Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser ME 66 K6



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Hallo,
vor ein paar Monaten wurde mir das ME 66 mit Phantomspeisung als Mikrofon für die XH-A1s empfohlen.

Hat sich da mittlerweile etwas geändert oder ist dieses Mikrofon immer noch top? Gibt es vielleicht eine etwas günstigere Alternative?

Grüße,
Daniel



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Pianist »

Dir wurde sicher das ME 66 mit K6 deshalb empfohlen, weil es eben nicht nur über Phantomspeisung, sondern auch mit Batterie betrieben werden kann. Oder hat die Kamera Phantomspeisung? Mit dem ME 66 bist Du schon deutlich oberhalb dessen, was die Leute üblicherweise an eine solche Kamera bauen. Vielleicht reicht Dir sogar schon das Rode NTG 2, wozu ich aber nichts sagen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Also nachdem ich jetzt einiges über das NTG 2 gelesen habe, bleibe ich vorerst doch beim qualitativ besseren ME 66. Ich denke eine solche Investition lohnt sich am Ende doch mehr und mit dem ME 66 sind letztendlich alle zufrieden.



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Daniel007 hat geschrieben:Hallo,
vor ein paar Monaten wurde mir das ME 66 mit Phantomspeisung als Mikrofon für die XH-A1s empfohlen.

Hat sich da mittlerweile etwas geändert oder ist dieses Mikrofon immer noch top? Gibt es vielleicht eine etwas günstigere Alternative?

Grüße,
Daniel
Gute Mikrofone bleiben auch noch nach Jahren gut ;) Es ist also noch immer "top".

Als Alternativen sind wie bereits erwähnt die Mikrofone von Rode zu betrachten (NTG 1 und 2) und auch Beyerdynamic hat entsprechendes im Regal...

Die bewegen sich alle auf einem relativ gutem Level, sodass man da bedenkenlos zugreifen kann.

Hast du etwas mehr Kohle übrig, auch mal nach Sennheiser MKH416 P schauen...
keep ya head up



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Abend rush,
Gute Mikrofone bleiben auch noch nach Jahren gut ;) Es ist also noch immer "top".
Damit hast du wohl recht.

Danke auch für deinen Tipp, aber 370€ sind mir doch genug. Hatte ja auch nach einer günstigeren Alternative gefragt. ;)

Was genau zeichnet denn das ME 66 so aus, was das NTG 2 zum Beispiel nicht hat? Doch nicht nur der Name oder?



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Daniel007 hat geschrieben:
Was genau zeichnet denn das ME 66 so aus, was das NTG 2 zum Beispiel nicht hat? Doch nicht nur der Name oder?
Wer sagt denn, das du mit dem ME66 deutlich bessere Ergebnisse erzielst?

Ich finde das NTG von Rode durchaus mehr als brauchbar und sehe es auf Augenhöhe mit dem Sennheiser ME66.
keep ya head up



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

rush hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:
Was genau zeichnet denn das ME 66 so aus, was das NTG 2 zum Beispiel nicht hat? Doch nicht nur der Name oder?
Wer sagt denn, das du mit dem ME66 deutlich bessere Ergebnisse erzielst?

Ich finde das NTG von Rode durchaus mehr als brauchbar und sehe es auf Augenhöhe mit dem Sennheiser ME66.
Sag das doch direkt... :D Nein Spaß, wie willst du Gedanken lesen.

Es gab eben nur diese Kritik, dass das NTG2 manchmal zu leise sei, aber das war wohl nur bei diesem "Mini-Klinken-Problem" der Fall.

Ich frage mal einfacher: Welches der Mikros würdest du preisleistungsmäßig empfehlen?



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Daniel007 hat geschrieben:
Ich frage mal einfacher: Welches der Mikros würdest du preisleistungsmäßig empfehlen?
Rein haptisch ist wohl das ME66 vorn, aber wenn du auf's Budget achten willst und immer Phantom-Power zur Verfügung hast, dann das durchaus günstigere NTG-1.
Das NTG-2 ist zwar batteriegespeist - aber mal eben gute 6cm länger. Als On-Camaera-Mic schon ein ziemlicher Klopper wie ich finde.

Das der Ausgangspegel des NTG's (ich kann nur vom NTG1 sprechen) zu gering ist kann ich nicht bestätigen.
keep ya head up



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

rush hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:
Ich frage mal einfacher: Welches der Mikros würdest du preisleistungsmäßig empfehlen?
Rein haptisch ist wohl das ME66 vorn, aber wenn du auf's Budget achten willst und immer Phantom-Power zur Verfügung hast, dann das durchaus günstigere NTG-1.
Das NTG-2 ist zwar batteriegespeist - aber mal eben gute 6cm länger. Als On-Camaera-Mic schon ein ziemlicher Klopper wie ich finde.

