News-Kommentare Forum



Kinobesucherzahlen im freien Fall



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von slashCAM »



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von pilskopf »

Ich würde jetzt den Bierpreis auf 4,50€ anheben und die Karten endgültig auf 15€ Einheitspreis setzen, so generiert man Besucher.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Ich würde jetzt den Bierpreis auf 4,50€ anheben und die Karten endgültig auf 15€ Einheitspreis setzen, so generiert man Besucher.
Oder die Besucher nach Verlassen des Kinos von einem Komplizen ausrauben lassen. Kann ja auch ein Subunternehmer machen.



piano_jochen
Beiträge: 15

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von piano_jochen »

... und ich finde, wenn man schon ins Kino geht und sich das richtig was kosten lässt, dann sollte der Kinobesucher auch ein Anrecht darauf haben, nicht nur die 45 Min. vor Filmbeginn Werbung zu sehen, sondern bitte auch im 10-Minuten-Takt während des Filmes. Außerdem fände ich es wirklich schön, bei jedem Film 2-3 Pinkelpausen zu haben. Man kann ja dafür den Abspann einfach früher abwürgen, um Zeit zu sparen.



NEEL

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von NEEL »

Wundert mich nicht. Ich gehe drei-viermal pro Woche ins Kino, habe aber 2010 nur einen einzigen deutschen Film gesehen. Meist kranken deutsche Filme an belanglose Themen, erkennbar am Schreibtisch ausgedachten Konflikten, gepaart mit leidenden Schauspielern auf der einen oder Till Schweiger auf der anderen Seite. Meist haben die Filmemacher eine ironische Distanz zu ihren Figuren, was meist überhaupt nicht funktioniert.

Viele Themen, über die man sich im Alltag aufregt, fehlen dabei ganz. Auf dem Max Ophüls Festival kann man dann an langweiligen, weil schlecht behaupteten Familiendramen ersticken und die Juries finden das - im Gegensatz zum Publikum - auch noch gut.

Was fehlt sind glaubhafte, deutsche Filme. Die anderen können das: Wenn ich amerikanische Komödien sehe, glaube ich die Figuren. Wenn ich französische Dramen sehe ebenfalls. Vielleicht wars ja Harald Schmidt, der hierzulande die Gemüter der Filmemacher ruiniert hat. (Ironische) Distanz funktioniert halt nur auf der Bühne.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Alf_300 »

Was fehlt sind überhaupt neue (gute) Filme wenn ich grad im TV sehe True Grit ist der Renner dann war das auch 1969 John Wayne Der Marshall. Alles Remakes
UND deutsche Filme erkennt man sofort , die haben ihren Humor in der Buchhaltung abgeholt.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Johannes »

piano_jochen hat geschrieben:... und ich finde, wenn man schon ins Kino geht und sich das richtig was kosten lässt, dann sollte der Kinobesucher auch ein Anrecht darauf haben, nicht nur die 45 Min. vor Filmbeginn Werbung zu sehen, sondern bitte auch im 10-Minuten-Takt während des Filmes. Außerdem fände ich es wirklich schön, bei jedem Film 2-3 Pinkelpausen zu haben. Man kann ja dafür den Abspann einfach früher abwürgen, um Zeit zu sparen.
Ich war neulich im Kino und hab mir "Dickste Freunde" angesehen, nach dem Werbeblog wurde die Kinovorstellung langweilig. Es fehlt einfach an Interessanten filmen. Wenn ich mir dann allerdings Fr. Abend um 23 Uhr 3sat "reinziehe" frag ich mich warum solche Filme nicht im Kino laufen?!
Das gleiche mit "Picco" der ja auch nur in wenigen Kinos läuft, sehr schade.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von ddiethelm »

Ich schaue seit Jahren nur noch Zuhause auf dem Sofa Filme. So entgehe ich dem nervtötenden Popkorngeschmatze, Telefonklingeln und all den anderen Störgeräusche im Kino. Zudem kann ich so Pause machen wann ich will und das Bier kostet auch nur einen Bruchteil ;)



Replay
Beiträge: 456

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Replay »

Wenn ich mir dann allerdings Fr. Abend um 23 Uhr 3sat "reinziehe" frag ich mich warum solche Filme nicht im Kino laufen?!
Das frage ich mich auch und die Antwort muß wohl lauten, daß es bei einigen Leuten und bei vielen Produzenten auf Effekte und 3D ankommt, der Inhalt indes auf der Strecke bleibt und im Gegensatz zu den Bildern flach ist.

