AVCHD ist in letzter Zeit immer mehr vom ursprünglich als Abspielformat gedachten - hin zum Aufzeichnungsformat geworden - im Amateur als auch im Semiprobereich hält AVCHD immer mehr Einzug...Caranta hat geschrieben:Wie ist das heutzutage? Man liest ja im netz so viel und ich kann icht abschätzen, wie aktuell die Situattion ist.
Kann ich mir als "Laie" eine AVCHD Cam kaufen, ohne dass mein Computer und ich an der Bearbeitung der Videos verzweifeln werden?
Wobei Bearbeitung für mich bedeutet, etwas schneiden, Titel und Abspann hinzufügen, also keine großen Sachen.
Zur Zeit filme ich mit einer Sony HDR HC5 und wenn ich umsteige hätte ich schon gerne wieder die Qualität den Aufzeichnungen.
Was meint ihr ganz allgemein dazu und welche Cams soll ich mir näher anschauen?
Ganz klar: nein, lass die Finger davon.Macht eine AVCHD Cam Sinn
Das klingt für mich nach einer undifferenzierten Aussage, geprägt von Sarkasmus. Undifferenziert deshalb, weil der normale Kunde keine Ahnung hat, was er da eigentlich kauft. Die wenigsten wissen um die H.264-Profile und die damit verbundenen Toolsets. Beispiel: Wenn eine Canon EOS DSLR H.264 im MOV-Container macht, dann ist das zwar nicht AVCHD, aber hochbitratiges H.264 der einfachsten Machart mit CALVC ohne besondere Enkoder-Tools. Insofern würde ich mich lieber auf ein AVCHD-Logo verlassen, um ein bestimmtes Mindestmaß an Profiles, Tools und nicht zuletzt Kompatibilität mit Schnittprogrammen zu erreichen.WoWu hat geschrieben:Auf eines würde ich auf alle Fälle achten: Dass nicht mehr AVCHD drauf steht.
Mit der Gegenwart hat es WoWu, der sicher viel weiß, nicht so. Ich habe keine Lust, sämtliche Zitate aus alten Threads rauszukramen, vielleicht reicht diese Satire. Oder andere, die bezeugen können, dass WoWu stets vorschlug, zu warten (ein halbes Jahr ...), bis z.B. neue Rechner und neue Software AVCHD bearbeitbar machen würden, das HDV haushoch überlegen sei.WoWu hat geschrieben:Ich würde noch ein halbes Jahr warten, dann mit einem Camcorder zuschlagen, der sowohl 1080p50, als auch bessere Profiles aus dem AVC Angebot nutzt.
Witwe Bolte hat geschrieben:Jedes legt noch schnell ein Ei, und dann kommt der Tod herbei.
Das tat ich, und ich fand - jetzt von mir zum zweiten Mal zitiert, dieses:WoWu hat geschrieben:@Axel
Lesen scheint Deine starke Seite nicht zu sein, Phantasieren schon eher .... von einem halben Jahr stand nirgend etwas und entspringt einmal mehr Deiner regen Phantasie. Wenn Du mein Posting nicht korrekt verstanden hast, dann lies es einfach noch einmal.
WoWu hat geschrieben:Ich würde noch ein halbes Jahr warten, dann mit einem Camcorder zuschlagen, der sowohl 1080p50, als auch bessere Profiles aus dem AVC Angebot nutzt.
Aber gerne. In einem Thread vom 19. Juli 2007 bezeichnetest du HDV als technisch völlig überholt. Ich dagegen schrieb:WoWu hat geschrieben:Und was das Warten betrifft, wenn ich mich da richtig erinnere würden wir heute noch, ginge es nach Deinen Prognosen, über HDV und 1440 reden.
Nun ließ sich per Intermediates oder offline mit untergeschobenem "P2" (nicht lachen, hier so gelesener, alter Premiere-Workflow) AVCHD-Video zwar schon länger bearbeiten, nativ aber erst - und auch das nur unter "Bedingungen", seit einem dreiviertel Jahr. Für die *Laien* (siehe Selbstbezeichnung des TO) hat sich also innerhalb dreier Jahre der Besitz eines HDV-Camcorders amortisiert. Meine Prognose wäre um ein Jahr überholt worden, shame on me.Axel hat geschrieben:Lässt man die Bandaufzeichnung mal weg, ist HDV das z.Zt. am besten arrivierte HD-Verfahren im bezahlbaren Bereich, AVCHD und exotische Harddrive-Formate bieten keinen Qualitätssprung, von den Bearbeitungsmöglichkeiten ganz zu schweigen.
Mit dem nächsten konkurrenzfähigen und besseren Format rechne ich in frühestens zwei Jahren, plus zwei Jahre Testphase mit Anpassung der Software-Lösungen. Wer vier Jahre warten möchte, soll es tun.
Hört, hört!WoWu hat geschrieben:Bisher haben meine Prognosen, vielleicht mit einem zeitlichen Offset, aber immerhin gestimmt.
ich bin sicher zu wissen, dass Axel lesen kann.@Axel
Lesen scheint Deine starke Seite nicht zu sein
doch erhebliche Zweifel an meinem Erinnerungsvermögen geweckt,Ganz klar: nein, lass die Finger davon.
Das steht AVC, es geht aber um die AVCHD Camcorder.die die Unterschiede avc vs mpeg2 betreffen.
