In der Praxis kannst du wohl beide abhaken, wenn 2016 die Neuordnung der Frequenzen in Kraft tritt: Noch ist zwar nichts im Detail entschieden, aber die dann für drahtlose Mikrofone zugelassenen Frequenzen liegen voraussichtlich über 1400 MHz - das E-Band endet jedoch schon bei 865 MHz.Videofactory hat geschrieben:...E! Auf D sind demnächst die ganzen Mobiltelefone...
Hm sind die das noch nicht? Also meine Digitalfunkstrecke von Sony ist verdammt echtzeitig :) ?!?!deti hat geschrieben:... und bis dahin sollten sich dann auch digitale Systeme durchgesetzt haben (die robust und echtzeitfähig sind).
Deti
"Bereich 863-865 MHzthos-berlin hat geschrieben:Ich meine, zwischen 863 unbd 865 bleiben dann noch vier Kanäle, was für eine Kamerafunkstrecke ja reichen solle.
Schwierig wirdes natürlich dann, wenn auf dem Starßenfest nebenan gefilmt wird, da auch die Bands und Moderatoren auf diese Kanäle ausweichen werden.....
Vielleicht ist aber noch etwas Dedektivarbeit notwendig, dennWas passiert mit dem europaweit harmonisierten
Frequenzbereich 863 – 865 MHz?
Hier ändert sich nichts. Auch nach dem 31.12.2015 kann dieser Bereich anmeldefrei
genutzt werden. Dieser Bereich ist besonders empfehlenswert für Anwender, die nur
wenige Funksysteme betreiben wollen.