The American
Beiträge: 13

XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von The American »

Hi!

Ich würde gerne einmal Meinungen von ein paar Profis hören.

Ich habe eine XH-A1s mit zig Zubehör (Manfrotto Kopf und LANC, Romy Licht, Rode Micro, Weitwinkellinse, Filter und ein SENNHEISER Funk Micro Set) und damit auch schon auf zwei Reisen (USA, NZ) gefilmt. Das war alles soweit klasse und das Handling gut.

Gleichzeitig habe ich auch noch eine Canon 5D Mark II mit allerlei guten Objektiven und Zubehör mit der ich auch schon ein paar kurze Clips gedreht habe und die sich ebenso gut in AP CS5 beareiten lassen, wie das Material der XH. Das Bildergebnis finde ich super, subjektiv fast besser als das der XH.

Es stellt sich mir die Frage, ob ich den Filmkamera-Kram nicht verkaufen sollte (sind immerhin so 3000 - 4000 EUR), um mir dann ein vernünftiges Rig von Base-X, ProGlide oder Redrock (mit Followfocus) zu kaufen, um zukünftig damit zu drehen.

Bisher waren längere Drehs eher selten (mal Theateraufführungen usw.), vieles war eher Clip-artig (bis 10 Minuten) und sequentiell. Mich reizen die Möglichkeiten (Tiefenschärfe, Aufnahmen mit ambient light und verschiedene Optiken) sehr.

Weiterhin denke ich, dass es ohnehin bald eine Systemkombi DSLR/Camcorder von Canon geben wird, das dann auch die EF-Objektive unterstützt. Panasonic hat's ja vorgemacht.


Was meinst Ihr?



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von r.p.television »

Momentan ist vielleicht noch ein guter Zeitpunkt die XH A1 loszuwerden, ohne sie mit grossem Verlust in die Bucht hauen zu müssen.

Allerdings:
Ich hatte selbst mal eine XH A1 und eine XL H1, habe diese aber mittlerweile gegen eine EX1 und PMW-350 getauscht.
Zusätzlich habe ich wie Du eine 5D Mark 2 mit FF, Mattebox, Rig etc.
Genau wie Du finde ich macht die DSLR in vielen Fällen subjektiv bessere Bilder. Aber nicht in allen Fällen. Weitwinklige Aufnahmen sind damit eindeutig schlechter als XH A1 oder EX1. Ich sag nur Aliasing und Moire neben geringerer Detailauflösung. Wer in solchen Fällen auf eine andere Kamera zurückgreifen kann, ist klar im Vorteil.

Wenn Dir die 5D Mark2 erstmal zum Überbrücken reicht, würde ich jetzt tatsächlich die XH A1 verkaufen und mir dann im Sommer/Herbst eine neue Kamera von Canon kaufen (auf die ich genauso wie Du warte). Mit EF-Mount. Eben ein Gegenstück zur AF101.
Ansonsten bin ich am Überlegen ob ich mir bis dahin zur Verstärkung noch schnell mal eine GH2 hole. Die kostet ja nicht viel.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von B.DeKid »

Schwer zu sagen wenn du das Geld benötigst dann ja ansonsten die XH A1 behalten und so lange nutzen bis sie auseinander fällt, es gibt immer mal wieder Sachen da ist so eine Cam einfach schon ausreichend genug.

Ich würde sie behalten.

MfG
B.DeKid



The American
Beiträge: 13

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von The American »

Ja, also ebay ist so eine Sache. Wenn dann würde ich es ohnehin als "System" verkaufen wollen, sonst zahlt man sich ja dumm und dämlich. Versierte Käufer vorausgesetzt, sonst hat man hinterher mehr Streß an den Backen als einem lieb ist.

Das Geld braucht man immer :), aber ich müsste ja auch wieder in ein Rig investieren und auch in ein Laufwerk um die Restlichen Tapes zu capturen.

Gibt es irgendwo Referenzen für das Aliasing und Moliere? Wahscheinlich dann aber auch mit den richtigen Objektiven (17-40/4) gefilmt, oder?

TA



The American
Beiträge: 13

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von The American »

Okay, die Entscheidung ist gefallen, ich werde alles verkaufen und mir ein Capture-Laufwerk und ein vernünftiges Rig kaufen. In Zukunft werden wir mal sehen, was es wird. Ich denke, dass da langsam mal was von Canon kommen wird.

Werde ich dann auch hier günstiger als in E. anbieten.



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von spitzfindig »

Ich belebe das Thema noch einmal kurz -
dieses Rig für die DSLR sieht echt klasse aus - vor allem auch wegen des großen Monitors!

Ich frage mich aber gerade, ob es eine taugliche Steadycam nicht auch getan hätte? Auf dieser lassen sich ja DSLR und Camcorder anbringen. Damit hättest du beide, XH A1 & die Mark, abdecken können.

