FrankWö
Beiträge: 11

Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Nachdem ich schon einige Tage im Forum gelesen habe muss ich jetzt doch mal meine Frage los werden, da ich mittlerweile total verwirrt bin.

Habe bis vor kurzem ein Panasonic nv-gs140 benutzt.
Da diese nun das zeitliche gesegnet, war ich fest entschlossen in die HD-Welt ein zu steigen.
Habe mir zu dem Zweck zwei Geräte aus der Nachbarschaft geliehen, die in mein Preissegment passen. Also die Camcorder (JVC GZ-HM200 und Panasonic HDC-SD20) beide in die Hand un dzu Hause probegefilmt. Danach ab an den HD-Ready-TV und ich war erschrocken, was die Gurken für Lowlight-Qualität ablieferten. Da fand ich ja die Aufnahmen meiner alten besser.

Da ich aber sehr, sehr viel (Kinder beim Spielen, Kindergarten- ,Schulaufführungen) bei schlechter Beleuchtung filme, brauche ich für wenig Geld ein bestmögliches Lowlight-verhalten.

In der Vergleichsliste hier auf SlashCAM habe ich in meinem Preissegment (Cam darf auch ruhig gebraucht gekauft werden)
gute bis sehr gutes Lowlight bei 12 Lux gesucht und nach und nach Cams gestrichen. In der Liste geblieben sind
Sony HDR-SR11
Sony HDR-XR500
Canon HV20 /30 /40

die Canon wurde nur mit befriedigend getestet, wobei ich das Testbild sehr gut finde. Überseh ich da was?

Kann mir jemand aus der Praxis was zu den Camcordern sagen? Gerade in Bezug auf Lowlight?

Oder habt ihr noch ne andere Idee? Evtl doch nochmal zur aussterbenden Technik und noch kein HD?
Ist mir eigentlich alles egal. Hauptsache gutes LowLight!!

Danke für Tips und Vorschläge,

sorry, dass ich soweit ausgeholt und so viel geschrieben habe,

Gruss

Frank



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von HansMaulwurf »

Schon eine Video DSLR in Betracht gezogen? Größere Chips->höhere Lichtempfindlichkeit.
Aber auch anderes Handling.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß nicht, ob du mit diesen Geräten glücklich werden wirst. Wenn dir lowlight so wichtig ist, würde ich mir eher die 700er Serie von Panasonic ansehen (707er, 750er im 2D Modus). Ist aber wohl auch teurer.
Lieben Gruß,
Wolfgang



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von glider_pilot »

Oder evtl. eine gebrauchte Sony VX2100? Die ist ja auch ziemlich lichtstark und wenn es Dir nicht zu sehr auf die HD Fähigkeit ankommt...
Mit besten Grüßen, Philipp



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

Willkommen!

Und ganz was auf die Schnelle gesagt: Dem Lowlight muss so gut wie möglich abgeholfen werden. Die Kameras, die für dich in Frage kommen, können das nur bedingt.

Du solltest dir dringend Gedanken machen, zumindest ein Kopflicht für die Kamera einzuplanen. Zu diesem Thema bitte hier im Forum suchen.

Dabei ist das schlechteste Kopflicht immer noch besser als keins. Gutes Kopflicht ist neu nicht billig.
Aber grundsätzlich kannst du nicht drauf verzichten. Es hilft allerdings nur in der Nähe. Sagen wir mal pauschal auf 2-3 Meter.

Ich selber habe die HV-20. Aber wenns zu dunkel wird, dann kommt das Kopflicht drauf.

Schau mal in die Camcorder-Datenbank. Da kannst du nach allen Gesichtspunktern gewichten. Ach so, ich sehe grad, du hast die wohl selber gefunden.

Vergleichsbilder sind leider auch immer ein bisschen subjektiv.

Die alten DV-Kameras sollen zum Teil lichtstärker gewesen sein. Aber du bist entschlossen in die HD-Welt einzusteigen. DV-Kameras werden hier auf slashCAM nicht mehr in die Wertung mit einbezogen.

Vergleichslisten gibt es auch auf VIVEOAKTIV-DIGITAL in der Bestenliste. Dort stehen auch noch SD-Camcorder. Du solltest dich für HD entscheiden.

