Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Kombikamera für Reise



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
Mantis
Beiträge: 320

Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

Hallo zusammen,

ich mache jetzt hier wahrscheinlich ein Faß auf, das schon desöfteren diskutiert wurde aber ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, sondern mal subjektiv für meinen Fall eure Meinung hören.

Ich beabsichtige im Sommer für 3 Monate durch Canada zu reisen und möchte mir nächsten Monat eine Kamera kaufen, die mich auf meiner Reise begleiten soll. Und zwar filmisch wie auch fotografisch.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich erst letztes Jahr meine Ausbildung beendet habe, Geld für die Reise brauche und nicht sooooooo massig viel Budget zur Verfügung habe. Ich dachte, ohne Equipment, nur für die Kamera an ca. 1800,- Max. Also im Bereich der 5D etwa.

Die Kamera soll mir jedoch auch in Zukunft dazu dienen, mit Hochzeiten und diversen Events, mein Taschengeld ein bisschen aufzustocken, sowie als Unit für Kurzfilme.

Bis dato habe ich immer mit der 5D geliebäugelt, aufgrund des Vollformatsensors, da ich die Kamera ja auch zum Fotografieren nutzen möchte. Jedoch tendiere ich mittlerweile doch wieder mehr zur 7D aufgrund der besseren Videofunktionen.

Ich weiß durchaus, dass VDSLRs keine optimalen Videokameras sind, jedoch benötige ich eine Kamera die

- Fotos machen kann
- handlich ist
- nicht besonders sperrig, da Backpacking und das Equipment die ganze Zeit mit mir rumgetragen wird.

Ich bin irgendwie mittlerweile vollkommen überfragt was für mich das beste ist.

Würdet ihr mir vielleicht doch eher dazu raten, eine "kleine" DSLR zum Fotografieren zu nutzen und auf eine "größere" Videokamera zu sparen, wie z.B. die Panasonic-HVX200? Diese könnte ich mir allerdings erst nach meiner Reise irgendwann 2012 leisten. Ein kleiner Hobbycamcorder kommt für mich nicht in Frage. Die 800 / 900,-€ würde ich dann lieber sparen und in ein größeres Modell zu einem späteren Zeitpunkt investieren.

Ich wäre dankbar wenn mir jemand ein paar Tipps geben würde.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von domain »

Also eine Kombination aus Foto- und Videokamera in einem kannst du aus meiner Sicht mal gleich vergessen.
Nimm die und dazu eine Pana Digiknipse, beginnend mit einem extrem starken Weitwinkel
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Die Canon kannst du so strippen und auf naked umbauen, dass sie schon mehr wie ein Consumercamcorder aussieht und das ist in sehr vielen Situationen sehr wichtig.



Mantis
Beiträge: 320

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

Eine DSLR wie 5D oder 7D ist doch aber eine gute Kombination aus Video- und Fotokamera.
Und PRINZIPIELL sind sie ja auch in beiden Kategorien ganz gut.
Die Canon die du gepostet hast ist mir vollkommen neu. Kenne ich gar nicht. Aber ich finde dazu auch so gut wie gar keine Infos im Netz!?
Und die Digicam kommt für mich nicht in Frage. Eine ähnliche habe ich schon und ich werde Fotografie in Zukunft auch gewerblich betreiben, daher komme ich früher oder später an einer DSLR nicht vorbei...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

Tja erzaehl mal was dein HauptAugenmerk bzgl Fotos ist.

Denn zwischen 7D und 5D MarkII sollte man da schon nen Unterschied machen.

Vom VideoBild her gesehen ist die 7D nen Tick weicher als die 5D Mark II

Ganz wichtige Frage ist halt auch was für Optiken du mitnehmen möchtest!

Als BackUp würde ich ne Olympus Though 8010 empfehlen http://www.olympus.de/digitalkamera/dig ... _13629.htm

Ich hatte vorher das Vorgänger Modell 1030SW - das sind schon richtig gute kleine imer und überall dabei Kameras!

Also erzähl mal bitte noch nen paar mehr einzelheiten dann kann man da mehr zu sagen.

