Postproduktion allgemein Forum



HDV oder AIC final cut Pro



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
franka2
Beiträge: 12

HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von franka2 »

hallo. ich habe folgendes problem:
aufgrund fehlerhafter tapes war ich gezwungen eine teil meines materials in imovie einzuspielen.
ich hab jetzt alles mit I movie eingespielte material ( ca 20 stunden) im apple intermediate codec obwohl mein fcp projekt in HDV ist und ich den rest des materials so eingespielt habe und nativ berabeite.
soll ich nun alles in final cut im AIC importieren und als HDV exportieren, damit ich dann nen file habe mit dem mein projekt arbeiten kann.?
vergleichsweise ist der HDV export dann aber schelchter als der AIC file.
batching wird auch unmöglich wegen den ganzen tc problemen
was ist der beste weg weiterzuarbeiten?
bis jetzt hab ich kleinere HDV projekte immer mit dem AIC codec bearbeitet. diese projekt hat aber 150 stunden und ich hab in HDV schon 3 TB
oh mann , bin grad echt verwirrt und ohne ahnung.
danke im vorraus für anwtorten



Axel
Beiträge: 17025

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von Axel »

Ich würde in FCP eine (bei so viel Material eher mehrere) Timeline in AIC machen. Das in iMovie gecapturte Footage würde ich importieren und gleich im Browser eindeutig benennen ("rückwärts Loggen") und anschließend per Rechtsklick auch die Originale umbenennen ("Datei passend zum Clip"). Es ist genauso wenig problematisch, AIC und HDV zu mischen wie HDV und ProRes. Die Bildrate und Bildgröße sind identisch. Solltest du in "f" aufgenommen haben, musst du das AIC-Preset insofern duplizieren und editieren , dass dort Halbbilddominanz: Ohne steht.
Bild

Was du auf keinen Fall tun solltest, ist, alles in HDV, den stärker komprimierten Codec, zu exportieren. Nimm AIC als Master! Bereits getane Schnitte in einer HDV-Timeline lassen sich per copy & paste in eine neue AIC-Timeline kopieren. Zu Timecode-Chaos kommt es nicht, wenn du das Projekt einfach weiterführst und alles gut benannt ist.

Eine kleine Chance besteht noch, das Material als HDV in FCP erneut zu capturen. Die Einstellung in den Benutzereinstellungen Bei TC-Break neuen Clip erstellen (oder wie das heißt), gibt es ein zweites Mal: Im Loggen & Aufnehmen - Fenster:
Bild

Zur Erklärung: Start/Stop erkennt FCP daran, dass es einen Timecode-Break gab. Wenn das Band arg beschädigt ist, wird das HDV vermutlich viele Bildfehler haben. Mein Tip: Das einmal gecapturte AIC benutzen, ist echt in jeder Hinsicht unproblematisch - es sei denn, du hattest nicht beachtet, in iMovie die Standard-Capture-Einstellung "HD in 960 x 540" zu "Vollbild" zu ändern...

Wie loggt man nun ein Band, das voller Fehler ist? Automatische Cliptrennung fällt flach. Man benennt das gesamte Band und capturet es am Stück. Anschließend setzt man mit i+o Ausschnitte fest, die man mit Apfel+u zu Subclips macht, deren Namen im Browser bereits hervorgehoben sind, sodass man nur einen neuen reintippt und bestätigt, dann geht's gleich weiter mit i+o.

Hat man alles "rückwärts geloggt", schmeißt man alles verwendbare Zeug in Timelines. Dann wäre es bei so einem Alptraum an Footage-Masse angesagt, mit Hilfe des Medienmanagers das nicht verwendete Material (nicht in einer der Projekt-Timelines) zu löschen.



franka2
Beiträge: 12

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von franka2 »

hallo danke für die ausführliche antwort.
im i movie ab ich natürlich auf vollbild gecaptured. das wäre kein problem die start stop erkennung ist mir natürlich auch bekannt. ich hab schon einiges ausprobiert fakt ist dass ich nur mit i movie capturen konnte um möglichst wenig material zu verlieren.
problem bei i movie war dass das nur mit automatischer szenen erkennung ging, weil sonst auch probleme gab. jetzt hab ich von einem tape zig clips die meine ohnehin lange liste von 150 bändern noch unübersichtlicher machen. deshalb will ich einen ganzen file aus den clips machen mit dem ich dann arbeite. das geht natürlich auch im AIC . funktioniert einwandfrei in meinem HDV projekt.
is natürlich jetzt ne platz frage da es langsam eng wird, aber naja.
ist HDV schlechter als AIC? ( sorry ich bin eigentlich kamerafrau)
ich habe ja jetzt die aneren 130 tapes in HDV eingespielt.
sind die von AIC zu HDV exportierten files schlechter als die, die ich nativ in hdv einspiele?



Axel
Beiträge: 17025

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von Axel »

franka2 hat geschrieben:ist HDV schlechter als AIC?
Nein, denn mehr Informationen als das Original kann keine Kopie haben, selbst wenn von Klopapier auf Büttenpapier übertragen wird. Aber der Verlust ist nicht sichtbar. Es wird keinem gelingen, Original und Fälschung zu unterscheiden, wenn sie nebeneinander in QT-Fenstern laufen. Wie ich schrieb: Völlig unproblematisch zu mischen.
franka2 hat geschrieben:... sind die von AIC zu HDV exportierten files schlechter als die, die ich nativ in hdv einspiele?
Auf jeden Fall. Es ist eine Kopie von einer Kopie. Ich weiß nicht, wie schlimm die Unterschiede ins Auge fallen, aber ich wette, in dem oben beschriebenen Vergleich fällt einem sofort die matschigere Version ins Auge. Man wandelt von stärkerer Komprimierung zu schwächerer Komprimierung, aber für den Master nicht wieder zurück.
franka2 hat geschrieben:... das geht natürlich auch im AIC . funktioniert einwandfrei in meinem HDV projekt.


Oder: Du lässt die Timelines als HDV und ziehst das AIC dort hinein. Am Schluss exportierst du aber den fertig geschnittenen Film als AIC, oder besser gleich als ProRes. Why not?



franka2
Beiträge: 12

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von franka2 »

ok also original HDV ist beste quali auch wenn AIC viel grösser ist.
das heisst ich exporteier als ein AIC file bleibt nun nur das platz problem 12 gb zu ca 26....
schneiden tu ich dann einfach in meiner HDV timeline (s) und für dvd etc exportiere ich sowieso immer ald apple proRes.
bis auf das platzproblem bin ich dann auf der sicheren seite, oder hab ich was übersehen?
ps: wenn ich die timeline settings auf AIC stelle kann ich die gecapturten HDV files nicht importieren.
also bleibt nur als timeline option HDV!?
danke



Axel
Beiträge: 17025

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von Axel »

franka2 hat geschrieben:ps: wenn ich die timeline settings auf AIC stelle kann ich die gecapturten HDV files nicht importieren.
also bleibt nur als timeline option HDV!?
danke
Es ist eigentlich egal, worauf du die Timeline einstellst. Dass du kein HDV in eine AIC Timeline ziehen können solltest, glaube ich nicht. Wie äußert sich dieses Nicht Können?



franka2
Beiträge: 12

Re: HDV oder AIC final cut Pro

Beitrag von franka2 »

stimmt, es ging dann. weiss nicht hatte vielleicht zu viel im hintergrund laufen....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12