Gemischt Forum



Mini-DV Kassetten öfters benutzen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oli Kremer

Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Oli Kremer »

Hi.

Ich habe jetzt von einer Taufe 3 Mini-DV kassetten Rohmaterial frei. Meine Frage benutzt Ihr eure DV-Kassetten öfters? Wie händelt Ihr das? Überspielt Ihr erst die ganze Kassette mit einem Black? Gibt das später Timecode Probleme? Qualitätsverlust dürfte es eigentlich noch nicht geben oder?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruss
Oli

hallospensa -BEI- yahoo.de



Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Hi.
:
: Ich habe jetzt von einer Taufe 3 Mini-DV kassetten Rohmaterial frei. Meine Frage
: benutzt Ihr eure DV-Kassetten öfters? Wie händelt Ihr das? Überspielt Ihr erst die
: ganze Kassette mit einem Black? Gibt das später Timecode Probleme? Qualitätsverlust
: dürfte es eigentlich noch nicht geben oder?
:
: Bin gespannt auf eure Antworten.
:
: Gruss
: Oli


Ich nehme auf, bis die Kassette voll ist. OHNE vorher zu blacken!!!
In einem Rutsch mit SCLive auf die Platte mit Szenentrennung. Timecode? Sch...egal!
Wenn alles geschnitten und auf einer neuen(!) DV-Kassette gesichert ist, wird die Aufnahmekassette wiederverwendet. Und zwar solange, bis ich zum ersten Mal Fehler beim Schneiden erkenne. Da hoffe ich dann, dass ich die kaputten Stellen über die Fehlerkorrektur der Kamera noch retten kann und dann fliegt die Kassette in den Müll.
Gespult, gesucht und zwischendrin kontrolliert wird nicht. Und auch kein Batch-Capturting! Braucht man das? Damit habe ich zweimal die Kassete durchlaufen lassen pro Aufnahme. Das sollte auch ein kleines DV-Band aushalten! Nur einmal bespielen, wie es manche hier machen, kann/will ich mir nicht leisten.



Volker

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme auf, bis die Kassette voll ist. OHNE vorher zu blacken!!!
: In einem Rutsch mit SCLive auf die Platte mit Szenentrennung. Timecode? Sch...egal!
: Wenn alles geschnitten und auf einer neuen(!) DV-Kassette gesichert ist, wird die
: Aufnahmekassette wiederverwendet. Und zwar solange, bis ich zum ersten Mal Fehler
: beim Schneiden erkenne. Da hoffe ich dann, dass ich die kaputten Stellen über die
: Fehlerkorrektur der Kamera noch retten kann und dann fliegt die Kassette in den
: Müll.
: Gespult, gesucht und zwischendrin kontrolliert wird nicht. Und auch kein
: Batch-Capturting! Braucht man das? Damit habe ich zweimal die Kassete durchlaufen
: lassen pro Aufnahme. Das sollte auch ein kleines DV-Band aushalten! Nur einmal
: bespielen, wie es manche hier machen, kann/will ich mir nicht leisten.


Qualitätstechnisch sehe ich im mehrmaligen Bespielen auch kein Problem, allerdings sollte man schon sicher sein, dass man die Origanlaufnahmen nicht mehr braucht (vielleicht willst du für das Kind von der Taufe z.B. zum 18. Geburtstag mal so einen kleinen Zusammenschnitt der ersten 18 Jahre machen und dann sind die Aufnahmen von der Taufe ect. weg). Da ich Clips öfter in verschiedenen Projekten verwende versuche ich deshalb die Orignalaufnahmen so weit wie möglich zu behalten.



Oli Kremer

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Oli Kremer »

(User Above) hat geschrieben: : Qualitätstechnisch sehe ich im mehrmaligen Bespielen auch kein Problem, allerdings
: sollte man schon sicher sein, dass man die Origanlaufnahmen nicht mehr braucht
: (vielleicht willst du für das Kind von der Taufe z.B. zum 18. Geburtstag mal so
: einen kleinen Zusammenschnitt der ersten 18 Jahre machen und dann sind die Aufnahmen
: von der Taufe ect. weg). Da ich Clips öfter in verschiedenen Projekten verwende
: versuche ich deshalb die Orignalaufnahmen so weit wie möglich zu behalten.


Den geschnittenen Film habe Ich auf DV-Band archiviert. Ob ich die O-Aufnahmen jetzt überspiele weiss ich noch nicht so genau. An deinem Argument ist sicher was wahres dran. Aber im Laufe der Zeit wird sich sicher noch weiteres finden, was ich nicht unbedingt im Original archivieren muss.