Und hupps, da waren andere schneller.
Gruß Johannes



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von HansMaulwurf »

Ich mag vielleicht durch das Low Light Verhalten der 5D MK2 u.a. sehr verwöhnt sein, aber ob die 707 ihn hier zufriedenstellt? Habe die auch, keine Frage für den Preis keine schlechte Kamera, aber Low Light finde ich schon dürftig.



rush
Beiträge: 14841

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von rush »

Moin,

ich glaube die Sony XR500 ist schon recht vernünftig was es das Low-Light Verhalten in der Klasse an Camcordern anbelangt.

Denn eine DSLR geht dann mit den entsprechend lichtstarken Objektiven auch sehr schnell ins Geld und ob sich das lohnt ist eine andere Frage...

Und ob ich eine Kitoptik mit Blende 4 verwende oder einen halbwegs lichstarken Camcorder macht nicht unbedingt den riesen Unterschied. Zumal er am Camcorder die einfachere Bedienung und den Vorteil AF hat... Und eben auch eine Zoomwippe...

Wenn er eine Aufführung seiner Kinder dreht kann eine feste EInstellung auf Dauer doch nerven... Da ist etwas Flexibilität oftmals mehr gewünscht als "Filmbokeh" ;) Achja.. und der Bildstabi ist auch gleich eingebaut :)

Nichts destotrotz ist natürlich eine DSLR mit lichstarker Optik besser im LowLight als einer der Mini-Sensoren in den Camcordern...
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16929

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Axel »

Die Lowlight-Fähigkeiten der HD-Camcorder sind nicht der Rede wert, auch wenn es Unterschiede gibt. Bisher hatte Sony bei vergleichbaren Werten immer die Nase marginal vorn (evtl. einfach bessere Rauschunterdrückung). Es ist, wie Hans Maulwurf schreibt: Eine DSLR ist potenziell (freilich auch noch von der Lichtstärke der Optik abhängig) in puncto Lichtstärke durch nichts zu toppen. Nachteile: Handkamera empfiehlt sich überhaupt nicht, Aufnahmen sind auf 29 Minuten begrenzt, sollten aber freiwillig auf wenige Minuten am Stück begrenzt werden, da ein heiß gewordener Chip mehrere Nachteile hat, von denen eine kürzere Lebenszeit der am wenigsten akute ist. Theater? Nur wenn's kurz ist ...

SD?
Wie wär's mit einer gebrauchten Digi-Beta? Geht raus für wahrscheinlich weniger als 1000 €. Hier haben wir es auch mit extremer Lichtstärke zu tun. Der für die Qualität der Technik lächerliche Verkaufswert erklärt sich aus einer Reihe von Nachteilen, die jeder selbst durch Nachgrübeln findet. (BTW: Die Optik lässt sich zwar z.B. auf EX3 adaptieren, erzeugt aber dort teilweise sehr krasse CA, lohnt nicht).

Mein Vorschlag:
Es gibt heute nicht nur lichtstarke Aufnahmegeräte, sondern auch die dazu passenden stromsparenden Lampen. Ein normaler HD-Camcorder, dem man mit einer kleinen Fläche mit Energiesparlampen ein wenig Starthilfe gibt, kann auch ohne Gainrauschen aufnehmen, und ein leichtes, kaum Wärme entwickelndes Lampengehäuse stört nicht (noch cooler, im Doppelsinne: LED-Flächen mit Akkubetrieb, aber die besseren sind noch ziemlich teuer).

Und:
Ein Amateurfehler ist, ein Bild, das etwas dunkel erscheint, so zu verstärken, dass man im Camcorder-Display alles erkennt. Das reinste Rausch-Gift!

Dabei sind Hauttöne als Referenz für ein gut belichtetes Video bei winterlichen Kaukasiern mit über 75% in den Höhen angesiedelt, würden aber besser mit nur 50% aufgenommen, also leicht unterbelichtet. Das im Einzelnen zu erklären, würde eine lange Geschichte, aber ich schlage den Test vor: Vergleiche eine Lowlight-Aufnahme mit Auto-Gain mit derselben, manuell leicht unterbelichteten, die du in der Post aufhellst ...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Wenns echt gerade um Low Light geht, kauf dir ne DSLR, dort mit einer lichtstarken weitwinkliger Brennweite kann kein Camcorder anstinken. Nicht mal ansatzweise. Aber ich red nicht von einem 50mm mit Crop, das ist keine ernstzunehmende Brennweite mit der man filmen kann. Sofoern es bei einer Canon keine bezahlbare lichtstarke Brennweite um die 40mm auf KB gerechnet gibt, Finger weg davon.