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

Für mein Budget und Anspruch als Dokumentations- und Reisefilmer der überall gerne fotografieren und auch filmen möchte ohne als Pseudo-Profi mit Hirschgeweih an der Kamera auffallen zu wollen sieht die Ausrüstung wie folgt aus:

- Canon EOS 550 D
- Leichtes Zoom: 18-55mm
- Tourenzoom: 18-200mm
- Für Lowlighteinsatz und motorische Schärfeüberlagerung bei weit geöffneter Blende: 50mm mi f/1,8
- Add-on Magic Lantern, hauptsächlich für Timelapse und programmierte Schärfeumlagerungen von Punkt A auf B mit AF-Antriebsmotor
- ND-Filtersatz, Polfiltersatz, UV-/Skylightfilter
- DIY ViewFinder* auch für Top-View auf den Kameramonitor
- hama Winkelschienengrif zur stabilisierenden Kameraführung
- Drei Akkus
- Drei 16GB SDHC-Karten Class 10
- Notebook für die Archivierung, Vorschau, Grobschnitt

* wichtigste "Waffe" gegen Aliasing/Moire, weil nur damit kontrolliert werden kann während der Aufnahme ob Schärfepunktverlagerung oder Brennweitenänderung ausreichend wirkungsvoll sind.

Alle Objektive mit AF, Zooms zusätzlich mit IS.

Natürlich liegen noch in meinem Wohnmobil ein Dreibeinstativ* und ein Einbeinstativ* sowie Solarlademöglichkeiten und eine USB-Festplatte als Archivmedium.

* ich habe viele große Reisetouren gemacht auf denen Dreibeinstative und Einbeinstative verboten waren, auch wenn man für die Filmrechte bezahlt hat.

Ich habe mehr als ein halbes Jahr sporadisch immer wieder in verschiedenen Situationen gefilmt, damit ich die Spiegelreflexkamera filmisch zu beherrschen lernte und nicht die EOS nicht über mich selbst herrschte.

Nun kann man sagen dieses oder jenes gefällt mir nicht, in diesem Fall muss man halt selbst überlegen was man eigentlich braucht und warum.

Wenn ich so lese wann Du loßziehst, dann wird es allerhöchste Zeit der intensivsten Übung davor um zu erfahren wie das Filmen mit einer Video-DSRL eigentlich realisierbar ist. Fotos damit zu machen ist bei gewisser Vorbildung dagegen kein großes Problem.

Wenn man aber es verstanden hat mit der DSRL zu filmen und auch begreift welch wunderbares Werkzueg einem mit den Bildstilen, erst recht mit den selbst zu kreierenden gegeben wird, auch mit dem APS-C Sensor bezüglich selektiver Freistellungen und die schöne Farbauflösung geweckt und schätzen gelernt hat und auch weiß wozu ein Klappspiegel mit einem optischen Sucher bestens geeignet ist, dann möchte man das filmen mit der DSRL nicht mehr missen. Ich kaufe mir mit Sicherheit keine Videokamera mehr, ein zweites DSRL-Gehäuse schon eher...

Was ich hier schrieb ist nicht die Bibel der Filmerei mit einer DSRL aber meine eigene Erfahrung mit einer Ausrüstung mit der ich selbst gut unterwegs bin!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Mantis
Beiträge: 320

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

Gerne :)

Also Hintergrund ist der dass ich, durch meinen Beruf als Mediengestalter auch privat viel schneide und desöfteren auch filme. Ich drehe gerne Kurzfilme und möchte mich gewerblich ein bisschen durch Hochzeiten sowie diverse Auftragsarbeiten im Film- und Fotobereich finanzieren.

Klar, dass es zwischen 5 und 7D große Unterschiede gibt. Das ist auch mit ein Entscheidungsproblem, denn:

a) möchte ich die Vorteile des Vollformatsensors der 5D nutzen, allerdings
b) sind die verbesserten Videofunktionen der 7D widerum ein starkes Kaufargument für letztere.

Eine Eierlegendesollmilchsau gibts nicht, ist mir klar. Ich überlege jetzt nur, welche Nachteile "eher zu verkraften sind."
Lieber auf den Vollformat, höhere ISO´s, geringeres Rauschen etc. der 5D im Fotobereich und mit den Firmwareupdates ein gutes Videobild erzielen. Allerdings habe ich jetzt auch schon desöfteren beim Mitlesen hier im Forum gesehen, dass die 5D vor allem im 25p Bereich der 7D unterlegen ist.
Also doch lieber bessere Videofunktionen und auf 7D setzen, dafür aber nur APS-C?
Oder doch lieber einen Camcorder wie z.B. Canon XH A1 und eine "güsntigere" DSLR zum fotografieren? Stören würde mich hier der doch recht hohe Preis der Kameras, angesichts der Tatsache, dass ich nur mit den fest verbauten Objektiven filmen könnte.