-BEI- Udo

Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest? Was ist Batch Capturing? Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin also noch absoluter Anfänger



Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest?


Bis jetzt noch nie, ich muss aber auch gestehen, dass ich mangels Zeit ca. 10 Cassetten rollierend verwende und jede bis jetzt vielleicht 3x durch habe. Fehler, die bis jetzt hatte, schiebe ich eher anderen Ursachen zu: Abspielen in fremder Kamera; unerklärliche Piepser im Ton, die ich aber auch einem fremden Schnittplatz zuordne; ...
:
: Was ist Batch Capturing?

Da wird irgendein Index angelegt, mit dem man grob festlegt, was man überspielt haben will und nur das wird dann in einem zweiten Durchlauf kopiert. Ich hole lieber alles auf die Platte und werfe dann weg, was ich nicht brauche.
:
: Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin
: also noch absoluter Anfänger

Warum sorry? Habe auch mal angefangen.

Bzgl. Original aufheben noch eine Anmerkung: Gerade bei einer Taufe tendire zumindest ich dazu, alle wirlich guten Szenen auch zu verwenden. Das Endprodukt wird dann eher zu lang als zu kurz. Und auf DV-Band zurückgespielt ist die Qualität theoretisch identisch mit dem Original. Wenn ich also nicht gerade einen Directors Cut mit früher verworfenen Szenen und 30 Bonusminuten schneiden will, brauche ich das Original wirlich nicht mehr. Und ich bin froh alles 1x geschnitten zu bekommen, zu mehr habe ich frühestens als Rentner Zeit - und dann aber eher auch nicht.




Udo

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Udo »

PS:

Am Anfang hatte ich Probleme mit kurzen Aussetztern beim Zurückspielen. Die sind jetzt natürlich auf dem Band und die Originale gelöscht. Aber damit kann ich leben.

Es lebe VIA !!! ;-(



Ulrich Weigel

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Den geschnittenen Film habe Ich auf DV-Band archiviert. Ob ich die O-Aufnahmen jetzt
: überspiele weiss ich noch nicht so genau. An deinem Argument ist sicher was wahres
: dran. Aber im Laufe der Zeit wird sich sicher noch weiteres finden, was ich nicht
: unbedingt im Original archivieren muss.
:
: -BEI- Udo
:
: Nach wie vielen Aufzeichnungen stellst du denn so im Schnitt Fehler auf dem Band fest?
: Was ist Batch Capturing? Sorry aber diese Taufe war mein erstes Filmprojekt. bin
: also noch absoluter Anfänger


Reisebänder behalte ich immer auch im Original, bei allem anderen, wie Geburstage, überschreibe ich das Original mit dem bearbeiteten nächsten Event. Ergo benutze ich die Bänder zweimal und brauch mir um Drop Outs keinen Kopf zu machen.

Drop Outs hängen vom Hersteller des Bandes ab!

Batch Capture: Du setzt mit einer Software, wie Fast Forward bei der DVNowAV, Markierungspunkte(MarkIn und MarkOut) für all die Scenen die Du vom Band haben willst.
Anschließend verschleißt die Software Deine Cam durch das Frame genaue anfahren der Scenen um nur diese auf Platte zu bannen.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Erich

Re: Mini-DV Kassetten öfters benutzen

Beitrag von Erich »

Hallo!
So teuer sind die Kassetten nun auch nicht. Die Ursprungsaufnahme wird archiviert. Die paar Euro sind das auf jeden Fall wert.
weiter Gründe:
Ich nehme sehr viel mehr Material auf, als ich verwende. Diese Aufnahmen wären für eine spätere Bearbeitungen verloren. Durch Überblendungen, Titel etc. und vorallem durch die Tonbearbeitung sind die Szenen bei dem fertigen Projekt eben nicht mehr in der Originalfassung vorhanden.
Beispiel:
Persönliche Einstellungen, Sichten ändern sich!
2002 habe ich einen Film aus 1992 neu geschnitten. Dabei habe das Konzept der ersten Version vollständig verworfen und eine neue Fassung erstellt. In der ersten Version lag der Schwerpunkt bei den Landschaften - in der neuen Version bei den Personen. Ich war froh, dass ich auf bisher nicht verwendete Szenen zurückgreifen konnte. Dabei waren auch technisch fehlerhafte Aufnahmen dabei, die ich mit den heute vorhandenen Möglichkeiten soweit korrigieren konnte, dass sie in den Film eingebaut werden konnten. So entstand aus altem Material ein ganz neuer Film.
Gruß
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 13:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von slashCAM - Sa 10:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Darth Schneider - Sa 9:40
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 9:31
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21