Gemischt Forum



Mini-DV Kassetten öfters benutzen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oli Kremer

Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Oli Kremer »

Hi.

Ich habe jetzt von einer Taufe 3 Mini-DV kassetten Rohmaterial frei. Meine Frage benutzt Ihr eure DV-Kassetten öfters? Wie händelt Ihr das? Überspielt Ihr erst die ganze Kassette mit einem Black? Gibt das später Timecode Probleme? Qualitätsverlust dürfte es eigentlich noch nicht geben oder?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruss
Oli

hallospensa -BEI- yahoo.de



Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Hi.
:
: Ich habe jetzt von einer Taufe 3 Mini-DV kassetten Rohmaterial frei. Meine Frage
: benutzt Ihr eure DV-Kassetten öfters? Wie händelt Ihr das? Überspielt Ihr erst die
: ganze Kassette mit einem Black? Gibt das später Timecode Probleme? Qualitätsverlust
: dürfte es eigentlich noch nicht geben oder?
:
: Bin gespannt auf eure Antworten.
:
: Gruss
: Oli


Ich nehme auf, bis die Kassette voll ist. OHNE vorher zu blacken!!!
In einem Rutsch mit SCLive auf die Platte mit Szenentrennung. Timecode? Sch...egal!
Wenn alles geschnitten und auf einer neuen(!) DV-Kassette gesichert ist, wird die Aufnahmekassette wiederverwendet. Und zwar solange, bis ich zum ersten Mal Fehler beim Schneiden erkenne. Da hoffe ich dann, dass ich die kaputten Stellen über die Fehlerkorrektur der Kamera noch retten kann und dann fliegt die Kassette in den Müll.
Gespult, gesucht und zwischendrin kontrolliert wird nicht. Und auch kein Batch-Capturting! Braucht man das? Damit habe ich zweimal die Kassete durchlaufen lassen pro Aufnahme. Das sollte auch ein kleines DV-Band aushalten! Nur einmal bespielen, wie es manche hier machen, kann/will ich mir nicht leisten.



Volker

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme auf, bis die Kassette voll ist. OHNE vorher zu blacken!!!
: In einem Rutsch mit SCLive auf die Platte mit Szenentrennung. Timecode? Sch...egal!
: Wenn alles geschnitten und auf einer neuen(!) DV-Kassette gesichert ist, wird die
: Aufnahmekassette wiederverwendet. Und zwar solange, bis ich zum ersten Mal Fehler
: beim Schneiden erkenne. Da hoffe ich dann, dass ich die kaputten Stellen über die
: Fehlerkorrektur der Kamera noch retten kann und dann fliegt die Kassette in den
: Müll.
: Gespult, gesucht und zwischendrin kontrolliert wird nicht. Und auch kein
: Batch-Capturting! Braucht man das? Damit habe ich zweimal die Kassete durchlaufen
: lassen pro Aufnahme. Das sollte auch ein kleines DV-Band aushalten! Nur einmal
: bespielen, wie es manche hier machen, kann/will ich mir nicht leisten.


Qualitätstechnisch sehe ich im mehrmaligen Bespielen auch kein Problem, allerdings sollte man schon sicher sein, dass man die Origanlaufnahmen nicht mehr braucht (vielleicht willst du für das Kind von der Taufe z.B. zum 18. Geburtstag mal so einen kleinen Zusammenschnitt der ersten 18 Jahre machen und dann sind die Aufnahmen von der Taufe ect. weg). Da ich Clips öfter in verschiedenen Projekten verwende versuche ich deshalb die Orignalaufnahmen so weit wie möglich zu behalten.



Oli Kremer

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Oli Kremer »

(User Above) hat geschrieben: : Qualitätstechnisch sehe ich im mehrmaligen Bespielen auch kein Problem, allerdings
: sollte man schon sicher sein, dass man die Origanlaufnahmen nicht mehr braucht
: (vielleicht willst du für das Kind von der Taufe z.B. zum 18. Geburtstag mal so
: einen kleinen Zusammenschnitt der ersten 18 Jahre machen und dann sind die Aufnahmen
: von der Taufe ect. weg). Da ich Clips öfter in verschiedenen Projekten verwende
: versuche ich deshalb die Orignalaufnahmen so weit wie möglich zu behalten.


Den geschnittenen Film habe Ich auf DV-Band archiviert. Ob ich die O-Aufnahmen jetzt überspiele weiss ich noch nicht so genau. An deinem Argument ist sicher was wahres dran. Aber im Laufe der Zeit wird sich sicher noch weiteres finden, was ich nicht unbedingt im Original archivieren muss.