Letzteres ist für mich einer der größten Kaufanreize, denn mit zwei Festbrennweiten und einem Zoomobjektiv z.B. ist man, meiner Meinung nach schon wesentlich flexibler.

Was meine Motivwahl betrifft, so werden bei meiner Reise natürlich hauptsächlich Natur- und Städteaufnahmen ausschlaggebend sein, allerdings ist die Motivwahl im Bereich Kurzfilm ja überhaupt nicht klar zu definieren, da es ja von Prjekt zu Projekt immer unterschiedlich ist.



Mantis
Beiträge: 320

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

Bruno Peter hat geschrieben:Für mein Budget und Anspruch als Dokumentations- und Reisefilmer der überall gerne fotografieren und auch filmen möchte ohne als Pseudo-Profi mit Hirschgeweih an der Kamera auffallen zu wollen sieht die Ausrüstung wie folgt aus:

- Canon EOS 550 D
- Leichtes Zoom: 18-55mm
- Tourenzoom: 18-200mm
- Für Lowlighteinsatz und motorische Schärfeüberlagerung bei weit geöffneter Blende: 50mm mi f/1,8
- Add-on Magic Lantern, hauptsächlich für Timelapse und programmierte Schärfeumlagerungen von Punkt A auf B mit AF-Antriebsmotor
- ND-Filtersatz, Polfiltersatz, UV-/Skylightfilter
- DIY ViewFinder* auch für Top-View auf den Kameramonitor
- hama Winkelschienengrif zur stabilisierenden Kameraführung
- Drei Akkus
- Drei 16GB SDHC-Karten Class 10
- Notebook für die Archivierung, Vorschau, Grobschnitt

* wichtigste "Waffe" gegen Aliasing/Moire, weil nur damit kontrolliert werden kann während der Aufnahme ob Schärfepunktverlagerung oder Brennweitenänderung ausreichend wirkungsvoll sind.

Alle Objektive mit AF, Zooms zusätzlich mit IS.

Natürlich liegen noch in meinem Wohnmobil ein Dreibeinstativ* und ein Einbeinstativ* sowie Solarlademöglichkeiten und eine USB-Festplatte als Archivmedium.

* ich habe viele große Reisetouren gemacht auf denen Dreibeinstative und Einbeinstative verboten waren, auch wenn man für die Filmrechte bezahlt hat.

Ich habe mehr als ein halbes Jahr sporadisch immer wieder in verschiedenen Situationen gefilmt, damit ich die Spiegelreflexkamera filmisch zu beherrschen lernte und nicht die EOS nicht über mich selbst herrschte.

Nun kann man sagen dieses oder jenes gefällt mir nicht, in diesem Fall muss man halt selbst überlegen was man eigentlich braucht und warum.

Wenn ich so lese wann Du loßziehst, dann wird es allerhöchste Zeit der intensivsten Übung davor um zu erfahren wie das Filmen mit einer Video-DSRL eigentlich realisierbar ist. Fotos damit zu machen ist bei gewisser Vorbildung dagegen kein großes Problem.

Wenn man aber es verstanden hat mit der DSRL zu filmen und auch begreift welch wunderbares Werkzueg einem mit den Bildstilen, erst recht mit den selbst zu kreierenden gegeben wird, auch mit dem APS-C Sensor bezüglich selektiver Freistellungen und die schöne Farbauflösung geweckt und schätzen gelernt hat und auch weiß wozu ein Klappspiegel mit einem optischen Sucher bestens geeignet ist, dann möchte man das filmen mit der DSRL nicht mehr missen. Ich kaufe mir mit Sicherheit keine Videokamera mehr, ein zweites DSRL-Gehäuse schon eher...

Was ich hier schrieb ist nicht die Bibel der Filmerei mit einer DSRL aber meine eigene Erfahrung mit einer Ausrüstung mit der ich selbst gut unterwegs bin!
Klasse! Ich schaue mir heute Abend wenn ich aus dem Büro komme mal dein Equipment genauer an aber danke dir schonmal für deine ausführliche Erläuterung.
Hast du eigtl eine Website auf der man deine Werke auch bewundern kann?
:)

*EDIT* Schon gefunden ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

Die 7D hat im Bezug eigentlich nur die 1280x720 ziger Auflösung zu 50/60 FpS und die kann man eigentlich fast nicht gebrauchen .

