Sebastian
Beiträge: 112

Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sebastian »

Liebe Premiere Cutter,
ist Euch schon mal aufgefallen, daß Premiere CS5.0.3 sowohl bei der Vorschau, als auch beim Export von HD Material die Videolevel (Luma & Chroma) anhebt und illegale Werte daraus macht?

Bin gestern über dieses Phänomen gestolpert, weil ich mein aktuelles Projekt im XD-Cam HD 4:2:2 mit peinlich genauen 100% max. Videolevel abgeben muß.
Nach dem Export war lagen die Werte im illegalen bereich, obwohl das ganze Quellmaterial maximal 100% hatte (Chroma 120%).
Habe dann zur Verifizierung des Problems einen von Premiere generierten Farbbalken auf die Timeline gelegt. Beim durchscrubben durch die Timeline "klebten" Luminanz und Chrominanz auf dem Waveformmonitor bei 100%, sowie es sein soll. Wenn ich dann die Vorschau berechne, schwanken die Videolevel zwischen 103-108 % (Luma) und irgendwo über 110 % (Chroma).
OK, ich hatte zwar max. Renderqualität angewählt, dachte aber, daß es eher ein Vorschauproblem ist... MPEG I-Frame kann ja vieles bedeuten...

ABER: auch das rausgerenderte MXF im XDCam HD 4:2:2 weist dieses Fehlverhalten auf (habe natürlich ohne Einbeziehung der Vorschaudaten gerendert und diese sogar sicherheitshalber vorher gelöscht).
Habe dann das gleiche auch noch mal mit einer DV-PAL Sequenz gemacht, und hier ist der Farbbalken nach dem Export so wie er sein soll: Bei 100%...

Es scheint also tatsächlich der XD-Cam Codec buggy zu sein!!!

Das kann doch nicht sein, oder???

DARUM MEINE BITTE AN ALLE PREMIERE CUTTER:

Lasst uns das Problem verifizieren, damit wir Adobe gegenüber etwas "in der Hand" haben, damit sie das schnellstmöglich nachbessern. Andernfalls ist ein professioneller Workflow mit Adobe CS5 nicht machbar...

- Bitte legt euch ein neues Projekt mit einer Full-HD Sequenz an und generiert einen 1920x1080 Farbbalken, den ihr auf die Timeline legt.

Schaut Euch auf dem Wafeformmonitor den Pegel an. Luma und Chroma müssten bei 100% liegen.

- Rendert nun eine Vorschau und schaut Euch dann wieder die Videopegel an. Liegen die bei Euch tatsächlich auch höher?

- Löscht bitte die Vorschaudatei und exportiert den Farbbalken im Format MXF XDcam HD 4:2:2 1080i (zur Sicherheit, auch noch mal den Haken vor "Vorschaudateien verwenden" wegklicken)

-Importiert die mxf in Premiere und legt sie auf die Timeline. Was sagt der Pegel?

Wenn ihr nun auch einen Überpegel habt, dann habt ihr spätestens beim nächsten Projekt, daß durch die technische Abnahme bei einem Fernsehsender muss ein Problem. Und dann sollten wir Adobe freundlich darum bitten, diesen Fehler zu beheben.

Wäre Super, wenn Ihr Eure Ergebnisse hier posten könntet.

Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Mithilfe, in der Hoffnung auf baldige Nachbesserung durch Adobe,

Beste Grüße,

Sebastian
_________________
www.sebastianbock.com



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sebastian »

Ach ja, habe vergessen zu erwähnen, daß ich auf nem Windows 7 System schneide...
_________________
www.sebastianbock.com



Sascha
Beiträge: 4

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sascha »

Hallo Sebastian,
hast Du mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich habe es selbst ausprobiert und nach dem Ausspielen oder Rendern lagen waren die Videolevel - wie bei Dir - höher.
Schöne Grüße
Sascha



Backslash
Beiträge: 53

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Backslash »

Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

shot_01.tiff = Projekt XDCAM HD422 1080p25
shot_02.tiff = XDCAM HD 50 4:2:2 25fps im MXF Container

Auch wenn ich es für uninteressant halte Mac Os X 10.6.6; Mercury Playback Engine GPU Acceleration
Kleiner Tipp. Wenn dein Projekt so peinlich genau ist, wie wäre es mit dem Filter Broadcast Color?

\
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Backslash am Mo 31 Jan, 2011 16:43, insgesamt 2-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10193

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von ruessel »

Ich habe eben auch einen Testchart in CS5.03 eingeladen, Waveformanzeige 0.3 bis 1.0 so wie sein soll.... auch nach dem CUDA rendern in XDCAM HD 50 4:2:2 25fps.

Win7, 64bit, GTX470
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von WoWu »

@ Sebastian
Hast Du in 8 oder in 10 Bit geschnitten, YUV oder RGB ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sebastian »

Moin!
Schön, daß sich doch noch jemand damit beschäftigt hat. Ich hatte mich schon gewundert, daß sich niemand dafür zu interessieren scheint...