Und wenn man nun das einige Leute und viele Produzenten in Korrelation zueinander stellt, hat man sehr schnell ein Ergebnis. Die Besucher des Kinos bleiben aus.

Ich war schon ewig nicht mehr im Kino.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Paul R. »

Meine Meinung:
Es liegt definitiv nicht daran, dass die Leute kein Geld haben.
Siehe Avatar (ich habe um die 15 Euro für die 3D-Vorstellung inkl. Brille gezahlt) oder das iPhone-Phänomen.

Es gibt einfach zu wenig gute Filme, für die es sich lohnt, ins Kino zu gehen. Ich möchte nicht so einer sein, der sagt "Früher war alles besser". Jedoch muss ich sagen, dass es vor ein paar Jahren weniger Filme gezeigt wurden, die aber (im Verhältnis) wesentlich besser waren.

Heute geht es nach meiner Auffassung nur noch um Profit.
Da wird jeder noch so schlechte Film in den Kinos gezeigt. Die Drehbücher werden immer öfters im großen Stil eingekauft. Oder es werden bereits erfolgreiche Filme abgekupfert. So wird aus "Gesetz der Rache" ganz schnell "Auftrag Rache". Oder aus "96 Hours" wird "22 Bullets" beziehungsweise "72 Stunden - The Next Three Days". Wenn ich ehrlich bin, fühle ich mich als Kunde verarscht. Dann sucht man nach Schauspielern, die möglichst viele Fans haben und schwups haben wir einen neuen Kino-Flop. Gutes Beispiel dafür ist "The Tourist".

Ähnlich verhält es sich mit den Daily-Soaps auf RTL.
Der Inhalt ist erst mal nicht soo wichtig, Hauptsache man kann es günstig produzieren und der Gewinn stimmt.

Das ist also ein generelles Problem, sowohl im Fernsehen als auch in der Filmbranche.


Wie man aus der Misere rauskommen kann:
Härte Auswahl bei den Filmen, die im Kino gezeigten werden sollen.
Einzigartige Drehbücher. Und Schauspieler, die zu der Rolle passen und nicht in das Marketing-Konzept. Und den Mut, Geld in etwas "Neues" zu investieren.

Filmreihen wie Star Wars, Jurassic Park, Harry Potter (Ok, das Drehbuch basiert auf ein Buch), zeigen dass funktioniert.

@Johannes
Wie Du schon sagst, gibt es durch aus noch Sender, die niveauvolle Inhalte senden.

Meine These:
Der Sinn ist unsere Ansprüche langsam zu senken, um immer günstiger produzieren zu können, um somit die Gewinnspanne zu steigern. Auf die "Magie des Films", Werte, Normen wird dabei keine Rücksicht genommen.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Videobodo »

Ich denke, die These von Paul trifft den Punkt. Seit Jahren ist zu beobachten wie in den Medien das Niveau stetig nach unten geht. Da spreche ich nicht nur vom Fernsehen. Speziell in den Printmedien wird nur noch auf reisserrische Überschriften gesetzt. So nach dem Motto,, den ganzen Artikel liest ( und vesteht) ja eh keiner. Dazu kommt (,, schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten ) . Auf den Film bezogen heisst das, genug Action ersetzt eine Handlung, da der Zuschauer der Zielgruppe nicht mehr in der Lage ist komplexe Abfolgen zu begreifen. ( Das hat auch was mit unseren Steinzeit - Bildungssystem zu tun.) Fragt mal Lehrer! Das schlimme daran ist im Fernsehen, das sich die öffentlich-rechtlichen nich oder kaum positiv abheben. Wenn ich daran denke wieviele SOKOS es mittlerweile gibt. Gibt es denn wirklich keine aktuellen, neue Themen? All dies hat im meinen Augen Auswirkung auf die ,,Kinofilme,,. Mit anspruchsvollen , künstlerisch wertvollen Filmen bekommt man kein Kino voll. Leider war das aber schon immer so!
Bodo