Die 7D würde ich nur noch als Fotokamera kaufen wenn das Augenmerk auf
-Wildlife / Sport / Outdoor liegt

Die 5D Mark II würde ich dieses Jahr garnicht mehr kaufen da der Nachfolger bald kommen wird.

Voll Format macht eigentlich nur bei UWW / WW ( Ultra Weitwinkel) & Potrait Sinn . Das High Iso Rauschen ist geringfügig besser als das der 7D aber das ist eigentlich kaum relevant.

Abgedichtet ist die 7D etwas besser als die 5D Mark II - für Outdoor halt ganz gut.

Durch den APS-C Chip und den entstehenden Crop kannst Du halt besonders bei Sport oder Wildlife von der Brennweiteen Verlängerung profetieren.

Die 7D sollte in den nächsten 4 Wochen nen Tick günstiger werden - siehe CanonRumors Meldung.

Für die 5D Mark II gibt es auch Magic Lantern - für die 7D nicht.


Eine Ersatzkamera wie die von mir angesprochene Olympus oder eine analoge BESSA R2M ist gold wert - ich hatte in Canada auf meinem Trip mal durch Wasser schaden eine 1er Canon zerlegt und brauchte dann nen paar Wochen bis ich wieder wo war wo ich Ersatz kaufen konnte.

Schau Dir noch nen GorillaPod mit kleinem Kugelkopf an denn diesen kannst gut als Schulter Stütze / Ablage nutzen.


Als Objektive kannst dir anschauen
Canon EF
17 - 55 f2.8
24- 70 f2.8

Ich würde da aber das 24 - 70 eher kaufen das lohnt sich die Quali ist einfach astrein.

Möchtest Du mehr Weitwinkel haben kannst Dir noch das Tokina 11-16 f2.8 anschauen.

Fest Brennweiten (FB) würde ich vielleicht einfach nur wenn überhaupt eine bis zwei alte M42 Objektive kaufen diese dann sehr Lichtstark also so f1.2 oder f1.4

willst noch was Tele mässiges haben dann sachaust nach nem gebrauchten EF 100 - 300 USM das zwar nicht so lichtstark aber dafür relativ günstig und gut - das hatte ich auch dabei und konnte es 2 - 3 mal auch nutzen.

..............................

POL Filter ist Pflicht

UV oder ClearGlas als Schutz nie verkehrt

IR Filter kommt drauf an wenn in Schnee Landschaften oder am Meer rum läufst kann das sinn machen.

Variabler ND Filter macht auch Sinn weil kann man gebrauchen und is besser als gar keine ND Filter dabei zu haben.

....................................

Speicherkarten solltest du nen Paar haben

BatterieGriff ist Pflicht hier musst du dann aber die Orginalen nehmen da diese von Canon als auch Spritz Dicht angegeben sind.
Vorteil du kannst halt auch mal nen Satz normale AA Baterien verwenden .

Blitz kannst mal nach nem 540 EZ von Canon gebraucht ausschau halten der hat zwar kein E TTL aber ehrlich gesagt ist das nicht so wichtig.

Taschen kaufst von LOWEPRO

........................................

Naja das solls erstmal gewesen sein ;-)

Ach ja eins noch " Fütter niemals Waschbären das sind voll die hartnäckigen Viecher!"

MfG
B.DeKid

PS: Wo solls denn hingehen West oder OstKüste?



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

"Fest Brennweiten (FB) würde ich vielleicht einfach nur wenn überhaupt eine bis zwei alte M42 Objektive kaufen diese dann sehr Lichtstark also so f1.2 oder f1.4 "

Dann kann man aber nicht diesen wunderbaren Rack-Focus programmierbar einsetzen weil der motorische AF fehlt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von domain »

Also mich würde es sehr stören, wenn ich andauernd auf mögliches Aliasing etc. schon bei der Aufnahme achten müsste. Erst heute viewtopic.php?p=474077#474077
hat WoWu zum wiederholten Male, aber so gut wie bisher noch nie erklärt, warum hochauflösende DSLR-Sensoren prinzipiell, selbst mit Tiefpassfiltern nicht sonderlich fürs Videofilmen geeignet sind.
Solange das Problem nicht gelöst ist, würde ich immer einen reinrassigen Camcorder und eine DSLR extra auf Reisen mitnehmen. Notfalls kann ja auch die DSLR als Ersatzkamera einspringen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bernd E. »

