Postproduktion allgemein Forum



Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gubbel
Beiträge: 37

Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

Hallo und Frohe Weihnachten!

Bescheidene Frage: Ich habe mir eine Intensity Pro besorgt.
Ich capture von den analogen Eingängen in SD mit VirtualDub. Die Bildqualität und A/V-Synchronität sind wirklich exzellent!
Die Video-Levels sind fest auf "Standard" justiert. Bei manchen Analog-Quellen stimmen die Schwarz- und Weißlevel aber nicht genau und ich bräuchte einen Proc-Amp...

Kann ich das bei der Intensity irgendwo einstellen? Jede billige Bt878-Karte lässt mich die Levels im Treiber einstellen - bei der Intensity gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch in der Systemsteuerungs-Dialog gibt es da keine Einstellungen...

MfG
Alex



deti
Beiträge: 3974

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von deti »

Die Karte arbeitet ja mit 10Bit - insofern kannst du die Pegel getrost in der Nachbearbeitung anpassen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

hmm...

10Bit sind aber nur die Farbtiefe, oder? In VirtualDub bekomme ich UYVY 4:2:2 in 720x576x25...
Im Histogramm in VDub sieht man, dass die Karte auch korrekterweise die "super-black" und "super-white"-Bereiche digitalisiert (also auch Y-Werte von 0-16 und von 235-255). Meine billige BT878 digitalisiert nur den oberen Randbereich mit (fängt also erst bei 16 an) und eine Pinnacle 500-USB nur den sichtbaren Bereich 16...235.

Konkret: Bei alten Video-Tapes sättigen weiße Bereiche total, weil der Video-Level auf dem Band zu hoch ist. Dafür bräuchte ich halt die Proc-Amp-Funktion!

MfG
Alex



deti
Beiträge: 3974

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von deti »

10Bit sind 10Bit-Dynamikumfang. Dieser beinhaltet 10Bit für Y, 10Bit für U und 10Bit für V. Am besten du zeichnest mit Media Express auf, dann bekommst du auch 10Bit raus.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

...bins gerade am downloaden ;-) Das dauert...hab nen miesen Download-Anbieter erwischt...



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

So, habe die Software ausprobiert: Soweit ein nettes Tool. Habe auf "10 Bit YUV AVI" gestellt - mit dem selben Ergebnis wie über VirtualDub, nur halt in 10 Bit.
Das scheint mir soweit auch klar, die 10 Bit bringen mir hier nichts:

Im standardgemäßen Analog-Signal ist 300mV schwarz und 1000mV weiß. Bei 8 Bit macht die Karte aus 300mV -> Y-Wert 0 und aus 1000mV -> Y-Wert 255. Bei 10 Bit wird aus 300mV Y-0 und aus 1000mV Y-1024.
Die 10 Bit enthalten also mehr Abstufungen (0...1024) als 8 Bit (0...256). Das bringt mir nur etwas, wenn ich den Kontrast erhöhen will (dann gibt's keine Helligkeits-Treppchen) - verringern kann ich ihn nicht.

Den Proc-Amp den ich suche wirkt analog-seitig. Der justiert den Schwarz- und Weißpegel des Videosignals.
Z.B. leigt der Weißpegel eines meiner älteren Tapes höher als 1000mV und sättigt somit. Mit einem Proc-Amp _könnte_ ich das justieren...

MfG
Alex



deti
Beiträge: 3974

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von deti »

Gubbel hat geschrieben:Z.B. leigt der Weißpegel eines meiner älteren Tapes höher als 1000mV und sättigt somit. Mit einem Proc-Amp _könnte_ ich das justieren...
Das ist ziemlicher Mist, heißt aber, dass die Klemmung bei der Blackmagic-Karte korrekt funktioniert. Bei der Decklink-Karte gibt es übrigens eine "Proc Amp" Einstellung - wahrscheinlich hat man hier bei der Intensity-Karte eine softwareseitige Einschränkung vorgenommen um die Kunden zum Kauf der teureren Produkte zu "überreden".

