deti
Beiträge: 3974

Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von deti »

Ich mache ja gerade einige Tests mit Sandybridge auf einem System mit Core i7 2600. Im ersten Anlauf habe ich davon berichtet, dass die CPU mit 4 Kernen bzw. 8 Threads beim Rendern maximal zu 70% ausgelastet ist. Genauere Nachforschungen haben nun gezeigt, dass es sich hier um ein systematisches Problem handelt. Zum Vergleich habe ich ein älteres Q9550-System unter gleichen Bedingungen herangezogen. Hier wird eine CPU-Last von 95-100% während des Renders erzeugt.
Praktischerweise lassen sich bei Sony Vegas die Anzahl der Rendering Threads von 1-16 einstellen, was eine gute Möglichkeit zum Testen bietet. Fazit: die CPU-Last nimmt mit der Anzahl der Threads kontinuierlich zu. Bei 8 Threads wird sowohl auf dem Q9550- als auch auf dem Sandybridge-System die maximale CPU-Last erreicht. Eine Steigerung auf 16 Threads bringt nur noch marginale Verbesserungen. Das An- bzw. Abschalten von Hyperthreading auf der Sandybridge-CPU bringt keine Veränderung.
Es scheint also, dass die Parallelisierung beim Rendern bei Sony Vegas mit schnellen Prozessoren an ihre Grenzen stößt. Hier bringt also eine Steigerung der CPU-Leistung kaum mehr eine Steigerung der Renderleistung. Praktisch erklären kann man das wohl durch das gegenseitige Warten auf Daten zwischen den Threads. Hier müsste die Parallelisierung viel feingranularer werden, d.h. es müssten viel kleinere Häppchen auf die unterschiedlichen CPUs verteilt werden, um diese kontinuierlich auslasten zu können.
Avid schneidet übrigens ähnlich schlecht ab. Hier stört vor allem, dass beim Editieren in der Regel nur ein Core verwendet wird und beim Rendern eine ähnlich schlechte Auslastung wie bei Vegas zu bemerken ist.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, wie sich z.B. Edius oder Premiere verhalten.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von RickyMartini »

Du kannst dir die "Edius Trials" runterladen und selber für je 30 Tage testen! ;)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von deti »

RickyMartini hat geschrieben:Du kannst dir die "Edius Trials" runterladen und selber für je 30 Tage testen! ;)
Dafür habe ich keine Zeit, aber vielleicht einer von euch.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von wolfgang »

Tja, und ich habe leider diesen prozessor nicht verbaut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von Mr Jo »

Ich kann das bezüglich Premiere zwar nicht mit Sandy Bridge beantworten, dafür aber mit dem Intel Core i7 980 X, der bei mir verbaut ist. Premiere rendert tatsächlich bei diesem 6-Core je nach Codec mit bis 100% Auslastung auf allen Kernen (incl. HT)



deti
Beiträge: 3974

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von deti »

Ich habe nun den Flaschenhals gefunden: Es sind die H.264-Encoder. Egal, ob ich per Avid nach Quicktime MOV oder per Sony Vegas nach Sony AVC als MP4 rendere, in jedem Fall geht die CPU-Auslastung kaum über 60% heraus.
Sobald ich aber nach XDCAM HD422 als MXF-Datei rendere, komme ich stabil auf eine 100%-CPU Auslastung und damit selbst bei komplexen Projekten auf Renderzeiten von weniger als dem Doppelten der Spielzeit (getestet mit XDCAM EX/HD422, AVCHD und MOV-Material).


Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



deti
Beiträge: 3974

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von deti »

Einen hab ich noch: Wenn man Sony Vegas Pro 10 dazu bekommt H.264 via GPU zu kodieren, dann wird die Sache noch eigenartiger: Die CPU-Auslastung auf dem System geht auf ca. 15% zurück und die GPU der Grafikkarte ist laut GPU-Z nur zu 50% ausgelastet. Der Renderprozess dauert dann in meinem Beispielprojekt 400% der Spielzeit. Im Vergleich dazu dauert das Rendern beim H.264-Kodieren via CPU nur 150% der Spielzeit (bei einer Auslastung der CPU von ca. 50-60%).
Unter gleichen Bedingungen dauert das Rendern in XDCAM HD422 ziemlich genau 100% der Spielzeit (bei 90-100% CPU Last).

Ich habe den Eindruck, dass da von Sonycreative noch einiges nachgebessert werden muss. Bei Avid mache ich mir da erst mal keine Hoffnungen, zumal der Quicktime Codec ja von Apple stammt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Vegas / Avid und die Realität (Sandybride Core i7 2600)

Beitrag von wolfgang »

Die GPU-Auslastung in Vegas kommt nur beim Rendern über den Sony AVC Encoder zum Zug - und je nach System und Karte wurden da unterschiedliche Beschleunigungen beobachtet (bei meinem alten Q6600 etwa ca. 25%). Bei deinem System dürfte die Prozessorleistung derart stark sein, dass die Verwendung der GPU wieder zum Nachteil wird. Natürlich gehört die Software da weiter entwickelt, sehe ich auch so.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39