Gemischt Forum



Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
newsart
Beiträge: 436

Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von newsart »

Hallo,

kann mir von den audiospezialisten jemand den Unterschied zwischen D- und E-Band bei einer Mikrofon-Funkstrecke erklären? Welches macht mehr sinn (Anwendung? Anwendungsort?...)

Danke!



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von Videofactory »

E!

Auf D sind demnächst die ganzen Mobiltelefone, womit du nen störungsfreien Ton vergessen kannst.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Videofactory hat geschrieben:...E! Auf D sind demnächst die ganzen Mobiltelefone...
In der Praxis kannst du wohl beide abhaken, wenn 2016 die Neuordnung der Frequenzen in Kraft tritt: Noch ist zwar nichts im Detail entschieden, aber die dann für drahtlose Mikrofone zugelassenen Frequenzen liegen voraussichtlich über 1400 MHz - das E-Band endet jedoch schon bei 865 MHz.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von tommyb »

Das sind aber auch noch 6,5 Jahre bis dahin. Und wenns dann soweit ist, dann verkauft man sie in der Bucht - es gibt dann auch genug Leute die sich darum prügeln werden.



deti
Beiträge: 3974

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von deti »

... und bis dahin sollten sich dann auch digitale Systeme durchgesetzt haben (die robust und echtzeitfähig sind).

Deti



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von WideScreen »

deti hat geschrieben:... und bis dahin sollten sich dann auch digitale Systeme durchgesetzt haben (die robust und echtzeitfähig sind).

Deti
Hm sind die das noch nicht? Also meine Digitalfunkstrecke von Sony ist verdammt echtzeitig :) ?!?!
"Klingt komisch, ist aber so!"



deti
Beiträge: 3974

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von deti »

Das war auch eine UND-Verknüpfung: Aktuell bekommt man entweder robuste Systeme mit guter Reichweite (ohne Aussetzer) oder welche mit geringer Latenz. Wir haben zwar keine Sony-Systeme im Einsatz, aber die bisherigen Erfahrungen waren etwas ernüchternd (und zu teuer).

Deti



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von WideScreen »

Ich finde die Sony steht der Analogtechnik in nix nach. Weder in reichweite noch in Laufzeit. Außer im Preis vielleicht :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



nordheide
Beiträge: 1092

Funkstrecke analog ohne Genehmigung zu ende

Beitrag von nordheide »

"Ab 2016 werden die Frequenzbereiche für Funkmikrofone nur noch mit Einzelzuteilung zur Verfügung stehen. "

Quelle: http://www.beyerdynamic.de/unternehmen/ ... e/156.html

Was gibt es denn bis 500 € alternativ (Handsender und -Handempfänger)?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von thos-berlin »

Ich meine, zwischen 863 unbd 865 bleiben dann noch vier Kanäle, was für eine Kamerafunkstrecke ja reichen solle.

Schwierig wirdes natürlich dann, wenn auf dem Starßenfest nebenan gefilmt wird, da auch die Bands und Moderatoren auf diese Kanäle ausweichen werden.....
Gruß
thos-berlin



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von nordheide »

thos-berlin hat geschrieben:Ich meine, zwischen 863 unbd 865 bleiben dann noch vier Kanäle, was für eine Kamerafunkstrecke ja reichen solle.

Schwierig wirdes natürlich dann, wenn auf dem Starßenfest nebenan gefilmt wird, da auch die Bands und Moderatoren auf diese Kanäle ausweichen werden.....
"Bereich 863-865 MHz

Der Frequenzbereich 863 - 865 MHz ist für die Benutzung durch die Allgemeinheit für drahtlose Mikrofone allgemein zugeteilt. (http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 289pdf.pdf) Innerhalb dieses Frequenzbereichs sind keine Frequenzen einzelnen Nutzergruppen zugewiesen. Es kann jede beliebige Frequenz innerhalb dieses Bereichs genutzt werden. Die Verfügung 68/2003 läuft am 31.12.2013 aus und wird nicht verlängert."

Quelle: http://www.beyerdynamic.de/unternehmen/ ... e/156.html



Das heisst, dass damit auch 2013 schluss ist?

Deshalb meine Frage, ob jemand eine Alternative bis 500 € kennt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?

Beitrag von thos-berlin »

Laut Shure ist der Bereich zweischen 863 und 865 MHz auch über 2015 anmelde und gebührenfrei nutzbar (Seite 5).
Was passiert mit dem europaweit harmonisierten
Frequenzbereich 863 – 865 MHz?
Hier ändert sich nichts. Auch nach dem 31.12.2015 kann dieser Bereich anmeldefrei
genutzt werden. Dieser Bereich ist besonders empfehlenswert für Anwender, die nur
wenige Funksysteme betreiben wollen.
Vielleicht ist aber noch etwas Dedektivarbeit notwendig, denn


Vfg 7 / 2006
der Bundesnetzagentur
spricht vom Befristungsende 31.12.2016

Die bei BayerDynmic verlinkte Verfügung Vfg 68 / 2003 ist auf jeden Fall älter.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05