlighteinsatz und motorische Schärfeüberlagerung bei weit geöffneter Blende: 50mm mi f/1,8
- Add-on Magic Lantern, hauptsächlich für Timelapse und programmierte Schärfeumlagerungen von Punkt A auf B mit AF-Antriebsmotor
- ND-Filtersatz, Polfiltersatz, UV-/Skylightfilter
- DIY ViewFinder* auch für Top-View auf den Kameramonitor
- hama Winkelschienengrif zur stabilisierenden Kameraführung
- Drei Akkus
- Drei 16GB SDHC-Karten Class 10
- Notebook für die Archivierung, Vorschau, Grobschnitt
* wichtigste "Waffe" gegen Aliasing/Moire, weil nur damit kontrolliert werden kann während der Aufnahme ob Schärfepunktverlagerung oder Brennweitenänderung ausreichend wirkungsvoll sind.
Alle Objektive mit AF, Zooms zusätzlich mit IS.
Natürlich liegen noch in meinem Wohnmobil ein Dreibeinstativ* und ein Einbeinstativ* sowie Solarlademöglichkeiten und eine USB-Festplatte als Archivmedium.
* ich habe viele große Reisetouren gemacht auf denen Dreibeinstative und Einbeinstative verboten waren, auch wenn man für die Filmrechte bezahlt hat.
Ich habe mehr als ein halbes Jahr sporadisch immer wieder in verschiedenen Situationen gefilmt, damit ich die Spiegelreflexkamera filmisch zu beherrschen lernte und nicht die EOS nicht über mich selbst herrschte.
Nun kann man sagen dieses oder jenes gefällt mir nicht, in diesem Fall muss man halt selbst überlegen was man eigentlich braucht und warum.
Wenn ich so lese wann Du loßziehst, dann wird es allerhöchste Zeit der intensivsten Übung davor um zu erfahren wie das Filmen mit einer Video-DSRL eigentlich realisierbar ist. Fotos damit zu machen ist bei gewisser Vorbildung dagegen kein großes Problem.
Wenn man aber es verstanden hat mit der DSRL zu filmen und auch begreift welch wunderbares Werkzueg einem mit den Bildstilen, erst recht mit den selbst zu kreierenden gegeben wird, auch mit dem APS-C Sensor bezüglich selektiver Freistellungen und die schöne Farbauflösung geweckt und schätzen gelernt hat und auch weiß wozu ein Klappspiegel mit einem optischen Sucher bestens geeignet ist, dann möchte man das filmen mit der DSRL nicht mehr missen. Ich kaufe mir mit Sicherheit keine Videokamera mehr, ein zweites DSRL-Gehäuse schon eher...
Was ich hier schrieb ist nicht die Bibel der Filmerei mit einer DSRL aber meine eigene Erfahrung mit einer Ausrüstung mit der ich selbst gut unterwegs bin!
Das dürfte daran liegen, dass der Titel des Videos sie fälschlicherweise "AX10" nennt. Such nach dem richtigen Namen "XA10" und du findest jede Menge Infos.Mantis hat geschrieben:...Die Canon die du gepostet hast ist mir vollkommen neu....finde dazu auch so gut wie gar keine Infos im Netz!?...
Verstehe ich nicht. Wieso?B.DeKid hat geschrieben:Die 7D hat im Bezug eigentlich nur die 1280x720 ziger Auflösung zu 50/60 FpS und die kann man eigentlich fast nicht gebrauchen .
Eigtl. würde ich ja auch noch warten aber ich fliegen nunmal Ende Juli und eine "übergangskamera zum fotografieren, für 800,- Schleifen, dann vllt. noch ein "Übergangscamcorder" für 700,- / 800,- Kröten und hinterher wieder alles verkaufen, weils für gewerbliche Zwecke nicht ausreicht...ich weiß nicht. Und WANN kommt der Nachfolger? Ende des Jahres? Weiß ja niemand so genau.B.DeKid hat geschrieben: Die 5D Mark II würde ich dieses Jahr garnicht mehr kaufen da der Nachfolger bald kommen wird.
Oder unter den Nachteilen leiden, wenn man bspw. auf weitwinklige Aufnahmen abfährt. Wäre natürlich in der "Wildnis" ne coole Sache, allerdings bin ich eh mehr der "telige" Typ und stehe auf geringe Schärfentiefe und son Krams.B.DeKid hat geschrieben: Durch den APS-C Chip und den entstehenden Crop kannst Du halt besonders bei Sport oder Wildlife von der Brennweiteen Verlängerung profetieren.
Was sie widerum NOCH attraktiver macht :PB.DeKid hat geschrieben: Die 7D sollte in den nächsten 4 Wochen nen Tick günstiger werden - siehe CanonRumors Meldung.
Ist er ja angeblich noch eifrig mit Zugange.B.DeKid hat geschrieben: Für die 5D Mark II gibt es auch Magic Lantern - für die 7D nicht.
