Klingt mehr nach Programmabsturz.
Grundsätzlich ist notorisch, dass ein Import über, unter und um eine
USB-Verbindung instabil ist. Sollte also nicht, wie bei MacBookPros, ein Kartenslot integriert sein, sollten die Ordner besser vor dem Import komplett auf die Festplatte kopiert werden. Ein Disc-Image braucht man nicht zu machen, ist bestimmt eher kontraproduktiv, einfach nur den Ordner mit allen Unterordnern von der Karte kopieren.
Wodurch kann FCE sonst gehandicapt sein?
Aus dem Stegreif:
> Vermurkste Einstellungen (notorisch, kommt bei jedem vor, egal, wie sehr man aufpasst). Abhilfe ist einfach,
hier für FCP, ist für FCE praktisch dasselbe.
> Eine bestimmte Perian-Version. Welche, hab ich jetzt vergessen. Abhilfe ist leicht: Vor dem Öffnen von FCE Perian über die Systemeinstellungen temporär deaktivieren.
> Platzmangel. Früher hatte man 20, später 60 oder 80 GB Platz auf der Systemplatte. Man war gewohnt 5 - 10 GB frei zu lassen, um nichts auszubremsen. Das muss heute, mit TB-Platten, proportional mehr sein. Lieber 100, noch besser 200 GB frei lassen und eine oder zwei weitere Platten verwenden.
Zur Not: In der Not nimmt der Teufel iMovie. Selber Capture-Codec, lässt sich problemlos in FCE importieren. Galt für DV, galt für HDV, gilt nun auch für AVCHD.
Schneidet eigentlich irgend jemand mit iMovie? Das überhaupt nicht zickige Capture-Tool ...