Das täuscht. Die schneiden Bild und Ton munter zusammen. Es fällt aber nicht auf, weil der Ton-Umschnitt meist vor oder nach dem Bild-Umschnitt liegt, und weil die Übergänge "gesäubert" werden.Movieking hat geschrieben: im richtigen Spielfilm hört man bei einem Dialog, dass es eine Tonsequenz ist, am Stück aufgenommen. Aber wie geht das?
Das ist sowieso Voraussetzung. Und zwar nicht ein externes Mikro auf der Kamera, sondern abseits der Kamera (z. B. an einer Angel).Schafft ein externes Mikro Abhilfe?
Das ist eine wertvolle Ansage. Mache ich auch, obwohl dann nachträglich nur Erträgliches herauskommt. Aber eines ist mal sicher: 90% der Menschen glauben, dass sie überwiegend visuell veranlagt sind. In Wirklichkeit aber sind sie durch den Ton extrem beeinflussbar und zwar voll emotional.beiti hat geschrieben: Grundsätzlich wird am Film-Ton sehr viel nachträglich herumgebastelt.
Melodyne: http://www.celemony.com/cms/index.php?i ... editor&L=1Axel hat geschrieben:Angeblich kann man ein nicht 100%ig lippensynchrones Timing ohne Änderung der Tonhöhe stretchen, sodass es genau passt. Wer Näheres weiß ...