Mantis hat geschrieben:...Die Canon die du gepostet hast ist mir vollkommen neu....finde dazu auch so gut wie gar keine Infos im Netz!?...
Das dürfte daran liegen, dass der Titel des Videos sie fälschlicherweise "AX10" nennt. Such nach dem richtigen Namen "XA10" und du findest jede Menge Infos.



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

@domain,

wo viel Licht ist, sind auch Schattenseiten.
In der freien Natur hat man mit dem Aliasing/Moire keine Probleme, erst in der menschlichen Welt mit entsprechenden Rastestrukturen. Gibt es dort allerdings diese Rasterstrukturen nicht, dann gibt es auch nicht diese Schattenseiten.

Ich habe lange mit dem Problem gekämpft es irgendwie in der Griff zu bekommen und zwar vor der Aufnahme. Es war echt ärgerlich Clips wegwerfen zu müssen nach der ersten Sichtung auf dem Full-HD Monitor.

Nach dem ich mir dann meinen DIY ViewFinder mit Hilfe einer stark vergrößernden Macro-Linse baute, sah ich erst dieses Aliasing/Moire-Streifen auf dem Monitor und ich konnte sie in einer bestimmten Focus- oder Zoomstellung wegbekommen. Natürlich habe ich noch andere Rezepte dagewgen auf Lager.

Andererseits überwiegen bei mir zumindest die anderen Vorteile einer DSRL bei der Filmerei, wie Lowhligtstärke, selektive Schärfeverlagerung, Bildstil, Progressivaufnahme, schöne Farbauflösung, ein Berg von Wechselobjektiven, voll manuelle Steuerungsmöglichkeit im Videobetrieb usw. plus Feinheiten die mir das Add-on Magic Lantern jetzt bietet. Nicht zuletzt Detis Bemühungen hierzu und des dahinter steckenden Teams haben mich schlußendlich dazu gebracht bei der filmenden DSRL zu bleiben. Die Qualität der Fotoaufnahme ist für mich eh voll überzeugend.

Ich denke, auch die filmende DSRL wird sich noch weiter in der Zukunft fortentwickeln.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Mantis
Beiträge: 320

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

B.DeKid hat geschrieben:Die 7D hat im Bezug eigentlich nur die 1280x720 ziger Auflösung zu 50/60 FpS und die kann man eigentlich fast nicht gebrauchen .
Verstehe ich nicht. Wieso?
B.DeKid hat geschrieben: Die 5D Mark II würde ich dieses Jahr garnicht mehr kaufen da der Nachfolger bald kommen wird.
Eigtl. würde ich ja auch noch warten aber ich fliegen nunmal Ende Juli und eine "übergangskamera zum fotografieren, für 800,- Schleifen, dann vllt. noch ein "Übergangscamcorder" für 700,- / 800,- Kröten und hinterher wieder alles verkaufen, weils für gewerbliche Zwecke nicht ausreicht...ich weiß nicht. Und WANN kommt der Nachfolger? Ende des Jahres? Weiß ja niemand so genau.
B.DeKid hat geschrieben: Durch den APS-C Chip und den entstehenden Crop kannst Du halt besonders bei Sport oder Wildlife von der Brennweiteen Verlängerung profetieren.
Oder unter den Nachteilen leiden, wenn man bspw. auf weitwinklige Aufnahmen abfährt. Wäre natürlich in der "Wildnis" ne coole Sache, allerdings bin ich eh mehr der "telige" Typ und stehe auf geringe Schärfentiefe und son Krams.
B.DeKid hat geschrieben: Die 7D sollte in den nächsten 4 Wochen nen Tick günstiger werden - siehe CanonRumors Meldung.
Was sie widerum NOCH attraktiver macht :P

B.DeKid hat geschrieben: Für die 5D Mark II gibt es auch Magic Lantern - für die 7D nicht.
Ist er ja angeblich noch eifrig mit Zugange.
B.DeKid hat geschrieben: Schau Dir noch nen GorillaPod mit kleinem Kugelkopf an denn diesen kannst gut als Schulter Stütze / Ablage nutzen.
Guter Tipp. Hatte ich bisher noch gar nicht drüber nachgedacht, weil ich immer fand, dass die Teile so wackelig und nicht gerade qualitatvi hochwertig erscheinen.
B.DeKid hat geschrieben: Als Objektive kannst dir anschauen
Canon EF
17 - 55 f2.8
24- 70 f2.8

Ich würde da aber das 24 - 70 eher kaufen das lohnt sich die Quali ist einfach astrein.