Das der Ausgangspegel des NTG's (ich kann nur vom NTG1 sprechen) zu gering ist kann ich nicht bestätigen.
Allerdings ist es auf die Akkuleistung der Kamera achtend wahrscheinlich besser, zu einem batteriegespeisten "Klopper" zu tendieren, richtig? ;)



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Daniel007 hat geschrieben:
Allerdings ist es auf die Akkuleistung der Kamera achtend wahrscheinlich besser, zu einem batteriegespeisten "Klopper" zu tendieren, richtig? ;)
Gute Frage... darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.

Aber wenn das ME66 mit einer einzigen 1,5V Batterie bis zu 150h Betriebszeit ermöglicht - würde ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen machen :D Da dürfte also wenig Akkuleistung flöten gehen...
keep ya head up



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Johannes »

370 öcken?! Dafür bekommt man es doch neu?
Also falls du sparen willst und dir gebraucht auch recht wäre schau hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 66/9574046

und falls du noch mal 10€ investieren möchtest könntest du auch dieses bekommen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... d/13987686
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Danke, Johannes, aber wenn ich für 200€ doch fast "ME 66-Qualität" bekomme. Klar, das MKH 416 wäre ein Schnäppchen, aber das sind immerhin noch 180€ Unterschied. ;D



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Johannes »

Daniel007 hat geschrieben:Danke, Johannes, aber wenn ich für 200€ doch fast "ME 66-Qualität" bekomme. Klar, das MKH 416 wäre ein Schnäppchen, aber das sind immerhin noch 180€ Unterschied. ;D
du sagst es selbst "fast". Ich hatte das NTG2 noch nicht.
Es soll ja wirklich gut sein. Aus Erfahrung kann ich aber berichten das viele Leute die das Me66 und das NTG hatten, sich von letzterem schnell getrennt haben, aber vielleicht kam mir das auch nur so vor. Ich habe auf jedenfall meine ME66 und die geb ich nicht mehr her.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Johannes hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:Danke, Johannes, aber wenn ich für 200€ doch fast "ME 66-Qualität" bekomme. Klar, das MKH 416 wäre ein Schnäppchen, aber das sind immerhin noch 180€ Unterschied. ;D
du sagst es selbst "fast". Ich hatte das NTG2 noch nicht.
Es soll ja wirklich gut sein. Aus Erfahrung kann ich aber berichten das viele Leute die das Me66 und das NTG hatten, sich von letzterem schnell getrennt haben, aber vielleicht kam mir das auch nur so vor. Ich habe auf jedenfall meine ME66 und die geb ich nicht mehr her.
Gut, ich meine 300€ für das auf Ebay Kleinanzeigen, schon nicht schlecht. ;) Schade, dass du nicht weißt, warum sie sich vom NTG getrennt haben. Aber rush meinte, dass das ME 66 und NTG eben "fast" gleich lägen. Dann spare ich eben doch lieber 100€ - eigentlich. Bin etwas unschlüssig. ;)



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Johannes »

Prestige...?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Johannes hat geschrieben:Prestige...?
Du meinst meine Tendenz?



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Das Sennheiser gibt es halt schon gefühlte Ewigkeiten und wird dementsprechend von vielen Leuten eingesetzt... es ist ja auch ein gutes Mikrofon - keine Frage.

Genauso wie manche das ME66 bevorzugen, gibt es auch Leute denen das NTG besser gefällt...

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... iser-ME-66

Es ist immer eine Sache des Geschmacks :)

Am besten probierst du beide aus und entscheidest selbst...
keep ya head up



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Johannes »

Nein, der Grund warum viele das Me66 anstelle eines NTG nehmen.
Also es ist nur eine Vermutung.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Johannes hat geschrieben:Nein, der Grund warum viele das Me66 anstelle eines NTG nehmen.
Also es ist nur eine Vermutung.
Achso, sorry. ;) Okay, dem stimme ich soweit zu.

rush hat geschrieben:Es ist immer eine Sache des Geschmacks :)

Am besten probierst du beide aus und entscheidest selbst...
Ich tendiere aufgrund des Preises eher zum NTG 2. Werde mir den Link aber mal anschauen. ;)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Pianist »

Daniel007 hat geschrieben:Ich tendiere aufgrund des Preises eher zum NTG 2. Werde mir den Link aber mal anschauen. ;)
Mir fällt da gerade mal ein: Ich habe in meiner Schublade ein 17 Jahre altes Sennheiser ME 80 mit K3U und ein etwa 12 Jahre altes Sennheiser ME 66 mit K6 CL. Beide sind voll funktionsfähig, beide können batteriegespeist werden, ich habe die seit Jahren nicht mehr benutzt, nur neulich mal getestet, weil wir in einem anderen Forum eine Diskussion darüber hatten. Ich brauche die nicht mehr, weil ich seit vielen Jahren nur noch Mikrofone der Oberklasse einsetze. Und bevor die bei mir nutzlos rumliegen, würde ich sie jemandem für wenig Geld weitergeben, der damit was anfangen möchte. Klanglich sind die nicht mal schlecht, hatte mich fast gewundert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Ist das ME 66 mit Batteriespeiseadapter denn von der Qualität her immer noch so, wie als du es gekauft hast? 12 Jahre sind ja eine ganz schöne Zeit. Jedoch: Theoretisch dürfte sich da doch nichts verändert haben, oder?