Guter Tipp. Hatte ich bisher noch gar nicht drüber nachgedacht, weil ich immer fand, dass die Teile so wackelig und nicht gerade qualitatvi hochwertig erscheinen.B.DeKid hat geschrieben: Schau Dir noch nen GorillaPod mit kleinem Kugelkopf an denn diesen kannst gut als Schulter Stütze / Ablage nutzen.
Werde ich mir alle mal anschauen. Danke!B.DeKid hat geschrieben: Als Objektive kannst dir anschauen
Canon EF
17 - 55 f2.8
24- 70 f2.8
Ich würde da aber das 24 - 70 eher kaufen das lohnt sich die Quali ist einfach astrein.
Möchtest Du mehr Weitwinkel haben kannst Dir noch das Tokina 11-16 f2.8 anschauen.
Fest Brennweiten (FB) würde ich vielleicht einfach nur wenn überhaupt eine bis zwei alte M42 Objektive kaufen diese dann sehr Lichtstark also so f1.2 oder f1.4
willst noch was Tele mässiges haben dann sachaust nach nem gebrauchten EF 100 - 300 USM das zwar nicht so lichtstark aber dafür relativ günstig und gut - das hatte ich auch dabei und konnte es 2 - 3 mal auch nutzen.
Was ist E TTL?B.DeKid hat geschrieben: Blitz kannst mal nach nem 540 EZ von Canon gebraucht ausschau halten der hat zwar kein E TTL aber ehrlich gesagt ist das nicht so wichtig.
Aye Sir! ;-)B.DeKid hat geschrieben: Taschen kaufst von LOWEPRO
Haha, alles klar! Vielen Dank für den Tipp! Und ein Bärenglöckchen nehme ich auch mit ;-)B.DeKid hat geschrieben: Ach ja eins noch " Fütter niemals Waschbären das sind voll die hartnäckigen Viecher!"
PS: Wo solls denn hingehen West oder OstKüste?
Das größte Kaufargument für mich ist momentan, dass ich für den Preis einer 7D bereits astreine Fotos bekomme. Bei einer 5D sowieso.domain hat geschrieben:Also mich würde es sehr stören, wenn ich andauernd auf mögliches Aliasing etc. schon bei der Aufnahme achten müsste. Erst heute viewtopic.php?p=474077#474077
hat WoWu zum wiederholten Male, aber so gut wie bisher noch nie erklärt, warum hochauflösende DSLR-Sensoren prinzipiell, selbst mit Tiefpassfiltern nicht sonderlich fürs Videofilmen geeignet sind.
Solange das Problem nicht gelöst ist, würde ich immer einen reinrassigen Camcorder und eine DSLR extra auf Reisen mitnehmen. Notfalls kann ja auch die DSLR als Ersatzkamera einspringen.
Hi, die bruecke kenn ich natuerlich, auf dessen Geländer hat mein Opa schon einen handstand gemacht, ohne weitere Worte. Aber den Tipp mit der Uhrzeit kannte ich nicht, werd ich in jedem Falle machen.r.p.television hat geschrieben:@pilskopf:
Wenn Du in Füssen bei Neuschwanstein bist:
Achte darauf dass Du bei schönem Wetter um diese Jahreszeit zwischen 16 und 16:30 auf der "Marienbrücke" bist. Das ist eine Stahlbrücke oben auf Augenhöhe mit dem Schloss. Ist ausgeschlidert wenn Du oben bist.
Dann reflektiert die untergehende Sonne auf einen See, welcher märchenhaftes Licht auf das Fairtale-Castle bounct. Auch gehen tolle Sonnenuntergangsshots mit dem See und den Bergen.
Kleiner Tip von einem Bayern.
Ach geh zu..., biste ständig im Wettbewerb mit Deiner GH2...pilskopf hat geschrieben: nur damit du nicht denkst du wärst jetzt im Vorteil.
Hallo, ich kann hier nur über die GH1[3] berichten: Die Fotoqualität ist eigentlich sehr gut, nur nicht bei den JPEGs direkt aus der Kamera. Die sehen hinsichtlich Farbe und Dynamik wie Kompaktkamera-Fotos aus. Schiesst man aber in RAW und benutzt eine Software wie Aperture, ist der Unterschied ungefähr so gross wie bei Videoaufnahmen vor und nach dem tester13-Hack. Bei Aufnahmen mit dem 20mm-Pancake sehe ich keinen bemerkenswerten Qualitätsunterschied zu meiner Nikon D90 mit einem 35mm/1.8DX.pilskopf hat geschrieben:Klar gibt es für Fotos bessere aber man muss sie auch bei Fotos nicht schlechter machen als sie ist. Sie ist da nicht schlecht. Sicher nicht so top wie die Canons aber absolut verwertbar.