Möchtest Du mehr Weitwinkel haben kannst Dir noch das Tokina 11-16 f2.8 anschauen.

Fest Brennweiten (FB) würde ich vielleicht einfach nur wenn überhaupt eine bis zwei alte M42 Objektive kaufen diese dann sehr Lichtstark also so f1.2 oder f1.4

willst noch was Tele mässiges haben dann sachaust nach nem gebrauchten EF 100 - 300 USM das zwar nicht so lichtstark aber dafür relativ günstig und gut - das hatte ich auch dabei und konnte es 2 - 3 mal auch nutzen.
Werde ich mir alle mal anschauen. Danke!
B.DeKid hat geschrieben: Blitz kannst mal nach nem 540 EZ von Canon gebraucht ausschau halten der hat zwar kein E TTL aber ehrlich gesagt ist das nicht so wichtig.
Was ist E TTL?
B.DeKid hat geschrieben: Taschen kaufst von LOWEPRO
Aye Sir! ;-)

B.DeKid hat geschrieben: Ach ja eins noch " Fütter niemals Waschbären das sind voll die hartnäckigen Viecher!"

PS: Wo solls denn hingehen West oder OstKüste?
Haha, alles klar! Vielen Dank für den Tipp! Und ein Bärenglöckchen nehme ich auch mit ;-)
Geplant ist von Ost nach West zu reisen, auf sämtlichen Wegen, zu Fuß, mit der Bahn, Auto, Schiff.
Vor allem möchte ich vor Ort aber auch mit Wildlife- und Environmentalorganisationen arbeiten und zusätzlich noch ein bisschen Geld in den Städten verdienen. Ziel der Reise ist dann Alaska. Wenn ich danach noch Zeit, Lust und vor allem Geld habe, mache ich evtl. noch nen Abstecher an die Westküste der USA. Schauen wir mal.
Wo hat es dich denn genau hingetrieben?



Mantis
Beiträge: 320

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Mantis »

domain hat geschrieben:Also mich würde es sehr stören, wenn ich andauernd auf mögliches Aliasing etc. schon bei der Aufnahme achten müsste. Erst heute viewtopic.php?p=474077#474077
hat WoWu zum wiederholten Male, aber so gut wie bisher noch nie erklärt, warum hochauflösende DSLR-Sensoren prinzipiell, selbst mit Tiefpassfiltern nicht sonderlich fürs Videofilmen geeignet sind.
Solange das Problem nicht gelöst ist, würde ich immer einen reinrassigen Camcorder und eine DSLR extra auf Reisen mitnehmen. Notfalls kann ja auch die DSLR als Ersatzkamera einspringen.
Das größte Kaufargument für mich ist momentan, dass ich für den Preis einer 7D bereits astreine Fotos bekomme. Bei einer 5D sowieso.

Und für den Preis, den ich für eine Panasonic AG-AF101, die mit 4.825,00 Euro UVP angegeben ist und sich lt. slashcam "etwas oberhalb des Video-DSLR-Segments" positioniert, bekomme ich ja schon ne Ausrüstung für 7D/5D die sich gewaschen hat. Und für 4.825,00 habe ich noch keine taugliche Fotokamera dazu...
Klaaaar, ich weiß auch um die Vorzüge, bzgl. Filmlook, Anschlüsse, etc. aber gehen wir mal vom reinen "Prosumer" aus, warum soll der sich eigtl. noch einen Camcorder für 1500,- kaufen, wenn er ein bisschen versiert im Umgang mit Videotechnik und Post ist und aus einer DSLR das Maximum rausholen kann?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

1280x720 Modus hat Probs mit

http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt

...............

550D und Panasonic 707 wören eine "Überganglösung" aber beide halt Gewicht / Kosten .

................