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von pilskopf »

Obwohl ich eigentlich jeden Film umsonst anschauen kann, war ich im letzten Jahr 1x nur im Kino und das war Bansky. :D Hat sich aber auch voll gelohnt gehabt. Har, har.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Frank B. »

Neben dem mehrfach genannten primären Kritikpunkt, dass es kaum gute Filme gibt und deren (inhaltliches) Niveau stetig zu sinken scheint, meine ich auch, dass die Verbreitung von Heimkinoanlagen an diesem Phänomen Anteil hat.
Das Geld sitzt in der breiten Bevölkerung nicht mehr so locker, die Preise sind horend, gerade wenn man in Familie ins Kino gehen will. Dann ein paar Getränke und was zu knabbern. Schon ist man im Dorfkino schon mehr als 30,- Euro los.
Außerdem kann man eben heute für relativ wenig Geld einen großen Fernseher und eine gute Audioanlage anschaffen. Dann hat man Kino zuhause und kann das Geld für den teuren Kinobesuch sparen. Das eingesparte Geld ist dann die Abzahlung der Heimanlage.



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Paul R. »

Frank B. hat geschrieben:Neben dem mehrfach genannten primären Kritikpunkt, dass es kaum gute Filme gibt und deren (inhaltliches) Niveau stetig zu sinken scheint, meine ich auch, dass die Verbreitung von Heimkinoanlagen an diesem Phänomen Anteil hat.
Das Geld sitzt in der breiten Bevölkerung nicht mehr so locker, die Preise sind horend, gerade wenn man in Familie ins Kino gehen will. Dann ein paar Getränke und was zu knabbern. Schon ist man im Dorfkino schon mehr als 30,- Euro los.
Außerdem kann man eben heute für relativ wenig Geld einen großen Fernseher und eine gute Audioanlage anschaffen. Dann hat man Kino zuhause und kann das Geld für den teuren Kinobesuch sparen. Das eingesparte Geld ist dann die Abzahlung der Heimanlage.
Ich gebe dir recht, dass das Realeinkommen in den letzten Jahren immer stärker gesunken ist. Trotzdem ist noch genug Geld da!

Warum können sich dann so viele Leute ein iPhone leisten?
Da muss man nur mal in Berlin (oder in einer anderen Großstadt) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Und warum hat dann Avatar, wo die Tickets sehr teuer waren...
Allein in Deutschland $157,564,785 eingebracht?
Damit liegt Deutschland auf Platz 5 (Weltweit).

1. USA - über $300,000,000
2. Japan - $186,753,197
3. China - $182,238,768
4. France and Algeria, Monaco, Morocco and Tunisia - $158,261,059
5. Deutschland - $157,564,785



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von pilskopf »

Es reicht nicht wenn der Deutsche 3x im Jahr ins Kino geht, er sollte 10x ins Kino gehen. Allerdings muss man ja auch erwähnen, dass das Avatar Jahr das erfolgreichste Jahr seit zig Jahren war. Die Erwartung war dann auch recht hoch und dann gabs noch ne Krise die dazu geführt hat das mutige Filmprojekte auf Eis gelegt wurden und man auf bekannte Fortsetzungen gesetzt hat. Der Misserfolg war also vorprogrammiert. Dazu kam, dass die Branche ihre Preise massiv und halbjährlich nach oben anpassen, ich arbeite seit 10 Jahren im Kino, ich kann das also beurteilen. Gleichzeitig wird kein wirkliches Geld in neue Technik gesetzt oder Sitze oder allgemein dass ein Kino mal von innen renoviert wird. Auch die Projektoren zeigen immer mehr Fehler über die Jahre, die Quali nimmt auch bei der Filmkopie stetig ab, teilweise einfach eine Frechheit in welcher Qualität ein Film auf 35mm gezogen wird. Scharf ist was anderes und der Bildstand lässt arg zu wünschen übrig. Dazu kommt noch die gute Qualität für wenig Geld bei den LCD TVs. Das alles kommt halt zusammen. Lange wirds nicht mehr gut gehen wenn die Branche nicht auffhört ihre Kunden zu vergraulen mit nicht mehr zu ertragenden Preisen. Was meine Mitarbeiter sich an der Theke jeden Tag anhören müssen ist schon eine Zumutung, wobei die Gäste auch daran Schuld haben, niemand zwingt sie zu kaufen aber beleidigend werden ist da echt ne Frechheit und unpassend, zumal die ja nix dafür können. Wie kann man denn ein stilles Wasser für 3,65€ anbieten und sich dann auch wundern, wieso man so wenig daran verkauft?