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von WoWu »

Gubbel hat geschrieben:So, habe die Software ausprobiert: Soweit ein nettes Tool. Habe auf "10 Bit YUV AVI" gestellt - mit dem selben Ergebnis wie über VirtualDub, nur halt in 10 Bit.
Das scheint mir soweit auch klar, die 10 Bit bringen mir hier nichts:

Im standardgemäßen Analog-Signal ist 300mV schwarz und 1000mV weiß. Bei 8 Bit macht die Karte aus 300mV -> Y-Wert 0 und aus 1000mV -> Y-Wert 255. Bei 10 Bit wird aus 300mV Y-0 und aus 1000mV Y-1024.
Die 10 Bit enthalten also mehr Abstufungen (0...1024) als 8 Bit (0...256). Das bringt mir nur etwas, wenn ich den Kontrast erhöhen will (dann gibt's keine Helligkeits-Treppchen) - verringern kann ich ihn nicht.

Den Proc-Amp den ich suche wirkt analog-seitig. Der justiert den Schwarz- und Weißpegel des Videosignals.
Z.B. leigt der Weißpegel eines meiner älteren Tapes höher als 1000mV und sättigt somit. Mit einem Proc-Amp _könnte_ ich das justieren...

MfG
Alex
Alex, das ist richtig.
Ich sehe daraus, dass Du auf der digitalen Seite nicht nachbearbeiten möchtest. Denn dann würde sich das Problem nicht mehr stellen.
Deti meinte aber, so, wie ich ihn verstanden habe, den Pegel auf der digitalen Seite nachzuziehen denn ein ProgAmp spreizt ja (in diesem Fall) nur den Werte-Bereich und wenn Du in 10 Bit arbeitest, fällt das nicht eimal in der Gradation (gegenüber 8 Bit) auf.
Du hast also keine Bildbeeinträchtigungen.
Du setzt Schwarz einfach nur auf und ziehst dann Weiss nach oben nach.
Ich würde das auch auf der Bearbeitungsseite machen, bevor ich mit analogen Verstärkern rumhantieren würde. (Es sei denn, Du kannst das am Player (Videorecorder ?) einstellen)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

Leider _muss_ der Videopegel analogseitig geregelt werden. Der Video-Eingang clippt einfach - da kann ich noch so viele Bits verwenden.

Damit Ihr genau wisst was ich für Einstellungen meine:
http://img145.imageshack.us/img145/79/vdub02.png

Das ist das "Capture filter"-Fenster meiner analogen Bt878-Karte (heute ab 5 Euro zu bekommen :-))) )

Und die teure BlackMagic hat sowas scheinbar nicht - tsststsss:
http://img88.imageshack.us/img88/1402/vdub03.png
schon arm...

Gruß
Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von WoWu »

Nee, also irgendwie verstehe ich das dann immer noch nicht.
Entweder clipped Dein erster (analog) Verstärker, weil er mehr als 1 V bekommt, oder du bekommst die Reglung im digitalen Bereich zu fassen.

Im ersten Fall hilft nur, den Pegel bei der Wiedergabe einzustellen oder eben ein Dämpfungsglied einzufügen (3 Widerstände) , um das Clipping zu verhindern.

Im zweiten Fall, also nach der A/D Wandlung ist es ziemlich egal, wo Du den ProcAmp einsetzt. Das kann auch ein Bearbeitungsprogramm sein.
Und so, wie Deine Darstellungen zeigen, sitzt das auch bei Dir hinter der Wandlung denn ich kann mir nicht vorstellen, dass da aus einer digitalen Steuerung ein analoges Offset im Verstärkerweg hergestellt wird.
Das würde ja bedeuten, dass in der 5 EUR karte so etwas wie ein VCA integriert ist. Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Die dritte Alternative ist, dass die analogen Werte einfach rechnerisch mit einem Offset versehen werden, also anders interpretiert werden.
das würde aber auch bedeuten, dass die Karte über 1 Volt lesen und interpretieren kann (kaum zu glauben).
Dann hilft bei der BM Karte allerdings nur ein Dämpfungsglied, weil sie es eigentlich korrekt macht.

(Nachsicht bitte, wenn ich das immer noch nicht richtig verstanden habe)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

Ja, im Prinzip ist das eine Art VCA in der Grabber-Karte (hab grade nachgeschaut, was die Abkürzung bedeutet)! Das ist das selbe wie die Helligkeits-, Kontrast- und Farb-Regler in einem Röhren-TV...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehsig ... ronisation

Wenn eben Schwarz- und Weißlevel nicht genau den Normspannungen entsprechen, kann man Helligkeit (Schwarzpegel) und Kontrast (Weißpegel) nachregeln. Das ist wie der Pegel-Regler an einem Kassettendeck - oder einfach wie ein Lautstärkeregler.
Meistens leigt bei schlechten Analog-Aufnahmen der Weißpegel zu hoch - das macht beim Anschauen am analogen Röhrenfernseher nichts (da ist das Bild halt ein klein bischen heller). Aber beim digitalen Abtasten clippt es eben knallhart.