APS-C hat den Vorteil sogar im UWW das die Vingettierungen http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung der meisten Objektive geschluckt werden.
Weniger als 20 - 24 mm brauch man eh nicht bei Landschaften - und das schon recht extrem.

.................

Magic Lantern wird wohl nicht mehr kommen da hocken die schon viel zu lange dran - freuen würde es natürlich.

...................

Gorilla Pod sollte man mal in der Hand haben dann ist man da eigentlich Positiv von angetan / Überrascht.

....................

E-TTL http://www.digitalkamera-land.de/lexikon/80.html

....................

LOWEPRO - kein Scherz , is sein Geld wert.
Ausser dem haben die System Taschen sprich kann man mit dem Rucksack koppeln.
......................

Alles andere nebensächliche Off Topic Forum viewtopic.php?t=88551

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von pilskopf »

Ich würde natürlich was ganz anderes empfehlen. :D Aber soll nicht meine Sorge sein, ich fahr ab Sonntag in die Berge mit meiner Ausrüstung und ich weiß ganz genau, ich werd mir keinen Buckel holen trotz 4 Objektive. :D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

@ Pilskopf

Ich wollte die GH2 schon ansprechen, denn sie könnte eine gute alternative sein - aber für Fotos würde ich sie dann nicht wirklich einer 7D oder 5D Mark II entgegenstellen denke das sei unfair.

Ansonsten ist die halt auch klein , fein, leicht und Top keine Frage.


MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von pilskopf »

Klar gibt es für Fotos bessere aber man muss sie auch bei Fotos nicht schlechter machen als sie ist. Sie ist da nicht schlecht. Sicher nicht so top wie die Canons aber absolut verwertbar. Ich hab kein Problem damit ein schönes Foto zu schießen. Vor allem nicht bei gutem Licht, bei schlechtem Licht sind andere Cams bestimmt besser bei Fotos. Gegen ne Nikon braucht ne GH2 nicht anstinken. Ich glaube eh das die GH2 sehr auf Video getrimmt wurde, ich kenn mich im Fotosektor auch zu wenig aus, will mich auch nicht auskennen aber für meine Bedürfnisse reicht der Fotomodus locker aus, ich find sie gerade für eine Reise eine super Combi weil die Ausrüstung einfach nichts wiegt. Ich habe z.B. 2 kleine Taschen am Gürtel, in einer sind 3 Objektive drin, in der anderen die Cam. Eben für unterwegs gedacht. Das geht bei ner großen Canon einfach nicht außer man hat einen guten Gürtel. :D

Ne dritte Tasche hab ich auch noch, nen Hipbag wo mein Rode drin ist. :D Gott freu ich mich auf die Berge, Allgäu, Schloss Neuschwanstein. :D



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von r.p.television »

@pilskopf:
Wenn Du in Füssen bei Neuschwanstein bist:
Achte darauf dass Du bei schönem Wetter um diese Jahreszeit zwischen 16 und 16:30 auf der "Marienbrücke" bist. Das ist eine Stahlbrücke oben auf Augenhöhe mit dem Schloss. Ist ausgeschlidert wenn Du oben bist.
Dann reflektiert die untergehende Sonne auf einen See, welcher märchenhaftes Licht auf das Fairtale-Castle bounct. Auch gehen tolle Sonnenuntergangsshots mit dem See und den Bergen.
Kleiner Tip von einem Bayern.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

@ Pilskopf

das sind gerade mal vielleicht 200 - 500g mehr je nach Cam was ne Canon mehr wiegt.

Und das ne GH2 nicht mit einer Nikon verglichen werden darf - bedeutet ja insgeheim das du denkst das Canon schlechter ist als Nikon ;-)) Das denk ich mal zumindestens nicht ;-))

Ansonsten hast schon Recht die GH2 wird natürlich auch gute Fotos machen.
Als Kombie Cam also auf jedenfall ne Idee.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von pilskopf »

r.p.television hat geschrieben:@pilskopf:
Wenn Du in Füssen bei Neuschwanstein bist:
Achte darauf dass Du bei schönem Wetter um diese Jahreszeit zwischen 16 und 16:30 auf der "Marienbrücke" bist. Das ist eine Stahlbrücke oben auf Augenhöhe mit dem Schloss. Ist ausgeschlidert wenn Du oben bist.
Dann reflektiert die untergehende Sonne auf einen See, welcher märchenhaftes Licht auf das Fairtale-Castle bounct. Auch gehen tolle Sonnenuntergangsshots mit dem See und den Bergen.
Kleiner Tip von einem Bayern.
Hi, die bruecke kenn ich natuerlich, auf dessen Geländer hat mein Opa schon einen handstand gemacht, ohne weitere Worte. Aber den Tipp mit der Uhrzeit kannte ich nicht, werd ich in jedem Falle machen.