@Sascha:
Bisher gibt es keine Lösung. Das Problem wird beim Second-Level-Support von Adobe untersucht. Sobald ich etwas von Adobe höre, werde ich es hier posten. Bis dahin behelfe ich mir damit, daß ich im DNxHD-185-Codec von AVID exportiere. Der macht saubere Videolevel und ist vom IRT auch als Lieferformat anerkannt.

@Backslash:
Das Problem ist auf Deinen beiden Screenshots sehr gut nachvollziehbar. In beiden liegen die Videolevel höher als erlaubt. Der beiden Balken an der rechten Seite des Waveformmonitors liegen über 100%, was nicht zulässig ist. In der Wellenform selbst sieht man "Überschwinger" über die 100% hinaus.
Das mit dem Broadcast-Color Filter funktioniert nicht, weil die Pegelspitzen erst beim Rausrendern entstehen. Mein Quellmaterial hat exakt 100% max., nach dem Rendern hat es 105%...

@ruessel:
Interessant. Dann scheint das Problem nicht generell zu sein, sondern von der Hardware, bzw. der Softwareumgebung abzuhängen. Der Adobe-Support hat von mir ein Screencapture-Video erhalten, auf dem das Problem auf meinem Rechner klar nachvollziehbar ist. Bin mal gespannt, was die dazu sagen.

@WoWu
Die Sequenzeinstellungen sind XD-Cam HD 422 1080i 25. Keine Ahnung, welchen Farbraum Adobe dafür intern verwendet. Die Wahl ob 8bit oder 10bit hat man in den Sequenzeinstellungen gar nicht, aber ist der Farbraum und die Quantisierung für die beschriebene Problematik nicht auch irrelevant?

Danke erst mal für Eure Mühe und Euer Feedback...

Sebastian
_________________
www.sebastianbock.com



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sunbank »

Im Videotreffpunkt hatten wir auch einen User, der beim Rendern dies feststellte. Er verwendete aber eine ATI-Karte. Der gleiche Versuch mit einer passenden CUDA-Karte verlief aber dann ohne Tadel.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von WoWu »

Hallo Sebastian,
würde mich freuen, wenn Du das Adobe Ergebnis postest.
In Bezug auf die Projekteinstellung: Bei einem Wandel können solche Effekte entstehen, weil RGB ja 255 Werte nutzt, Y`CbCr aber nur 220 (bei 10bit 876)
Für das Schnittsystem wäre dann also Wert 16 => 0% und Wert 235 => 100%
Werden also 255 Werte benutzt, statt der 235 und eine Wandlung wird nicht korrekt zurückgeführt, entstehen statt der 100% am Ausgang 109% (254). (255 wird ohnehin anders genutzt).
Solche Wandelfehler treten oft auf, wenn man zwischen 8 und 10 Bit wechselt und nicht korrekt zurückführt oder eben auch die Farbräume wechselt.
Also schau doch mal, ob Du irgendwo mit RGB umgehst.
Und wenn der DNxHD-185-Codec zufällig als RGB- 10 Bit ausspielst, hast Du da schon den gespreizten Wertebereich, dann musst Du zuviel Pegel haben.

Das ist natürlich, so auf die Entfernung, "fischen im Trüben,
aber sag uns, was es letztlich war.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10193

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von ruessel »

Interessant. Dann scheint das Problem nicht generell zu sein, sondern von der Hardware, bzw. der Softwareumgebung abzuhängen.
keine Ahnung ob es von belang ist: in meinen System ist ein Matrox MXO2 MAX verbaut, evtl. kommen dort auch geänderte Codecs zum tragen..... den Test mit Waveform habe ich aber ohne die Matroxhardware gemacht, dort stimmen alle gerenderten XDCAM HD (EX) Ausgaben.
Gruss vom Ruessel



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sebastian »

Heute kam die Antwort von Adobe:

"Das von Ihnen beschriebene Problem wurde als BUG für Premiere Pro aufgenommen und an die Kollegen der Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Leider können wir Ihnen derzeit kein Datum nennen, wann der Fehler behoben sein wird."

Hoffentlich kommt da bald ein Update...
Danke für Eure Hilfe,

Sebastian
_________________
www.sebastianbock.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von WoWu »

Hallo Sebastin,
Danke für das Posting.
Einwenig sieht es mir allerdings als Standardspruch aus, nach dem Motte, "nee Callcenter weiss auch nicht weiter".
Aber vielleicht gibt es ja noch Neuigkeiten. Wär´schön, wenn Du sie durchreichst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



soan
Beiträge: 1236

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von soan »

Eine Zwischenfrage: Sind die Einstellungen deiner Grafikkarte alle auf "Standard"? Ich habe mal die Wiedergabe von Videos über den Grafikkartentreiber kalibriert und dann über den "Adobe Player" in PPro CS5 zu hohe Pegel erhalten nach dem Rendern. Nach dem Umstellen der Grafikkartentreiber auf Standard war alles wieder ok.

Denke kaum das es mit deinem Bug zusammenhängt aber gucken kost' nix?



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Premiere CS5 Mega-bug - für professionelle Arbeit nicht brauchbar???

Beitrag von Sebastian »

@soan

Danke für den Hinweis, hat aber nix gebracht. Dafür aber auch nix gekostet... damit hattest Du recht... ;-)
_________________
www.sebastianbock.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15