Kameras Allgemein Forum



1080p50 Kameras in Aussicht?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
tatita
Beiträge: 283

1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von tatita »

Hi,

ich benötige für meine Aufnahmen eigentlich so gut wie immer 50 fps.
Die AG-AF101 kann das ja (über Umwege) soweit ich gehört habe, allerdings bin ich auf der Suche nach einer Kamera mit einem kleineren Chip.

Momentan filme ich mit der HPX171 und hätte gerne wieder etwas in dieser Richtung nur eben mit der Möglichkeit 1080p50 aufzunehmen.

Weiß jemand ob in absehbarer Zukunft solche Kameras geplant sind?


Lg



groover
Beiträge: 669

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von groover »

...das würde mich jetzt aber interessieren wie die AF101 über umwege 50fps macht.
Das die AF101 720/50p ist mir bekannt, aber von 1080/50p hab ich noch nichts gehört.
LG
groover



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Bernd E. »

tatita hat geschrieben:... HPX171 und hätte gerne wieder etwas in dieser Richtung nur eben mit der Möglichkeit 1080p50 aufzunehmen...Weiß jemand ob in absehbarer Zukunft solche Kameras geplant sind?...
Da 1080p50 allmählich schon in der Consumerklasse zum Standard wird, könnte sich durchaus auch bei den Henkelkameras etwas bewegen. Konkret bekannt ist allerdings wohl nichts - abgesehen von der Sony-Konkurrenz zur AF101, aber die fällt weg, wenn du etwas mit kleineren Sensoren suchst. Vielleicht gibt´s ja zur NAB im April noch die eine oder andere Überraschung, denn bei Panasonic ist eine Modernisierung von HPX171/HMC151 längst überfällig. Oder wäre für dich gleich so etwas wie die Sony CX690/700 eine Alternative?
groover hat geschrieben:...das würde mich jetzt aber interessieren wie die AF101 über umwege 50fps macht...
1080p50 beherrscht die AF101 auf jeden Fall. Wenn ich mich recht erinnere, geht das über den Zeitlupenmodus, wenn auch nur ohne Tonaufnahme.



Replay
Beiträge: 456

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Replay »

Da alle (!) 2011er Consumer-HDs von Sony 1080p50 machen (also auch die Einsteigerdinger für 450 Euro), dürften auch alle Sony-Neuerscheinungen oberhalb der Consumer-Klasse mit 1080p50 daherkommen.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



tatita
Beiträge: 283

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von tatita »

Danke für eure Antworten!

Die Sony Kameras wären keine wirkliche Alternative für mich. Ich habe gehofft das jemand vielleich Informationen bzgl. einer Neuerscheinung mit 1080p50 im Henkelkamera Segment hat.
ielleicht gibt´s ja zur NAB im April noch die eine oder andere Überraschung, denn bei Panasonic ist eine Modernisierung von HPX171/HMC151 längst überfällig.
Das denke ich auch, nur befürchte ich das nachdem gerade erst die AF101 vorgestellt wurde nicht so schnell etwas neues in diesem Bereich kommen wird. Ein Update der HPX171 wäre perfekt...

Lg


Lg



Jott
Beiträge: 22069

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Jott »

Im neuen Kameramann ist zu lesen, dass auch 1080p50 in den neuesten IRT-Richtlinien seinen Segen erhalten hat (während 720p50 rausgeflogen ist, einzige Ausnahme ZDF). Auch Apple ProRes ist übrigens plötzlich wahrgenommen und als Produktionscodec anerkannt.

Könnte gut sein, dass zur NAB Neuheiten auf breiter Front kommen. Panasonic und Sony haben beide "Oldtimer" im Programm, deren Renovierung überfällig ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von WoWu »

Das kommt davon, wenn man seine Informationen aus irgendwelchen Gazetten zieht, in denen Leute aus Foren, Gerüchte verbreiten und sich die 250 EUR (Mitgliedschaft) nicht leisten wollen oder können, um an die originäre Spezifikationen ran zu kommen.