Und es macht wirklich Spaß mit einem Lichtmonster zu drehen, ist eine ganz tolle Erfahrung sich mal nicht übers wenige Licht zu ärgern. Nie mehr will ich diese Möglichkeit missen die ich jetzt habe. Der Grund ist halt einfach, man kann plötzlich viel mehr Objekte ablichten, man ist nicht wirklich und unbedingt auf künstliches Licht abhängig.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

Hab grad noch mal die Überschrift auf mich wirken lassen... :-)

Nee Axel, bin doch kein Witzeerklärer ;-)
Gruß Johannes



handiro
Beiträge: 3259

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von handiro »

Licht kaufen ....



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Ok,
danke erstmal für eure regen Antworten.
Ich denke ich muss mal mit meiner Überschrift ein wenig zurück rudern ;)
Hauptsache gutes Lowlight, aber nicht zu jedem Preis ;)

Jeder Preis 1: Die 700er Serie von Pansonic habe ich mir auch angesehen, aber die sind mir in anbetracht dessen, dass man noch einiges an Zubehör braucht, auch gebraucht noch zu teuer.

Jeder Preis 2: Die Digi-Beta-Lösung fällt aus, da diese Lösung bei Ausflügen nicht mehr mit in den Fotorucksack passt.

Lösungsansätze:

1. Werde mich wohl nach nem kleinen Licht für meinen neuen Camcorder umsehen. Jetzt weiß ich momentan garnicht aus dem Kopf, ob meine bisher ausgewählten einen Zubehörschuh haben...

2. Die Lösung interessiert mich gerade am meisten, da ich eigentlich mehr Fotografiere als Filme. Habe ein Pentax K100D und diverse Objektive. Bisher hat mir diese Ausrüstung lang gereicht, aber wenn ich so drüber nachdenke, sind zwei Funktionen in einem Gerät ja auch nicht blöd.
Nur hab ich mich über Video mit DSLR noch garnicht informiert.

Zitat:"Zumal er am Camcorder die einfachere Bedienung und den Vorteil AF hat... Und eben auch eine Zoomwippe... "

Was heißt das? AF und zoom geht mit DSLR beim Filmen nicht?
Habe wie gesagt ein paar Objektive für Pentax. Wenn man was über DSRL-Video liest hört man meist nur Canon und Nikon. Gibts auch ne gute Pentax??

Danke


Frank



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Du solltest bei deinem Hobby eine filmende DSLR kaufen und nichts anderes, alles andere fällt doch überhaupt nicht dein Anwendungsgebiet.

Und jetzt kommts drauf an ob du Fanboy eine Marke bist und dort bleiben willst oder du offen für die best mögliche Combo bist unjhd bereit bist, deine vorhandenen Objektive gar auszutauschen. Das musst du wissen was es dir Wert ist.

Also ich benutze zur Zeit die GH2 mit einem 25mm Voigtländer Nokton f0,95 drauf und ich kann dir sagen, mein Lieber Scholli, ein Low Light Problem kenn ich nicht mal bei Kerzenlicht. :D



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

FrankWö hat geschrieben:1. Werde mich wohl nach nem kleinen Licht für meinen neuen Camcorder umsehen. Jetzt weiß ich momentan garnicht aus dem Kopf, ob meine bisher ausgewählten einen Zubehörschuh haben...
Das ist schon mal ein guter Ansatz.

Es kann eventuell ein Problem mit dem Zubehörschuh geben. Grad bei Kameras der neueren Generation. Die haben zwar wohl alle einen, aber auf manche passt nur Zubehör (Mikro, Kopflicht) des gleichen Herstellers darauf. Wenn du Fremdzubehör nehmen willst, das ja durchaus besser sein kann, dann musst du gegebenenfalls wieder adaptieren, was zusätzliche Kosten verursacht.