NEEL

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von NEEL »

Es gibt genügend gute Filme, nur leider laufen die fast nie im Cinemaxx & Co, sondern fast ausschließlich in Programmkinos. Berlin ist gut mit Programmkinos versorgt, ebenso Freiburg und Münster. Hier hat das Publikum Programmkinos gut aufgenommen und vor schwedischen und griechischen Filmen bilden sich Schlangen. Aber bereits Städte wie Köln sind kinotechnische Diaspora. Und auf dem Land siehts noch finsterer aus. Ich gehe mal davon aus, daß 80% der Deutschen keinen nahen Zugang zu Programmkinos haben. Viele gute Programmkinofilme kommen leider meist gar nicht im TV. Wer auf dem Land lebt hat also im Grunde doppelt verloren. Mit einer Ausnahme: Den amerikanischen Mainstream kann man sich wirklich genauso gut oder besser auf dem heimischen Flachbildschirm reinziehen...



Mantas
Beiträge: 1302

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Mantas »

auch wenn die guten deutschen filme öfters laufen würden, würde die kinobesucherzahl nicht stark ansteigen.

es gibt vorurteile, die kommen nicht weg:
-deutsche machen keine guten filme
-nur weltkrieg und ddr
-sieht so deutsch aus
-zu langsam
...

leider



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von pilskopf »

Auch die anspruchsvollen Filme waren mal besser und liefen mal besser. Jetzt lief Black Swan seit langem mal wieder gut. An Filmeerfolge wie Brot und Tulpen oder Sommer vorm Balkon kann man zur Zeit nur träumen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von domain »

Eine der Hauptfunktionen eines Kinoerlebnisses war in letzter Zeit ja nur mehr das soziale Aggregat, d.h. das gemeinsame Erleben eines Ereignisses unter mitschwingenden unbekannten Fremden.
http://www.psychology48.com/deu/d/aggre ... ziales.htm

Aber dazu musste man sich anziehen, wohin fahren und zahlen. Mag wohl so manchem unbequemer erscheinen, als sich zu Hause mit Bier und Chips und im Trainigsanzug was reinzuziehen ....



canti
Beiträge: 112

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von canti »

Für mich hat Kino etwas stark unpersönliches. Der einzige Aspekt der Gemeinsamkeit ist das rein und wieder rausgehen. Sobald es losgeht sitzt jeder für sich alleine im Dunkeln. Pärchen vielleicht ausgenommen.
Mit Freunden auf der Couch zu sitzen und Chips in sich reinzustopfen finde ich da sozialer.

Ich finde, die große Stärke vom Kino ist die Technik, sprich große Leinwand und guter Sound. Und welche Art Filme profitieren davon? Bombastkino aus Hollywood. Wenn ich einen Film gucke, in dem es darum geht, Dinge möglichst spektakulär in die Luft zu jagen, dann will ich das auch richtig erleben.

Anspruchsvolle Filme sehe ich mir lieber zuhause an. Da sitze ich bequem, kann das Licht im Raum einstellen wie ich will, mir eine Szene auch zweimal ansehen und aufgeregt im Zimmer hin und her springen, wenn mich irgend Etwas besonders bewegt.

Auch wenn ich hin und wieder ganz gerne ins Kino gehe, kann ich die allgemeine Aufregung, die um die schwindenden Besucherzahlen gemacht wird nicht ganz nachvollziehen. Kino kommt doch aus einer Zeit, als es noch nicht möglich war, Filme zu Hause zu schauen. Was ist den so verkehrt daran, dass die Mehrheit das nun bei sich um Wohnzimmer tut? Ist das Kino der einzige "richtige" Ort? Das ist doch in etwa so, wie wenn ich mich darüber beklage, dass das Internet inzwischen mehr auf dem Handy und den Tablets konsumiert wird, und nicht mehr schön ordentlich am großen Schirm des Desktop PCs.

