Gemischt Forum



Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bernd E.
Beiträge: 8825

Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Bernd E. »

Die britische Fachzeitschrift "Televisual" hat eine interessante Statistik veröffentlicht, welche Kameras in den letzten zwölf Monaten am häufigsten für Produktionen angemietet worden sind. Befragt wurden dazu 26 Verleihfirmen in Großbritannien, und hier ist das teilweise recht überraschende Ergebnis:

1. Sony HDW-790P (HDCAM; im Vorjahr auf Platz 4)
2. Sony PMW-EX3 (XDCAM EX; 1)
3. Sony PDW-F800 (XDCAM HD422; Neuzugang)
4. Sony PDW-700 (XDCAM HD422; 5)
5. Sony DSR-450 (DVCAM; 2)
6. Red One (Red; 3)
7. Sony HDW-F900R (HDCAM; 10)
8. Sony PMW-EX1R (XDCAM EX; 7)
9. Canon 5D MkII (H.264; Neuzugang)
10. Sony DVW-970 (DigiBeta; 6)

Wer hätte gedacht, dass die 2010 mit Abstand am häufigsten in Großbritannien geliehene Kamera ein Modell ist, das schon einige Zeit nicht mehr hergestellt wird und seine Beliebtheit gegenüber dem Vorjahr sogar noch steigern konnte?

Ebenfalls abgefragt wurden die am häufigsten im gleichen Zeitraum neu beschafften Kameras (Sony PDW-F800, Arri Alexa, Canon XF305, Sony EX3, Sony PDW-700, Canon 5D MkII) und die Modelle, die 2011 gekauft werden sollen. Hier liegt die Sony PMW-F3 klar in Führung, gefolgt von Arri Alexa, Sony PMW-500 und der Panasonic AF101 - letztere ist erstaunlicherweise die einzige Panasonic, die in der gesamten Statistik überhaupt erscheint.
Im Detail und mit weiteren Infos (zum Beispiel dazu, für welche Produktionen welche Kamera genutzt wurde) ist die Übersicht hier nachzulesen: http://www.televisual.com/read-online/T ... id-21.html



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von meawk »

Bernd E. hat geschrieben:. . . und der Panasonic AF101 - letztere ist erstaunlicherweise die einzige Panasonic, die in der gesamten Statistik überhaupt erscheint.
Für mich keine Überraschung.
Sie wird auch schnell wieder aus der Liste raus fliegen: Der AVCHD-Codec ist nun mal nicht das Gelbe vom Ei; darüber hinaus nicht mal annähernd 30 MBit, sondern, ich zitiere " . . . Die mittlere Datenrate liegt beim Camcorder bei etwa 21 MBit/s und kann sogar Spitzenwerte von 24 Mbit/s erreichen . . .". Spitzenwert ist gut oder? Ahhhh sooo, da lachen ja die Hühner, wenn sie nicht schon vom Dioxin umgefallen sind. Da ist z. Z. eine GH13 ja besser!!!! Die AF 101 kann nur was werden, wenn der AVCHD-Codec nach oben hin durch einen Hack durchbrochen werden kann - da habe ich aber "inzwischen" noch meine Zweifel, ob Pana hier nicht aufgrund des GH1-Hacks einen Riegel vorgeschoben hat.

Und siehe da, die einzige VDSLR auf den vorderen Rängen ist die 5D II. Was sagt der Onkel meawk immer wieder gebetsmühlenhaft: Die 5D II ist hier nach wie vor mit Abstand die No. 1.

Ernsthaft - die GH2 ist ein Spielzeug für Amateure . . . Leider wird die AF 100/101 auch nur ein Amateurgerät sein, und zwar aufgrund des "derzeit" eingepflanzten AVCHD-Codecs etc.; zwar ein etwas teures Spielzeug, aber leider auch nur Spielzeug.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von B.DeKid »

Man sollte hier aber auch bedenken das es um LEIH - Kameras geht.

Dementsprechend muss man da schon einwenig Unterschiede geltend machen.


Die Sony (Platz 1) ist eine schöne grosse Cam - macht was her bzgl des Eindruck am Set und produziert dazu noch gute Bilder.

...................

Die EOS 5D Mark II ist eine "Hype" Cam und wird je nach Länge eines Projektes direkt gekauft anstatt sie zu leihen ( denke das gilt vorallem auch für die 550D)

Das die Panasonic AF101 eine Spielzeug Cam sein soll kann ich so nicht nachvollziehen - weil eben gerade bei dem Codec die Datenrate ja eher der kompremierung zu erklären ist. Als gesamt Konzept ist die Cam aber wirklich gut was die Gimmicks anbelangt - diese dürfte dieses Jahr bestimmt in der Liste steigen.
AVCHD hin oder her;-)

Bzgl. der GH2 finde Ich das diese als LeihGerät keine Rolle spielt weil man sich die auch einfach besser kaufen kann was günstiger sein sollte und mehr Sinn macht - sie als Spielzeug zu werten ist demnach wohl auch eher "unfair".