Also beim Kauf darauf achten. Wenn allerdings der Zubehörschuh dieses Manko hat, dann ist das allein natürlich noch kein Ausschlusskriterium.
Gruß Johannes



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Das Problem dabei ist doch, das Licht bringt dir nur was bei Personen die vor dir sind und sich dann beschweren dass du sie anleuchtest. Das Anwendungsgebiet ist so gering und die Reichweite jenseits von Gut und Böse. Dann Batterien die das schluckt. Was, wenn man in einer Kirche steht und das Dach filmen möchte? Was ist mit Landschaft? Ich empfehle kein Kopflicht. Das ist was für Reporter.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

pilskopf hat geschrieben:Du solltest bei deinem Hobby eine filmende DSLR kaufen und nichts anderes, alles andere fällt doch überhaupt nicht dein Anwendungsgebiet.
Du beziehst dich hier drauf - und nur auf die LowLight-Situation:
FrankWö hat geschrieben:Da ich aber sehr, sehr viel (Kinder beim Spielen, Kindergarten- ,Schulaufführungen) bei schlechter Beleuchtung filme, brauche ich für wenig Geld ein bestmögliches Lowlight-verhalten.
DSLR's sind für mich fürs erste noch böhmische Dörfer, aber nach allem, was ich höre, doch eher fürs szenische Filmen geeignet.

Kinder beim Spielen und szenisch???

Außerdem:
FrankWö hat geschrieben:...bei Ausflügen ... in den Fotorucksack
Gruß Johannes



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Warum soll man damit den nicht szenisch drehen können? Ich bitte euch, ich habt vielleicht alle Erfahrung mit einem 50 bei 1.8 und nem Crop von 1.6 gemacht, das macht ja auch keinen Sinn, klar ist der Unschärfenbereich so klein und der Ausschnitt so bescheurt dass das nur für gewisse Szenen Sinn macht. Nehmen wir das Beispiel Schulaufführung, wie weit entfernt wird der Filmer wohl sein? 20cm oder 5m? Warum soll hier eine DSLR mit Lichtstarker Optik bitte nicht ausreichen? Da wird alles scharf abgebildet. Ihr müsst einfach nur anfangen die korrekten Brennweiten zu nutzen und einen entsprechenden Abstand einhalten. Selbst mit Blende f0.95 hab ich bei mir ab ein paarm alles scharf, wenn da ne Gruppe vor mir Tanzt macht das überhaupt nichts aus. Nehmen wir spielende Kinder, ich nehme an Tagsüber, da nehm ich eine gewisse Brennweite mit gewisser Blende, alles wird scharf. Das ist doch jetzt echt kein Geheimnis. Eine DSLR ist selbstredend bei entsprechender Wahl der Objektive für alles zu haben. Gleichzeitig macht sie Fotos.

Und bei Ausflügen im FOTOrucksack. Ja wo passt da noch eine filmende Cam mit rein? Wenn er doch eh lieber fotografiert, empfehl ich doch gleich ne filmende Kiste und keine Cam die nicht mal ausrechend bei Low Light ist und man wieder Geld ausgeben muss. Das macht keinen Sinn. Wobei die neuen Cams doch teilweise recht gut im Low Light sind, so ist es ja auch nicht.
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 14 Jan, 2011 16:21, insgesamt 1-mal geändert.



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

ok, jetzt bin ich heiß auf ne neue DSLR ;)

@ Johannes: da liest aber einer ganz genau. Nach deiner Meinung ist der heutige Stand der DSLR-Video-Technik nix für meinen Einsatz.
Warum? Kein Zoom, kein Autofokus? Oder warum?

Hab mich da, wie gesagt, noch garnicht rein gelesen. Wie muss ich mir das vorstellen mit ner Spiegelreflex zu filmen? Objektiv drauf, Kamera ein, Scharf stellen, Spiegel hoch und los? Und ab da nix neues einstellen oder wie?
Und was war das vorhin von wegen warmer Chip und so? Bei ner Schulaufführung kann der Clip schon mal 10 Minuten gehen...