Dekid, und was wiegen die objektive mehr? Ein pancake wiegt 100gr. Das summiert sich am Ende auf mehr als 1 Kilo gepaeck wenn nicht mehr, handgroßem wohlgemerkt. Ich finde schon dass genau das ein springender Punkt sein sollte.



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

Dann filme halt mit dem Pancake wenn Dir das ausreicht..., ich brauche eher mein Tourenzoom 18-200mm und ein 50mm mit f/1,8 in der Hosentasche für Lowlight und programmierte und motorisch realisierbare Schärfeüberlagerungen von A nach B oder umgekehrt. Will auch Timelapse ohne weiterem Zubehör machen, sowie schöne Bildstile verwenden und ich brauche einen guten IS als Freihandfilmer mit Körperstativunterstützung für meine Touren. Ich bin froh über die größere Trägheitsmasse meiner Ausrüstung!

Du brauchst etwas anderes halt, akzeptiert, lasse aber den anderen Leuten die Freiheit etwas anderes zu machen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von pilskopf »

Lass ich doch auch. Und ich schrieb schon dass ich 4 Objektive besitze. Vomm Superweitwinkel zum Zoom mit ne KB Brennweite im Tele Crop mit 728mm und hab genauso IS und AF im Videomodus, nur damit du nicht denkst du wärst jetzt im Vorteil.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

Wie gesagt Pilskopf ich bleib dabei das die GH2 auch gut als hier geforderte Kombie Cam in Frage kommen würde.

Ich halt mich da eh sehr bedeckt weil ich weiss was meine Fotoausrüstung wiegt da ich sie ja schon seit Jahren mit mir rumschleppe;-)

Und da wiegen halt die Bodys schon mehr als nen Kilo ;-))

Wie gesagt er wird sich schon die passende Cam kaufen. Hauptsache er hat eine dabei und kann schöne Bilder mit nach Hause bringen - es wird sich lohnen!

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

pilskopf hat geschrieben: nur damit du nicht denkst du wärst jetzt im Vorteil.
Ach geh zu..., biste ständig im Wettbewerb mit Deiner GH2...

Lasse doch den Leuten die Freiheit Nikon, Canon, Olympus oder sonstwas zu kaufen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



cantsin
Beiträge: 16604

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von cantsin »

pilskopf hat geschrieben:Klar gibt es für Fotos bessere aber man muss sie auch bei Fotos nicht schlechter machen als sie ist. Sie ist da nicht schlecht. Sicher nicht so top wie die Canons aber absolut verwertbar.
Hallo, ich kann hier nur über die GH1[3] berichten: Die Fotoqualität ist eigentlich sehr gut, nur nicht bei den JPEGs direkt aus der Kamera. Die sehen hinsichtlich Farbe und Dynamik wie Kompaktkamera-Fotos aus. Schiesst man aber in RAW und benutzt eine Software wie Aperture, ist der Unterschied ungefähr so gross wie bei Videoaufnahmen vor und nach dem tester13-Hack. Bei Aufnahmen mit dem 20mm-Pancake sehe ich keinen bemerkenswerten Qualitätsunterschied zu meiner Nikon D90 mit einem 35mm/1.8DX.

Zur Verdeutlichung füge ich hier ein Kamera-JPEG der GH1 bei, neben einem JPEG, das mit Aperture aus RAW extrahiert wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von Bruno Peter »

Ich hätte doch glatt den Schärfepunkt andersherum gelegt und eine weiter geöffnete Blende verwendet oder in diesem Fall die Schärfentiefe so vergrößert, dass alles von vorn bis hinten scharf geworden wäre.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von pilskopf »

Mir gefällt das Original eigentlich besser. :D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kombikamera für Reise

Beitrag von B.DeKid »

Naja was soll man da schon sagen wenn er den Weissabgleich bei der Entwicklung nicht gescheit anpasst!

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von TomStg - Sa 7:31
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von 7River - Sa 7:28
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - Sa 6:43
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 0:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:49
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31