Edit: Die Filme, die ich mir in letzer Zeit im Kino gesehen habe sind Narnia, Harry Potter, Resident Evil und Avatar. Bis auf Harry Potter würde ich mir keinen dieser Filme zuhause ansehen wollen, weil ich sie für absolut nicht sehenswert bis sterbens langweilig halte. Aber wenn ich schon ins Kino gehe möchte ich eben auch, dass es kracht.



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Paul R. »

Obwohl statistisch gesehen die Nachfrage bzgl. "DVDs" sinkt:
http://www.google.com/insights/search/# ... =DE&cmpt=q

Gibt es jetzt nun mehr Raubkopierer oder was?



domain
Beiträge: 11062

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von domain »

canti hat geschrieben:Aber wenn ich schon ins Kino gehe möchte ich eben auch, dass es kracht.
Das ist absolut richtig. Aber es gibt immer auch Kinoerlebnisse der besonderen Art, z.B. wenn eine bildhübsche popcornkauende Person hinter dir sitzt und bei jedem dramaturgischen, aber vorübergehenden Misserfolg im Liebeserleben sagt: Sense, schon wieder nix, haha ....
http://www.imdb.com/title/tt0114388/



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Creatinside »

NEEL hat geschrieben: Viele Themen, über die man sich im Alltag aufregt, fehlen dabei ganz. Auf dem Max Ophüls Festival kann man dann an langweiligen, weil schlecht behaupteten Familiendramen ersticken und die Juries finden das - im Gegensatz zum Publikum - auch noch gut.
Da muss ich Dir leider recht geben! Diese Tendenz lässt sich an viele Festivals erkennen. Des öftern sieht man hier auch den Stempel von Filmschulen die Angst um ihren Ruf haben wenn die Studenten nichts "hochstehendes" schaffen....sprich: deprimierender Problemstoff!

Diese Sichtweise gilt vor allem für die Schweiz. Deutschland leidet aus meiner Sicht weniger an dem Problem. Habt ihr die talentierteren Leute?

Um auf das Problem zurück zu kommen. Gerade hier ist die grosse Chance des Kurzfilms und Independet Films. Im Rahmen eines Festivals darf (und es ist wirklich ein dürfen) ich jede Menge Kurzfilme sichten und ich bin immer mehr begeistert ab der Tatsache, was dieses Medium hergibt (Gerade aus Deutschland) was woanders eben kaum noch zu finden ist.

Michael
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



Filmo

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Filmo »

ddiethelm hat geschrieben:Ich schaue seit Jahren nur noch Zuhause auf dem Sofa Filme. So entgehe ich dem nervtötenden Popkorngeschmatze, Telefonklingeln und all den anderen Störgeräusche im Kino. Zudem kann ich so Pause machen wann ich will und das Bier kostet auch nur einen Bruchteil ;)
Auch für mich einer der Hauptgründe, weshalb ich nur mit Widerwillen ein Kino betrete.
Ich hasse dieses widerliche Popkornzeugs,allein der Gestank geht mir auf den Keks,wer eine zweite oder dritte Vorstellung besucht, darf sich dann mitten in den Mist setzen,den die anderen hinterlassen haben.
Es gibt leider nur sehr wenige Kinos,wo essen und trinken nicht erlaubt wird.
Überdies scheint es eine Krankheit unserer Zeit zu sein,immer irgendwie beschäftigt sein zu müssen,sich einfach nur einmal zurückzulehnen um nen Film anzusehen geht unmöglich; Arme, Beine und Kau-Apparat müssen in Bewegung bleiben :-))
Von der Handy-Manie ganz zu schweigen....



meawk
Beiträge: 1270

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von meawk »

Wundert mich nicht - wundere mich höchstens, dass überhaupt noch jemand ins Kino geht - bei der Hollywood-Scheiße, die man uns als SUPER immer wieder vorkaut.

Na ja und unsere VierOhrHasen usw. sind ja auch irgendwie Gaga . . . Wer tut sich so was an?

Bei den meisten dieser grässlichen Hollywood-Schinken muss man sich vorher einen Krankenschein besorgen - die sind nämlich krankenscheinpflichtig . . .