Danke,

Frank



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von toxitobi »

Scharfstellen?... naja besser ist die ganze zeit die Schärfe nachzuregeln wenn das Objekt das scharf sein soll den Abstand zur Kamera ändert. Du hast nen liveview und siehst natürlich das was du filmst.

Probleme von VDSLRs sind die schlechte Auflösung von kleinen Strukturen, da kommt es zu Treppchenbildung oder Artefakte weil der Sensor zu hohe MP zahlen hat, und die Kamera nicht jedes Pixel auslesen kann sondern welche auslässt.

Gruß Toxitobi



rush
Beiträge: 14841

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von rush »

Entgegen des ganzen Video DSLR-Hypes...

Für die Aufzeichnung einer Veranstaltung mit einer einzigen Kamera würde ich keine DSLR verwenden... Die Schärfentiefe ist wahrscheinlich oftmals zu gering und nur die Kinder in der ersten Reihe werden womöglich scharf abgebildet...

Und... es gibt keine Zoomwippe - somit ist man bei lichtstarken Festbrennweiten auf eine Brennweite festgelegt. Wie langweilig ist das denn? Klar es gibt noch den Fußzoom... geht aber auch nicht in jeder Situation und an einer Fotooptik eine gleichmäßige Zoomfahrt zu machen ist auch wenig elegant.

Ich glaube einfach, das der DSLR-Hype momentan von vielen einfach als extrem "cool" angesehen wird... aber es eben gewisse Einschränkungen gibt, denen man sich bewusst sein sollte und die vor allen Dingen Ein oder Umsteiger schnell überfordern können.
keep ya head up



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

Nicht, dass das hier jetzt über 20 Seiten Streit ausartet: "DSLR versus Camcorder" :-)

Wie gesagt, pilskopf, mit DSLR hab ich mich selber noch nicht konsequent auseinandergesetzt.

Ich mein nur, für Allerweltsfilmerei taugt meiner Meinung nach immer noch der Camcorder.

Aber ihr anderen hier im Thread werden kompetenter den Frank beraten können.
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von B.DeKid »

Von Pentax gibt es zwar schon Cams die Video können doch ist die Quali noch nicht so gut.

...

Du kannst also entweder eine GH2 kaufen ( bei Foto Quali ist die aber nicht so dolle bzw mit deiner Pentax nicht zu vergleichen)

Du kannst die 550D von Canon kaufen .

Alles andere ist Preislich nen bissel teuer.

Ob ein reiner Camcorder Sinn macht musst du im Endeffekt selbst entscheiden - eigentlich finde ich macht der Sinn.

VDSLR ist ganz nett aber ob du damit glücklich wirst , keine Ahnung.

Man kann aber auch mit einer VDSLR Kinder beim spielen filmen.

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

B.DeKid hat geschrieben:...Kinder beim spielen filmen.
Egal ob mit VDSLR oder Camcorder: Hauptsache Klappdisplay - wenn du klappst, dann klappt's. - :-))
weil, dann geht die Post ab - und dazu siehe dann bitte dort:
Gruß Johannes



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Um das ganze nochmal zu relativieren und für mich preislich zu entspannen:

Die qualität der Innenaufnahmen meines alten Camcorders (Panasonic NV-GS230) hat mir aus gereicht. Ich war nur dermaßen erschrocken über die schlechte Qualität der beiden getesteten HD-Camcorders, dass ich hier mal nach günstigen alternativn fragen wollte.

Über VDSLR habe ich noch nicht nachgedacht, aber im Moment kommt mir das fast als die beste Lösung für mich vor. Ich schätze, da mir, wie gesagt, im Lowlight die alte Pana gereicht hat, brauche ich keine Kamera im Preissegment über 1000 Euro (mit Objektiv).
Habe mir auf Youtube einige Videos mit der Pentax K-x/K-r und der Canon EOS 550 anggesehen und muss sagen, dass ich fast meine, dass mir diese Qualität reicht.

Wie seht ihr das? Bildqualität einer alten (sd) 3ccd-cam von Panasonic verglichen mit den beiden genannten VDSLR?

