Hallo,Predator hat geschrieben:Find das Teil auch richtig cool!
Klein, kann aber alles. Sowas gibts noch nicht. Ist sogut wie gekauft
Mit alles können meine ich unter anderem bandlose Aufzeichnung ;)gunman hat geschrieben:Hallo,Predator hat geschrieben:Find das Teil auch richtig cool!
Klein, kann aber alles. Sowas gibts noch nicht. Ist sogut wie gekauft
Nur zur Info: das gibt es sehr wohl schon und zwar schon über 2 Jahre und sogar als 3 chipper !
JVC GY HM 100
Gunman
Jajaja, ich habs gelesen.gunman hat geschrieben:Also bitte ... an deiner Stelle würde ich mich wirklich einmal informieren ehe Du hier gross auftrumpfst !
Jeder muss selber wissen, was ihm wichtig ist und wofür er wieviel Geld ausgibt.einsiedler hat geschrieben:Die Kritik am Preis gerade dieses Modells kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. XLR kostet immer deutlich mehr, ...
Und da in dieser Preisklasse kein anderer Hersteller einen Camcorder mit Objektivring und XLR anbietet, kann diese Kamera zum Renner werden.
nordheide hat geschrieben:Wo bleibt bitte der Canon-Videobody für die Canon-EF-Linsen (die sogar IS haben)? Das hätte ich mir gewünscht.
Das Objektiv der HF G10 hat eine Lichtstärke von 1.8 - 2.8, und bei der praktisch baugleichen XA10 müsste es dann ebenso sein.nordheide hat geschrieben:...Info über die Optik. 1.8 durchgehend wird ja wohl nicht sein. Also bis 2.8 oder sogar schlimmstenfalls bis 3.5?...
Die Mikrofone sind da weniger entscheidend als die Kabelwege: Bei einem Richtmikro auf der Kamera spielt es keine große Rolle, ob Klinke oder XLR, doch wenn das Mikrofon einige Meter weg steht, dann sieht das unter Umständen ganz anders aus. Abgesehen davon sorgt XLR für eine robuste Verbindung, während ein wackliger Miniklinkenstecker Probleme machen kann.nordheide hat geschrieben:...Ist denn der Qualitätsunterschied zwischen Klinke und XLR im Prosumerbreich wirklich hörbar? Ist ein Sennheiser MKE400 bei einem Liveeinsatz so viel schlechter als ein NTG2?...
Der war für die CES nicht zu erwarten, weil er von Canon sicher in einer anderen Preislage angesiedelt wird. Da würde ich eher darauf tippen, dass es dazu in den kommenden Wochen - spätestens aber zur NAB, der Fachmesse für professionelle Technik im April - konkrete Infos gibt.nordheide hat geschrieben:...Wo bleibt bitte der Canon-Videobody für die Canon-EF-Linsen...? Das hätte ich mir gewünscht...
Nicht ganz: Auch Panasonic ist mit der HMC41 in dieser Klasse vertreten.gunman hat geschrieben:...die JVC ist tatsächlich bis heute die einzige Prosumerkamera mit abnehmbaren Henkel XLR in dieser GROESSE...
OK Bernd, aber ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...Bernd E. hat geschrieben:Nicht ganz: Auch Panasonic ist mit der HMC41 in dieser Klasse vertreten.gunman hat geschrieben:...die JVC ist tatsächlich bis heute die einzige Prosumerkamera mit abnehmbaren Henkel XLR in dieser GROESSE...
Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.gunman hat geschrieben:...ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...
Ja Bernd, Du hast Recht.Bernd E. hat geschrieben:Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.gunman hat geschrieben:...ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...
Hat die JVC eigentlich durchgehend max. Blendenöffnung 1.8?gunman hat geschrieben:Ja Bernd, Du hast Recht.Bernd E. hat geschrieben: Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.
Ich habe die JVC im Mai 2009 für eine Reise in den Oman gekauft. Leider gab es in dem Moment die Panasonic noch nicht (Markteinfhrung August 2009).
Aber dass der Henkel abnehmbar ist, wusste ich nicht.
Gunman