Ich glaub wenn man so an die Liste ran geht kann man die Wertungen schon eher verstehen.

Was mich nur wundert ist ob zB die EX1 bzw 3 mit oder ohne 35mm Adapter eingesetzt wird - und warum dann eine EX3 die EX1 ablöst - ich finde die EX3 macht doch nur Sinn wenn ich bei zB Sport oder Wildlife lange Brennweiten einsetzen möchte und somit also auch andere Objektive anschliessen möchte muss.
Am 35mm Adapter macht sich das WechselObjektiv doch garnicht bemerkbar - oder hab ich da nen quasi direkt Adapter Anschluss verpasst?

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...Für mich keine Überraschung...
Nein? Wieso war dir klar, dass es zum Beispiel keine Panasonic der AJ-HPX-Serie in diese Hitliste schaffen würde? Wir reden hier doch nicht von filmenden Fotoapparaten, sondern von ausgewachsenen, professionellen und sehr guten Schulterkameras mit allen Schikanen. P2 ist auf der Insel ja kein unbekanntes Medium, da es auch stark von der BBC genutzt wird (wobei allerdings auch die BBC gerade auf Sony XDCAM EX und XDCAM HD422 umsteigt). Ich zumindest hätte eine derartige Sony-Dominanz unter den Leihgeräten jedenfalls nicht erwartet.
meawk hat geschrieben:...Was sagt der Onkel meawk immer wieder gebetsmühlenhaft: Die 5D II ist hier nach wie vor mit Abstand die No. 1...
Das sagt die Gebetsmühle aber auch erst, seit sie sich um 180 Grad gewendet hat: Man erinnert sich noch zu gut daran, wie Onkel meawk in diesem Forum massiv wie niemand sonst die 5D MkII in Grund und Boden polemisiert hat... ;-)
B.DeKid hat geschrieben:...die EX3 macht doch nur Sinn wenn ich bei zB Sport oder Wildlife lange Brennweiten einsetzen möchte und somit also auch andere Objektive anschliessen möchte muss...
Stimmt im Prinzip: Die Beliebtheit der EX3 dürfte vor allem daher rühren, dass man übliche Broadcast-Optiken für 1/2- und 2/3-Zoll-Kameras von sehr hoher Qualität dranhängen kann - mit dem entsprechenden Crop-Faktor, versteht sich. Und was den 35mm-Adapter angeht: Es war gerade der häufige Einsatz der EX3 mit so einem Zubehör (nicht nur in Großbritannien, sondern ganz allgemein), der Sony dazu veranlasste, beides praktischerweise in einem neuen Gehäuse zu vereinen. Was dabei herauskam, heißt PMW-F3.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von meawk »

@Bernd E. - (b)leiben Sie ruhig.
Inzwischen, wobei auch der Magic Lantern Hack eine nicht unwesentliche Rolle spielt, ist viel Zeit ins Land gezogen. Meine anfängliche Kritik an der 5D II war berechtigt . . .

Immer sachlich bleiben und nichts aus dem Zusammenhang reißen.

Die 5D II ist seit ca. einem Jahr immer von mir als die No. 1 genannt.

Und das mit den Panas war mir eben aus diversen Gründen "sonnenklar" . . .
Ich würde mir auch keine leihen - da gibt es andere . . .



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...Meine anfängliche Kritik an der 5D II war berechtigt...
Die alten Beiträge kann ja jeder nachlesen, den´s interessiert. War schon damals stellenweise recht lustige Lektüre und ist im Rückblick noch origineller ;-)
meawk hat geschrieben:..das mit den Panas war mir eben aus diversen Gründen "sonnenklar"...
Diese Gründe mitteilen möchtest du aber nicht? Würde mich ehrlich interessieren. Nochmal: Es geht nicht um gehackte GHs, sondern um Broadcast-Kameras.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von meawk »

Bernd E. hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:...Meine anfängliche Kritik an der 5D II war berechtigt...
Die alten Beiträge kann ja jeder nachlesen, den´s interessiert. War schon damals stellenweise recht lustige Lektüre und ist im Rückblick noch origineller ;-)
Einer muss ja auch mal das trockene und verstaubte Denken der alten Platzhirsche etwas aufpeppen.
Ich finde meine alten Statements sehr gut und immer unterhaltsam.

Komisch - als ich die 550D gelobt habe und sie vor der 7D eingreiht habe (zum Filmen), da haben alle noch vor einger Zeit abgewunken. Und nun - da wundere ich mich wer die jetzt alles von den alten Platzhirschen auch gekauft hat. Ja . . .

Und Bernd E. - schau dir lieber mal deine alten Texte an, da haste viel mehr aufzuarbeiten als ich - denke ich mal.