Wie viel würdest du denn für das ME66 K CL haben wollen?

Grüße,
Daniel



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Pianist »

Daniel007 hat geschrieben:Ist das ME 66 mit Batteriespeiseadapter denn von der Qualität her immer noch so, wie als du es gekauft hast? 12 Jahre sind ja eine ganz schöne Zeit. Jedoch: Theoretisch dürfte sich da doch nichts verändert haben, oder?
Sagen wir mal so: Bei Elektret-Kondensatormikrofonen muss man immer mit einer Alterung rechnen, weil ja die Spannung auf der Kapsel aufgefroren ist. Aber ich habe neulich ausgiebige Klangvergleiche zwischen ME 80, ME 66, MKH 416 und MKH 60 gemacht, ein Beyer CK 706 war auch noch dabei. Und ich muss sagen, dass die Unterschiede zwar im Detail vorhanden, aber für Durchschnittsohren nicht der Rede wert sind. Ich gehe davon aus, dass Du das Teil noch viele Jahre ohne irgendwelche Abstriche verwenden kannst. Und zum Preis: Keine Ahnung, schlag was vor. Ich habe noch nie irgendwelche Gebrauchttechnik verkauft, aber an sich ist das ja Unfug, wenn die Sachen bei mir nur in der Schublade liegen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Wenn ich das gebrauchte Mikro jetzt nicht für 30-40€ bekäme, bleibe ich doch beim neuen NTG 2 und investiere darein. ;) Das Alter macht mir doch zu schaffen.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Johannes »

Daniel007 hat geschrieben:Wenn ich das gebrauchte Mikro jetzt nicht für 30-40€ bekäme, bleibe ich doch beim neuen NTG 2 und investiere darein. ;) Das Alter macht mir doch zu schaffen.
Ich weiß es ist unfair, aber ich würde min. das doppelte bieten und könnte es wahrscheinlich auch selbst abholen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Hey Johannes,
nein, kein Problem. Mach dir deswegen keine Umstände. Wenn jemand mehr bietet kann ich das aufgrund der Tatsache, dass ich mich mit den 12 Jahren noch nicht richtig anfreunden kann, absolut vertragen. ;)

Viele Grüße Daniel.



rush
Beiträge: 15102

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Mir fällt da gerade mal ein: Ich habe in meiner Schublade ein 17 Jahre altes Sennheiser ME 80 mit K3U und ein etwa 12 Jahre altes Sennheiser ME 66 mit K6 CL. Beide sind voll funktionsfähig, beide können batteriegespeist werden,

Matthias
Hi Matthias, meld dich doch mal.... Hätte Interesse an beiden.

rushjo [AT] arcor [PUNKT] de
keep ya head up



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Daniel007 »

Ich habe jetzt das Rode NTG 2 geliefert bekommen.

Leider passt das Mikrofon erstmal nicht in die dafür vorgesehene Halterung an der Canon XH-A1s. Jedoch gibt es ja dieses Einstellband für den externen Mikrofonring, das mir in dieser Situation sehr weiterhalf. Das Mikrofon sitzt jetzt schön fest.

Jetzt musste ich mir nur noch ein kurzes XLR Kabel bestellen. Habe ein 30 cm langes geordered.

Frage: Ist es egal, wie weit ich das Mikrofon in der Halterung nach vorne und hinten schiebe?



LupusDigit
Beiträge: 1

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von LupusDigit »

Verehrte, liebe Korrespondenten.

Bin neu hier und weiss nicht, ob das alles hier so richtig ist.

Mir ist mein Sennheiser ME 80 verreckt und ich suche dringend Ersatz.

Kann mir da jemand helfen oder eine Empfehlung geben?

Dank für die Antwort an

"contact@iris-media.com"

[gez.] Wolf



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Sennheiser ME 66 K6

Beitrag von Debonnaire »

Ich habe drei ME66/K6 und bin extrem zufrieden damit!

Ich benutze die Mikros einerseits direkt auf meiner Panasonic AG-HVX200 mit Phantomspeisung, aber auch für die Tonaufnahmen z.B. von Theateraufführungen entweder via Phantom-Power oder auch per eigenem Batteriestrom. Funktioniert wirklich makellos!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59