Gruss,
Frank



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

sorry, meinte 1000 Euro ohne! Objektiv also nur Body.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

rush hat geschrieben:Entgegen des ganzen Video DSLR-Hypes
...
Ich glaube einfach, das der DSLR-Hype momentan von vielen einfach als extrem "cool" angesehen wird... aber es eben gewisse Einschränkungen gibt, denen man sich bewusst sein sollte und die vor allen Dingen Ein oder Umsteiger schnell überfordern können.
Genau so isses!
Wer von Euch "Filmprofis" hat denn schon einmal im kleinen Rahmen so eine Kindergartenaufführung aufgezeichnet?
Wenn man da ein Kopflicht einschaltet ist die Sache gelaufen - die Kinder sind plötzlich völlig durch den Wind und es dauert keine 20 Sekunden und man hat die ersten aufgeregten Daddys am Hacken.
Dazu kommt, das man eigentlich nur eine Chance hat - die Kids warten nicht bis man die Cam korrekt eingestellt hat - bei derartigen Events gibt es nur eine Möglichkeit: Stativ raus - Automatikmodus einschalten - Recordknopf drücken ... und das geht im Moment eben nur mit einem "richtigen" Camcorder.
Bitte nicht falsch verstehen - ich bin kein Freund von Kameraautomatiken und noch viel weniger von "stupiden drauf los filmen" - aber genau das passiert bei Kindergarten- oder Schulaufführungen (eigene Erfahrung!).

Insofern sind die meisten Empfehlungen zwar richtig - in dem (speziellen) hier angefragten Fall nicht zielführend.

@ FrankWö:
kauf Dir zum Filmen Deiner Kinder eine XR500 (oder das entsprechende Pendant aus der CX Serie) - oder wenn es in Dein Budget passt, auch einen der Nachfolger.
Ich selbst habe bei Schulaufführungen meines Sohnes in der Regel eine CX505 im Automatikmodus auf einem Stativ mit Kabelfernbedienung - und absolut keine Probleme. Selbst nahezu unbeleuchtete Events (z. B. div. Aufführungen des "Schwarzlichttheaters" - hier geht dann richtig "die Post ab" wenn man ein Kopflicht einschaltet) werden in sehr guter Qualität aufgezeichnet.
Solltest Du irgendwann szenisch arbeiten wollen, ist eine DSLR sicher eine sehr gute Wahl - bewegte Motive oder ein sich ändernder Kamerastandort sind aber definitiv kontraproduktiv - einzig brauchbare Ergebnisse erziele ich im Moment nur mit einer 16mm Festbrennweite und einer 8er Blende - das ist aber für Deinen Anwendungsfall (ausreichend Licht vorausgesetzt ;-) ) bestenfalls als Zweitkamera für die Totale zu gebrauchen.
Zuletzt geändert von Freddi am Sa 15 Jan, 2011 10:13, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

FrankWö hat geschrieben:Habe mir auf Youtube einige Videos ... anggesehen und muss sagen, dass ich fast meine, dass mir diese Qualität reicht.
Du weißt allerdings nicht unbedingt was über die dortigen Aufnahmebedingungen...
Gruß Johannes



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, mit einer Systemkamera kann man dank großem Chip nicht drauf los filmen. Ok gut, in euren Vorstellungen gibt es nur Canons, ich versteh das schon, da stimmt auch der Einwand, der Sensor überhitzt schon mal nach 10 Minuten, kam bei einigen schon öfters vor. Aber es gibt ja noch mehr da draussen, Tellerrand und so.


Also jeder kann sich mal dieses Video anschauen (ich muss allerdings auf sd schalten weil ich den 1080p Vimeo codec nicht vertrage) und soll mir mal sagen, man könne mit einer Knipse mit großem Sensor nicht mit einer Automatik drehen. In der Beschreibung kann man es nachlesen. AF war drin. Das Video wurde nicht mal mit dem teueren 14-140mm sondern mit dem 14-42 Kit aufgenommen. lol.

Ein bisschen AF Demo, geht doch. Man braucht nicht immer behaupten dass ist nur einer Videocam vorbehalten, es stimmt einfach nicht.



Taunus
Beiträge: 54

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Taunus »

FrankWö hat geschrieben:Nachdem ich schon einige Tage im Forum gelesen habe muss ich jetzt doch mal meine Frage los werden, da ich mittlerweile total verwirrt bin.