Aktuelle. IRT Technische Richtlinien zur Herstellung von Fernsehproduktionen in HDTV für ARD,ZDF und ORF vom Okt 2010, Punkt 15.1 / S.31: 720p50
1080p50 war seit der EBU Empfehlung Teil der IRT Spezifikationen.

Es hat sich also überhaupt nichts geändert:
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22069

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Jott »

Zählst du den "Kameramann" zu den Gerüchte-Plappergazetten in diesen Dingen? Haben die in der aktuellen Ausgabe die letzten Neuerungen falsch wiedergegeben bzw. zitiert? Nur so aus Interesse. Falls ja, hack doch mal auf denen rum, meinen Segen dazu hast du. Die drucken auch gerne Leserbriefe ab.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von WoWu »

Haben die in der aktuellen Ausgabe die letzten Neuerungen falsch wiedergegeben bzw. zitiert?
Ein Blick in das IRT Papier zeigt das doch offenbar.
Ich kenne den K-Mann Artikel nicht, aber wenn die, von Dir zitierten Angaben so abgedruckt sind, stimmen sie nicht.
Auch der Redaktion wäre es möglich gewesen, so etwas schnell richtig zu stellen oder auf die IRT Spezifikation zu verweisen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22069

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Jott »

Lass dir den Artikel halt mal faxen. Der deckt sich jedenfalls mit dem, was ich von Kollegen aus dem TV-Bereich höre: die ARD will flächendeckend kein 720 mehr. Aber im Ernst, wen interessiert das, die gängigen HD-Kameras sind allesamt umschaltbar.

Interessant ist doch eher die Frage: tröpfelt dieses Jahr 1080p50 aus dem Consumerlager nach oben? In der Henkelklasse könnte ich's mir gut vorstellen, bei Broadcast eher noch nicht. Die haben ja gerade erst mal mit viel Gewürge den Zwischenschritt zu 1080i50 geschafft.



deti
Beiträge: 3974

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben:Es hat sich also überhaupt nichts geändert:
Oktober 2009
2.1. Externe Anlieferung, Austausch zwischen den RfA und Zulieferung zum POC

Zukünftig wird das Abtastformat 720p/50 für Produktionen im Mainstream-Format verwendet und ist daher das Abtastformat für die Anlieferung, den Austausch und die Zulieferung von Programmmaterial.
In der Übergangszeit wird für die Anlieferung von Programmen mit aktuell verfügbaren Video-Aufzeichnungsformaten das Abtastformat 1080i/25 akzeptiert.
Für die szenische Produktion und HD-Transfers vom Film wird vorzugsweise das Format 1080p/25 verwendet.
In jedem Fall ist das anzuliefernde Abtastformat vorab abzuklären um jede weitere Konvertierung zu vermeiden.
Oktober 2010
2.1. Externe Anlieferung

Die Anlieferung von Material an ARD und ORF hat im Abtastformat 1080i/25 zu erfolgen. Für szenische Produktionen ist das Abtastformat 1080p/25 (1080psf/25) zulässig.
Die Anlieferung von Material an das ZDF kann im Abtastformat 720p/50 oder 1080i/25 erfolgen.
Für szenische Produktionen ist das Abtastformat 1080p/25 (1080psf/25) zulässig.
Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von wolfgang »

Na es stimmt ja auch: 1080i/25 und 1080p/25 sind noch immer im Rennen... :))

.... nur 720 50p ist ausgeschieden!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Schwermetall »

Warum eigentlich immer noch 25 bzw 50 fps?
Ich wünsche mir 60p.
Die PAL Geschichte ist ja schön und gut und mag auch für TV Produktionen interessant sein, aber die meisten PC Monitore arbeiten mit 60p und da nervt doch das Geruckel enorm.
Abgesehen davon habe ich seit Ewigkeiten keinen Fernseher und DVD-Player gesehen, die nicht auch 60i abspielen können.
Also, warum noch 25/50 ?



Replay
Beiträge: 456

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Replay »

Warum? Darum! Nee, ohne Schmarrn. Weil der größte Teil der Welt nun mal 25/50 fps und nicht 30/60 fps hat.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jott
Beiträge: 22069

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Jott »

Schwermetall hat schon nicht ganz unrecht: 60Hz ist weltweit eine recht übliche Frequenz für PC-Monitore, also hat es schon Vorteile, wenn man für YouTube und Konsorten mit 60i/30p dreht. Aber nur dann. Kann man ja, es gibt umschaltbare Kameras, oder man importiert ein U.S.-Modell.

