Gute Mikrofone bleiben auch noch nach Jahren gut ;) Es ist also noch immer "top".Daniel007 hat geschrieben:Hallo,
vor ein paar Monaten wurde mir das ME 66 mit Phantomspeisung als Mikrofon für die XH-A1s empfohlen.
Hat sich da mittlerweile etwas geändert oder ist dieses Mikrofon immer noch top? Gibt es vielleicht eine etwas günstigere Alternative?
Grüße,
Daniel
Damit hast du wohl recht.Gute Mikrofone bleiben auch noch nach Jahren gut ;) Es ist also noch immer "top".
Wer sagt denn, das du mit dem ME66 deutlich bessere Ergebnisse erzielst?Daniel007 hat geschrieben:
Was genau zeichnet denn das ME 66 so aus, was das NTG 2 zum Beispiel nicht hat? Doch nicht nur der Name oder?
Sag das doch direkt... :D Nein Spaß, wie willst du Gedanken lesen.rush hat geschrieben:Wer sagt denn, das du mit dem ME66 deutlich bessere Ergebnisse erzielst?Daniel007 hat geschrieben:
Was genau zeichnet denn das ME 66 so aus, was das NTG 2 zum Beispiel nicht hat? Doch nicht nur der Name oder?
Ich finde das NTG von Rode durchaus mehr als brauchbar und sehe es auf Augenhöhe mit dem Sennheiser ME66.
Rein haptisch ist wohl das ME66 vorn, aber wenn du auf's Budget achten willst und immer Phantom-Power zur Verfügung hast, dann das durchaus günstigere NTG-1.Daniel007 hat geschrieben:
Ich frage mal einfacher: Welches der Mikros würdest du preisleistungsmäßig empfehlen?
Allerdings ist es auf die Akkuleistung der Kamera achtend wahrscheinlich besser, zu einem batteriegespeisten "Klopper" zu tendieren, richtig? ;)rush hat geschrieben:Rein haptisch ist wohl das ME66 vorn, aber wenn du auf's Budget achten willst und immer Phantom-Power zur Verfügung hast, dann das durchaus günstigere NTG-1.Daniel007 hat geschrieben:
Ich frage mal einfacher: Welches der Mikros würdest du preisleistungsmäßig empfehlen?
Das NTG-2 ist zwar batteriegespeist - aber mal eben gute 6cm länger. Als On-Camaera-Mic schon ein ziemlicher Klopper wie ich finde.
Das der Ausgangspegel des NTG's (ich kann nur vom NTG1 sprechen) zu gering ist kann ich nicht bestätigen.
Gute Frage... darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.Daniel007 hat geschrieben:
Allerdings ist es auf die Akkuleistung der Kamera achtend wahrscheinlich besser, zu einem batteriegespeisten "Klopper" zu tendieren, richtig? ;)
du sagst es selbst "fast". Ich hatte das NTG2 noch nicht.Daniel007 hat geschrieben:Danke, Johannes, aber wenn ich für 200€ doch fast "ME 66-Qualität" bekomme. Klar, das MKH 416 wäre ein Schnäppchen, aber das sind immerhin noch 180€ Unterschied. ;D
Gut, ich meine 300€ für das auf Ebay Kleinanzeigen, schon nicht schlecht. ;) Schade, dass du nicht weißt, warum sie sich vom NTG getrennt haben. Aber rush meinte, dass das ME 66 und NTG eben "fast" gleich lägen. Dann spare ich eben doch lieber 100€ - eigentlich. Bin etwas unschlüssig. ;)Johannes hat geschrieben:du sagst es selbst "fast". Ich hatte das NTG2 noch nicht.Daniel007 hat geschrieben:Danke, Johannes, aber wenn ich für 200€ doch fast "ME 66-Qualität" bekomme. Klar, das MKH 416 wäre ein Schnäppchen, aber das sind immerhin noch 180€ Unterschied. ;D
Es soll ja wirklich gut sein. Aus Erfahrung kann ich aber berichten das viele Leute die das Me66 und das NTG hatten, sich von letzterem schnell getrennt haben, aber vielleicht kam mir das auch nur so vor. Ich habe auf jedenfall meine ME66 und die geb ich nicht mehr her.
Achso, sorry. ;) Okay, dem stimme ich soweit zu.Johannes hat geschrieben:Nein, der Grund warum viele das Me66 anstelle eines NTG nehmen.
Also es ist nur eine Vermutung.
Ich tendiere aufgrund des Preises eher zum NTG 2. Werde mir den Link aber mal anschauen. ;)rush hat geschrieben:Es ist immer eine Sache des Geschmacks :)
Am besten probierst du beide aus und entscheidest selbst...
Mir fällt da gerade mal ein: Ich habe in meiner Schublade ein 17 Jahre altes Sennheiser ME 80 mit K3U und ein etwa 12 Jahre altes Sennheiser ME 66 mit K6 CL. Beide sind voll funktionsfähig, beide können batteriegespeist werden, ich habe die seit Jahren nicht mehr benutzt, nur neulich mal getestet, weil wir in einem anderen Forum eine Diskussion darüber hatten. Ich brauche die nicht mehr, weil ich seit vielen Jahren nur noch Mikrofone der Oberklasse einsetze. Und bevor die bei mir nutzlos rumliegen, würde ich sie jemandem für wenig Geld weitergeben, der damit was anfangen möchte. Klanglich sind die nicht mal schlecht, hatte mich fast gewundert.Daniel007 hat geschrieben:Ich tendiere aufgrund des Preises eher zum NTG 2. Werde mir den Link aber mal anschauen. ;)
Sagen wir mal so: Bei Elektret-Kondensatormikrofonen muss man immer mit einer Alterung rechnen, weil ja die Spannung auf der Kapsel aufgefroren ist. Aber ich habe neulich ausgiebige Klangvergleiche zwischen ME 80, ME 66, MKH 416 und MKH 60 gemacht, ein Beyer CK 706 war auch noch dabei. Und ich muss sagen, dass die Unterschiede zwar im Detail vorhanden, aber für Durchschnittsohren nicht der Rede wert sind. Ich gehe davon aus, dass Du das Teil noch viele Jahre ohne irgendwelche Abstriche verwenden kannst. Und zum Preis: Keine Ahnung, schlag was vor. Ich habe noch nie irgendwelche Gebrauchttechnik verkauft, aber an sich ist das ja Unfug, wenn die Sachen bei mir nur in der Schublade liegen.Daniel007 hat geschrieben:Ist das ME 66 mit Batteriespeiseadapter denn von der Qualität her immer noch so, wie als du es gekauft hast? 12 Jahre sind ja eine ganz schöne Zeit. Jedoch: Theoretisch dürfte sich da doch nichts verändert haben, oder?
Ich weiß es ist unfair, aber ich würde min. das doppelte bieten und könnte es wahrscheinlich auch selbst abholen ;)Daniel007 hat geschrieben:Wenn ich das gebrauchte Mikro jetzt nicht für 30-40€ bekäme, bleibe ich doch beim neuen NTG 2 und investiere darein. ;) Das Alter macht mir doch zu schaffen.
Hi Matthias, meld dich doch mal.... Hätte Interesse an beiden.Pianist hat geschrieben: Mir fällt da gerade mal ein: Ich habe in meiner Schublade ein 17 Jahre altes Sennheiser ME 80 mit K3U und ein etwa 12 Jahre altes Sennheiser ME 66 mit K6 CL. Beide sind voll funktionsfähig, beide können batteriegespeist werden,
Matthias