Habe bis vor kurzem ein Panasonic nv-gs140 benutzt.
Da diese nun das zeitliche gesegnet, war ich fest entschlossen in die HD-Welt ein zu steigen.
Habe mir zu dem Zweck zwei Geräte aus der Nachbarschaft geliehen, die in mein Preissegment passen. Also die Camcorder (JVC GZ-HM200 und Panasonic HDC-SD20) beide in die Hand un dzu Hause probegefilmt. Danach ab an den HD-Ready-TV und ich war erschrocken, was die Gurken für Lowlight-Qualität ablieferten. Da fand ich ja die Aufnahmen meiner alten besser.

Da ich aber sehr, sehr viel (Kinder beim Spielen, Kindergarten- ,Schulaufführungen) bei schlechter Beleuchtung filme, brauche ich für wenig Geld ein bestmögliches Lowlight-verhalten.

In der Vergleichsliste hier auf SlashCAM habe ich in meinem Preissegment (Cam darf auch ruhig gebraucht gekauft werden)
gute bis sehr gutes Lowlight bei 12 Lux gesucht und nach und nach Cams gestrichen. In der Liste geblieben sind
Sony HDR-SR11
Sony HDR-XR500
Canon HV20 /30 /40

die Canon wurde nur mit befriedigend getestet, wobei ich das Testbild sehr gut finde. Überseh ich da was?

Kann mir jemand aus der Praxis was zu den Camcordern sagen? Gerade in Bezug auf Lowlight?

Oder habt ihr noch ne andere Idee? Evtl doch nochmal zur aussterbenden Technik und noch kein HD?
Ist mir eigentlich alles egal. Hauptsache gutes LowLight!!

Danke für Tips und Vorschläge,

sorry, dass ich soweit ausgeholt und so viel geschrieben habe,

Gruss

Frank
Hallo,
kann Dir eine HDR-SR11 günstig anbieten.
Absolut neuwertig mit mehreren Akkus.
Bei Interesse einfach melden.
Grüsse vom Taunus



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

pilskopf hat geschrieben:... kann man dank großem Chip nicht drauf los filmen...
Die Vögel auf den Treppen sind der beste Beweis - der Rest ist so weitwinklig (ich schätze mit Anfangsbrennweite und fast geschlossener Blende), das kaum echte Schärfeebenen entstehen können ... und der zweite Clip kann ja wohl nicht ernst gemeint sein (was man sich als bekennender "GH2 Fanboy" so alles reinzieht, nur um seine Kaufentscheidung zu rechtfertigen ... kopfschüttel).
Taunus hat geschrieben: ... eine HDR-SR11 günstig anbieten.
Absolut neuwertig mit mehreren Akkus...
Wenns um gesteigerte Lichtempfindlichkeit geht, dann sollte es schon ein Gerät mit Exmor Chip sein - also alles nach SR 11 / 12.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Es geht doch nur um den AF und sorry, wenn jemand von spielenden Kindern und Schulaufführung redet, dann sind genau solche Aufnahmen wie in dem Video auch gemeint und nix anderes. Ich hab extra nach spielenden Kindern gesucht um realistisch zu bleiben. :D

Der Threadersteller schreibt extra, er fotografiert in erster Linie und ihr wollt ihm am besten einen Henkelmann empfehlen mit Kopflicht. Klar, wie realistisch. "Der in die Fototasche passt"...

Und vom Crop Modus habt ihr natürlich auch noch nichts gehört mit dem man sein Weitwinkel zu einem kleinen Zoom macht, ohne dass man auch eine enorme Tiefenunschärfe zusätzlich im Zoom produziert. Aber wahrscheinlich ist das auch wieder total schlecht, ist halt ne Systemcamera mit großem Chip, schon verstanden, ist halt Kacke so ein filmende Knipse weil es halt so ist, so bleibt, und solange man selbst keine hat es auch so bleiben muss.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

pilskopf hat geschrieben:... Der Threadersteller schreibt extra, er fotografiert in erster Linie ...
Genau - und da steht nicht, das Fotografieren und Filmen mit ein und demselben Gerät passieren sollte!
pilskopf hat geschrieben:... und ihr wollt ihm am besten einen Henkelmann empfehlen mit Kopflicht. Klar, wie realistisch. "Der in die Fototasche passt"...
Hallo?
Die XR500 ist "handlicher" als Deine HC9 ... die CX505 ist sogar noch kleiner.

