News-Kommentare Forum



Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von slashCAM »



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hätte nicht mal gedacht, dass die 7D bei Unterbelichtung noch so passable Ergebnisse liefert. Klar, ist schnell schluss...aber immerhin.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Debonnaire »

Wahnsinn, die Arri Alexa! Bis +4 Blendenstufen sieht die Footage praktisch aus wie korrekt belichtet! Bis +6 Stufen (Das ist eine 63-fache Überbelichtung!) lässt sich immer noch ein Unterschied zwischen Reinweiss und der ersten Hellgraustufe ausmachen! Krasse Leistung! Da hat die Canon 7D leider kaum was entgegenzusetzen.

Bei den Unterbelichtungen bin ich allerdings ob der Leistung der 7D auch sehr positiv überrascht! Bis -4 Blendenstufen ist kaum Rauschen auszumachen und der Tonwertumfang ist absolut ok! Natürlich geht die Alexa hier auch ein gutes Stück weiter, aber sie hat nicht mehr ganz so krass sie Nase vorne, wie bei der Überbelichtung.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von domain »

Die Reaktion der Alexa bei Überbelichtung ist ja wirlich sensationell. Und genau das ist eigentlich das Wichtigere, nämlich eine noch vorhandene Durchzeichnung in den Lichtern.
Schließlich wird die Alexa wohl kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von PowerMac »

Die 7D geht ja ganz gut bei Unterbelichtung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von WoWu »

...kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist.
:-))
Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet, obwohl der Vimeo-Codec das nochmal "glatt bügelt".
Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Die Originalfiles wären mal interessant.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von radneuerfinder »

Nach Registrierung bei Vimeo gibts ein 1920x1080, 120.62MB MOV zum Download.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Schleichmichel »

WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet. Für den Preis... und von einem solchen System ist das Ergebnis durchaus erstaunlich.

Jedenfalls hat das in mir tatsächlich einen Interessenshift verursacht und ich zumindest mal in die DSLR-Gefilde rumschnuppern würde. Zumal mir langsam die Labore meines Vertrauens für KB-Film entschwinden, und ich wohl oder übel auf DSLR überschwenken würde... naja, ich hab's nicht eilig.



Axel
Beiträge: 17017

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Axel »

Schleichmichel hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet.
Es ist offen gestanden sogar so, dass, wenn man mit der 7D regelmäßig grenzwertig unterbelichtet, man später das Optimum an Zeichnung zurückholen kann. Was das Rauschen, eine andere Baustelle, betrifft: Wer ein leichtes Rauschen, das erheblich weniger auffällt als es das Körner-Rauschen eines hoch empfindlichen Films tat, tolerabel findet, gelangt bei ISO 800 zu Bildern, die vor DSLR kein Camcorder hätte liefern können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 15:43
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 15:00
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von dienstag_01 - Fr 14:29
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Fr 14:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Fr 12:39
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 11:37
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35