Das ist schon mal ein guter Ansatz.FrankWö hat geschrieben:1. Werde mich wohl nach nem kleinen Licht für meinen neuen Camcorder umsehen. Jetzt weiß ich momentan garnicht aus dem Kopf, ob meine bisher ausgewählten einen Zubehörschuh haben...
Du beziehst dich hier drauf - und nur auf die LowLight-Situation:pilskopf hat geschrieben:Du solltest bei deinem Hobby eine filmende DSLR kaufen und nichts anderes, alles andere fällt doch überhaupt nicht dein Anwendungsgebiet.
DSLR's sind für mich fürs erste noch böhmische Dörfer, aber nach allem, was ich höre, doch eher fürs szenische Filmen geeignet.FrankWö hat geschrieben:Da ich aber sehr, sehr viel (Kinder beim Spielen, Kindergarten- ,Schulaufführungen) bei schlechter Beleuchtung filme, brauche ich für wenig Geld ein bestmögliches Lowlight-verhalten.
FrankWö hat geschrieben:...bei Ausflügen ... in den Fotorucksack
Egal ob mit VDSLR oder Camcorder: Hauptsache Klappdisplay - wenn du klappst, dann klappt's. - :-))B.DeKid hat geschrieben:...Kinder beim spielen filmen.
Genau so isses!rush hat geschrieben:Entgegen des ganzen Video DSLR-Hypes
...
Ich glaube einfach, das der DSLR-Hype momentan von vielen einfach als extrem "cool" angesehen wird... aber es eben gewisse Einschränkungen gibt, denen man sich bewusst sein sollte und die vor allen Dingen Ein oder Umsteiger schnell überfordern können.
Du weißt allerdings nicht unbedingt was über die dortigen Aufnahmebedingungen...FrankWö hat geschrieben:Habe mir auf Youtube einige Videos ... anggesehen und muss sagen, dass ich fast meine, dass mir diese Qualität reicht.
Hallo,FrankWö hat geschrieben:Nachdem ich schon einige Tage im Forum gelesen habe muss ich jetzt doch mal meine Frage los werden, da ich mittlerweile total verwirrt bin.
Habe bis vor kurzem ein Panasonic nv-gs140 benutzt.
Da diese nun das zeitliche gesegnet, war ich fest entschlossen in die HD-Welt ein zu steigen.
Habe mir zu dem Zweck zwei Geräte aus der Nachbarschaft geliehen, die in mein Preissegment passen. Also die Camcorder (JVC GZ-HM200 und Panasonic HDC-SD20) beide in die Hand un dzu Hause probegefilmt. Danach ab an den HD-Ready-TV und ich war erschrocken, was die Gurken für Lowlight-Qualität ablieferten. Da fand ich ja die Aufnahmen meiner alten besser.
Da ich aber sehr, sehr viel (Kinder beim Spielen, Kindergarten- ,Schulaufführungen) bei schlechter Beleuchtung filme, brauche ich für wenig Geld ein bestmögliches Lowlight-verhalten.
In der Vergleichsliste hier auf SlashCAM habe ich in meinem Preissegment (Cam darf auch ruhig gebraucht gekauft werden)
gute bis sehr gutes Lowlight bei 12 Lux gesucht und nach und nach Cams gestrichen. In der Liste geblieben sind
Sony HDR-SR11
Sony HDR-XR500
Canon HV20 /30 /40
die Canon wurde nur mit befriedigend getestet, wobei ich das Testbild sehr gut finde. Überseh ich da was?
Kann mir jemand aus der Praxis was zu den Camcordern sagen? Gerade in Bezug auf Lowlight?
Oder habt ihr noch ne andere Idee? Evtl doch nochmal zur aussterbenden Technik und noch kein HD?
Ist mir eigentlich alles egal. Hauptsache gutes LowLight!!
Danke für Tips und Vorschläge,
sorry, dass ich soweit ausgeholt und so viel geschrieben habe,
Gruss
Frank
Die Vögel auf den Treppen sind der beste Beweis - der Rest ist so weitwinklig (ich schätze mit Anfangsbrennweite und fast geschlossener Blende), das kaum echte Schärfeebenen entstehen können ... und der zweite Clip kann ja wohl nicht ernst gemeint sein (was man sich als bekennender "GH2 Fanboy" so alles reinzieht, nur um seine Kaufentscheidung zu rechtfertigen ... kopfschüttel).pilskopf hat geschrieben:... kann man dank großem Chip nicht drauf los filmen...
Wenns um gesteigerte Lichtempfindlichkeit geht, dann sollte es schon ein Gerät mit Exmor Chip sein - also alles nach SR 11 / 12.Taunus hat geschrieben: ... eine HDR-SR11 günstig anbieten.
Absolut neuwertig mit mehreren Akkus...
Genau - und da steht nicht, das Fotografieren und Filmen mit ein und demselben Gerät passieren sollte!pilskopf hat geschrieben:... Der Threadersteller schreibt extra, er fotografiert in erster Linie ...
Hallo?pilskopf hat geschrieben:... und ihr wollt ihm am besten einen Henkelmann empfehlen mit Kopflicht. Klar, wie realistisch. "Der in die Fototasche passt"...
Systemkameras und DSLRs haben (u.a. auch auf Grund des größeren Sensors) unbestritten ihre Vorteile gegenüber Camcordern ... aber eben auch einige Nachteile.Freddi hat geschrieben:...Ich habe nichts gegen filmende Fotoknipsen (hab selbst eine NEX5) - aber ich bleibe dabei: für den gesuchten Anwendungsfall ist der TE mit einem der o.a. Camcorder deutlich besser bedient als mit einer Systemkamera oder DSLR.
Und es geht nicht nur um den AF - so eine Aufführung dauert gern schonmal länger als 30 Minuten ... und nicht selten finden solche Events in Räumen statt, die das "Anheizen" des Sensors begünstigen ... und dann hat er nicht einmal eine halbe Stunde Material ... denn er guckt unter Umständen zu bis die Show zu Ende ist, weil seine Cam wegen "thermischem Blackout" den Dienst verweigert.