In Europa, fast ganz Asien incl. China und Indien, Australien und vielen (den meisten) anderen Ländern funktioniert Fernsehen/Video aber nun mal mit 50/25Hz. Wer davon abweicht, muss halt wissen, dass er eine Insellösung fährt und einen ganzen Berg von Fettnäpfchen vor sich hat. Fängt schon beim Drehen an, weil bei uns auch Neonröhren mit 50Hz arbeiten, was bei einer 60Hz-Aufnahme allerliebst flackert. Nur ein Beispiel.



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Schwermetall »

... das mit den Leuchtstofflampen stimmt, wobei auch hier die Zeit nicht stehenblieb und die Röhren und Energiesparlampen inzwischen meist ein elektronisches Vorschaltgerät haben und diese im kHz Bereich arbeiten.
Mir geht es halt um die Sache mit dem gemeinsamen Nenner.
1. Ich bearbeite nun mal meine Videos am PC und habe zwar einen sehr hochwertigen IPS-Monitor, der arbeitet aber leider nur mit 60Hz (so wie die meisten) und somit ist mir die Bewertung und Bearbeitung der Videos massiv erschwert.
2. Die meisten TVs können 50 und 60Hz.
3. Ich behaupte mal, dass mehr Amateurfilme über das Internet (also 60Hz) als über eine PAL-Sendeanstalt verbreitet werden.
Irgendwie sehe ich mit 50Hz mehr Probleme als mit 60Hz.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht der "Besserwisser" sein, dafür habe ich nicht genug Ahnung, sondern mich interessieren nur die wirklichen Argumente für 50Hz.
Nur das Argument "weil das schon immer, bzw. früher, so war.." kann ich nicht gelten lassen, dafür hat sich einfach zu viel in den letzten Jahren getan.

Also seit bitte so nett und klärt mich auf.



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von pailes »

Warum noch interlaced?
Bekennender Panasonic-Fanboy



Jott
Beiträge: 22069

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Jott »

Fernsehen/Video von 50 auf 60 Hz umstellen wäre wie in ganz Europa komplett auf Linksverkehr wechseln. Das wird nie passieren. Freiwillig Geisterfahren kannst du natürlich trotzdem.

Warum noch interlaced? Frag z.B. die ARD, die haben sich dazu durchgerungen, das nach dem kurzen 720p50-Flirt doch wieder zu lieben.



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von Schwermetall »

Ich glaube, ich bin hier etwas falsch verstanden worden.
Das TV soll meinetwegen bleiben wie es ist.
Vermutlich ist es auch so, dass jeder ein (etwas) anderes Ziel hat.
Der Weg der mir gefällt wird gerade bei den DSLR gegangen.
Man kann einstellen was man braucht und gut ist.
D.h. Aufnahme 24, 25, 30, 50 oder 60 fps
und Ausgabe am HDMI PAL oder NTSC.
So sollte es sein.

@ pailes: Natürlich, wann immer es geht progressive!
Ich war total erschüttert, als ich feststellen musste, das auf der BluRay bei 50 oder 60 fps immer noch interlaced aufgezeichnet wird.
Ich dachte der Mist wär überstanden.



PeterM
Beiträge: 218

Re: 1080p50 Kameras in Aussicht?

Beitrag von PeterM »

Nur zur Info

Die Panasonic AF 100/ 101 macht kein 1080 / 50P und so weit ich weiss auch nicht die kommende Sony F3.

Wann und wie 50P full HD sich durchsetzten wird ist sicher auch einen frage der Verfügbarkeit von professionellen Codecs in der Produktion und Bandbreite in der Distribution.
Es ist baer sicher anzunehmen, das da wirklich der Konsumer Bereich den Profibereich mittelfristig beschleunigt. Wie evtl auch bei 3D
PeterM
Shanghai



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 22:48
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von slashCAM - Mi 22:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Funless - Mi 22:09
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50