So - und jetzt habe ich für dich keine Zeit mehr (Im Gegensatz zu den meisten hier vertretenen Alleswissern und -könnern, rede/schreibe ich nur von den Kameras, die ich auch mal benutzt habe . . .).



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Jörg »

rede/schreibe ich nur von den Kameras, die ich auch mal benutzt habe . . .).
waren das denn viele?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...Bernd E. - schau dir lieber mal deine alten Texte an, da haste viel mehr aufzuarbeiten als ich...
Sollte ich hier jemals ausgewiesenen Blödsinn verzapft, einen Irrtum nicht eingestanden oder jemandem wegen seiner Kamerawahl nahegelegt haben, er möge doch einen Arzt aufsuchen, dann bin ich gerne bereit, das zu korrigieren.
meawk hat geschrieben:...und jetzt habe ich für dich keine Zeit mehr...
Achja, immer fehlt die Zeit! Aber wenn du es so eilig hast hier wegzukommen, dann sei dir verziehen, dass du eine sachliche Nachfrage zur Quelle deines überraschenden Wissens auch im zweiten Anlauf ignorierst.



rush
Beiträge: 15103

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von rush »

Bernd E. hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:...Für mich keine Überraschung...
Nein? Wieso war dir klar, dass es zum Beispiel keine Panasonic der AJ-HPX-Serie in diese Hitliste schaffen würde? Wir reden hier doch nicht von filmenden Fotoapparaten, sondern von ausgewachsenen, professionellen und sehr guten Schulterkameras mit allen Schikanen. P2 ist auf der Insel ja kein unbekanntes Medium, da es auch stark von der BBC genutzt wird
Nun,

auch für mich ist es nicht unbedingt verwunderlich das Sony auf der Pole Position steht...

Das hat in meinen Augen mehrere Gründe. Zum einen ist es Kopfsache. Sony war im Broadcastgeschäft irgendwie immer ganz vorne dabei... Ob das nun an diversen Verträgen, Konditionen oder einfach besserer Leistung geschuldet ist - lasse ich bewusst offen und kann es auch nicht abschätzen. Sie (Sony) waren nicht unbedingt immer die ersten - aber dafür wurde dann meist alles richtig gemacht.

Persönlich kenne ich selbst auch viele Kameraleute die Sony bevorzugen.. in Hinblick auf die Farben, Dynamik den Kontrast usw... Sicher ist das Geschmacks und Gewöhnungssache - aber wenn der Kameramann Sony präferiert - wird halt Sony angemietet.

Naja und nicht zuletzt entscheidet auch der Rattenschwanz hinten raus... Nicht jede Produktionsfirma/Fernsehanstalt kann problemlos jedes Format verarbeiten.
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Bernd E. »

Keine Frage: Dass Sony sehr gut dabeisein würde, war zu erwarten, und auch die von dir genannten Gründe würde ich alle unterschreiben - ich gehöre selber zu denen, die eine Sony bevorzugen. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass es aus der ganzen Palette der Broadcast- bzw. Produktions-Camcorder von Panasonic kein einziger in die Top-Ten schafft. Das hat mich dann doch verwundert, denn auch diese Geräte haben zu Recht ihre Fans.



rush
Beiträge: 15103

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von rush »

Bernd E. hat geschrieben:Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass es aus der ganzen Palette der Broadcast- bzw. Produktions-Camcorder von Panasonic kein einziger in die Top-Ten schafft. Das hat mich dann doch verwundert, denn auch diese Geräte haben zu Recht ihre Fans.
Das stimmt schon - privat habe ich auch eine kleine Pana ;) Bin da aber auch nicht so stringend und festgelegt.

Aber möglicherweise wurden die Pana Broadcastgeräte einfach nicht genügend angefragt und sind somit für Verleiher eher unrentabel und gar nicht im Programm gewesen?!

Sony scheint sich ja erstaunlicherweise noch mit DVCAM sehr gut über Wasser halten zu können (siehe Platz 5...)

Möglich also, das bei einigen Kunden noch keine 100%ige Systementscheidung gefallen ist und daher noch das benutzt wird, was eh vorhanden ist und wenig kostet.... in Hinblick auf DVCAM...
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22963

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Jott »

Das mit der 450 wundert mich jetzt nicht, ist auch in Deutschland ein Verleihrenner. Es gibt jede Menge Situationen, wo kein Mensch HD braucht und vier Stunden Aufnahme am Stück ohne Kartengefummel einfach perfekt sind. Bilder einer PD150/170 kann man im Direktvergleich in die Tonne treten.

Ansonsten ist die gute alte HDCAM auf Platz 1 wirklich erstaunlich.



Replay
Beiträge: 456

Re: Die Top-Ten-Verleihkameras aus Großbritannien

Beitrag von Replay »

Die sehr gut im Rennen liegende EX3 wundert mich nicht. Das ist eine sehr gute Mühle für Naturdokus.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von Phil999 - Di 23:06
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08