Ich belebe dieses Thema auch deshalb wieder, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe - ein Shulterrig für meine Mark oder eine Steady (evtl flycam 6000 oder evtl glidec. ) für meine Mark und meine XH A1.

Meine XH A1 möchte ich, auch wenn die Bildqualität der Mark II in einigen Fällen besser ist, auf keinen Fall abgeben, da man mit einem solchen Camcorder meiner Meinung nach bessere Bewegungen hinbekommt.


@The American:

Wie zufrieden bist du denn mit deiner Entscheidung?


Was meinen die Anderen zu meiner Gegenüberstellung? Ist eine Flycam 6000 die bessere Wahl, weil beide Kameras abgedeckt werden können?



Viele Grüße!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir nur ne "Inder" Weste und dazu ne Glidecam HD 2000

Das sollte reichen für die XH A1 und für die 5D erst recht.

MfG
B.DeKid



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von spitzfindig »

Dank dir für den Tipp -

du meinst dann wohl so eine Weste?

http://cgi.ebay.de/Comfort-Arm-Vest-fr- ... 19c4322b38

Und da kann ich die glide einfach so befestigen?

Gruß



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von B.DeKid »

Ja es wird ja nur der Griff der GlideCam auf den Stift geschoben.

Der Deti könnte das nochmals bestätigen - da er es war der es (glaube ich) getestet hatte.(also die kombinierung zwischen Inder Weste und GlideCam

MfG
B.DeKid



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von spitzfindig »

Klasse, danke Dir. Ist auf alle Fälle eine günstigere Alternative!

Noch ein Gruß!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von B.DeKid »

Wenn Du mal via Google nach Flycam Glidecam Kombi Deti Slashcam suchst findest vielleicht den Thread is ca nen Jahr + her.

Aber vielleicht liesst er es ja spaeter noch un kann dies noch mal bestätigen.

Ich hab mir an meinen Arm der Weste so nen "Stieft" gebaut und kann nun auch die GlideCam an bringen ( Ich hab nen SteeadyDrive DeltaPro System)

macht zwar eigentlich keinen Sinn weil der Arm / Weste für schwerere Cams aus gelegt ist aber klappen tut es.

MfG
B.DeKid



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von spitzfindig »

Hi B. !

Habe den Forenbeitrag gefunden - werde mich da einlesen. Werde mir auch deine Variante mit der Delta Pro mal anschauen. Danke das du uns dein Wissen weiter gibst - ist nicht alle Tage :-)

Freu mich & viele Grüße!



The American
Beiträge: 13

Re: XH-A1s verkaufen & mit geriggtem Canon 5D Mark II weitermachen?

Beitrag von The American »

Okay, ich habe mir jetzt ein DSLR-Rig (sogn. Handy-Kit) vom "billigen Inder" (sprich. ProAim) für kanpp 400 EUR gekauft. Bestellung und Lieferung ohne Probleme über ebay/PayPal/FedEx. Lieferzeit fünf Tage aus Indien.

Mein altes Kamerasystem habe nun Samt und Sonders verkauft.

Das Set besteht aus einem doppelten Alugestänge, Basisplatte, zwei Griffen, Kameraaufnahme, Schulterpad, FollowFocus V2 mit Kurbel (s. Foto). Alles in allem ist es recht gut verarbeitet und wenn man es richtig zusammenjustiert hat, auch recht präzise. Es gibt viele Möglichkeiten zur Justierung.

Nicht gebraucht werden weitere Focusringe und Übersetzungsräder, so wie der Teleskop-Schärfe-Regler.

Zusammen mit der Kamera, das Mikro (on top habe ich ein RODE VIDEOMIC PRO) und das 24-70 mm / 2,8 kommt man schon auf ein oredentliches Gewicht von fast 3 kg, die man - so man nebenbei die Schärfe richten will - einhändig tragen muss. Das geht aber recht gut. Jedenfalls um einiges besser als nur aus der Hand.
Da ist noch kein externer Monitor (gut zur Beurteilung der Schärfe) oder ein Kopflicht dabei (wofür man dann wieder ein extra Gestänge bräuchte).
Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass es ein 35 m / 2,0 von Canon (250 EUR) auch ganz gut tun würde.

Auf der seitlichen Tefloscheibe können Schärfepunkte vorher markiert werden. Die Kurbel am Follow-Focus ist eher hinderlich.

Wahlweise kann man das Ganze auch noch auf ein Stativ bringen.

Aufgezeichnet wird auf einer 8 GB Extreme Memory Karte, die lt. Hersteller 60 MB/s schaffen soll. Das kann aber nur als grober Richtwert gelten. Sie reicht aber aus, dass keine Verzögerung bei der Aufzeichnung auftritt.

Das Handling ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig, aber wesentlich besser als Freihand. Ich werde nun mal ein paar bewegte Bilder aufzeichnen und auf YT stellen.
...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31