Ich habe nichts gegen filmende Fotoknipsen (hab selbst eine NEX5) - aber ich bleibe dabei: für den gesuchten Anwendungsfall ist der TE mit einem der o.a. Camcorder deutlich besser bedient als mit einer Systemkamera oder DSLR.

Und es geht nicht nur um den AF - so eine Aufführung dauert gern schonmal länger als 30 Minuten ... und nicht selten finden solche Events in Räumen statt, die das "Anheizen" des Sensors begünstigen ... und dann hat er nicht einmal eine halbe Stunde Material ... denn er guckt unter Umständen zu bis die Show zu Ende ist, weil seine Cam wegen "thermischem Blackout" den Dienst verweigert.
Zuletzt geändert von Freddi am So 16 Jan, 2011 14:04, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von pilskopf »

Und ich sag klar nein, cleverer und eine viel bessere Qualität wird er mit einer filmenden Knipse bekommen und kauft dann nicht 2x sondern 1x neu und hat eine Knipse und eine Cam in einem und tolle Objektive, braucht nur 1 Tasche und kein künstliches Licht. Und ich film mit meiner HC9 nicht mehr sondern mit der GH2, die ich selbstredend noch handlicher finde als mein Camcorder, warum sollte auch eine Knipse nicht handlich sein wenn man damit fotografieren soll? Fotknipsen sind in erster Linie handlich, man richtet sie aufs Motiv und drückt rec. Mir soll jetzt keiner erzählen mit einer Handschlaufe eines Videorekorders könne man ruhiger auf ein Motiv richten als eine Knipse auf ein Motiv. 1 Milliarde Youtube Homevideos beweisen nämlich das Gegenteil. Die Guten sind mit Hilsmitteln gefilmt, da spielt es dann keine Rolle ob eine Knipse oder ein Camcorder benutzt wurde, dem Stativ / Rig ist das nämlich egal.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

Du hörst nicht zu (bzw. hast nicht richtig gelesen):
Freddi hat geschrieben:...Ich habe nichts gegen filmende Fotoknipsen (hab selbst eine NEX5) - aber ich bleibe dabei: für den gesuchten Anwendungsfall ist der TE mit einem der o.a. Camcorder deutlich besser bedient als mit einer Systemkamera oder DSLR.

Und es geht nicht nur um den AF - so eine Aufführung dauert gern schonmal länger als 30 Minuten ... und nicht selten finden solche Events in Räumen statt, die das "Anheizen" des Sensors begünstigen ... und dann hat er nicht einmal eine halbe Stunde Material ... denn er guckt unter Umständen zu bis die Show zu Ende ist, weil seine Cam wegen "thermischem Blackout" den Dienst verweigert.
Systemkameras und DSLRs haben (u.a. auch auf Grund des größeren Sensors) unbestritten ihre Vorteile gegenüber Camcordern ... aber eben auch einige Nachteile.
Und in diesem speziellen Fall überwiegen m. E. die Nachteile, so das es für ihn besser wäre, wenn er einen der aktuellen Camcorder für sein Vorhaben benutzt.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von nicecam »

Weisst du, pilskopf, das ist ja gar nicht nett, wie du deine HC9 behandelst, die hat doch auch ein Herz!

Na aber, ich gratulier dir, du hattest dein Damaskus-Erlebnis, du wurdest vom Saulus zum Paulus ;-)

Ich glaube, wir verwirren FrankWö ein klein bisschen. Dabei meinen wir es doch wirklich gut mit ihm.

Aber so ist das nun mal mit der Entscheidungsfindung.

Mag mich grad weder von meiner HV-20, gar von meiner XH-A1, noch von meinem MAGIX trennen - aber um mich gehts auch gar nicht in diesem Thread. - Axel, ich entschuldige mich für mein kleinklein ;-)
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 0:28
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Gimbal Panasonic s5 ii
von roki100 - Fr 23:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Illusionen
von Jott - Fr 21:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12