Warum filmen die so einen Käse eigentlich mit einer ARRI usw.? Brutal ist da aber, dass man da auch noch Geld aus der Filmförderung usw. reinsteckt. OK, die Verantwortlichen scheinen alle irgendwie was zu nehmen . . .



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von B.DeKid »

Ich würd gern ins Kino gehen wenn es hier eins gebe - und wäre der Film auch noch so schlecht dann wüsste ich immerhin was ich mit meiner Begleitung anstellen würde ;-)

...........

Bei uns gibt es quasi keine Kinos mehr hier muss man mehrere Kilometer fahren um in irgend ein Grossraum Kino zu gehen!

Die Kinos die es hier direkt gibt das sind ganz kleine alte pi** Dinger weöche nach und nach aussterben!
Die haben heute leider null Chancen mehr !

Das "Alte Kino" hier im Ort ist nun ne Kneipe und der Vorführraum ist nen Sonnen Studio plus JeansLaden! HALLO - auf der Leinwand hängen nun irgendwelche Model Poster - die Projektoren verstauben und im Raum sonnt sich die neue Bohem--- im Nachbar Gebäude sfpt nen Honk Bier und Hans und Schmitt begutachten die Schneckis der Fluggesellschaften!

Toll - wirklich Toll

Ich persl. fand Kino gehen immer Klasse hab das gern gemacht ich fand das hatte was doch ehrlich heut zu Tage kann man das eh vergessen !

2010 gaqb es genau ca 5 - 7 Filme die man als DVD kaufen sollte der Rest war einfach nur ne Frechheit!

Ansonsten gibt es jeglichen Film mittlerweile als R5 Kopie im Netz , da hat man die max 1,4 GB innerhalb von 20 min geladen - der Heim Projektor strahlt das ganze an ne Leinwand und rauchen darf man auch noch - wunderbar warum dann ca 60 km nach Koblenz oder Trier fahren - wofür?

Einzig und allein warum ich es persl. Schade finde ist - Freunde und Bekannte von mir mit kleinen Kindern , da merkt man direkt das die Nachfahren eigentlich gar keinen Bezug mehr zum Kino haben .

Das doch scheisse ! Ich fand das immer toll - da gab es Eiswerbung und Popcorn ... man hatte nen gewisses Flair wenn man als kleiner Bub mit den Eltern einen Film anschaute!

Heute hat man das so nicht mehr - da bekommen die Kids ne gebrannte Scheibe eingelegt und schauen auf nem 42" im Kinderzimmer Shrek Teil 25 ! Und wenn man die kleinen morgen noch mal beschäftigen müchte dann schauen sie den Film halt noch einmal.


Fazit Ich mag Kino und immer wenn ich in ner Stadt bin dann versuch ich auch ins Kino zu gehen denn ich mag Popcorn ich mag Eis Werbung und vorallem mag ich Filme!

Und irgendwie wird für mich meine HeimKinoanlage nie dieses gewisse etwas vermitteln was ich empfinde wenn ich in nen richtiges Kino gehe - weil daheim bin ich halt daheim und im Kino bin ich halt für 1 1/2 Std in einer anderen Welt ;-)

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 16387

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Axel »

Ohne Kinos werden vielleicht Videos die *großen* Geschichten erzählen. Wobei mit *groß* nicht das Bild selbst gemeint ist. Könnte spannend werden.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von pilskopf »

Wobei mir gestern mal wieder die Ohren weggeflogen sind als wir ne Kopie getestet haben. :D Also wenn Kino was geiles besitzt, dann der Ohrenbetäubende Sound aus allen Ritzen und das in ner Lautstärke eben, bnei dem normalerweise die Polizei kommen würde. Und 3D ist natülich im Kino auch ganz nett, muss ich zugeben, das reizt mich jetzt schon auch wenn ich selbst keine Zeit mehr finde überhaupt außerhalb des Berufes ins Kino zu wandern.



Replay
Beiträge: 456

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Replay »

Die Lautstärke ist mir im Kino meist zu hoch. Ich bin ja nicht schwerhörig, könnte es aber bei häufigen Kinobesuchen werden.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



crassmike
Beiträge: 325

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von crassmike »

Replay hat geschrieben:Die Lautstärke ist mir im Kino meist zu hoch. Ich bin ja nicht schwerhörig, könnte es aber bei häufigen Kinobesuchen werden.
Da stimme ich zu! Manchmal ist das schon grenzwertig..