-BEI- Udo

Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest? Was ist Batch Capturing? Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin also noch absoluter Anfänger



Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest?


Bis jetzt noch nie, ich muss aber auch gestehen, dass ich mangels Zeit ca. 10 Cassetten rollierend verwende und jede bis jetzt vielleicht 3x durch habe. Fehler, die bis jetzt hatte, schiebe ich eher anderen Ursachen zu: Abspielen in fremder Kamera; unerklärliche Piepser im Ton, die ich aber auch einem fremden Schnittplatz zuordne; ...
:
: Was ist Batch Capturing?

Da wird irgendein Index angelegt, mit dem man grob festlegt, was man überspielt haben will und nur das wird dann in einem zweiten Durchlauf kopiert. Ich hole lieber alles auf die Platte und werfe dann weg, was ich nicht brauche.
:
: Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin
: also noch absoluter Anfänger

Warum sorry? Habe auch mal angefangen.

Bzgl. Original aufheben noch eine Anmerkung: Gerade bei einer Taufe tendire zumindest ich dazu, alle wirlich guten Szenen auch zu verwenden. Das Endprodukt wird dann eher zu lang als zu kurz. Und auf DV-Band zurückgespielt ist die Qualität theoretisch identisch mit dem Original. Wenn ich also nicht gerade einen Directors Cut mit früher verworfenen Szenen und 30 Bonusminuten schneiden will, brauche ich das Original wirlich nicht mehr. Und ich bin froh alles 1x geschnitten zu bekommen, zu mehr habe ich frühestens als Rentner Zeit - und dann aber eher auch nicht.




Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

PS:

Am Anfang hatte ich Probleme mit kurzen Aussetztern beim Zurückspielen. Die sind jetzt natürlich auf dem Band und die Originale gelöscht. Aber damit kann ich leben.

Es lebe VIA !!! ;-(



Ulrich Weigel

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Den geschnittenen Film habe Ich auf DV-Band archiviert. Ob ich die O-Aufnahmen jetzt
: überspiele weiss ich noch nicht so genau. An deinem Argument ist sicher was wahres
: dran. Aber im Laufe der Zeit wird sich sicher noch weiteres finden, was ich nicht
: unbedingt im Original archivieren muss.
:
: -BEI- Udo
:
: Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest?
: Was ist Batch Capturing? Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin
: also noch absoluter Anfänger


Reisebänder behalte ich immer auch im Original, bei allem anderen, wie Geburstage, überschreibe ich das Original mit dem bearbeiteten nächsten Event. Ergo benutze ich die Bänder zweimal und brauch mir um Drop Outs keinen Kopf zu machen.

Drop Outs hängen vom Hersteller des Bandes ab!

Batch Capture: Du setzt mit einer Software, wie Fast Forward bei der DVNowAV, Markierungspunkte(MarkIn und MarkOut) für all die Scenen die Du vom Band haben willst.
Anschließend verschleißt die Software Deine Cam durch das Frame genaue anfahren der Scenen um nur diese auf Platte zu bannen.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Erich

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Erich »

Hallo!
So teuer sind die Kassetten nun auch nicht. Die Ursprungsaufnahme wird archiviert. Die paar Euro sind das auf jeden Fall wert.
weiter Gründe:
Ich nehme sehr viel mehr Material auf, als ich verwende. Diese Aufnahmen wären für eine spätere Bearbeitungen verloren. Durch Überblendungen, Titel etc. und vorallem durch die Tonbearbeitung sind die Szenen bei dem fertigen Projekt eben nicht mehr in der Originalfassung vorhanden.
Beispiel:
Persönliche Einstellungen, Sichten ändern sich!
2002 habe ich einen Film aus 1992 neu geschnitten. Dabei habe das Konzept der ersten Version vollständig verworfen und eine neue Fassung erstellt. In der ersten Version lag der Schwerpunkt bei den Landschaften - in der neuen Version bei den Personen. Ich war froh, dass ich auf bisher nicht verwendete Szenen zurückgreifen konnte. Dabei waren auch technisch fehlerhafte Aufnahmen dabei, die ich mit den heute vorhandenen Möglichkeiten soweit korrigieren konnte, dass sie in den Film eingebaut werden konnten. So entstand aus altem Material ein ganz neuer Film.
Gruß
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58