Stimmt, denn das war ja nun völlig OT und absolut ohne jeglichen sachlichen Beitrag.rush hat geschrieben:Schrecklich, in welche Richtung einige Diskussionen hier in letzter Zeit ausarten...
Ich schlage daher vor: Unter jeden Thread wird daher noch ein Laber-Thread angepinnt - wo man sich persönlich richtig auslassen und brüsten kann wer den Größeren und mehr Video-Wissen verinnerlicht hat.
tzzz...
Also.. bitte etwas mehr zurück zum Thema und weniger off-topic-gedöns, das hilft dem TO gewiss überhaupt nicht weiter.
ja, das sagst Du, aber das sagst Du schon lange, und wenn ich Axel richtig verstehe, er mag mich verbessern, ist es genau das, was er meint.Nun, es steht ja vor der Tür .... das ist doch das, was ich sage.
Wenn WoWu recht hat, ist es für einen Gelegenheitsfilmer dumm, sich jetzt eine AVCHD-Cam (Consumer) zu kaufen. Die Erörterung dieses Sachverhalts wäre nicht OT.rush hat geschrieben:Also.. bitte etwas mehr zurück zum Thema und weniger off-topic-gedöns, das hilft dem TO gewiss überhaupt nicht weiter.
Richtig erkannt, weil es bereits Alternativen gibt, die 1080p50 machen und ebenso Alternativen, die bessere Level anbieten (und Profiles, in denen Chroma besser verarbeitet wir).Wenn WoWu recht hat, ist es für einen Gelegenheitsfilmer dumm, sich jetzt eine AVCHD-Cam (Consumer) zu kaufen. Die Erörterung dieses Sachverhalts wäre nicht OT.
Ich möchte kurz an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Panasonic bereits seit über 2 Jahren in seiner AVCHD-Implementierung für das Prosumer-Segment 720p50- bzw. 720p60-Modi anbietet. Bei den Prosumer-Produkten nennt Panasonic es bewusst nicht "AVCHD" sondern "AVCCAM", ist aber im Endeffekt nur ein Synonym.WoWu hat geschrieben:1080p50 oder 720p50 in einem vernünftigen Profile und einem qualitativ vernünftigen Level wird von AVCHD nicht abgebildet.
weglassen ist auch eine Form der Manipulation.720p50 in einem vernünftigen Profile und einem qualitativ vernünftigen Level
Du verschweigst nur, dass auch was anderes drin ist...Panasonic es bewusst nicht "AVCHD" sondern "AVCCAM"
Definier doch mal was das ist und sag uns auch was für Profile und Level in der AVCCAM-Implementierung verwendet werden.WoWu hat geschrieben:Nein , aber wieder so einer, der nicht vollständig lesen kann:720p50 in einem vernünftigen Profile und einem qualitativ vernünftigen Level
Du hast mich total überzeugt und ich bin jetzt Deiner Meinung. Ich möchte nur von Dir lernen.WoWu hat geschrieben:Und gerade Du bist doch der, der ständig behauptet, AVCHD sei kein AVC, sondern eine eigenständige Spezifikation... mann, mann, Du solltest wirklich mal nachdenken.
ich befürchte, der Unterschied zwischen 4.1 und 4.0 wird weder Dir, noch Axel viel sagen.Definier doch mal was das ist und sag uns auch was für Profile und Level in der AVCCAM-Implementierung verwendet werden.
Was sollte da anderes drin sein? AVCCAM ist - genauso wie das Gegenstück NXCAM bei Sony - eine reine Marketingbezeichnung. Das Aufnahmeformat dieser Kameras entspricht AVCHD, was nicht nur von Panasonic Broadcast selbst so dargestellt wird, sondern sich unter anderem auch an der Verwendung des AVCHD-Schriftzugs auf den gedruckten Dokumentationen zu AVCCAM-Kameras zeigt.WoWu hat geschrieben:...bestätigst Du, was ich sage .... wenn kein AVCHD drauf steht, wird es besser....Du verschweigst nur, dass auch was anderes drin ist...Panasonic es bewusst nicht "AVCHD" sondern "AVCCAM"
???WoWu hat geschrieben:Du verschweigst nur, dass auch was anderes drin ist...Panasonic es bewusst nicht "AVCHD" sondern "AVCCAM"
Ja scheisse, jetzt hab ich mir damals die HMC-151E gekauft, dabei dürfte ich das gar nicht, weil ich ein Amateur bin. Verdammt :SWoWu hat geschrieben:Auch reicht Euer wissen wohl nicht bis in die Kameras hinein. Vielleicht solltet Ihr mal mit der Kamera arbeiten und nur schaun, was passiert, wenn ihr in den PH Modus umschaltet.
Aber es ist eben keine Amateukamera, also nix für Euch.
Ok, also Panasonic (=Jan Crittenden) bzw. Barry Green lügen, wenn sie behaupten AVCCAM sei AVCHD und ich kann AVCCAM auf jedem AVCHD-Player abspielen, aber es ist kein AVCHD. Hm. Ok.WoWu hat geschrieben:Bernd, das ist Quatsch ... Die Kamera benutzt unterhalb "PH"-Modus AVCHD mit dem Level 4.0, bei PH den 4.1 und auch äußerlich zeigt die kamera durch AVCCAM an, dass sie AVCHD verlässt.
Der Unterschied ist eklatant, weil im 4.1 Modus, um nur ein Beispiel zu nennen, die Makroblockauflösung von 4x4 zugelassen und benutzt wird.