Da habe ich lieber meine hochqualitative Stereoanlage daheim (auch kein 5.1!) und spüre den Bass im relativ kleinen Zimmer trotzdem genug, um es "geil" zu finden. Da brauche ich jetzt nicht wirklich einen Monster-Pegel, um den Sound zu genießen...

MfG



0711video
Beiträge: 400

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von 0711video »

zum thema lautstärke:

daran krankt auch das fernsehen. im hörfunk gibt/gab (!) es mal richtlinien für die gehörrichtige aussteuerung.

danach wird das gesprochene wort mit 100 % definiert. lauter als das wort war also nichts. wer sich heute einen bumbatschbängfilm oder ähnliches anguckt, der wird von einer dolbysurround-musik-geräusch-kulisse erschlagen und das gesprochene, und womöglich noch schlecht synchronisierte, wort geht unter. so ists auch auf den meisten tv-kanälen. optimod lässt grüßen.



407621
Beiträge: 101

Kinobesucher werden weniger aber trotzdem ständig ausverkaufte Kinos???

Beitrag von 407621 »

Mich irritiert bei der Aussage, das immer Weniger ins Kino gehen - warum dann z.B. im Cinedom in Köln ständig die Highlights, die oft parallel in 2-3 Sälen läuft restlos ausverkauft sind, riesige Schlangen an der Kasse und das über die gesamte Woche (Kinotag - Mo. Di. Mi. und dann Fr. Sa. So.....)
Klar, das man nicht mehr bereit ist 10-15,- Euro zu zahlen für einen 3D-Blockbuster auf 2x5m Leinwand mit Monoton und flimmerndem Bild. Da ist's halt dann doch daheim bequemer.

Insgesamt halte ich nun auch das für ein unglaubliches Gejammer wie auch in der Musikbranche. Keiner kauft mehr CDs (geht ins Kino) aber die kostenpflichtigen Musikdownloads boomen (DVDs, BluRays, Extended Cut, Directors Cut, 3D-BluRay, usw. - verkaufen sich gut).

Produziert einfach gute Filme, fördert alte kultige Kinos (One Dollar House, Cinenova,... z.B.) und wegen den Riesenkinos mach ich mir bei den Besucherschlangen quasi jeden Tag - keine Sorgen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von Gabriel_Natas »

0711video hat geschrieben:zum thema lautstärke:

daran krankt auch das fernsehen. im hörfunk gibt/gab (!) es mal richtlinien für die gehörrichtige aussteuerung.

danach wird das gesprochene wort mit 100 % definiert. lauter als das wort war also nichts. wer sich heute einen bumbatschbängfilm oder ähnliches anguckt, der wird von einer dolbysurround-musik-geräusch-kulisse erschlagen und das gesprochene, und womöglich noch schlecht synchronisierte, wort geht unter. so ists auch auf den meisten tv-kanälen. optimod lässt grüßen.
Das Problem ist dabei, so wie ich das verstanden habe, zumindest bei vielen DVDs, dass die auf Dolby Surround ausgelegt sind, 5.1 Kanäle ...

Viele Menschen aber halt nur die Fernseherlautsprecher benutzen und die Umwandlung von 5.1 aus Stereo quasi nicht statt findet und darum das gesprochene Wort untergeht.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Kinobesucherzahlen im freien Fall

Beitrag von PeterM »

Vorab

http://winfuture.de/news,52681.html

Eine ähnlich dumme Aussage kann man wohl ende 2011 auch so fällen.

" Interesse an Fussball ging in 2011 gegenüber 2010 massiv zurück."
Bezüglich der Kinobesucherzahlen hätte Paul das wohl weise voraus gesagt.

Da er nun tot ist überrscht das natürlich sehr.
"
Was lernen wir daraus.
Neue Technologien holen oft auch das letzte Kind und den letzten Opa hinterm Ofenrohr hervor, aber eben nur kurzfristig.
PeterM
Shanghai



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von berlin123 - So 16:50
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45