Und die Regler in Bild 1 (s.o.) regeln eben die analoge Eingangsstufe der Karte. In DVD-Recordern ist es auch nicht regelbar, aber meist wird da deutlich untersteuert, damit es bei den vielen verschiedenen Analog-Inputs nicht zum Clipping kommt (Kabeltuner, Scart, Front-AV, Receiver, ...) - da ist das Bild nach der Aufnahme immer deutlich "dunkler"...

Hier ein Beispielbild mit der Billigkarte anhand einer VHS-Fernsehaufnahme von der WM:

In Bild 1 sind die Regler unverändert:
http://img225.imageshack.us/img225/8030/vhs1.jpg

Und hier in Bild 2 ist der Weißpunkt höhergesetzt (Kontrast-Regler):
http://img64.imageshack.us/img64/920/vhs2.jpg

Ist das jetzt besser zu verstehen, was ich meine? Ist ja nett, dass du dich um Leute kümmerst, die sich mit solcher Steinzeit-Technik rumschlagen :-) ...

MfG
Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von WoWu »

Alles klar, nur bei einer Karte, die an und für sich korrekt arbeitet und auch korrekt interpretiert, ist natürlich nicht so schnell Abhilfe zu schaffen.
Wenn Du also nicht auf das letzte Bit in der Weissauflösung verzichten willst, bleibt nur ein Dämpfungsglied vor dem analogen Karteneingang, um den Pegel abzusenken. Die Teile sind nicht teuer, so um die 2-5 EUR.

Ich persönlich würde auf das bisschen Grading verzichten, zumal von VHS ohnehin nicht die letzte Qualiät kommt, und das Signal per (Bearbeitungs-) Prog-Amp aufsetzen und dadurch spreizen (wenn überhaupt).
Meistens hast Du in den Weissbereichen ohnehin keine Gradation mehr.

Aber auf die Karte würde ich nicht so schimpfen. Mag sein, dass andere Karten da einwenig mehr Komfort bieten, aber man muss eben zwischen Capturen und Bearbeiten unterscheiden. Und das, was die Bm karte macht, ist leider korrekt, auch wenn es Dir im Augenblick nicht wirklich hilft.
Nimm ein kleines Dämpfungsglied oder lass die Weissabstufung, wie sie ist und setz Schwarz einfach auf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von Gubbel »

Also ich werde jetzt folgendes machen:
Das war bisher nur ein Test und ich kann den VCR sowieso nicht direkt an der Karte betreiben, da Drop-Outs sonst zu Aussetzern führen.
Ich werde wohl ein DVD-Recorder im Pass-Through zwischenschalten.

Hab schonmal bei einem Bekannten eine Aufnahme mit einem Billig-DVD-Recorder (vom selben VCR!) gemacht und die sah trotz MPEG2 besser aus, als das Material von der Blackmagic direkt. Das liegt wohl an der Rauschreduzierung und Stabilisierung im Recorder. Dann werde ich statt auf DVD aufzunehmen, das Signal nur durchschleifen und über YCrBr mit der Blackmagic capturen.

Dabei senkt sich der Pegel ja sowieso dann auf ein ausreichendes Maß ab...

MfG
Alex



deti
Beiträge: 3974

Re: Intensity Pro: Video-Level / Proc-Amp ?

Beitrag von deti »

Meiner Erfahrung nach funktioniert es besonders gut, das analoge Signal per S-Video in eine DV-Kamera einzuspeisen und dann per Firewire an den PC zu schicken. Eine Anleitung, wie das mit Windows-Boardmitteln geht, findet sich hier: http://www.microsoft.com/windowsxp/usin ... rough.mspx
Natürlich erhält man durch diesen Workflow nur eine 4:2:0-Abtastung, aber in Anbetracht der analogen Videoqualität bei (S-)VHS und Hi/Video-8 spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37