Nein, da kommt man ja nur mit Backstage-Pass hin.B.DeKid hat geschrieben:Schade und ich dachte nun kämme ein Backstage Bereich ;-(
Ich habe mir den Beitrag noch nicht angesehen, aber mal so ganz allgemein: Bodenspinnen sind an sich seit fast 20 Jahren "out". Ich erinnere mich, dass ich mein allererstes Sachtler Panorama 7x7 im Jahre 1994 mit einer Mittelspinne nachgerüstet habe. Bei Sachtler ist ja das Tolle, das alles zusammenpasst und sowas immer möglich ist. Mit einer Bodenspinne ist man doch in vielen Situationen vollkommen hilflos, zum Beispiel auf Treppen, im Bahnschotter, am Berghang...B.DeKid hat geschrieben:Aber ne Frage hab ich ja mal ..... Bodenspinnen - ja , was macht ihr bzw man denn dann wenn der Boden mal uneben ist?
Ich geh jetzt bald schlafen wenn ich was gegesesen habe und nochmal mit den Hunden draussen war. ;-)deti hat geschrieben:Mich wundert nicht so sehr die Anzahl der Postings mancher Nutzer, sondern vielmehr die Uhrzeiten. ....
Ohne ausgezogene Beine kommt man auch mit Mittelspinne vergleichbar tief hinunter. Aber mir ist der demonstrierte Fall sowieso nicht sonderlich einleuchtend. Wenn man kein Kreuzweh bekommen will, geht man halt mit der etwas höheren Kamera etwas weiter zurück und hat dann die annähernd gleiche Perspektive, also Stufen, die sich nur knapp überlappen.Pianist hat geschrieben:Jetzt noch mal zur Mittelspinne: Warum sollte man mit einer Mittelspinne nicht so tief kommen? Ich habe es nie ausprobiert, aber vermutlich wird sich das nichts nehmen.
Die klare Aussage pro Bodenspinne konnte ich auch nicht nachvollziehen - im Gegenteil: Bei der freien Wahlmöglichkeit zwischen beiden, die man ja bei vielen Stativen hat, würde ich die Mittelspinne vorziehen, weil sie einfach bei viel mehr Untergrundverhältnissen einsetzbar ist. Die geringere Mindestarbeitshöhe mit Bodenspinne stimmt zwar prinzipiell schon, ist aber oft nur marginal (beim Sachtler ENG2 zum Beispiel liegt die Differenz bei einem einzigen Zentimeter zwischen Boden- und Mittelspinne). Da sollte besser jeder für sich vor dem Kauf klären, was ihm wichtig ist, denn eine Pauschalempfehlung für die Bodenspinne kann sich in der Praxis schnell rächen. Wenn die Beine auf unebenem Untergrund schon keinen sicheren Stand haben, dann rettet auch der teuerste Kopf nichts mehr.Pianist hat geschrieben:...Warum sollte man mit einer Mittelspinne nicht so tief kommen?...
Das war auch mein Gedanke. Wenn das Stativ stattdessen zum Beispiel auf einem Treppenabsatz schon in der hintersten Ecke steht, dann wäre der Nutzen einer geringen Arbeitshöhe besser zu verdeutlichen.domain hat geschrieben:...mir ist der demonstrierte Fall sowieso nicht sonderlich einleuchtend. Wenn man kein Kreuzweh bekommen will, geht man...etwas weiter zurück...
Manchmal halte ich ihn auch sowohl von der Langeweile fern als auch vom Posten ab ;-)=)B.DeKid hat geschrieben:Wie man auf 8000 Post kommt - hmm , in dem man oft nächte lang Animationen rendert und dabei extreme langeweile schiebt;-)